Software Upgrade 11/24

BMW iX I20

Servus,
heute kam die Meldung für eine neues Update. Kam noch nicht dazu es zu installieren (mein IX50 Baujahr 8/21).
Hat es von Euch schon jemand gemacht ? Unter anderem wird gesagt dass der Komfortzugang besser funktionieren soll, was bei mir neben anderen Dingen seit 7/24 Update echt ne Katastrophe war, weil der wagen so oft nicht auf mein Handy reagiert hat wenn ich öffnen wollte und auch die Navi total lahmarschig war beim booten

177 Antworten

Update ist auch bir mir drauf.

War das im Navi früher auch schon so das er eine Ziellinie auf die Straße "projiziert" hat wenn man am Ziel ist? Ist mir nie aufgefallen. Ansonsten fallen mir keine Änderungen auf.

Hallo,

gestern installiert, bis jetzt keine Veränderung aufgefallen.

Mfg
Hermann

Update ist auch bei mir drauf.Keine Probleme. Verbindung mit iPhone deutlich schneller und stabiler.

Bei mir lädt das Update leider auch nicht vollständig, Starterbatterie sei zu schwach. Mal schauen, ob es bei steigenden Temperaturen funktioniert. Auto ist doch erst ein Jahr alt wird täglich bewegt >60km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Denman79 schrieb am 20. Februar 2025 um 21:47:00 Uhr:


Bei mir lädt das Update leider auch nicht vollständig, Starterbatterie sei zu schwach. Mal schauen, ob es bei steigenden Temperaturen funktioniert. Auto ist doch erst ein Jahr alt wird täglich bewegt >60km.

Genau das gleiche hier. Bin mehrere hundert KM gefahren… hab jetzt einen Termin in der Werkstatt gemacht.

Zitat:

@FloV2010 schrieb am 21. Februar 2025 um 09:09:11 Uhr:



Zitat:

@Denman79 schrieb am 20. Februar 2025 um 21:47:00 Uhr:


Bei mir lädt das Update leider auch nicht vollständig, Starterbatterie sei zu schwach. Mal schauen, ob es bei steigenden Temperaturen funktioniert. Auto ist doch erst ein Jahr alt wird täglich bewegt >60km.

Genau das gleiche hier. Bin mehrere hundert KM gefahren… hab jetzt einen Termin in der Werkstatt gemacht.

Ihr müsst Euch bitte auch die Frage stellen, ob ihr selbst Verbraucher im Auto angeschlossen habt.
iPad hinten, Dashcam, etc…
Gerade Dashcams ziehen die 12v Batterie leer.

Bei mir hängen keinerlei externe Verbraucher dran.
Nur ein USB Kabel, aber da ist beim Aussteigen kein Handy mehr angeschlossen. Das kann also keinen Strom ziehen oder lieg ich da falsch?

Eigentlich unglaublich wie viele ein Problem mit der 12V Batterie zu haben scheinen. Man sollte eigentlich davon ausgehen, dass die 12V Batterie immer top geladen ist, immerhin fährt man einen riesigen Energiespeicher zum Aufladen umher.

Interessant wäre aber, was bei euch die BMW CarData Daten sagen, wenn ihr die mal anfordert (über die Website, nicht in der App möglich). Hier gibt es dann u.a. folgende Werte für die 12V Batterie:

Gesundheitszustand der 12V-Batterie
200 = Gesundheitszustand der Batterie ausreichend
140 = Eingeschränkt - Batterietausch empfohlen
110 = Unzureichend - Batterietausch erforderlich
80 = Degradiert - Batterietausch dringend erforderlich

Batteriespannung
(bei meinem z.B. 14.81 V)

Notwendigkeit einer Batterienachladung
1 = Nachladung notwendig
0 = Nachladung nicht notwendig

Gesundheitszustand bei mir ist 200 und trotzdem kommt die Meldung beim Update.
Habe sonst keine Probleme eigentlich und auch keine weiteren Fehlermeldungen.

Spannung 14,73V

Ich habe nur 12,8 Volt und wenn er startet, dann wird die Batterie mit 14,8 Volt wieder geladen.
Ich hatte ja mein Riesendrama am Brenner wegen der leeren Starter-Batterie.
Update wurde nur gemacht.
Alles gut wurde mir gesagt.
Jetzt bei der Scheinwerfer Aktion kam auch nach 2 Tagen stehen, dass die Batterie zu schwach ist.

Schon 5 Mal Car Data aufgerufen und immer steht da 200. Also Batterie gut.

Da stimmt wohl mit Sicherheit was nicht.

Oder die Batterie ist für ihre Aufgaben zu klein dimensioniert. Ist ja nicht besonders groß.

Bei mir ging das Update aber einwandfrei. Allerdings an der Steckdose angeschlossen und ich war im Auto, so wurde die Starter- Batterie gerade geladen.

Das Update hatte glaube ich 13min gedauert. Habe das schon gewußt mit der Batterie und deswegen habe ich mich dazu gesetzt beim Update.

Zitat:

@Denman79 schrieb am 21. Februar 2025 um 09:51:40 Uhr:


Bei mir hängen keinerlei externe Verbraucher dran.
Nur ein USB Kabel, aber da ist beim Aussteigen kein Handy mehr angeschlossen. Das kann also keinen Strom ziehen oder lieg ich da falsch?

Kommt auf das Kabel an, manche haben einen kleinen Microcontroller integriert. Apple verlangt das z.b. zur Verifizierung.

Zitat:

@Denman79 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:41:54 Uhr:


Gesundheitszustand bei mir ist 200 und trotzdem kommt die Meldung beim Update.
Habe sonst keine Probleme eigentlich und auch keine weiteren Fehlermeldungen.

Spannung 14,73V

Dann mal fehlerspeicher löschen. Kann man auch ohne Secure Token.

Zitat:

@Denman79 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:41:54 Uhr:


Gesundheitszustand bei mir ist 200 und trotzdem kommt die Meldung beim Update.
Habe sonst keine Probleme eigentlich und auch keine weiteren Fehlermeldungen.

Spannung 14,73V

Bei mir genau das gleiche... Spannung 14,84V

Ich habe nun auch das neuste Update drauf.

Jetzt funktioniert weder Apple CarPlay noch kann ich das Handy zum Freisprechen verwenden.

Auch neu verbinden funktioniert nicht.
Das Auto findet das Handy aber eine Kopplung ist nicht möglich.

Gibt es Lösungen um Abhilfe zu schaffen?

Hat sich erledigt. Funktioniert wieder. Musste mal alles löschen und neu verbinden

Ich bin echt froh das ich all diese Probleme bisher nicht hatte. Außer die 4 Wochen wo das aufschließen per iPhone beim annähern nicht vernünftig funktionierte. Ansonsten bin ich tatsächlich unglaublich zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen