Softwareprobleme

VW Tiguan 3

Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.

Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.

Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?

625 Antworten

@peterpark danke
@tiger23 Mit Anwalt wird zu teuer ohne Rechtsschutz🙁
Zum Wandeln oder Kaufpreisminderung wurde ich an den Händler verwiesen und der sagt mindestens 3 repaturen abwarten 🙁
Man dreht sich nur im Kreis.
Habe jetzt für mich entschieden das Update abzuwarten, im Grunde bleibt mir nichts anderes übrig, hoffe nur das es bald kommt

Ich werde auch das Update abwarten und dann hoffen, dass danach alles dauerhaft funktioniert. Wenn das nicht der Fall ist und keine Lösung seitens VW in Sicht ist dann würde ich versuchen zu wandeln oder die Büchse nach der Haltefrist zu verkaufen...

Zitat:

@tiger23 schrieb am 17. Juli 2024 um 12:05:36 Uhr:


Man kann doch eine zweiwöchige Frist setzen und dann weitere Schritt unternehmen. Notfalls mit Anwalt. Die Dreistigkeit von VW ist ja nicht zu überbieten. Um die Deadline für den neuen Tiguan zu halten haben sie das Auto mit einer fehlerhaften Software auf den Markt gebracht und die ersten unwissenden Käufer dürfen sich damit rumschlagen. Was soll das?

Das ist nicht nur beim Tiguan, sondern auch beim Passat.

Vorhin hatte ich auch das erste Mal das Problem, daß alle Assistenten einen Fehler gemeldet haben. Also das Infotainment neu gestartet, Fehler blieb, aber am Ende der Startroutine kam nach 3-4 Sekunden Gedenkpause die Meldung "Frontscheibe verschmutzt, bitte reinigen". Scheibe gewaschen und zack, alle Assistenten verfügbar.

Und was mir aufgefallen ist, im hier verlinkten Video versucht der Fahrer pausenlos, den Motor neu zu starten. Das bringt nichts und lutscht nur die Batterie leer. Besser die Startroutinen durchlaufen lassen (jedes Abwürgen dieser verschlimmert die Lage) und dann mal das Infotainment neu starten. Vielleicht hilft das bei diesem Problem, wenn das Auto nicht mehr startet, z.B., weil die Bordspannung für den Motorstart schon zu gering ist, von leeren Batterien war ja auch schon die Rede.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 08:39:40 Uhr:


Und was mir aufgefallen ist, im hier verlinkten Video versucht der Fahrer pausenlos, den Motor neu zu starten. Das bringt nichts und lutscht nur die Batterie leer.

Ein Motor der wegen Fehlern nicht startfähig ist kann auch keine Batterie leersaugen, weil er eben nicht gestartet wird.
Die aufgetretenen Fehler bei dir scheinen ja dann von einer verdreckten Kamera in der Frontscheibe ausgelöst worden zu sein.
Hatte ich bei meinem T2 noch nie.

Ich hatte die Scheibe sauber gemacht, als der Fehler auftrat. Hat keinen Unterschied gemacht. Das Infotainmentsystem habe ich nicht neu gestartet, aber das startet doch bei jedem Motorstart, wenn er länger gestanden hat neu, oder nicht? Hab den Fehler ja jetzt schon seit n paar Wochen.

Mein T2 hatte das auch manchmal, aber nur kurz oder mal eine Fahrt. Nie dauerhaft.

Zitat:

@PeterPark schrieb am 19. Juli 2024 um 10:49:07 Uhr:


Das Infotainmentsystem habe ich nicht neu gestartet, aber das startet doch bei jedem Motorstart, wenn er länger gestanden hat neu, oder nicht?

Das geht in einen Standby - wie der PC oder auch Tablet auch.
Einen richtigen Neustart / Kaltstart machst Du, indem Du laaaaaaaange auf den Powerknopf drückst.
Der daraufhin folgende Start dauert deutlich länger.

Zitat:

@Rantan schrieb am 19. Juli 2024 um 10:07:02 Uhr:


...

Man sollte allerdings nicht vernachlässigen, daß die Assistenzsysteme bei den vielen Initialisierungsversuchen kurz nacheinander sehr viel mehr Strom als im Normalbetrieb verbrauchen. Als ich meinen Tiguan übergeben bekommen habe, war das Infotainment auch die gesamte Zeit an, ohne daß der Motor lief, nach einer knappen halben Stunde kam die Batteriewarnung. Die viele Elektronik hat eben auch ihren Strombedarf.

@Beichtvater Genau, 10 bis 15 Sekunden muß der Finger auf der Power Touchfläche bleiben, dann startet das Infotainment neu. Dauert etwas, geht aber viel schneller, als ein Neustart beim MIB 2.5 in meinem Q3, das hat 3-5 Minuten für den Start gebraucht.

Hat nichts gebracht, war aber n Versuch wert ….

Zitat:

pausenlos

Das ist mein Video. Pausenlos war vielleicht 3 oder 4 mal. Er hat ja gar nicht versucht den Motor zu starten. Erst nach Kaltstart der Steuergeräte.
Seit 9 Tagen hatte ich keinen einzigen weiteren Ausfall, bin viel Kurzstrecke gefahren. 250 Kilometer in 8 Tagen.

Bei viel Kurzstrecke kann man tatsächlich nicht ausschließen, daß irgend einem Steuergerät die Spannung zu niedrig war. Es gibt ja ein paar Berichte, wo Besitzer mit dem Tiguan 3 liegen geblieben sind, weil die Batterie zu weit entladen war, nach dem Aufladen lief Alles wieder problemlos.

Der Bericht über meinen Ausfall soll vor Allem als Anregung gelten, was man im Fehlerfall probieren kann. Die Meldung zur verschmutzten Frontscheibe kam auch erst nach dem Neustart des Infotainments, vorher waren nur die Fehlermeldungen der Assistenten. Offenbar hat eine Insektenleiche genau vor der Kamera auf der Scheibe geklebt.

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 11:09:23 Uhr:



Zitat:

@Rantan schrieb am 19. Juli 2024 um 10:07:02 Uhr:


...

Man sollte allerdings nicht vernachlässigen, daß die Assistenzsysteme bei den vielen Initialisierungsversuchen kurz nacheinander sehr viel mehr Strom als im Normalbetrieb verbrauchen. Als ich meinen Tiguan übergeben bekommen habe, war das Infotainment auch die gesamte Zeit an, ohne daß der Motor lief, nach einer knappen halben Stunde kam die Batteriewarnung. Die viele Elektronik hat eben auch ihren Strombedarf.

@Beichtvater Genau, 10 bis 15 Sekunden muß der Finger auf der Power Touchfläche bleiben, dann startet das Infotainment neu. Dauert etwas, geht aber viel schneller, als ein Neustart beim MIB 2.5 in meinem Q3, das hat 3-5 Minuten für den Start gebraucht.

Was Du sagst deckt sich auch mit meinen Beobachtungen vom Allspace... dort kam es zu ähnlichen Problemen. Dank Homeoffice ist unser Zweitwagen eigentlich immer in der Garage und irgendwie oft für 3 bis 4 Wochen ohne Fahrt. Also Folge musste beim Allspace bereits zwei mal der ADAC kommen um starthilfe zu geben da die Batterie auch im Stand unheimlich schnell leer gesaugt wird. Ich denke beim T3 ist das noch viel schlimmer gegeben der ganzen neuen Technik. Der Mercedes meiner Eltern ist da denke schlauer... dort warnt die App wenn die Batterie zu leer ist und man ne runde fahren muss. Leider hat VW das nicht 🙁

Btw.: Seit der Allspace aber wieder jede Woche einmal in mein Büro und zurück fährt keine Probleme mehr mit der Batterie 😉

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 19. Juli 2024 um 12:41:56 Uhr:


Bei viel Kurzstrecke kann man tatsächlich nicht ausschließen, daß irgend einem Steuergerät die Spannung zu niedrig war. Es gibt ja ein paar Berichte, wo Besitzer mit dem Tiguan 3 liegen geblieben sind, weil die Batterie zu weit entladen war, nach dem Aufladen lief Alles wieder problemlos.

Der Bericht über meinen Ausfall soll vor Allem als Anregung gelten, was man im Fehlerfall probieren kann. Die Meldung zur verschmutzten Frontscheibe kam auch erst nach dem Neustart des Infotainments, vorher waren nur die Fehlermeldungen der Assistenten. Offenbar hat eine Insektenleiche genau vor der Kamera auf der Scheibe geklebt.

Die Leute sind direkt nach der Abholung aus der Autostadt nach Hause gefahren, viele 100 Kilometer und hatten bereits Ausfälle. Beißt sich mit deiner Batterie-Thematik.

Und nein, ich bin nur nur 2 Kilometer zum Kios gefahren. Auch mal 50 Kilometer.

Ach man, wenn hier so mitliest, schwindet irgendwie die Vorfreude auf das neue Auto...

Zitat:

@JiraIssue123 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:44:20 Uhr:


Ach man, wenn hier so mitliest, schwindet irgendwie die Vorfreude auf das neue Auto...

Keine Panik 🙂 habe einen der ersten, einen 193PS Diesel, R-Line Vorführer, Vollausstattung und null Probleme oder Ausfälle.

Deine Antwort