1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Software Update

Software Update

BMW 5er E60

Ja das war aber mal einfach.
Von Audi war ich ewige Diskussionen gewohnt. "Warum will ich ein Update, Nein machen wir nicht, Nein da könnte jeder kommen, neue Funktionen? Na dann haben sie eben Pech gehabt..."

Also mit dieser Erwartungshaltung zu BMW und was höre ich? "Klar kein problem, müsste ich Ihnen zwar berechnen aber machen wir natürlich. Können nicht garantieren dass MP3 dann geht wegen den vielen Möglichkeiten der Ausstattungen aber versuchen wir gerne"

Die Kiste war also heute den ganzen Tag beim Onkel Doktor. Nach dem dritten Versuch (irgendein Steuergerät hat wohl gesponnen) war irgendeine V29 drauf und siehe da, MP3 geht, Birdview im Navi und die Menus sind ein bisschen hübscher.

25 Antworten

Mit jedem Softwareupdate könnt Ihr euch neue Fehler einhandeln die keiner genau beschreiben kann.
Neue Funktionen gibt es meist zumindest. Ob aber der verbaute CCC mithalten kann, wird euch keiner versprechen, und kann er wohl auch nicht.

Mit einem Update „ Neuen Oberfläche und Funktionen“ sind eben auch neue Funktionen verfügbar, - sehr angenehm, aber leider scheinen diese Änderungen auch erhöhte Anforderungen an den CCC zu stellen.

Hier mein schon mal eingestellter Beitrag:

Beschriebenes Problem – CCC- bootet nicht, gab es auch bei mir, aber erst mit Softwareversion 26... Zuvor gab es andere kleinere Probleme und deshalb dann 26..
Diese Softwareversion mit neuem Design, grauem Hintergrund, letztes aktuelles Bild wird nach Neustart aufgerufen, ist sehr angenehm, wenn dann nur der CCC startet.
Alle fahrzeugwichtigen Steuereinheiten funktionieren aber, selbst das PDC,
nur Radio, Navi, Telefon, und Luftverteilung etc. nicht, und der Bildschirm ist dunkel.
Ich habe schon ein neuen CCC, aber gleiches Problem. Ich bekomme wiederum den CCC noch mal getauscht mit neuerer (verbesserter) Hardware.

Jetzt nach einiger Zeit ist der CCC erneut getauscht und alles funktioniert seitdem einwandfrei, selbst über die Reaktionszeiten kann man nicht mehr meckern.

Vergleich zur PC – Hardware: XP und Pentium II geht auch nicht wirklich.

Im übrigen hat der CCC mit Grundfunktionen des Fahrzeugs wie Motorleistung, Getriebesteuerung und Sicherungssysteme (ABS, Airbag, etc.) überhaupt nichts zu tun.

Mit freundlichen Grüßen.

Wenn eine alte Software auf dem E60/61 ist, eine neue Navi-DVD benutzt werden soll, ist ein Update nötig, soweit ich weiss.

Mein Dicker (E61, Sept. 2004) hat im Dez. 2005 und im März 2007 Updates bekommen. Es gab keine Probleme.
Seit dem letzten Update funktioniert endlich MP3 anständig, vorher gabs immer Titelsprünge.

Meiner (Bj. 8/2004) steht grade in der Werkstatt wegen dem Update.
Bin mal gespannt. Beim einen klappts ohne Probleme, beim anderen mit....
Man steckt halt nicht drin.
Das Update bekomme ich kostenlos. (Wegen gewissen beanstandungen)
Sollte ein Steuergerät kaputt gehen, zahlt das die Europlus. Also alles in allem
ohne Kosten für mich. Wer hätte es dann nicht auch gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Jesus fährt mit


Hallo,
 
ich möchte gerne auch ein aktuelles Update. Ist es ratsam? Habe eigendlich keine Probleme, bis auf die fehlende 3D Ansicht im Navi. Mein ,,freundlicher" rät mir davon ab.
Es können so viele neue Probleme auftreten.... Stimmt das, oder erzählt er das nur, weil die Niederlassung die Kosten des Update übernehmen soll???

Kannst Du machen. Das letzte Update ist mit ein Grund warum ich keinen BMW mehr fahre 4 Monate Probleme ohne End kurz bis zur Wandlung. Das Auto war in den 4 Monaten fast 4 Wochen beim Händler gestenden. Was macht euch alle so geil darauf Updates zu bekommen wenn euer Auto geht ? Wenn was nicht geht dann ok aber nie nur weil es eine Spielerei mehr gibt.

Ähnliche Themen

Ich hab auch das aktuelle Update bekommen wg der jetzt wieder leuchtenden Augenbrauen. 🙂 Die Optik des Menüs ist wirklich etwas besser, aber nach 2,5 Jahren etwas gewöhnungsbedürftig. MP3 funktioniert mittlerweilen sehr viel besser. Diese Titelsprünge habe ich nicht mehr so häufig. Aufgefallen ist mir zu diesem Thema aber (schon früher), dass wenn ich Navi laufen habe, die MP3-Wiedergabe deutlich mehr "Sprünge" machte.

Mir als IT-Futzi sagt das, dass da eindeutig bei den "älteren" Fahrzeugen an der Hardware zu viel gespart wurde. Aber damals war ja MP3 auch noch nicht Serie ... Zu Verbrauch und so kann ich noch nichts sagen, da es noch keine Tankfüllung her ist. Geschwindigkeit? mehr als Tachoanschlag kann jetzt doch auch nicht drin sein, oder? 😁 😁 😁

edit: Höchstens weniger! 😰 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Mir als IT-Futzi sagt das, dass da eindeutig bei den "älteren" Fahrzeugen an der Hardware zu viel gespart wurde. Aber damals war ja MP3 auch noch nicht Serie ...

Hi Bartman,

Dir als IT-Futzi könnte das aber auch sagen, daß das *** programmiert ist.
Du kannst suboptimalen Code doch nicht immer durch noch schnellere Hardware
ausgleichen. Micky$oft diktiert uns das nur immer, aber eigentlich macht man das anders..

Ich habe mal wo gelesen, daß der Code für den CCC in Java geschrieben ist. Alles klar?
Damit der I-Drive zeitnah auf Eingaben reagiert, brauchst Du keinen schnellen Rechner:
Die Reaktion ist ja auch schnarchlahm, wenn Du grade keine MP3s abspielst 🙁
Natürlich kann schnellere Hardware trotzdem nie schaden. Und für den Preis könnte man
eigentlich auch welche erwarten. Aber unterm Strich käme da auch ein 386er locker mit,
wenn er anständig programmiert ist.
Als Quickfix kann man das Java ja auch auf leistungsfähigere Hardware portieren.
So haben sich die Jungs das wohl gedacht.
Aber dann ist die nächste Version noch weniger auf der alten Hardware lauffähig.
Weil die Programmierer gewöhnen sich dran. Wo wir im Redmonder Teufelskreis wären.

Und außerdem sind die ersten CCCs aus 2005, also schon 2004 entwickelt worden,
vielleicht auch 2003. Klar daß da kein Core Duo drin ist.
Oder verlangen wir einfach zu viel? Einsteigen, Navi-Ziel wählen, Motor an, Rückwärts
fahren (PDC) und das alles während der Blauzahn Dein Telefonbuch synchronsiert,
die Lala die ersten Takte vom MP3-File decodiert und VI+-Daten empfangen werden..

Gruß gdk, der nicht mehr programmieren kann, weil er jemanden hat, der....

Zitat:

Original geschrieben von ganzdickekiste



Und außerdem sind die ersten CCCs aus 2005, also schon 2004 entwickelt worden,
vielleicht auch 2003. Klar daß da kein Core Duo drin ist.

Die ersten CCC sind wohl Ende 03 oder Anfang 04 ausgeliefert. Das bedeutet, das das Lastenheft mit den technischen Spezifikationen spätestens Ende 2001 fertiggestellt worden ist, tendenziell eher. Wenn man sich den unsere Karren anschuat und mit dem vergleicht was 2001 Stand der Technik war, sind wir doch sehr weit vorn 😉 😁

Ich sehe aber auch eher das Problem bei der SW, da diese in leicht abgewandelter Form ja auch auf dem Rechner des Navi Business laufen muss, das auch noch von einem anderen Hersteller kommt.

Damit hast du natürlich nicht unrecht, bloß kann man diesem Java-Zeugs (Entschuldigung, ich hasse es) nur duch CPU-Power Beine machen. 😠
Wäre doch auch lustig, wenn man sich dieses CCC nach eigenen Wünschen konfigurieren könnte ... 😁

In meinen Augen ist einfach am falschen ende (Hardware) gespart worden. Die 20€ mehr hätte ich auch noch fürs Auto bezahlt ...

Gruß

Bartman, Du (und ich auch) hast die 20 € mehr schon bezahlt...leider haben die Jungs vergessen, dass wir "Pentium" bezahlt haben und nur "386" reingesteckt. 😁😁

Hallo,
nach meinem Software-Update vor 2 Wochen klappt mein Panorama-Dach nicht mehr auf und zu.
Mein BMW-Händler ist der Meinung, es liege nicht am Update.
Stattdessen soll bei mir das komplette Panorama Glasdach gewechselt werden, weil mein BMW 525i-touring vor 2005 gebaut
wurde.
Hat noch jemand dieses Problem?
MfG Peter

Zitat:

Original geschrieben von Peter HdA


Hallo,
nach meinem Software-Update vor 2 Wochen klappt mein Panorama-Dach nicht mehr auf und zu.
Mein BMW-Händler ist der Meinung, es liege nicht am Update.
Stattdessen soll bei mir das komplette Panorama Glasdach gewechselt werden, weil mein BMW 525i-touring vor 2005 gebaut
wurde.
Hat noch jemand dieses Problem?
MfG Peter

 Hallo, also nach dem ersten Update bei meinem 545 i ging das Schiebedach auf aber nicht mehr zu und er fand den CD Wechsler nicht mehr. Dann ging das Telefon nicht mehr und die Beleuchtung auf der recheten Seite. usw. Also ich glaube den Händlern max nur noch das Datum von heute.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Bartman, Du (und ich auch) hast die 20 € mehr schon bezahlt...leider haben die Jungs vergessen, dass wir "Pentium" bezahlt haben und nur "386" reingesteckt. 😁😁

Was hältst du von {<WANDELN}>?! 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen