Softwareoptimierung - Tuning

Audi TT 8S/FV

Und schon ist er getunt 😁

http://www.pagenstecher.de/.../BB-Audi-TT-8S-2-0-TFSI---b.html

Wer braucht da noch nen TTS 😛

Beste Antwort im Thema

Also dann melde ich mich auch mal zu Wort 😉
@NSE_Hatzi hat ja schon Bilder von meinem Wagner LLK Umbau usw gepostet 🙂

Mal meine persönliche Erfahrung in einem Jahr TT zum Tuning des 230PS TFSI.
Vorweg gleich mal: Finger weg von Box Tuning ala 3 Buchstaben mit M.. usw!

Aktuelles Setup meines TT 2.0TFSI quattro stronic:
- Wagner LLK
- VWR600 Ansaugung
- VWR Turbo Inlet
- VWR Turbo Outlet
- VWR Ansaugschlauch
- GFB DV+
- MTM / HJS DP
- Bis vor kurzem MTM M/V-Cantronic

Zur Geschichte des TT's. Habe den im Mai 2016 gekauft und mich leider zu schnell an die 230PS gewöhnt.
Im Juni 2016 habe ich mich dann entschieden dem netten Wagen etwas mehr Dampf einzuhauchen. Nach langem abwägen habe ich mich dann für die MTM Cantronic entschieden da nur eine Box und jederzeit Rückrüstbar (ja man kanns trotzdem sehen aber war für mein Gewissen besser 😉 ). Also Kurzerhand bei MTM das Paket Cantronic mit Downpipe geordert (war ja nicht gerade wenig Kohle...).

Als die Komponenten da waren, gings an den Einbau. Also mal kurz die Box rein, ja lief ganz gut. 2 Wochen später dann die DP verbaut und damit hat der ganze große Ärger angefangen. Die ersten Tage war alles gut, der TT hatte gefühlt schon nett Leistung aber irgendwie hatte ich das Gefühl es wurde immer weniger. Also dachte ich, gut die Leistungssteigerung ist extrem, es wird immer Wärmer und die geloggten Ansaugtemperaturen waren auch ziemlich derb. Also prompt den Wagner LLK und die R600 Ansaugung bestellt und eingebaut.

Leider stellte sich gefühlt keine wirkliche Besserung ein. Bis auf die Ansaugluft die noch max 10°C über Umgebungstemperatur war. Aber mehr Leistung? Nein nicht wirklich... Also Box zu MTM geschict zur Überprüfung, angeblich alles in Ordnung. Box eingebaut, wieder nichts.

Eines Nachts bin ich dann auf die AB zum mal schauen was oben raus so geht. Und die Ergebnisse waren erbärmlich. 100-200Km/h in 16,7s. Top Speed mit viel hängen und würgen 262 (der lief Serie ohne Probleme bis 266). Also mit MTM telefoniert, einen Termin zur Kontrolle vereinbart und hingefahren.

Ich dachte es kann nicht schlimmer werden, wurde es aber. Dort angekommen wurde mein Auto auf den Prüfstand gepackt. Bei der Messung durfte ich aus Sicherheitsgründen nicht dabei sein. Also gewartet, nichts zu trinken bekommen oder sonst irgendeine Aufmerksamkeit. Habe ja nur über 3000€ für dene ihr Zeug bezahlt. Aber gut, ca eine halbe Stunde später bittet man mich an den Tresen, legt mir ein Messprotokoll hin wo Korrigiert 327,7PS drauf stehen und will rund 180€ von mir für die Messung. Da dachte ich, ich werd gleich Irre.

Also das Protokoll angeschaut, Radleistung 166PS, Schleppleistung 150PS und der rest EWG Korrektur. Ich habe ja schon einige Messungen gesehen auf verschiedensten Prüfständen, aber 150PS Schleppleistung da war mir gleich alles klar. Also etwas mit denen diskutiert dass die Messung unmöglich korrekt sein kann und wie es sein kann, dass mein Auto auf der Autobahn nicht mal mehr den Serientopspeed schafft mit angeblich 327PS. Wurde dann auf die 19" 245er Reifen geschoben, blöd nur das die ab Werk drauf waren. Mein Glück waren auch noch andere Kunden da, also haben se dann nach einer halben Stunde diskussion eingelenkt und wollten sich mein Auto nochmals ansehen.

Nach einer Stunde warten, kam mal einer und meinte, ja da ist was mit dem Datensatz. Die schauen es sich an und geben mir dann bescheid. Nach weiteren 2 Stunden habe ich dann mein Auto wieder bekommen. Diesesmal laut Prüfstand 230PS Radleistung und wieder 327PS Korrigiert nach EWG. Aber gut, immerhin mal 65PS mehr am Rad, könnte ja nun laufen. Auf der Heimfahrt dann Topspeed 282km/h und auch so gefühlt deutlich mehr Durchzug (leider blieb es nicht dabei).

Da ich im Alltag nie Autobahn fahre sondern den TT als Freizeit/Spaß Auto nutze meistens nur Landstraßen. Mir ist aber gleich nach dem MTM Besuch der extreme Spritverbrauch aufgefallen. Unter 10L/100Km war nichts zu machen. Im regelfall 11-12L bei normaler Fahrweise, im sportlichen Betrieb gut und gerne 16L und mehr. Dazu extreme Öltemperaturen, so 115°C bei normalen Überlandfahrten mit 80 waren an der Tagesordnung sowie gefühlt wieder immer weniger Leistung.

Dann eines tages kam @NSE_Hatzi vorbei zum den Rahmen vom Grill tauschen. Dann sind wir Nachts gemeinsam auf die AB. Wir waren nebeneinander und haben bei 100 beide drauf gedrückt. Mein Gefühl hat sich leider bewahrheitet. Er zog mit seinem Serien TT ganz langsam davon, also nicht extrem aber halt gut 1-2 Wagenlängen auf 200. Okay, er hat nen Fronttriebler und Schalter aber dennoch. Mit 100PS mehr sollte das kein Problem sein 😉

Mein Motorsteuergerät meldete zu dem Zeitpunkt schon immer wieder Katwirkung zu gering (also ist der Kat dank MTM Box vermutlich auch schon im Eimer). Habe dann die MTM Box raus geschmissen, alle Lernwerte gelöscht und ich konnte bei fahren keinen unterschied feststellen das die Box nun nicht mehr drin ist.

Jetzt habe ich dann noch die VWR In-Outlets nachgerüstet und war bei APR zum Stage 2 machen lassen. Was soll ich sagen, das Auto ist nicht mehr wieder zu erkennen. Öltemp alles im grünen Bereich, gut bei einer Volllastorgie trotzdem knapp 120°C aber im normalbetrieb ohne probleme zwischen 95 und 100°C. Auf der Heimfahrt von APR (85km) locker flockig 7,5L im Schnitt, also geht doch mit richtiger Software. 100-200 in nun 11s, also ist auch endlich Leistung vorhanden.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen bisher und hoffe ich konnte dem ein oder anderen helfen der auf der Suche ist, auch wenn der text nun etwas ausgeartet ist.

322 weitere Antworten
322 Antworten

Zitat:

@helper21 schrieb am 11. Mai 2016 um 00:24:20 Uhr:


Ich hoffe Du hattest meinen Smiley nicht überlesen. Das war nicht soooo ernst gemeint mit dem Hörer in die Hand nehmen! Ist doch verständlich, dass Du da "nicht glücklich" drüber bist, dass Du keine Antwort bekommen hast und somit den Laden meidest. Meinte ja nur, dass es nicht immer böse Absicht sein muss und sowas passieren kann, wenn es ne kleine Firma wie JP Performance ist, die aber überproportional viele Anfragen bekommen. Da gibt es eben 2 Faktoren die "versagt" haben können: "Mensch oder Maschine". Trotzdem natürlich blöde!

Alternative, wenn man im Raum Dortmund bleiben will und gleich um die Ecke: Sidney Industries 😉

Auch Audi versaubeutelt termine / Rückrufe sowie Telefonate. Nur weil ne email nicht "beantwortet wurde" heißt es er sei schlecht. Ich schau gern seine Videos aber ob der laden was taugt oder nicht kann ich auch nicht beurteilen. Dazu müsste man mal die Kundenzufriedenheit googlen 🙂

Ich ergänze das hier nochmal ( vllt hat ja wer anders auch schon neue Erfahrungen ) :

Komme aus Dortmund und war vor einer Woche bei JP PERFORMANCE.
Mir wurde dort ein Angebot der "Stage 3" angeboten.
Dies beinhaltet Downpipe,LLK,Ansaugung und die Optimierung. Da es noch keinen passenden LLK gibt ( es wurde in meiner Anwesenheit mit der Firma Wagner telefoniert ) müsste der LLK angepasst werden. Von Anfang an wurde mir aber mitgeteilt das ALLES ohne TÜV gemacht wird , lediglich die Ansaugung(HFI-Series) besitzt ein Teilegutachten.

Diese ganzen Veränderungen würden den TT 230PS auf ca. 335 PS und ca. 500NM bringen.

Im großen und ganzen ist das Personal sehr nett und kompetent. Das einzig Negative ist halt die fehlende TÜV Eintragung.

Wer den Preis erfahren möchte kann mir gerne schreiben. Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen und das alte Thema ein bisschen auffrischen 😁

Das ist ja quasi das Standard-Menü für den 2.0 TFSI Motor. Kosten wird dich das ganze wohl knapp unter 3.500 Euro.

Ich fahre bereits mit der Downpipe und der VWR600 Ansaugung durch die Gegend. LLK von Wagner ist der 200001048 vom 7er GTI und mein nächstes Projekt. Du hast Recht, der passt nur mit Anpassungsarbeiten, ich kenne aber jemanden der dies bereits bei seinem TTS erledigt hat.

Die 335PS/500NM sind meiner Meinung nach auch realistisch, Turboperformance bietet im Prinzip die selben Werte an.

Überlegenswert wäre halt, ob du nicht auch gleich den Turbo vom Golf R/TTS/S3 verbauen lässt. Damit kommst du auf etwa 370PS bei 510NM (die er aber über einen etwas längeren Drehzahlbereich halten kann).

Oder du verbaust gleich einen besseren Turbo, dann sollten 400PS+ bei 500NM+ drin sein, das wird dann aber langsam richtig teuer, da man hier auch eine neue HD-Pumpe verbauen sollte.

Wie hoch die Belastung für den Motor dann ist, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber Warm- und Kaltfahren sind dann auf jeden Fall Pflicht.

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 12. September 2016 um 08:25:55 Uhr:


Aber Warm- und Kaltfahren sind dann auf jeden Fall Pflicht.

Warum ist das bei einem getunten Motor oder anderem Turbolader mehr Pflicht als im Serienzustand?
Das ist nur eines der "Selbstberuhigungsmantras", mit dem einen die Tuner versorgen: Ich habe Deine Karre zwar bis an die Belastungsgrenze aufgebrezelt und und die Lebensdauer des Motors signifikant verkürzt, aber solange Du die Mehrleistung nicht zu oft abrufst und ihn immer schön warm und kalt fährst, wird er schon halten, bis Du ihn weiterverkaufst und das Problem Deinem Nachfolger vererbst.

Ähnliche Themen

Das ist der Mega scheiss mit dem LLK da sind erhebliche Arbeiten nötig
Mann muss so viel vom der Halterung wegschneiden das ist nicht normal.

Nix mit Biserl bearbeiten

Allerdings kühlt er sehr runter :-)

Arbeitszeit Ca 5-6h am besten zu zweit

Gruß Rene

Unterschied ist aber auch vom Netz schon gewaltig

IMG_1727.JPG.jpg
IMG_1728.JPG.jpg

@NSE_Hatzi
Was hast du denn bisher machen lassen außer den LLK?

Nix :-))) hab dabei geholfen diesen umzubauen
Und ehrlich es war stressig nervig

Noch möchte ich nicht die Garantie aufs Spiel setzen , da ist nix mehr mit rückrüsten.

Aber derjenige hat Luftzufuhr, DP, Software mit LLK kommt er auf Ca 320PS

Also genau das wovon wir hier gerade reden. Und bisher noch keinerlei Probleme ? Oder irgendwas erwähnenswertes? 😁

Ja von der Halterung ist nicht mehr viel über .
Vom Kondensator nach vorne müssen Ca. 3,5cm Platz geschaffen werden. Auch bei den Leitungen , da bleibt nicht mehr viel stehen .
WAK und Kondensator passen super rein auch die Halterung links und rechts.
Der eine LLK Schlauch hat ein klein anderen Radius wie der original sonst aber gut .

Hi Leute ich bin der Josef und besitze momentan ein audi tt rs 8j und hab gestern denn tts 8s bestellt müsste in 10 Werktage ein Treffen im audi centrum neus.habt ihr da Erfahrung was man da mit tuning raus holen kann ihne große umbauten zb mit downpipes chip? Danke im voraus

Äääähhhh, what?

In zehn Werktagen eintreffen?!?
Lagernd bei Amazon und Lieferung per Drone oder wie

schnelle Lieferzeit beim TTS ... Hut ab. Nur zehn Tage 😰
Im System steht er aktuell mit 5 Monaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen