Software/ Chips fehlerhaft codiert 2.5tdi T4
Moin. Habe ein fertig gesockeltes msg mit eeproms unbekannter herkunft bekommen. Mit Serien msg ist alles gut. Nun mit dem "gemachten" folgendes Problem. Jedes mal wenn ich den nächsten höheren Gang schalten will dreht der Motor noch gute 1-2 Sekunden mit der letzten gefahrenen Drehzahl weiter anstatt die Drehzahl fallen zu lassen. Wenn ich zb mit tempomat fahre und die kupplung trete dreht der Motor hoch, als wolle er die Geschwindigkeit halten wollen, aber da ja kein Gang anliegt wird ja das Auto langsamer. Trete ich allerdings die bremse fällt sofort diebdrehzahl ab in tempomatbetrieb. Da bis an diesen Punkt alle schreien werden das mein kupplungsschalter defekt ist kann ich dies verneinen. Habe ihn auf Durchgang gemessen. Sobald man die kupplung ca 1cm tritt, schaltet der Schalter sofort. Das passt. Aber selbst im Stand mit Leerlauf. Normal glättet ja das msg die gasstöße, sprich spielt man mit schnellen Stößen am Gas, glättet das msg ja das Signal und macht daraus ruhige drehzahländerungen. Tritt man im Stand die kupplung sollte der Motor ja eigentlich recht zackig jeden schnellen gasstoß wiedergeben. Macht er auch nicht. Selbst mit abgezogenen Stecker nicht. Nun, nach vielen Worten die Frage der Fragen. Kann die Software schlecht geschrieben sein oder wo ist der Fehler zu suchen? Msg Teilenummer ist identisch, mehrleistung ist auch da ( von 0.7 auf 0.9 bar haltedruck). Es geht bei dem ganzen um nen t4 tdi 2.5er mit 102 PS acv Schalter.
7 Antworten
Zitat:
Habe ein fertig gesockeltes msg mit eeproms unbekannter herkunft bekommen.
Wenn keine Firma auf den Chips erkennbar sind, werden es wohl irgendwelche selbst Erstellte oder Raubkopien sein.
Und an den Chips kann dann alles mögliche sein, von kopierfehlern, über Programmierfehler oder versuche ect.
Zitat:
@problemkind85 schrieb am 26. Jän. 2025 um 19:15:37 Uhr:
Wenn ich zb mit tempomat fahre und die kupplung trete dreht der Motor hoch, als wolle er die Geschwindigkeit halten wollen
Das passiert z.B. auch, wenn das MSG auf Automatikgetriebe codiert ist...da gibt's dann ja keinen Kupplungsschalter wegen des fehlenden Pedals, wird von der MSG-Software entsprechend nicht mehr abgefragt, somit "weiß" das MSG auch nicht, dass du die Kupplung betätigst. (eigene Erfahrung basierend auf EDC15 Stg-SW)
Zum anderen Verhalten kann ich nichts sagen.
Das mit dem automatik getriebe hätte mir natürlich auch selbst einfallen können. Wurde mir auch so von einem tuner gesagt. Aber nun die Frage. Wo in der msg codierung muss ich suchen? Vcds ist vorhanden.
In der Codierung vom MSG, du musst halt schauen welchen MSG Typ du hast.
Ähnliche Themen
Codierung ist richtig. Lässt sich auch nicht auf automatik oder allrad umschreiben. Bleibt generell frontantrieb. In den mwb finde ich auch keinen der mir die Stellung vom geber sagt.
Ich hab msa15
Habe mir nun ganz neue eeproms mit frischer Software zusenden lassen. Das Problem mit dem fehlenden kupplungssignal bleibt. Das msg erkennt kein kupplung treten und verhält sich dadurch sehr blöd im fahrbertrieb. Selbst wenn ich im Leerlauf kupplung trete und schnelle kurze gasstösse gebe werden diese durch das msg glatt gebügelt zu einem sanften wellensignal. Mit dem originalen msg ist alles so wie es sein soll. Teilenummer vom msg ist identisch. Wo kann ich nun ansetzen fehler zu suchen? Kann man noch was codieren? Also betreffend kupplung? Weil das msg ist auf schaltgetriebe frontkratzer codiert. Das passt.
hallo
endweder du bringst den steuergeräte hacker dazu den fehler zu beheben , oder du fährst das funktionierende orginale steuergerät
das gehackte wird einen fehler haben den du mit VCDS nicht beheben kannst , das ist eben eine ebene drunter wo man mit diagnoserechner nicht hin kommt
Mfg Kai