Software update
Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??
Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher
Beste Antwort im Thema
So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:
- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.
- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.
- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.
- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.
- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.
Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.
4676 Antworten
Ich habe den PHEV, da ist das mit dem laufenden Motor eh kein Thema. Wenn du den Motor abstellst, sollte auf jeden Fall die Zündung an bleiben. Vielleicht kann man auch direkt einfach in "Zündung an" gelangen, ohne erst den Motor zu starten. Am besten machst du das, bevor du den Updatevorgang startest.
Zitat:
@alxkrft schrieb am 9. März 2022 um 18:14:21 Uhr:
Habe eh gen5w.
Ist wohl usb 2.0 (weissee plastik spacer). Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dann schon langsamer als 3.0Danke gür den hinweis mit motor abdrehen! Dh ich starte motor und stecke usb an, starte update und kann dan beim kopieren wieder abdrehen?
Du brauchst den Motor nicht starten.
Zündung an, Stick rein, wenn die Meldung kommt dass er updaten will, dann schnelles Update und nach ca. 34 Minuten ist es erledigt.
Solltest du bereits langsam, schnell und nach dem Ausschalten updaten anbietet, dann noch besser.
Zündung an, Stick rein, wenn die Meldung kommt dass er updaten will, dann nach ausschalten wählen, Zündung aus, aussteigen, abschließen und nach ca. 1 1/4 Stunden ist es erledigt. Wenn du Kia connect haben solltest, dann schickt dir das Auto sogar eine Meldung aufs Handy.
Nebenbei, das Update lief bei mir nach dem es mit Zündung gestartet wurde auch ohne Zündung und sogar im abgeschlossenen Zustand des Autos weiter durch 😉
Ähnliche Themen
ich brauch leider nochmals eure hilfe.
ich habe das februar update (39gb) auf eine sd karte gespielt und über einen adapter an den usb anschluss im auto angesteckt. (ceed sw cd 2022, gen5w mit aug21 mapsw).
das system erkennt den usb stick, sagt jedoch, dass keine daten gelesen werden können.
sd card ist fatex formatiert.
der inhalt des updates ist abgespeichert (überordner beinhaltet "HU", "Appupgrade" und "CEED_PE_MY_22_EU.ver" datein).
woran kanns liegen? falsch abgespeichert, oder falsche version?
Es wird explizit davon abgeraten, so einen Adapter zu verwenden. Auf dem Datenträger müssen die Dateien Appupgrade, .lge.upgrade.xml und der Ordner HU ins Stammverzeichnis, ohne weiteren übergeordneten Ordner.
Im Zweifelsfall kann das Updater Tool die Daten auf den Stick kopieren.
Bei diesem Februar-Update spielt das Modelljahr eine Rolle. Also wenn dein Ceed MJ22 ist, dann ist das der richtige Inhalt. Ansonsten musst du dir das Update für 20/21 runterladen.
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 10. März 2022 um 10:19:27 Uhr:
Bei diesem Februar-Update spielt das Modelljahr eine Rolle. Also wenn dein Ceed MJ22 ist, dann ist das der richtige Inhalt. Ansonsten musst du dir das Update für 20/21 runterladen.
Inwiefern spielt das Modelljahr denn auf einmal eine Rolle? Bisher gab es doch immer nur ein Update für sämtliche Gen5W Modelle.
Ich bin mir da auch immer unsicher was nun die richtige Auswahl für meinen XCeed 1.5 T-GDI (reiner Benziner ohne Hybrid) Erstzulassung 5/2021 wäre.
Irgendwie passt doch sowohl Ceed CUV als auch Xceed. Also irgendwie beide Auswahlmöglichkeiten auf der linken Seite!? Beim Modelljahr bin ich auch unsicher.
Vermutlich wegen OTA Updates, die erstmal nur bei den neueren Modellen zur Verfügung stehen sollen. Die Software ist nicht nicht wirklich anders, aber das Kartenmaterial ist 10 GB größer als sonst. Könnte damit zu tun haben, dass die in einem anderen Format vorliegen, damit die gezielt OTA geupdated werden können. Dieses Paket würde prinzipiell auch bei den 20/21er Modellen laufen, aber aktuell wird das dort anhand des Fahrzeug-Codes abgeblockt
@ronker
Ceed oder XCeed. Aber halt nicht MJ 2022.
Wo kann man eigentlich die Lautstärke für die Blitzerwarnungen einstellen? Bei mir ist seit dem letzten Update irgendwie kein Warnton mehr zu hören. Nur die Musik wird leiser.
Zitat:
@BenJohn62 schrieb am 9. März 2022 um 18:45:09 Uhr:
Zitat:
@alxkrft schrieb am 9. März 2022 um 18:14:21 Uhr:
Habe eh gen5w.
Ist wohl usb 2.0 (weissee plastik spacer). Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dann schon langsamer als 3.0Danke gür den hinweis mit motor abdrehen! Dh ich starte motor und stecke usb an, starte update und kann dan beim kopieren wieder abdrehen?
Du brauchst den Motor nicht starten.
Zündung an, Stick rein, wenn die Meldung kommt dass er updaten will, dann schnelles Update und nach ca. 34 Minuten ist es erledigt.
Solltest du bereits langsam, schnell und nach dem Ausschalten updaten anbietet, dann noch besser.
Zündung an, Stick rein, wenn die Meldung kommt dass er updaten will, dann nach ausschalten wählen, Zündung aus, aussteigen, abschließen und nach ca. 1 1/4 Stunden ist es erledigt. Wenn du Kia connect haben solltest, dann schickt dir das Auto sogar eine Meldung aufs Handy.
Ich hatte leider immer noch kein glück.
Hab neuen usb stick exfat formatiert und die drei ordner wie beschrieben draufgespielt. Im auto wird der usb stick erkannt, aber: "no media files". In den fw settings ist der gutton "update" ausgegraut 🙁