Software Update ABS G60???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich hab mich mal gefragt, ob ich meine ABS auch irgenwie modernisieren kann?
Ich habe eine komplette Bremsanlage aus einem Corrado G60 Bj. 90 inkl. ABS. An der Vorderachse befinden sich mittlerweile zwei Porsche Bremssättel mit 320mm Bremsscheiben. Das funktioniert alles soweit sehr gut! Jetzt arbeiten die alten ABS Steuergeräte aber noch nicht wirklich so ganz feinfühlig. In gewissen Situationen scheint es so, als ob unnötig viel Bremsdruck durch den Eingriff des ABS abgebaut wird.
So jetzt habe ich auch mal einen Passat VR6 Modell 92 gefahren, der ja im Prinzip die absolut identische Bremsanlage drin hat, nur dass dieser noch mit EDS ausgestattet war.
Der Passat regelte aber eindeutig sanfter! Liegt das nur an dem deutlich höheren Fahrzeuggewicht, oder gibt es da unterschiedliche Versionen? Sind die neueren ABS da feinfühliger als die Alten? Wenn das so ist, was läßt sich kombinieren, oder muß Steuergerät und Hydraulikeinheit getauscht werden?

Gruß netzrac

66 Antworten

Hallo,

da das Interesse ja doch sehr hoch war und ich einige Neuigkeiten habe, wollte ich diesen Beitrag nochmal aufleben lassen!
Also ich habe mir jetzt ein komplettes ABS aus einem 95er Passat Facelift besorgt, also mit Steuergerät, Kabelbaum und die komplette Hydraulikeinheit.
http://www.golfgti.de/fun/PassatABS.jpg
So folgende Dinge habe ich schon mal getestet:
Das Lochbild und Abstand der Betätigung ist identisch.
Die G60 Radsensoren passen auch an den Kabelbaum.
Der Selbsttest verläuft mit den G60 Radsensoren erfolgreich.
Die Verkabelung des neueren ABS ist noch einfacher, als bei dem vom G60. Es wird nur +12V, Masse, Zündung, und eine Kontrolleuchte benötigt. Ansonsten ist das System in sich geschlossen.
Folgendes Problem habe ich noch: Wie auf dem Bild zu sehen ist habe ich die Anschlüsse der Bremsleitungen durchnummeriert. Mir fehlt noch die Belegung, wie ich die Bremsleitungen anschließen muß - also welche Leitung geht nach vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts? Anschluß 1 und 6 gehen an den Hauptbremszylinder.

Gruß netzrac

das ist sehr gut 😉

aus welchem passi genau ist das abs?!

Sieht aus wie 3A Passat.

Ein Kumpel hat von einem IVer Golf den großen BKV in seinen IIer verbaut. Mit wein wenig geschickt passt alles.

Mich würde das fertige Resultat sehr interessieren. MAch weiter so 🙂

Hallo,

das ABS auf dem Foto scheint jedoch ein "altes" System zu sein.

Das was Hannes (Russi) meinte, ist das Mark 20, das wurde in den letzten Passats und Golf 3 (Bj.96/97) eingebaut.

Siehe Fotos...

Mfg
sw

Ähnliche Themen

Hier die Gesamtansicht:

ABS System oben rechts...:-)):

Hi Jungs!

Da hier jede Menge ABS Spezis drin sind, mache ich keinen neune Thread auf sondern stelle hier ne Frage, die mir bis jetzt keiner im 3er Forum bantworten konnte.
Habe nen 94er GTi mit ABS jedoch mit Bremskraftregleran der Hinterachse.
Einmal die Woche kommt es bei mir vor, daß beim Kaltstart meine ABS Lampe aufleuchtet, Im Fehler Speicher steht dann
"EINLASSVENTIL ABS VORN LINKS N101"

Fahre ich 2 Kilometer durch, schalte dann die Zündung an und aus ist das Problem wieder für ne Woche aus.

Meine Fragen an ABS Spezis:
1. ISt das EInlassventil ein Elektroventil?
2. Scheint es dann festzuklemmen odereinfach nen Wackelkontakt zu haben?
3. Kann man es einzeln wechseln oder muß man dnan wirklich die ganze ABS Einheit gegen ne neue Wechseln am HBZ, ich denke da sind die ganzen Ventile drin oder?

Wäre euch für eure Hilfe sehr sehr sehr dankbar Jungs

Passt das mark 20 ABS in den Golf 2 ?
Was muss man beim umbauen beachten zwecks Pedalerie, und Bremskraftregler den braucht man doch dann nicht mehr oder?

Tach auch!

Zitat:

das ABS auf dem Foto scheint jedoch ein "altes" System zu sein.

Das was Hannes (Russi) meinte, ist das Mark 20, das wurde in den letzten Passats und Golf 3 (Bj.96/97) eingebaut.

Das ABS, was ich erstanden habe, soll aus einem 95er Passat VR6 stammen und ist noch nicht das Mark 20. Das hat sich irgendwann mal im Modelljahr 95 geändert. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das Mark 20 hat "nur" einen 9" BKV und das was ich erstanden habe hat auf alle Fälle einen 10" BKV. Die Hauptbremszylinder haben beide 23,81mm.

Zitat:

Was muss man beim umbauen beachten zwecks Pedalerie, und Bremskraftregler den braucht man doch dann nicht mehr oder?

Über den Bremskraftregler habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht, ich kenne aber jemanden, der Das Mark 20 original in einem Passat drin hat, da könnte man mal gucken. Die Pedalerie paßt bei mir auf alle Fälle, da muß ich nichts ändern.

Aber in erster Linie suche ich immer noch die Belegung der Bremsleitungen, wo welche Leitung hingehört.
Hier nochmal zur Erinnerung das Bild:
http://www.golfgti.de/fun/PassatABS.jpg

Gruß netzrac

Hallo,

das was du da erstanden hast, scheint MIR gänzlich unbekannt!!

Bist du sicher das es aus einem VW ist??

Hier die mir bekannten ABS Systeme aus den Jahren 95/96/97:

die nächste Version:

und das bei mir (und Russi) verbaute Mark 20i, das übrigends den Bremskraftregler überflüssig macht!!

Also es stammt schon aus einem Passat. Es ist die Variante, die vor dem Mark 20 verbaut wurde. Ich hab ja auch Schaltpläne und Ersatzteillisten gefunden:
http://www.golfgti.de/fun/ABS1.jpg
http://www.golfgti.de/fun/ABS2.jpg

Zitat:

Original geschrieben von wesso


und das bei mir (und Russi) verbaute Mark 20i, das übrigends den Bremskraftregler überflüssig macht!!

Was muss ich bei einem Umbau wie bei dir beachten, von welchem Fahrzeug brauch ich die Pedalerie und das ABS?

Was sagt der TÜV dazu?

Hallo wesso,

Hab mir grad nochmal das Bild abs_2.jpg angeschaut, welches Du als nächste Version bezeichnet hast, das scheint das ABS zu sein, welches ich mir gekauft habe! Hast Du zu dem Bild auch die Legende? Da sind doch die einzelnen Abgänge bezeichnet!

Hallo,

hier die Belegung:

19 - Hydraulikeinheit ABS
◆ Anschlüsse (Pfeil) zeigen die Verbindungsleitungen vom Tandem-Hauptbremszylinder zur Hydraulikeinheit ABS
◆ aus- und einbauen

20 - Hydraulikeinheit ABS/EDS
◆ aus- und einbauen
=> Seite 45-12

21 - Anschluß für Bremsleitung
◆ Hydraulikeinheit zum Bremssattel vorn rechts
◆ Gewindeanschluß: M10 x 1, 15 Nm

22 - Torxschrauben (T 25)

23 - Anschluß für Bremsleitung
◆ Hydraulikeinheit zum Radzylinder hinten links
◆ Gewindeanschluß: M10 x 1, 15 Nm

24 - Anschluß für Bremsleitung
◆ Hydraulikeinheit zum Radzylinder hinten rechts
◆ Gewindeanschluß: M12 x 1, 18 Nm

25 - Anschluß für Bremsleitung
◆ Hydraulikeinheit zum Bremssattel vorn links
◆ Gewindeanschluß: M10 x 1, 15 Nm

26 - Bremsleitung
◆ Hauptbremszylinder/Schwimmkolbenkreis zur Hydraulikeinheit

Aber warum ein altes System einbauen, wenn man durch ein neueres System den so anfälligen BKR rauswerfen kann??

Wo ist die Logik??

Die Arbeit würde ich mir sparen, und gleich das Mark 20i einbauen!!

mfg
sw

Deine Antwort
Ähnliche Themen