Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Die Modelle, die zur Zeit OTA-Updates unterstützen sollten diese auch bekommen (eventuell manuell anstoßen). Für alle anderen MY22-Modelle wird dieses nun mit dieser Version vorbereitet und kann dann mit dem Frühjahresupdate per OTA genutzt werden.
Für die dazu angepasste Software fungieren alle MY22-Besitzer als Betatester.
Das Update für alle Anderen folgen auch in Kürze.

Zitat:

@LinkseD schrieb am 14. November 2022 um 15:17:16 Uhr:


Die Modelle, die zur Zeit OTA-Updates unterstützen sollten diese auch bekommen (eventuell manuell anstoßen). Für alle anderen MY22-Modelle wird dieses nun mit dieser Version vorbereitet und kann dann mit dme Frühjahresupdate per OTA genutzt werden.
Für die dazu angepasste Software fungieren alle MY22-Besitzer als Betatester.
Das Update für alle Anderen folgen auch in Kürze.

Bin froh, dass wir dich hier haben, muss man nicht so viel Mutmaßen 😁

Gibt es außer der OTA-Fähigkeit noch weitere Änderungen mit dem aktuellen Update?

Zitat:

@michnus schrieb am 14. November 2022 um 16:20:50 Uhr:


Gibt es außer der OTA-Fähigkeit noch weitere Änderungen mit dem aktuellen Update?
@michnus

NEIN, siehe LINK
https://update.kia.com/EU/DE/updateNoticeView/1131

Ähnliche Themen

Zitat:

@LinkseD schrieb am 14. November 2022 um 15:17:16 Uhr:


Für die dazu angepasste Software fungieren alle MY22-Besitzer als Betatester.
Das Update für alle Anderen folgen auch in Kürze.

Bin ich froh, das mein CDAS-Gerät nicht kompatibel mit dem Update ist. Gerade versucht, zu installieren.

Ist man wenigstens kein Betatester... 😁

Wenn man OTA nicht will ist das Update also wurschd…

Update ging problemlos über den Stick, Xceed MJ22
Dachte das Kartenmaterial wäre von TomTom aber ist immer noch von Here Maps

Es hat nie jemand gesagt, dass das so ist 🙂

Zitat:

@LinkseD schrieb am 14. November 2022 um 15:17:16 Uhr:


Die Modelle, die zur Zeit OTA-Updates unterstützen sollten diese auch bekommen (eventuell manuell anstoßen). Für alle anderen MY22-Modelle wird dieses nun mit dieser Version vorbereitet und kann dann mit dem Frühjahresupdate per OTA genutzt werden.
Für die dazu angepasste Software fungieren alle MY22-Besitzer als Betatester.
Das Update für alle Anderen folgen auch in Kürze.

Wenn das Update nur die OTA-Fähigkeit bringt, was kommt dann in Kürze bei den älteren MJ?

Zitat:

@chrisfc schrieb am 14. November 2022 um 18:59:23 Uhr:


Dachte das Kartenmaterial wäre von TomTom aber ist immer noch von Here Maps

Was sollte bei TomTom anders/besser sein als bei Here?

Ich kann eigentlich über die Karten nicht meckern...

Also, ich glaube kaum, dass die Kartenupdates über OTA erfolgen werden. Da reden wir über 36 GB. Da wo ich wohne, gibt es kaum Handyempfang. Und dieses Problem gibt es im ländlichen Raum Zuhause. Firmware Updates könnte ich mir noch vorstellen

Naja, lt. Beschreibung werden die Daten ja im Hintergrund geladen und dann mit hoher Wahrscheinlichkeit inkremental. In dem Fall ists dann ja egal ob das Auto zum runterladen 2 oder 3 Tage braucht, kriegt man ja eh nicht mit, das System meldet nur irgendwann "Update gefunden."

Ich vermute mal auch, dass Kia bei den OTA-Updates ne deutlich stärkere Komprimierung einsetzt. Bei der aktuellen Art der Updates muss Kia ja quasi nix komprimieren, weil ja eh alles auf einen großen USB-Stick geschrubbelt wird.

Die Tatsache, dass bei den "OTA-Ready"-Paketen für MJ22 das Kartenmaterial ca. 10 GB größer ist als sonst, lässt vermuten, dass einzelne Details / Abschnitte inkrementell per OTA aktualisiert werden können. Außerdem spielt es wie schon erwähnt keine Rolle, wie lange der Download im Hintergrund braucht. Davon bekommt man normalerweise nichts mit und wenn es mehrere Tage dauert, weil man z.B. stets schlechten Empfang hat, dann ist es halt so. Also egal welches Volumen über welchen Zeitraum runtergeladen wird, sollte für den Fahrer keine entscheidende Rolle spielen

Ich habe gerade versucht das neue UPDATE herunterzuladen.

Modell CDBS.5SBLC.AEU
Software installiert:
CD_PE.EUR.SW_L.001.001.220623
Hat die neue wirklich .221004 die OTA wirklich über 30GB?

Ja, weil CDBS MY22 ist. Die vorherige Version hatte auch schon 37 GB, es sei denn du hast die für MY20/21 (CDAS) installiert - falls das überhaupt möglich war.
Bereits seit letzten Februar sind die Pakete für MY22 10 GB größer als für MJ20/21, also 37 statt 27 GB

Ähnliche Themen