Softwareprobleme
Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.
Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.
Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?
622 Antworten
Bei mir bleibt es gespeichert…
Sollte ich mir die Wartezeit auf die Lieferung mit Erstellung einer Liste vertreiben welche Einstellungen ich bei Fahrtantritt aktivieren/ deaktivieren muss. Das ist doch totaler blödsin die Einparkhilfe manuell zu aktivieren, war bis jetzt auch bei keinem der VAG Fahrzeuge die ich hatte so. Waren auch „nur“ Skoda selbst da geht’s.
Es steht auch in der Anleitung, dass es gespeichert bleiben soll. Im Kapitel Parken und Rangieren -> Einparkhilfe -> Automatisches Aktivieren bei Vorwärtsfahrt ist klar geschrieben, wann die automatische Aktivierung verfügbar ist: Bestimmte Geschwindigkeitsbereiche werden über- und wieder unterschritten bzw. Nach Zündung aus und wieder an.
Was noch sein kann: Die Systeme haben in der Vergangenheit immer wieder mal recht eigenwillig auf unterschiedliche Benutzerprofile bzw. die Verwendung der beiden Schlüssel reagiert, d.h. mir ist auch nach einigen dieser Fahrzeuge nicht hundertprozentig klar, welche Einstellungen auch über die Schlüssel gespeichert werden, selbst, wenn man nur einen einzigen Hauptnutzer angelegt hat. Daher habe ich mir angewöhnt, alle Einstellungen immer mit beiden Schlüsseln (getrennt!) vorzunehmen und durchzuschauen.
Ich traue dem braten auch nicht meiner meinung nach sollte es immer aktiviert bleiben.
Im Rückwärtsgang geht es natürlich,ich rede hier nur von Vorwärtsaktivierung.
Mit dem zweiten schlüssel ist ne gute Idee werde morgen mal den anderen Schlüssel bei Fahrtantritt benutzen.
Zitat:
@cannocn schrieb am 7. Mai 2024 um 15:44:06 Uhr:
die Frage ist doch folgende:Ist es bei euch auch so, das der Slider sich beim nächsten Fahrzeug start deaktiviert.
Oder bleibt euer Slider wie auf dem Bild oben nach einmal einstellen immer an?Kann das hier keiner mal gegenprüfen?
Schließlich fahren hier ja bereits einige den Tiguan 3,lg
Bei mir bleibt es aktiviert
Ich habe den Kundendienst angeschrieben mal sehen was die sagen, sonst ab zum Händler.
Sollen wir wetten, was da zurückkommt?
Eine Antwort im Stil " Hinweise zur Nutzung Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Bedienungsanleitung"
Grade erst wieder selbst erlebt nach der gutgemeinten Meldung, welche neuen Probleme nach einem OTA Software Update hinzugekommen sind.
Geh lieber gleich zum Händler. Es steht explizit in der Bedienungsanleitung, dass es automatisch aktiviert werden soll, auch nach Zündung aus. Außerdem kannst Du das Problem ja auch eindeutig vorführen. Sonst hört man da ja gerne mal " kann nicht nachvollzogen werden".
Bleibt aktiv ( bei meinem Fahrzeug). Alles andere wäre idiotisch.
Also der zweite Fahrzeugschlüssel wurde heute ausprobiert und jetzt wird die automatische Aktivierung einparkhilfe beibehalten.
Völlig verwirrend obwohl der Hauptnutzer der selbe bleibt.
Neuigkeiten von der nicht funktionierenden Massagefunktion. :-) VW hat mir nun bestätigt, dass der Fehler bekannt ist. Ich bin gespannt, wann der Fehler behoben wird.
Ein anderer Kollege hatte das Problem mit der Massagefunktion auf dem Beifahrersitz, diese funktionierte überhaupt nicht.
Ich schlug ihm vor, das Infotainmentsystem auf die Werkswerte zurückzusetzen, und das Problem war gelöst.
Zitat:
@Ionutzz83 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:26:43 Uhr:
Ein anderer Kollege hatte das Problem mit der Massagefunktion auf dem Beifahrersitz, diese funktionierte überhaupt nicht.
Ich schlug ihm vor, das Infotainmentsystem auf die Werkswerte zurückzusetzen, und das Problem war gelöst.
Guter Hinweis. Versuche ich auch mal am Wochenende. Danke :-)
Mit Vergnügen.
Jetzt hat der Kollege beide sehr gut belüftete, kühle Sitze, wir hoffen, dass es bei Ihnen auch so sein wird. 🙂 🙂
https://www.motor-talk.de/forum/sitzbelueftung-defekt-t7679802.html
Hallo zusammen,
mein Tiguan 3 hatte nach nicht einmal 300km ebenfalls diverse Fehlermeldungen bezüglich der Assistenzsysteme angezeigt (Front Assist, Side Assist, pro aktiver Insassenschutz, etc.) Allesamt Fehler, die auf eine nicht korrekt funktionierende Frontkamera zurückzuführen sind.
Heute kam dann die nächste Steigerung: der Tiguan wollte nicht mehr starten und zeigte ein Batteriesymbol im Display. Eine Stunde später ließ er sich wie durch Zauberhand wieder starten.
Und nun die Lösung, wie man sämtliche Fehlermeldungen der Assistenzsysteme wieder los wird:
1. Batterie abklemmen (erst Minuspol, dann Pluspol) -> ca. 15 Minuten
2. Batterie wieder anklemmen (erst Pluspol, dann Minuspuls)
3. nicht erschrecken: in meinem Fall wurden aus den 5 Fehlermeldungen nun 9 Fehlermeldungen (hinzu kamen z.B. ESC-Fehler, Fehler Antrieb etc.)
4. wichtig: nun müsst ihr den Motor starten und mit dem Tiguan einige Meter fahren, damit sich die Steuergeräte und Sensoren von selbst wieder “justieren”
5. Anhalten und Motor ausstellen -> nun sollten die Fehler bezüglich Assistenzsysteme verschwunden sein
6. Sicherheitshalber habe ich zum Schluss noch einen ELM327-Adapter an den OBD2-Anschluss gesteckt und mit Hilfe der Software EOBD-facile per Handy die Fehlerhistorie gelöscht (es könnte sein, dass z.B. der Antriebsfehler nach dem Batterieabklemmen noch im Fehlerspeicher abgelegt ist).
Jedenfalls funktioniert mein Tiguan 3 nun wieder ohne Fehlermeldungen und alle Assistenten funktionieren wie sie sollten 🙂 Der Fehlerspeicher bleibt ohne Einträge. Übeltäter dürfte die Frontkamera gewesen sein, deren Steuergerät durch das Abklemmen des Dauerplus resettet wird.
Diese Lösung sollte beim Passat B9 und Golf 8 übrigens auch funktionieren.
Beste Grüße 🙂
An die Ereignisspeicher kommste ohne SFD2 garnicht ran.
Und der Golf 8 hat keine MFK5 oder 120 (oder wie das Ding nun heißt), sondern ne MFK3, auch im Facelift