Software Update >3.2 für Bestandsfahrzeuge

VW ID.4 ID.4 (E2)

Hallo zusammen
Hat jemand von euch eine Info wann wir ein Software Update >3.2 für Bestandsfahrzeuge bekommen?
Beste Grüsse - Alfred

59 Antworten

Zitat:

@rofd schrieb am 28. Juli 2024 um 22:50:40 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Juli 2024 um 14:02:57 Uhr:


3.7 bzw. je nach Modell 3.8 sind die aktuell finalen Versionen und die werden noch per OTA verteilt.

3.8? 😉

Jep, aber nicht für alle, afaik.

Für alte Autos, die vor KW 48-2023 hergestellt wurden, wird es aufgrund schlechter Hardware keine Updates geben. VW konzentriert sich auf neue Kunden. Wer bereits ein Auto hat, wird kein neues kaufen, daher ist der Konzern nicht interessiert.

Ansonsten verschwinden hier regelmäßig kritische Beiträge zur ID-Adresse. Es stört wahrscheinlich jemanden.

Ich denke nur, wenn sie unsachlich und fachlich falsch sind. Genau wie Deine Aussage zu den Update und Deinen Spekulationen dazu.

Deine Aussage ist ja an sich schon völlig falsch, da es bereits Updates für die genannten Fahrzeuge gegeben hat und auch noch geben wird. Also in Summe einfach nur nichtssagend und unsachlich. (Kein) Danke dafür.

Ähnliche Themen

VW liefert SW 4.0 an Neufahrzeuge mit neuer HW und bereitet und testet 5.0, vielleicht sogar 6.0.. Das sind echte Updates. Für bestehende Autos, die bis Baujahr 48-2023 produziert wurden und mit SW 2.4-3.2-3-5 ausgeliefert wurden, wird es höchstens ein Placebo, aber kein wirkliches Update geben. Nichts Wichtiges wird dort ankommen, und niemand kümmert sich um den Kunden, der diese alten Autos hat. VW ist nicht Tesla, der noch Funktionen und Updates für das alte S-Modell liefert.
VW ist nicht einmal in der Lage, die Batterievorheizfunktion zu ergänzen. Für meinen 3 Jahre alten ID4 kann man nicht einmal einen GRA kaufen, weil er nicht tempomatbereit ist – sie verkaufen das Auto für 45.000 Euro ohne Tempomat und dann können sie es nicht hinzufügen und lösen... Zum Beim Golf 5 gibt es einen Tempomaten für 200 Euro als Zubehör. ID3 .ID4 ID5 Ihr wichtiges Modell ist uninteressant.
Autos der ID-Serie sind eine Katastrophe und ich bereue den Kauf.
Bei Neuwagen wird die Hintergrundbeleuchtung der Tasten unter dem LCD als grundlegende Neuerung aufgeführt, steht aber seit 2019 in der Kritik. Es hat 5 Jahre gedauert.

Servus! Ich bin sonst totaler Gegner persönlicher Posts... Aber warum wiederholst du dich immer immer immer wieder! Seit gerade Mal einen Monat registriert und den Inhalt deiner 15 Posts kann man in insgesamt 30 Wörtern zusammenfassen und die haben nicht viel Gehalt sondern sind Mutmaßungen. Und damit zurück auf die Block List..... Eigentlich sehr schade, aber davon hat das Forum nix, absolut nix, außer aber verärgerte User.... Cheers, Jochen.

Wie werden die OTA denn ausgewhlt und verteilt?
ich habe bei beiden ID 4 pro performance 3.2er Softwarestand nichts neues gesehen

Die werden nach und nach in Wellen verteilt, die ältesten SW werden als erstes aktualisiert, die neueren 3.2, 3.5 kommen später dran.

ältere als 3.2 werden meines Wissens, zumindest beim Skoda Enyaq, nicht OTA verteilt. Die müssen dazu in jedem Fall in die Werkstatt.
Ist das bei VW anders?

Nein, das stimmt gewisse SW müssen in der Werkstatt aktualisiert werden. Diese Aktionen sollten aber weitestgehend durch sein.
Insofern hätte ich das ggf. weiter differenzieren müssen, danke.

Beim Skoda Enyaq sind die mit einer Ausgangssoftware von <3.2 meines Wissens noch lange nicht durch. Von (gelungenen) OTA Updates ab 3.2 auf 3.7 habe ich bezüglich Skoda noch nichts gelesen.

Kann ich bestätigen. Bin auch noch auf 3.2 mit meinem Enyaq (ausgeliefert Mai 2023).
Ich erwarte mir aber auch so gut wie keine Verbesserung mit der 3.7 und auf die 4.0 hoffe ich nicht mehr. Schade Skoda/VW dass man so die Kunden verprellt. Gut dass ich geleast hab.
Gruß, maxx

hi again!
ich glaube es gibt da keine deterministische regel - denn wenn man bei vw interveniert, geht plötzlich doch was. ich hab meine 3.0 auf 3.2 "vorgezogen in der werkststt bekommen" nachdem ich porsche österreich mit emails traktiert und mit fahrzeugrückgabe gedroht hab ... hier in Ö haben aber auch die behörden die finger auf der rollput freigabe ... und ich ihab in 5 werkstätten von 10 mechanikern und 20 verkäufern schon die aller unterschiedlischsten geschichten gehört, was wann wo und wie ausgerollt wird - ev. weiß das der volkswagen gott höchstpersönlich nicht mal 😁 ...
cheers, jochen!

Zitat:

@radiomaxx schrieb am 31. Juli 2024 um 08:55:31 Uhr:


Kann ich bestätigen. Bin auch noch auf 3.2 mit meinem Enyaq (ausgeliefert Mai 2023).
Ich erwarte mir aber auch so gut wie keine Verbesserung mit der 3.7 und auf die 4.0 hoffe ich nicht mehr. Schade Skoda/VW dass man so die Kunden verprellt. Gut dass ich geleast hab.
Gruß, maxx

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass sich 3.7 noch lohnt, da es noch einmal stabiler läuft und Navi etc. noch verbessert wurden.
Und 4.0 wird es nicht geben, war nie geplant, ist nicht kompatibel. Das wurde nie anders angekündigt und hier schon etliche Male besprochen.

Warum werden Kunden verprellt? Weil man ein Auto nicht Probe fährt und NUR aufgrund der Updates kauft? Du hast ein Auto gekauft und genauso bekommen, wie Du es gekauft hast. VW bietet zusätzlich den Service an, dass innerhalb eines Branches, z.B. 2.x bis 3.x aktualisiert wird, so dass der Branch auf dem Stand der Technik bleibt.

Klar, wenn man eigentlich ein Smartphone wollte und aus Versehen ein Auto gekauft hat, dann kann das natürlich zu herben Enttäuschungen führen ;-) .

Ich fahre aktuell 3.7, die SW ist stabil und bietet alle Features die VW jemals für die 2.x/3.x versprochen hatte. Finde ich gut und etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet.

Was wäre denn die realistische Forderung?
- VW fährt weiter auf der alten Hardware und darf die nie aktualisieren, damit auch alle ganz alten Autos gepflegt werden können?
- VW darf nie wieder neue HW und SW heraus bringen?
- VW gibt Millionen aus, um zwei SW-Pfade parallel zu pflegen und das ganze natürlich völlig umsonst? Ne, geht ja nicht, also müssten es alle Kunden bezahlen, heute und zukünftig. Auch keine gute Idee.
-VW rüstet neue HW in alten Autos nach?

Das Konzept, dass irgendwann keine Abwärtskompatibilität mehr möglich ist, kennt jeder, der sich auch nur ein ganz kleines bisschen mit Hardware und Software auskennt. Aber klar, wenn man nur weit genug weg ist, dann kann man sich natürlich von solchen lästigen, technischen Randbedingungen freisprechen und munter fordern.
Ich sehe keinen realistischen Weg, wie das gehen soll. Zumal VW jetzt sogar ähnlich lange gepflegt hat, wie es z.B. bei Android üblich ist. Für ein Auto gar nicht mal so schlecht.

VW und Skoda haben Anfangs grosszügig versprochen, dass auch neue Features (ich meine die Akkuvorkonditionierung wurde da aktiv beworben) in die bestehende Flotte geupdated wird.
Dann haben sie festgestellt, dass das angeblich aufgrund Hardware-Kompatibilität nicht gehen soll (was technisch Quatsch ist) und jetzt heißt es plump: Pech gehabt.
Ich bin zufrieden mit der aktuellen SW und gebe mein Auto in 10 Monaten wieder ab. Aber für alle die erst vor Kurzem einen neuen MEB gekauft haben, heißt es dann: upsi, haben wir uns wohl verspekuliert. Von Wertminderung etc. will ich gar nicht erst sprechen.
Die Frage ist warum du VW hier so in Schutz nimmst? Bekommst du Geld dafür oder arbeitest du gar in dem Laden? 😉
Gruß, maxx

Ähnliche Themen