Software update

Kia Ceed XCeed

Hat jemand von euch schon das neuste Software Update 200923 bekommen? Das ist doch kacke oder?
Der 3 geteilte Startbildschirm scheint verschwunden zu sein!! :-(
Hat jetzt null info das Teil... Kein wetter, kein Navi, kein Radio... Nur ne beschissene Uhr, der Benutzername und ein wenig Navigation, die aber kaum zu erkennen ist! Was soll das??

Nachtrag... Wahrscheinlich trifft es nur die mit dem großen 10.25zoll Bildschirm... Die haben ja das mit dem 3 kacheln bisher

Update 200923
Beste Antwort im Thema

So ich war heute beim Händler und habe mir das neue Update auf das 10,25" Navi von meinem Proceed (Bj. 20) aufspielen lassen, da das Update online noch nicht zu finden ist.
Anbei wie versprochen ein paar Fotos sowie meine Eindrücke:

- Da man nun für verschiedene Fahrer Profile anlegen kann, muss man für das Anlegen seines Profils mit dem Einrichten des Navis bzw. der Einstellungen (alle Einstellung die nicht das Kombiinstrument betreffen) wieder erneut beginnen (inkl. Radio Favoriten, Naviziele etc). Auch UVO muss erneut mit dem Fahrzeug verknüpft werden.

- Wie in den Videos die hier gepostet wurden zu sehen, ist der Screen mit der Uhrzeit/Wetter der neue "Homescreen" ganz links. Dort wird auch wenn navigiert wird die Strecke sowie angrenzende Straßen in den verschiedenen Farben grün/gelb/rot (Verkehrsfluss) angezeigt.

- Blitzerwarner funktionieren! Ich habe es extra heute auf dem Weg nach Hause getestet.
Es wurden sogar neue Töne eingefügt. Jetzt ertönt ein Ton vor Erreichen des Blitzers und nach passieren ein anderer. Wenn man zwischenzeitlich die Höchstgeschwindigkeit des Blitzers überschreitet gibt es einen sich wiederholenden Warnton ähnlich dem Anschnallsignal.

- Das komplette Design ist jetzt in Lila gehalten, eine Ausnahme davon bieten die Apple CarPlay and Android Auto Logos.

- Für die Leute, die gerne die Analoguhr als Bildschirmschoner nutzen, es gibt jetzt 8 Uhrenmodelle zur Auswahl.

Die aktuellsten Softwareversionen entnehmt ihr bitte meinen Fotos.
Solltet ihr noch etwas spezielles wissen wollen kann ich das gerne prüfen.

Homescreen mit aktivem Navi
Softwareversion
Softwareversion
+3
4676 weitere Antworten
4676 Antworten

Die Kia App ist genauso gut wie die entertainment / Navigation Software

Diese Anzeige der Versionen in der App ist meiner Meinung nach jetzt nicht so interessant, dass man hier dauernd mitteilt, ob es gerade funktioniert oder nicht. Bei mir hat funktioniert es seit ein paar Tagen jedes Mal, wenn ich reinschaue. Und vermutlich ist das eher für Supportfälle gedacht, da man dann schnell die Versionen abgleichen kann

In der Tat ziemlich unwichtig. Ist aber ein Hinweis auf die Stabilität der Hyundai/Kia-Software.

Zitat:

@WiBusch schrieb am 23. Februar 2022 um 14:25:06 Uhr:


In der Tat ziemlich unwichtig. Ist aber ein Hinweis auf die Stabilität der Hyundai/Kia-Software.

Inwiefern? Das sagt m.E. nur was darüber aus, ob der Server diese Daten überträgt oder nicht. Kann in der Anfangszeit ggf. etwas unregelmäßig sein, da mehrere Server im Spiel sind

Ähnliche Themen

Als Kunde/User interessiert es mich eigentlich nicht warum etwas bei Kia nicht funktioniert.
Ich erwarte aber das die Funktionen stabil laufen. Von den vielen verschiedenen beschriebenen
Problemen bin ich bis jetzt fast verschont geblieben. Einzig die fehlerhafte Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit betrifft mich seit Ende letzten Jahres.
Zu den Kuriositäten der Software noch ein Beispiel aus dem IONIQ-Forum:

Entrieglung der Fahrertür nach der vollständigen Ladung der Batterie

[iHeute hatte ich wieder das gleiche Problem mit der entriegelten Tür nach dem Laden
und ich habe kein zeitgesteuertes Laden eingestellt.
Zum Glück lade ich nur in meiner Garage und nicht im öffentlichen Bereich.
Aber das ist ein fataler Softwarefehler von Hyundai.
IONIQ FL PLUG-IN Hybrid 01/2020 Premium-Paket
Erstzulassung 30.01.2020]

Das hat nun wirklich keinerlei Bezug mehr zum eigentlichen Thema. Hier ging es eigentlich mal um das Infotainment System und nicht um die Kia Connect App oder ein Steuergerät (in diesem Fall für die Verriegelung). Auch wenn dich das als Endkunde nicht interessiert sollte man trotzdem nicht alles in einen Topf werfen. Im übrigen habe ich nicht mitbekommen, dass solche kritischen Verriegelungsprobleme aufgrund falscher Software aufgetreten sind. Und bei Softwarefehlern muss man davon ausgehen, dass sehr viele Fahrer betroffen sind

Zitat:

@WiBusch schrieb am 23. Februar 2022 um 18:07:05 Uhr:


Entrieglung der Fahrertür nach der vollständigen Ladung der Batterie

[iHeute hatte ich wieder das gleiche Problem mit der entriegelten Tür nach dem Laden
und ich habe kein zeitgesteuertes Laden eingestellt.
Zum Glück lade ich nur in meiner Garage und nicht im öffentlichen Bereich.
Aber das ist ein fataler Softwarefehler von Hyundai.
IONIQ FL PLUG-IN Hybrid 01/2020 Premium-Paket
Erstzulassung 30.01.2020]

Das Problem haben die Fahrzeuge beim VAG Konzern wohl auch, aber da geht immer die Kofferraumklappe von alleine auf

Hallo ist zwar ein bisschen Off Topic.

Gibt es mittlerweile die Möglichkeit. Android Auto in Fullscreen anzuzeigen? Hab mir heute den AA Wireless Stick gegönnt. Der funktioniert auch super, aber die kleine Anzeige von Android Auto nervt einfach!

Zitat:

@XCeed-Bolle schrieb am 24. Februar 2022 um 16:33:32 Uhr:


Hallo ist zwar ein bisschen Off Topic.

Gibt es mittlerweile die Möglichkeit. Android Auto in Fullscreen anzuzeigen? Hab mir heute den AA Wireless Stick gegönnt. Der funktioniert auch super, aber die kleine Anzeige von Android Auto nervt einfach!

Leider nein.. Kriegt Kia nicht gebacken

Liegt vielleicht nich an Kia sondern eher an Android das es keinen Widescreen unterstützt
? CarPlay hat nämlich auf dem 10“ Navi fullscreen

Zitat:

@Miosgummi schrieb am 24. Februar 2022 um 21:11:44 Uhr:


Liegt vielleicht nich an Kia sondern eher an Android das es keinen Widescreen unterstützt
? CarPlay hat nämlich auf dem 10“ Navi fullscreen

Nein, es liegt leider nicht an Android 🙂
https://support.google.com/androidauto/thread/8844203?hl=en

Screenshot

Das war auch eines der Gründe warum ich von Android zum Apfel gewandert bin. 🙂

Hi,

ich freue mich, dass ich diesen Thread gefunden habe. Es geeken sich offensichtlich auch andere im deutschsprachigen Raum in die Thematik 🙂

kurze Fragen:
- auf Seite 3 oder 4 hat ein user beschrieben, wie er während dem update den motor abgestellt hat. Kann das jemand bestätigen? bzw wie lange dauern eure updates ca?
Ich habe einen Ceed SW in einer unteren ausstattungslinie, der hat nur langsames usb A.
- wenn ich die spracheingabe taste drücke und die stimme mir sachen vorliest ist die stimme extrem verrauscht. kennt das phenomän noch jemand?

Hi alxkrft,

der Motor brauch nicht laufen. Die Zündung muss an sein, und das "schnelle" Update dauert ca. 34 Minuten. Das ist für eine Batterie normalerweise kein Problem. Seit dem letzten Update kann man das Update auch nach dem Abstellen installieren lassen.
Die Geschwindigkeit des USB Anschlusses hat nichts mit der Ausstattungslinie zu tun. USB A bezeichnet den Typ der Buchse und dem benötigten Stecker. Vermutlich wird bei allen Gen5W-Navis USB 2.0 verwendet, vielleicht auch 3.0, aber das wird keine große Rolle spielen.
Eine verzerrte oder verrauschte Stimme hatte ich noch nie.

Welches Modell hast du denn genau? In diesen Thread ging es ursprünglich um das Gen5W Navi (10,25 Zoll). Das wird seit 2019 glaub ich als Navi in der Ceed-Reihe verwendet. Vorher gab es aber das Gen5 mit 8 Zoll, das eine andere Software braucht und auch nicht über USB geupdatet wird.

Habe eh gen5w.
Ist wohl usb 2.0 (weissee plastik spacer). Die Übertragungsgeschwindigkeit ist dann schon langsamer als 3.0

Danke gür den hinweis mit motor abdrehen! Dh ich starte motor und stecke usb an, starte update und kann dan beim kopieren wieder abdrehen?

Das mit der verzerrten stimme ist sehr mühsam. Hab das standard audio system, aber überall sonst (navi ansagen) ist es rauschfrei

Ähnliche Themen