Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

634 Antworten

Ja, will mich morgen mal anmelden.
Komme gerade von einer Probefahrt im Dunken zurück: Matrix-HD ist Spitze (vor allem wenn man von einem H7-Auto kommt)
Keiner hat sich über das Fernlicht beschwert, egal ob Kurve, Kuppe oder Gerade.

Nur die 30s nerven extrem, ich habe ein größeres Tor vom Hof, das schaffe ich nicht unter 30s, also geht der bei Garage schließen, Tor öffnen, Tor schließen immer wieder aus.

Gestern ging ja auch das ACC nicht mehr (ohne Störmeldung), das wollte ich jetzt wieder nutzen.
Da kam die Meldung "Hauptschalter betätigen" 🙂😕 mitten in der Fahrt?

Also eine Stelle zum gefahrlos rechts ran zu fahren (Bushaltestelle) gesucht, einmal per Startknopf aus- und wieder eingeschaltet und siehe da, ACC geht wieder. wtf

@chris1896
Gleiche Problem war bei mir auch . Habe Software Update und eine neue Batterie bekommen . Seid Freitag wieder Inder Werkstatt . Alarmanlage geht wahllos an und Ausfall der Systeme . Langsam nicht mehr schön . Bin mal gespannt wann ich den Tiger zurück kriege und dann alles normal funktioniert, was ich aber bezweifle .
Hat jemand Erfahrung mit Rückabwicklung des Kaufvertrages?

Zitat:

@1skymaster schrieb am 25. August 2024 um 19:48:42 Uhr:


..
In dem Zusammenhang: wie geht die Abdeckung der Batterie im Kofferraum ab?
Ich habe mir vorsorglich so ein Powerpack gekauft um bei Bedarf die 12V-Batterie wieder aufzupäppeln.
Aber ich bekomme die Abdeckung nicht ohne größere Gewalt ab, will nichts kaputt machen.
.

Auch wenns hier jetzt OT ist.

Das kommt dann doch einer Starthilfe gleich mit dem Powerpack?

Dafür gibt es im Motorraum extra "Starthilfepunkte", Minuspol sowie Pluspol. Letzterer sitzt unter einer Abdeckkappe, die aufzuklappen ist. Siehe Betriebsanleitung. An die Fahrzeugbatterie selbst geht man da normalerweise nicht.

Das gleiche gilt ja auch für den Anschluss eines Batterieladegerätes.

Zitat aus BA:

Zitat:

Bei Fahrzeugen mit der 12-Volt-Fahrzeugbatterie im Fahrzeuginnenraum oder im Gepäckraum dürfen die Starthilfekabel nur an den Starthilfepunkten im Motorraum angeschlossen werden.
.

OT off 😉

Hallo zusammen,

verfolge seit ca. 4 Monaten den Kanal und seitdem stiller Leser.
Habe Ende Februar den Tiguan 3 TDI 4 Motion in blau bestellt und Mitte Juli geliefert bekommen.
Jetzt nach 890 km sind heute morgen alle Assistenzsysteme nacheinander ausgefallen.
Am vergangenen Freitag war der Tiguan noch in der Werkstatt, da die Geschwindigkeitserkennung nicht richtig funktioniert.
Das Auto hat mehrmals von 100 auf 30 stark gebremst, obwohl weit und breit auf einer Bundesstraße kein 30er Schild zu sehen war. Die Werkstatt hat nichts gefunden.

Des Weiteren ist mein Auto leider auch von den Problemen mit dem DDC pro betroffen.
Es poltert vorne und hinten und das Auto versetzt bei Kurvenfahrt, wenn man über eine Unebenheit fährt.
Bin sehr sehr enttäuscht vom neuen Tiguan.

Zitat:

@Steinie1968 schrieb am 26. August 2024 um 15:15:40 Uhr:


Das Auto hat mehrmals von 100 auf 30 stark gebremst, obwohl weit und breit auf einer Bundesstraße kein 30er Schild zu sehen war. Die Werkstatt hat nichts gefunden.

Sorry, aber das ist doch lebensgefährlich?

Zitat:

@Steinie1968 schrieb am 26. August 2024 um 15:15:40 Uhr:


Hallo zusammen,

verfolge seit ca. 4 Monaten den Kanal und seitdem stiller Leser.
Das Auto hat mehrmals von 100 auf 30 stark gebremst, obwohl weit und breit auf einer Bundesstraße kein 30er Schild zu sehen war. Die Werkstatt hat nichts gefunden.

Die automatische Geschwindigkeitsanpassung kannst du deaktivieren. Habe ich auch gemacht weil es genervt hat. Genauso die Reaktion auf die Strecke. Da hat er bei Kurven sich gebremst, wie es das System für richtig empfindet.

Des Weiteren ist mein Auto leider auch von den Problemen mit dem DDC pro betroffen.

Hier heißt es abwarten. Habe ich auch, es nervt. Lösung kommt hoffentlich bald.

Die automatische Geschwindigkeitsanpassung kannst du deaktivieren. Habe ich auch gemacht weil es genervt hat. Genauso die Reaktion auf die Strecke

Hallo, müssen die nach jedem Neustart wieder deaktiviert werden oder bleiben sie ausgeschaltet?

Zitat:

@benno371 schrieb am 26. August 2024 um 18:19:29 Uhr:


Die automatische Geschwindigkeitsanpassung kannst du deaktivieren. Habe ich auch gemacht weil es genervt hat. Genauso die Reaktion auf die Strecke

Hallo, müssen die nach jedem Neustart wieder deaktiviert werden oder bleiben sie ausgeschaltet?

Bleibt aus!

Die bleiben ausgeschaltet nach Neustart....

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 26. August 2024 um 11:10:14 Uhr:



Auch wenns hier jetzt OT ist.

Das kommt dann doch einer Starthilfe gleich mit dem Powerpack?

Dafür gibt es im Motorraum extra "Starthilfepunkte", Minuspol sowie Pluspol. Letzterer sitzt unter einer Abdeckkappe, die aufzuklappen ist. Siehe Betriebsanleitung. An die Fahrzeugbatterie selbst geht man da normalerweise nicht.

Das gleiche gilt ja auch für den Anschluss eines Batterieladegerätes.

Danke habe es gefunden, Minus an Karosse war mir von "früher" bekannt, Plus war mir neu.

Hat schon irgendwer ein Update bekommen und hat dies dauerhaft geholfen? Weiß einer, wann die nächsten Updates (je nach Verbundsystem unterschiedlich) kommen?

Angeblich KW38 gemäß eines anderen Beitrages in diesem Forum.

Ich hab Montag nen Termin wegen einem Update. Mal schauen welches es ist.

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 7. September 2024 um 17:12:51 Uhr:


Ich hab Montag nen Termin wegen einem Update. Mal schauen welches es ist.

Gib bitte Info. Wir lauern alle…

Zitat:

@michaelnrw01 schrieb am 7. September 2024 um 17:12:51 Uhr:


...

Ich hätte kommenden Dienstag den Termin gehabt, ist abgesagt. Werkstatt hat im System nachgeschaut, Stand Gestern Mittag "Reparaturen zurückstellen". Kein Update für Assistentenprobleme in Sicht, keine Instandsetzung für DCC Pro, keine Freischaltung der 230V Steckdose in Sicht.

Deine Antwort