Softwareoptimierung | Chip Tuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen zusammen,

das Thema wurde bereits einige Male behandelt, also verzieht mir wenn ich es noch mal anschneide, bin da nicht immer schlau draus geworden.

Ich fahre einen Golf 6 TSI mit 122PS. Momentan hab ich ca. 24K KM runter. Ich würde gerne mittels Chiptuning auf 160PS hoch gehen - Hierbei würde ich den Motor mit den 160PS nicht immer drücken, gelegentlich ja, aber eher selten, geht mir mehr um die Beschleunigung, was ab und an recht reizvoll ist.
Meine Frage ist nun: Wie sicher ist das ganze, wie groß ist das Risiko, dass mein Motor am Ende irgendwelche Probleme hat - Habt ihr bereits Erfahrung damit gemacht - Habt ihr vielleicht sogar Empfehlungen für eine gute Werkstatt in BW?
Ich freue mich über jeden hiflreichen Kommentar.

Danke schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 20. Mai 2016 um 08:16:54 Uhr:


Ich bin bei meinem 160PS 1.4 TSi auch hin und her gerissen ob ich den Wagen chippen lassen soll oder nicht. [.....]

Wenn der Wagen von vor 2011 ist, vergiss die Aktion ganz schnell wieder und spare dir das Geld für die Reparatur eines möglichen kapitalen Motorschadens!

Zitat:

[.....] Da ich aus dem Bereich der Werkstofftechnik komme denke ich mir erlauben sagen zu können, dass die Werkstoffe in der Regel deutlich höhere Belastungen aushalten, denn es sind immer genügend Sicherheiten eingerechnet, [.....]

Soviel zur Theorie, oder zu dein Wunschdenken!

Hier kannst du nachlesen, dass die Praxis manchmal anders aussieht und wahrscheinlich aus Spargründen Materialien für die Kolben verwendet wurden, die selbst den ganz normalen Anforderungen nicht gerecht wurden! Alles Motorschäden mit Ringstegbrüchen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 22. Mai 2016 um 12:05:30 Uhr:


[.....] Und mal im ernst..es gibt tausende dieser motoren und hier sind nur ganz ganz geringer Bruchteil derer vertreten die so einen Motor haben. [.....]

Um so schlimmer, wenn von den geringen Bruchteil so viele einen Motorschaden hatten! Rechne das doch mal hoch! Man kann auch davon ausgehen, dass nur ein Bruchteil derer die einen Motorschaden hatten, hier auf MT registriert sind!

Okay, wenn dein AT-Motor aus Ende 2012 ist, sollte der schon die geänderten Kolben haben.

@hendrikbu

Zitat:

In dem Dokument über die Ringstegbrüche steht aber auch, dass diese nicht durch Materialschäden sondern durch eine klopfende Verbrennung hervorgerufen werden.

Und weil Materialschäden nicht explizit erwähnt wurden, schließt du diese Möglichkeit kategorisch aus? Seltsame Logik!

Zitat:

Ich denke immer noch, das eher die Motorsoftware zu einer klopfenden Verbrennung und somit zu den Schäden geführt hat,

1. Warum wurde nach meinen beiden Motorschäden nie eine andere Software auf das Motorsteuergerät aufgespielt, wenn dies deiner Meinung nach die Ursache war?

2. Ich habe Testfahrten mit angeschlossenen Laptop gemacht und die Klopfregelung von Zylinder 1-4, sowie die Aussetzererkennung Zylinder 1-4 gelogt.

Ergebnis: Keine Zündwinkelrücknahme auf irgendein Zylindern, Null Aussetzer und das mit Super 95 ROZ! Letzteres zeigt auch eindeutig, dass jeglicher Ultimate/V-Power-Voodoo-Kraftstoff nur gut für die Bilanz der Mineralölfirmen ist!

Zitat:

Die Schäden sind ja auch bei den älteren Baujahren kaum mehr aufgetreten.

Du meinst sicherlich bei jüngeren Baujahren. Das ist Korrekt, anhand der Kolben-Teilenummer kann man aber sehen, dass irgendwann um 2010, 2011 andere Kolben verbaut wurden!

Ich kann natürlich nur spekulieren und was die Urasche wirklich war werden wir wohl nie genau wissen.
Somit kann ich keine Materialschäden kategorisch ausschließen und habe dies auch nicht getan. Genausowenig kannst du einen Klopfer bei bestimmten Zuständen duch eine Testfahrt ausschließen oder fand diese unmittelbar vor oder besser noch während einem deiner Motorschäden statt? Ein entsprechend großer Klopfer (Superklopfer) würde dann auch den besten Kolben überlasten. Insofern kann man dies auch nicht ausschließen.
Ich meinte die Baujahre von 2008 bis 2010. Soweit man das hier abschätzen kann, treten bei diesen ja auch mit den alten Kolben kaum mehr Motorschäden auf.

Zitat:

@hendrikbu schrieb am 24. Mai 2016 um 10:27:48 Uhr:


[.....]
Ich meinte die Baujahre von 2008 bis 2010. Soweit man das hier abschätzen kann, treten bei diesen ja auch mit den alten Kolben kaum mehr Motorschäden auf.

Sehe ich anders, da immer wieder User über Motorschäden am CAVD aus diesen Zeitraum berichten.

Solltest du damit auf eine geänderte Motorsoftware anspielen, kann ich mich nur wiederholen. Ich habe direkt nach meinen Motorschäden nie eine geänderte Software auf mein MSG bekommen!

Bei Kilometerstand 30.700 habe ich eine andere Software bekommen, was aber nichts daran änderte, dass der 2. Motor 40.000km später erneut einen Ringstegbruch hatte! Erst mit den neuen Kolben hörten diese Horrormeldungen über Kapitale Motorschäden beim Twin auf.

Übrigens nicht nur in meinen Blog zu beobachten, sondern auch im Scirocco-Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen