Software Update ABS G60???
Hallo,
ich hab mich mal gefragt, ob ich meine ABS auch irgenwie modernisieren kann?
Ich habe eine komplette Bremsanlage aus einem Corrado G60 Bj. 90 inkl. ABS. An der Vorderachse befinden sich mittlerweile zwei Porsche Bremssättel mit 320mm Bremsscheiben. Das funktioniert alles soweit sehr gut! Jetzt arbeiten die alten ABS Steuergeräte aber noch nicht wirklich so ganz feinfühlig. In gewissen Situationen scheint es so, als ob unnötig viel Bremsdruck durch den Eingriff des ABS abgebaut wird.
So jetzt habe ich auch mal einen Passat VR6 Modell 92 gefahren, der ja im Prinzip die absolut identische Bremsanlage drin hat, nur dass dieser noch mit EDS ausgestattet war.
Der Passat regelte aber eindeutig sanfter! Liegt das nur an dem deutlich höheren Fahrzeuggewicht, oder gibt es da unterschiedliche Versionen? Sind die neueren ABS da feinfühliger als die Alten? Wenn das so ist, was läßt sich kombinieren, oder muß Steuergerät und Hydraulikeinheit getauscht werden?
Gruß netzrac
66 Antworten
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Belegung!
Für mich ist das ja kein altes System, da ich ja ein noch älteres drin habe. Mit dem Bremskraftregler hatte ich noch nie ärger gehabt, ist halt ein Schön Wetter Auto und sieht fast keinen Regen. Wenn das der einzige Unterschied ist, dann wäre das für mich kein Problem. Dann müsste das Mark 20i nochmals deutlich besser in der Regelung sein. Und außerdem habe ich es recht günstig bekommen.
Gruß netzrac
Hi Jungs!
Da hier jede Menge ABS Spezis drin sind, mache ich keinen neune Thread auf sondern stelle hier ne Frage, die mir bis jetzt keiner im 3er Forum bantworten konnte.
Habe nen 94er GTi mit ABS jedoch mit Bremskraftregleran der Hinterachse.
Einmal die Woche kommt es bei mir vor, daß beim Kaltstart meine ABS Lampe aufleuchtet, Im Fehler Speicher steht dann
"EINLASSVENTIL ABS VORN LINKS N101"
Fahre ich 2 Kilometer durch, schalte dann die Zündung an und aus ist das Problem wieder für ne Woche aus.
Meine Fragen an ABS Spezis:
1. ISt das EInlassventil ein Elektroventil?
2. Scheint es dann festzuklemmen odereinfach nen Wackelkontakt zu haben?
3. Kann man es einzeln wechseln oder muß man dnan wirklich die ganze ABS Einheit gegen ne neue Wechseln am HBZ, ich denke da sind die ganzen Ventile drin oder?
Wäre euch für eure Hilfe sehr sehr sehr dankbar Jungs
Geduld!
Ich bin zwar kein ABS-Spezi,
aber zu 1.: Ja, die Ventile werden elektrisch betätigt.
2.: der gemeldete Fehler (VAG-Code 00257)
könnte als Ursache(n) eine
- Defekte Leitung, Steckverbindung oder Ventilspule
haben und prüfen könntest du daher
- Leitungen, Steckverbindungen und Ventilspule 😉
Wenn du die Ventilspulen auf Funktion prüfen willst, dann lies dir mal den Beitrag
hier (ganz unten) durch. Die Belegung für Passat und Golf von 94 ist gleich, soweit ich das verglichen habe (Vergleiche/siehe Anhang). Was bei identischen Systemen ja nicht verwundert.
Vielleicht ist das hier noch wissenswert. Also vorsichtshalber auch mal die Plus- und Masseleitungen mit untersuchen.
Wobei das Hauptaugenmerk sicher bei den direkt betroffenen Leitungen und dem Ventil liegen sollte.
Zu einem ob und wie bzgl. Festklemmen der Ventile kann ich aber nichts sagen. Aber noch zu 3.:
Ja, die Ventile sind alle in diesem Block zusammengefasst, wo die Bremsleitungen rauskommen.
Da dran rumzuschrauben hat keinen Zweck.
Die Einzelteile werden nicht einfach so zu bekommen sein. Zudem fehlt das nötige Fachwissen und es ist ein sicherheitsrelevantes Teil.
Und ob ATE selbst oder jemand so ein System als von ATE "autorisierter" Mechaniker mit an diesen überreichten Ersatzteilen überhaupt repariert, ist auch fraglich. Und was würde das wohl kosten?
Man wird dir daher nur ein komplettes Aggregat verkaufen wollen.
Und da das nicht gerade günstig ist, wäre ein Ersatz vom Schrott etc. bestimmt besser, falls das Ventil der Übeltäter sein sollte.
Anhang:
Ähnliche Themen
Ne kleine Frage!
Er hat ja im 35i-Forum die Mespunkte beschrieben und durchnumeriert...
Wie werden die Pinst in dem 15 Poligen ABS Stecker den gezählt, oder wie er kenne ich wo Pin 10 oder 15 liegt?
Also, ich habe hier nur die Unterlagen für das ältere Teves-System, das in Golf 2 und Co. Verwendung fand.
Das ganze Zeugs habe ich mal übersetzt, weil in englisch und um das neuere System ergänzt:
klick
(ich werde das evtl. mal wieder vom Server nehmen, also schnell speichern)
Und wenn jetzt noch Fragen sind, fahr zu VW - ich mache nichts mehr 😛 😉