1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Softwareprobleme

Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

622 Antworten

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 4. Mai 2024 um 17:46:26 Uhr:


Einzig die im VW Konzern übliche ungeschützte Montage könnte man kritisieren. Der Einbau einer Waschdüse, mit dem Heckwischer gekoppelt, würde wohl keine 10€ kosten.

Ich würde da kein zusätzliches Geld für ausgeben wollen:
Bei meinem aktuellen wie auch bei den Vorgängern war das nämlich genau so schon ab Werk gelöst.
Einfach mal schauen, wenn die Kamera aktiv ist und man das Heckscheibenwaschwasser betätigt - man sieht den Waschstrahl und danach sollte die Kamera wieder blitzeblank sein.
Ich kann kaum glauben, dass diese Mini-Waschdüse nun nicht mehr vorhanden wäre…
Btw ist das kaum die pauschale „im VW Konzern übliche ungeschützte Montage“ sondern die je nach Einbauposition des Modells gewählte Montage, beim Tiguan & Touareg ist die Kamera unterhalb des VW-Emblems am Nummernschild ungeschützt, beim Golf, T-Roc, Passat hingegen hinter dem deutlich tieferen VW-Emblem.
Ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Vor allem sieht man, es geht nicht um billig, wenns sogar der Touareg so verbaut hat. Es geht vielmehr um die gute Kameraansicht des Stoßfängers im Bezug zum Hintermann, um nicht ungewollt Karambolage zu spielen. 😉

Gerade fotografiert;
Was die Rückfahrkamera betrifft, sind Waschdüse offensichtlich vorhanden….;-)

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Mai 2024 um 13:19:34 Uhr:


Ein kleiner aber wichtiger Unterschied. Vor allem sieht man, es geht nicht um billig, wenns sogar der Touareg so verbaut hat. Es geht vielmehr um die gute Kameraansicht des Stoßfängers im Bezug zum Hintermann, um nicht ungewollt Karambolage zu spielen. 😉

Wie geschrieben gibt es sogar gesetzliche Vorgaben wo die Kamera verbaut werden muss. Wenn das Emblem diese nicht erfüllt, wandert sie an eine andere Stelle und man kann ja eine gewisse Systematik erkennen. Die Embleme in den genannten Fahrzeugen sind zu hoch.

Zitat:

@fufi500 schrieb am 5. Mai 2024 um 13:46:54 Uhr:


Was die Rückfahrkamera betrifft, sind Waschdüse offensichtlich vorhanden….;-)

Sieht so aus, das wäre schon mal gut. Audi hat die, u.A. beim Q3, leider eingespart, ist halt Premium ala VW Konzern. 😠

Sicher habt Ihr auch schon hier reingeschaut - der technologisch sehr ähnliche B9 präsentiert die gleichen Ausfälle und Fehler wie hier auch berichtet. https://www.motor-talk.de/.../...ehlermeldungen-bugs-etc-t7663971.html
Damit ist ja immerhin sichergestellt, dass die Probleme wohl doch keine kompletten Einzelfälle sind und man auf hoffentlich baldige Behebung durch Updates bzw. erste Komponententäusche (Stichwort Lenkrad) hoffen darf.

Zitat:

@cannocn schrieb am 4. Mai 2024 um 19:02:03 Uhr:


Mein Softwareproblem:

Einparkhilfe automatisch aktivieren ist eingeschaltet aber nach jedem neustart des Fahrzeugs wird diese Einstellung verworfen und wenn ich vorwärts auf ein Hinderniss fahre muss ich es manuell aktivieren .

Wird sowas OTA gefixt oder muss man zum Händler?

hat keiner von euch diese Phänomen/Problem?

Vermutlich sind noch nicht genügend neue Tiguan auf der Straße, um das beurteilen zu können.
Ein Rückschritt wäre es, da die automatische Aktivierung beim MIB2 und auch bei der MLB Plattform problemlos funktioniert.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 7. Mai 2024 um 08:42:57 Uhr:


Vermutlich sind noch nicht genügend neue Tiguan auf der Straße, um das beurteilen zu können.
Ein Rückschritt wäre es, da die automatische Aktivierung beim MIB2 und auch bei der MLB Plattform problemlos funktioniert.

Man kann es aktivieren aber nach jedem neustart des Fahrzeugs wird es wieder rausgenommen.

Einstellungen einparkhilfe

Ich meinte auch das dauerhafte aktivieren.

Wenn es im Menü nicht dauerhaft geht, dann wird es auch keine andere Möglichkeit geben, dank SFD2 sind eigene Codierungen mit VCDS&Co ja inzwischen Geschichte.

die Frage ist doch folgende:

Ist es bei euch auch so, das der Slider sich beim nächsten Fahrzeug start deaktiviert.
Oder bleibt euer Slider wie auf dem Bild oben nach einmal einstellen immer an?

Kann das hier keiner mal gegenprüfen?
Schließlich fahren hier ja bereits einige den Tiguan 3,

lg

Dauerhaft aktiv bei mir

Dann ist es bei mir definitiv ein Bug und kein Feature.

Update: soeben mit dem Vw Kundendienst telefoniert, so wie es bei mir ist so ist es korrekt meinte der Herr am Telefon.
Also bei jeder Fahrt erneut manuell den haken setzen…

Das wäre ja absoluter Nonsens. Ich hatte bislang noch kein Auto, bei dem sich die Einparkhilfe nicht automatisch aktiviert hat und ich die Einstellung nach jedem Start aktivieren mußte, sie blieb dauerhaft aktiv.

Quatsch. Das kann doch nicht ernsthaft so sein. Das wäre ein Grund, dieses Auto nicht zu kaufen, wenn man jedes Mal im Menü die Einparkhilfe manuell einschalten muss. Es ging ja bisher auch, dass es dauerhaft aktiv blieb. Ich habe ja auch extra mal den Link zu den Software Problemen des B9 eingestellt - auch hier hat das jemand schon bemängelt.
Beim Händler reklamieren.

Deine Antwort