Softwareprobleme
Ich fahre nun seit einer Woche den neuen Tiguan. Vorher habe ich den Golf VIII Baujahr 2021 gefahren. Beim Golf VIII habe ich einige Probleme mit der Software gehabt. Mal viel der Travel Assist für kurze Zeit aus. Dann viel Start Stop für kurze Zeit aus usw. Die Softwareupdates haben aber geholfen. Irgendwann habe ich keine Probleme mehr gehabt habe.
Und was ist heute passiert? Beim Tiguan ist genau das gleiche passiert wie beim Golf und das mit der komplett neu entwickelten Software. Ich hoffe das diese Ausfälle nun.nicht regelmäßig wie beim Golf vorkommen.
Hat schon jemand diese Ausfälle gehabt?
623 Antworten
Zitat:
@pkie schrieb am 15. Juli 2024 um 16:07:23 Uhr:
Vor einem Monat habe ich ein einziges Mal Spotify eingeschaltet, nach drei Minuten wieder auf Radio Favorit umgestellt. Seitdem ist Spotify bei jedem Starten eingestellt, gelegentlich wird auch von Radio auf Spotify ohne mein Zutun umgeschaltet. Da frage ich mich schon, was das soll.
Meine Frau schimpft, dass wir ein funktionierendes Auto gegen diesen Mist getauscht haben. Und das nur, weil ich meinte, die Fahrzeug-Klasse T3 werde künftig für uns ausreichend sein.
Zur Nutzung Spotify, vermutlich über CarPlay:
Geh mal in CarPlay und wechsle dort in eine andere Anwendung, z. B. Google Maps, anschließend raus aus CarPlay und den gewünschten Radiosender einstellen.
Danach sollte sich Spotify beim nächsten verbinden des Handy mit CarPlay beim einsteigen nicht einmischen.
Gerade bei mir getestet…. Geht. Der Radiosender bleibt
Hatte heute einen call mit dem Service zu den ganzen Fehleranzeigen. Laut denen sind um diese Probleme zu beheben die Updates immer in der Wertstatt durchzuführen. Die Updates was wir downloaden können können dieses nicht lösen....
Kann dies jemand nachvollziehen und schon einiges beheben?
Anbei meine Fehler:
1) Fehlende Menüs zum zeitversetzten Laden
Esfehlen im Infotainment im Menü „Laden“ im Vergleich zur Bedienungsanleitung verschiedene Einstellungsmöglichkeiten & Unterpunkte.
2) Induktives Laden funktioniert nicht
Ich hatte jetzt die Situation am Samstag, dass der Wagen urplötzlich das induktive Laden nicht mehr vorgenommen hat. Das Gerät hat das Handy in der Ladeschale nicht erkannt (obwohl man telefonieren konnte) und dementsprechend das induktive Laden nicht gestartet. Vorher ging es immer. Nachdem der Wagen ca. 1 Stunde abgeschlossen stand und ich ihn dann wieder aufgeschlossen und gestartet habe, ging es wieder. Offensichtlich ein Softwarefehler, wie sie in vielfältigsten Formen auftreten.
3) Defekte Ladestandsanzeige im Auto und auch in der App
Ich habe ebenfalls am Samstag meinen Wagen an meiner Wallbox zuhause nach einer langen Fahrt wieder laden wollen. Es war noch 1% Restakku vorhanden. Der Wagen fing an zu laden, jedoch hat sich die Ladestandsanzeige nicht verändert. So blieb sie sowohl im Menü „Laden“ als auch im Homescreen des Infotainments immer auf 1% stehen. Dagegen hat sie aber die zur Verfügung stehenden Kilometer korrekt je nach Ladefortschritt immer erhöht. Auch in der Volkswagen App wurden nur die 1% angezeigt, außerdem funktionierte die Synchronisierung von App und Fahrzeug fast gar nicht mehr. Nur im Kobi-Instrument wurde stets die korrekte, abweichende Lade-Prozentzahl angezeigt.
Folgendes hat nicht geholfen:
- Ein Neustart des Ladevorgangs hat nichts geholfen.
- Ein kompletter Restart des Infotainment-Systems hat auch nichts geholfen.
- Den Akku auf 80% Ladegrenze voll laden und einfach mal losfahren hat auch nichts geholfen
- Den Wagen abschließen und 3h warten und dann wieder aufschließen und starten hat auch nichts geholfen.
Am nächsten Morgen war der Fehler dann urplötzlich wieder weg und es wurde die korrekte Prozentzahl überall wieder angezeigt. Auch hier scheint es sich um einen Software-Fehler zu handeln.
4) Serviceintervalle Ölwechsel
Die App zeigt mir an, dass mein Wagen nach 30.000km zum Ölwechsel will. Bei Fahrzeugübergabe hatte man mir aber gesagt, dass bereits nach 15.000km beim Hybrid Ölwechsel fällig werden. Selbiges findet sich bei Volkswagen auf der Internetseite.
Das neu entwickelte Software niemals komplett fehlerfrei ist ist ja bekannt. Im Home- und Officebereich ist das ja auch tolierierbar und wird dann entsprechend per Updates geregelt.
Bei einem Auto sollte das allerdings keinesfalls so sein. Das lenkt im schlechtesten Fall vom Fahren ab und führt zu Unfällen.
Von Seiten der EU wird heute alles mögliche geregelt. Ein Auto auf den Markt zu bringen mit einer nicht fertig entwickelten Software scheint da offenbar kein Problem zu sein.
Die damit verbundenen notwendigen Werkstattbesuche, die mich als Kunde unnötig Zeit und trotz Garantie auch noch Geld für Leihwagen etc. bedeuten, kommen dann auch noch dazu.
Ich hatte bislang 2 Mal, am Freitag und Gestern den Fehler, daß beim Start nach einem Zwischenstop das Infotainment Display dunkel blieb, Radio lief. Nach einem Neustart war Alles wieder i.O.
Etwas komisch ist der Parkassistent. Ich wollte ihn schon mehrfach mal ausprobieren und bin dazu langsam Parkreihen entlang gefahren, der Assistent müßte dann eigentlich anzeigen, wie viele freie Lücken er gefunden hat, da kommt aber nichts. Fahre ich dagegen aus einer Parklücke los, zeigt er plötzlich die Anzahl gefundener Lücken an, verkehrte Welt.
Ansonsten hatte ich bisher keine Probleme.
Nicht direkt ein Problem, sondern nur ein Schönheitsfehler ist, daß man beim HUD nur die vertikale Position und die Neigung verstellen kann, nicht aber die horizontale Position, dadurch ist die Anzeige nicht direkt vor dem Lenkrad. An sich kein Problem, aber mit meiner Sonnenbrille (Gleitsichtbrille mit polarisierenden und entspiegelten Gläsern) ist das HUD sehr dunkel, bewege ich mich etwas zur Seite, ist es normal hell. Mit meiner normalen Brille tritt der Effekt nicht auf, da hat das HUD volle Helligkeit. Da das Ganze bei Probefahrten (alles R-Lines ohne Winterpaket) nicht auftrat, denke ich, das liegt an der IR Schutz Beschichtung der Frontscheibe. Da wäre es eben schön, das HUD auch horizontal verschieben zu können. Ansonsten ist das HUD aber eine feine Sache.
Das Thema Sonnenbrille mit Polarisationsfilter und HUD ist kein Problem des HUD.
Das schreibe ich ja so auch. 😉
Wann kommt eigentlich ein neues Software-Update bzgl Assistenzsysteme?
Wie schon oben von mehreren geschrieben erwarten die Händler das Update von VW gegen Ende Juli.
Mein Händler ruft mich an, wenn es von VW freigegeben wurde.
Zitat:
@tiger23 schrieb am 17. Juli 2024 um 07:49:04 Uhr:
Wann kommt eigentlich ein neues Software-Update bzgl Assistenzsysteme?
Zitat:
@Lausitz2023 schrieb am 17. Juli 2024 um 05:47:55 Uhr:
Anbei meine Fehler:1) Fehlende Menüs zum zeitversetzten Laden
Es fehlen im Infotainment im Menü „Laden“ im Vergleich zur Bedienungsanleitung verschiedene Einstellungsmöglichkeiten & Unterpunkte.
Entweder gibts auch in der Bordbuch-Anzeige entsprechende Fehler oder es wird gerade "neu geschrieben".
https://img.motor-talk.de/K29rR_c6u6kOX1dr.10.jpg
@milkamann
Ich habe mehrmals mit der Kundenbetreuung von VW telefoniert. Derzeit gibt es keine Lösung für die Software Probleme und von einem Update Ende Juli ist denen nichts bekannt. Ich wurde nur um Geduld gebeten und ein lächerlicher Gutschein wurde mir für die Unannehmlichkeiten angeboten
Das Auto ist zur Zeit nicht komplett betriebsbereit, eigentlich sollten wir gemeinsam dagegen vorgehen und eine Minderung herausschlagen
Ok, dann haben wir wohl unterschiedliche Aussagen...
Was für nen Laden und ich hab auch noch so ne Büchse von denen gekauft.
Zitat:
@enemy555 schrieb am 17. Juli 2024 um 11:14:16 Uhr:
@milkamann
Ich habe mehrmals mit der Kundenbetreuung von VW telefoniert. Derzeit gibt es keine Lösung für die Software Probleme und von einem Update Ende Juli ist denen nichts bekannt. Ich wurde nur um Geduld gebeten und ein lächerlicher Gutschein wurde mir für die Unannehmlichkeiten angeboten
Zitat:
@enemy555 schrieb am 17. Juli 2024 um 11:14:16 Uhr:
@milkamann
Ich habe mehrmals mit der Kundenbetreuung von VW telefoniert. Derzeit gibt es keine Lösung für die Software Probleme und von einem Update Ende Juli ist denen nichts bekannt. Ich wurde nur um Geduld gebeten und ein lächerlicher Gutschein wurde mir für die Unannehmlichkeiten angeboten
Unsere Fuhrparktbetreuerin fragt nochmal bei unserem ausliefernden Autohaus nach. Kann dann rückmelden, falls es da Neuigkeiten gibt. Habe auch angeregt, dass wir die Leasingrate mindern.
Man kann doch eine zweiwöchige Frist setzen und dann weitere Schritt unternehmen. Notfalls mit Anwalt. Die Dreistigkeit von VW ist ja nicht zu überbieten. Um die Deadline für den neuen Tiguan zu halten haben sie das Auto mit einer fehlerhaften Software auf den Markt gebracht und die ersten unwissenden Käufer dürfen sich damit rumschlagen. Was soll das?