software update c180k

Mercedes C-Klasse W204

habe heute ein neues software update bekommen!! jetzt habe ich das gefühl das mein auto viel besser am gas hängt und ruhiger läuft woran liegt das? was ist an der neuen software anders?

23 Antworten

Trotz aller Euphorie auf ein neues Update kann ich nur sagen:

Never touch a running System!

Wenn Du nicht wirklich ein Problem hast, spielt dir dein 🙂 vielleicht das Update auf, aber Du hast keine Garantie ob dein Fzg danach besser läuft bzw. mehr oder bessere Funktionen da sind. Kann aus eigener Erfahrung sagen, dies kann auch nach hinten losgehen.

Ornith

da hast du recht! aber irgendwie habe ich das gefühl es leuft besser! ich hatte vorher im 3gang bei vollgas immer so eine kleine drehzahl schwäche also wie turboloch zwischen 2000 und 3000 umdrehungen das ist jetzt weg!

dieses turboloch habe ich auch SPORADISCH, wenn ich vom 2. ordentlich gas gebe und dann in den 3. schalte und vollgas gebe und dann für 1-2 sekunden NICHTS passiert (c200k handschalter bj 10/2008)

@shakedown128 und qualityguy

Da muß ich Euch recht geben. In Eurem Fall mag das besagte Update sinnvoll sein. Der Hersteller macht solche Updates ja um im nachhinein festgestellte Mängel zu beheben. Zumindest die, welche per Softwareupdate behoben werden können.

Nicht Falsch verstehen, aber ich hatte das Gefühl nicht jeder in dem Thread hat ein Problem!

Arbeite selbst im KFZ-Bereich im Service (Nutzfahrzeugbereich) und kenne das zur Genüge. Man meint es gut, spielt ein Update auf, weil man eben sieht es gibt was aktuelleres. Während dem aufspielen hängt sich das Steuergerät oder der PC auf, Steuergerät antwortet nicht mehr im Kurztest, Stromlos machen bringt nichts - Du hast 100 Punkte und (verdammt teuren) Elektronikschrott produziert.

Oder Du hast nach einem Update z.B. Comand wegen der Sprachqualität der Komforttelefonie einen total dämlich animierte Tag- und Nachthimmel oben auf deiner Karte im Vollbildmodus! Wer hat sich den Mist überlegt?? Geht ohne großen Aufwand meines Wissens nimmer Rückgängig.

Bei der Nachrüstung von meinem Tempomat das Kombiinstrument programmiert, auf einmal abgebrochen, im Instrument ein Querstrich und das wars. Reagiert nicht mehr, Zündungswechsel bringt nichts. Konnte zum Glück in das Steuergerät wieder einsteigen und Software erneut aufspielen!

Von daher bei uns in der Firma: Fasse nichts an was funktioniert!

Ornith

Ähnliche Themen

Bei beinem 200k autom.lief er nach dem Update in der Spitze 10km/h weniger. Er ging anfangs nach Tacho 245,-anschließend mit Ach & Krach 235.
Es hieß die Software wurde CO-angepasst.
Sonst läuft alles normal

Hallo,

auch ich kann nur zur Vorsicht raten, denn bei jedem Update-Vorgang können verschiedenste Probleme auftreten. Ich habe im 2009 mein Auto 2 Mal komplett durchgeflasht und -codiert, und die potentiellen Probleme sind tatsächlich aufgetreten (Flashabbrüche -aus unterschiedlichen Gründen- bei verschiedenen SGs)...

Gruß,

brazza

....aber was willst du machen, wenn du ein Update bekommst, was vom Werk vorgeschrieben ist und es garnicht erfährst?

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


....aber was willst du machen, wenn du ein Update bekommst, was vom Werk vorgeschrieben ist und es garnicht erfährst?

wenn man ohne Beanstandung und ungefragt eine SW geflasht bekommt, dann gibt es in der Regel einen guten Grund dafür. Und wenn hierbei was schief geht liegt es m.E. in der Verantwortung von Daimler (oder der Werkstatt), das Problem zu beheben. D.h., in einem solchen Fall mache ich mir dann keine Sorgen.

Gruß,

brazza

....aus dem oben genannten Grund wolte ich schon beim ADAC einen Rollentest durchführen lassen, aber die wußten nicht wie man ESP abschaltet(mittlerweile wissen wir ja wie das funktioniert).

Vielleicht hole ich das im Frühjahr mal nach, damit ich weiß ob die angegebene Leistung auch wirklich vorhanden ist.

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von brazza


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von brazza



Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


....aber was willst du machen, wenn du ein Update bekommst, was vom Werk vorgeschrieben ist und es garnicht erfährst?
wenn man ohne Beanstandung und ungefragt eine SW geflasht bekommt, dann gibt es in der Regel einen guten Grund dafür. Und wenn hierbei was schief geht liegt es m.E. in der Verantwortung von Daimler (oder der Werkstatt), das Problem zu beheben. D.h., in einem solchen Fall mache ich mir dann keine Sorgen.

Gruß,

brazza

Deine Antwort
Ähnliche Themen