Software Aktualisierung
Mich würde mal interessieren, ob beim Service immer alle Softwarestände kontrolliert werden und ggfls. neue Version eingespielt werden ? Oder wird das nur gemacht wenn man ein Problem hat (z.B. mit DSG Getriebe)
Gruß
Ralf
Beste Antwort im Thema
@ibmprofi
Zitat:
Mich würde mal interessieren, ob beim Service immer alle Softwarestände kontrolliert werden
Wenn es vom Werk aus technisch erforderlich ist, erfolgt die Aktualisierung bei einem Service "stillschweigend". Wenn du jedoch mit einem Merkmal unzufrieden bist, können ggf. auch Updates/Modifikationen aufgespielt werden, die deine Wahrnehmung abmindern.
Ich Frage bei der Auftragsvergabe stets vorher nach, ob werksseitige technische Updates aufgespielt werden müssen.
Gruß
wer_pa
34 Antworten
Zitat:
Ich bin kurz davor, mein Windows-Notebook zu beerdigen weil das Runterladen und Installieren von Updates quasi Dauerzustand ist. Mal schnell Notebook starten um was nachzuschauen? Geht nicht: "Updates müssen konfiguriert werden, bitte schalten Sie Ihr Gerät nicht aus."
Abgesehen davon sind viele Probleme eher in der Hardware zu suchen - da kann dann auch ein Software-Update nicht helfen.
Abhilfe gibt Dir hier übrigens die Option "Update herunterladen aber selber entscheiden wenn installieren." Dann kann man auch mal schnell was nachschauen ohne Updates zu installieren. Bei den letzten Updates wurden vor allem Spione mitinstalliert ... das nur so am Rande.
Auch Windows 7 und 8 sammeln jetzt Daten
http://www.20min.ch/digital/dossier/microsoft/story/25663794
Zitat:
@robwell schrieb am 1. September 2015 um 17:45:26 Uhr:
Abhilfe gibt Dir hier übrigens die Option "Update herunterladen aber selber entscheiden wenn installieren." Dann kann man auch mal schnell was nachschauen ohne Updates zu installieren. Bei den letzten Updates wurden vor allem Spione mitinstalliert ... das nur so am Rande.Auch Windows 7 und 8 sammeln jetzt Daten
Hier gehts aber um Autos, speziell von MB.
Hallo H bei D,
Du schreibst, dass dein B nach dem Update wie ausgewechselt war ?
Wie hat sich dies ausgewirkt ?
Danke für Info.
woeni
Zitat:
Hier gehts aber um Autos, speziell von MB.
Da bin ich mir bei den ganzen Updates in der Zwischenzeit manchmal nicht mehr so sicher 🙂
Ähnliche Themen
Ich weiß gar nicht, wie du dir das vorstellst. Denn dazu müssten
erstens alle Benze die teure Sonderausstattung "Comand online" online haben und
zweitens alle Comand online-Besitzer auch wirklich online sein mitttels Datentarif.
Ich selbst habe Comand online und bin damit auch schon mal online gegangen. Aber es lohnt nicht! Die Apps sind enttäuschend und die Bedienung recht kompliziert und mangels Touchscreen sehr umständlich, so dass die Online-Funktion vermutlich nur von wenigen B-Klässlern genutzt wird. Leider ist MB in multimedialer Hinsicht noch etwas hinterm Berg und anderen Herstellern wie BMW oder auch Opel weit unterlegen.
Das wird sich sicherlich mal ändern, aber nicht mehr für die aktuellen Modelle und schon gar nicht für VorMopfer, weil das die Hardware nicht mitmacht. Ich kann z.B. nicht mal das Monitor-Anzeigeschema auf Silver umstellen, was ab Mopf möglich ist.
Command Online ist nicht unbedingt erforderlich, das ginge auch über ein per Bluetooths angeschlossenes Smartphone. Das funktioniert über Android wie auch über IOS.
Das MB in multimedialer Hinsicht hinter dem Berg ist, dem kann ich nur zustimmen. Da sind einige Konkurrenten deutlich weiter und die Systeme und die damit verbundenen Möglichkeiten weitaus attraktiver, als die Boardsysteme von MB. Ich habe da bei Audi, VW und BMW auch schon mehr Komfort, und Möglichkeiten der Individualisierung gesehen.
Das fängt schon mit dem Betriebssystem an....der Funktionsumfang ist da doch recht begrenzt.
Mercedes wollte mit der neuen A-Klasse mehr die jungen Autofahrer ansprechen......aber nicht mit diesen Multimediasystemen. Warum wird kein Android verwendet mit hunderttausenden von Apps und Möglichkeiten. Einige Hersteller machen es schon vor wie das funktioniert. Zudem kann der Hersteller eigene Apps programmieren die nur in sein System eingreifen und Informationen abrufen.