Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version 3.6.4 von 6/2025
Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]
Beste Antwort im Thema
Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.
Grüße vom Ostelch
1562 Antworten
Zitat:
@derf123 schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:38:01 Uhr:
….
Auch bei mir merkt sich der Wagen den Auto Fernlicht Assistenten nicht.
Ist eventuell Dein Profil gesperrt?
Ich habe vor kurzem ein Update bekommen, vielleicht kann ich mich nicht mehr richtig erinnern, aber ich glaube der Schalthebel funktioniert jetzt anders.
Wenn ich früher in den manuellen Modus gewechselt habe und dann wieder auf Automatik wollte musste ich den Hebel wieder runter drücken, wenn ich rauf drückte war ich im N, was mir ein paarmal passiert ist und der Motor dann aufheulte.
Jetzt kann ich rauf oder runter drücken und komme immer in Drive.
Auch aufgefallen ist mir dass ich für die Stellung N jetzt länger drücken muss, ein kurzer Tipper bringt nichts, da bleibt er dort wo er ist.
Ist jemandem die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aufgefallen?
Hierbei sollen auch Motor- und Windgeräusche reduziert werden.
Dies, ähnlich dem Noisecanceling bei Kopfhörern.
Ähnliche Themen
Ich kann nicht sagen, ob es an der Software allein liegt, da ich auch den Wagen ersetzte (MY2018 auf 2020 und neue Reifen). Aber der neue ist schon ruhiger betreffend Motor/Windgeräusche als der alte. Und die Lautstärke des HK wird definitiv geregelt.
Zitat:
@wendel60 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:09:31 Uhr:
Ist jemandem die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aufgefallen?
Hierbei sollen auch Motor- und Windgeräusche reduziert werden.Dies, ähnlich dem Noisecanceling bei Kopfhörern.
Lautstärkeregelung merke ich nun auch. Es ist aber nicht störend lauter aber es wird lauter das merkt man. Leider kann ich jetzt nicht sagen. Fällt mir nicht extrem auf. Aber vielleicht weil ich es schon die Akustik Verglasung habe. Und laute Winterreifen 😉
Zitat:
@wendel60 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:09:31 Uhr:
Ist jemandem die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aufgefallen?
Hierbei sollen auch Motor- und Windgeräusche reduziert werden.Dies, ähnlich dem Noisecanceling bei Kopfhörern.
Kann man das iwo einstellen oder ist das per default vorgegeben ?
Zitat:
@wendel60 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:09:31 Uhr:
Ist jemandem die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aufgefallen?
Interessant. Im Handbuch steht nur "Es gibt auch eine dynamische Kalibrierung, bei der die Stellung des Lautstärkereglers und die Fahrzeuggeschwindigkeit berücksichtigt werden." Aber nicht, ob es dazu Optionen gibt. Vielleicht erst nach dem letzten Systemupdate?
Es gab bei einer früheren Software-Version (bis ca. Anfang 2018) beim B&W (damals gabs noch kein HK) eine Eingriffmöglichkeit mittels Schieberegler. Die ist ersatzlos gestrichen worden.
Zitat:
@derf123 schrieb am 20. Dezember 2019 um 20:38:01 Uhr:
Wenn dir die Werkstatt deine Landkarte aus der Mittelkonsole gemopst hat lässt sie sich vom Sensus aus nicht wieder physisch in die Mittelkonsole beamen 😉.Wenn du jedoch die Navikarte im Fahrerdisplay meinst, ja das lässt sich im Sensus unter Displays einstellen.
Auch an dich meine obligatorische Frage: Welche Klingeltöne hast du nach dem Update verfügbar? Könntest du ein Foto von dem Sensus Screen einstellen. Danke.
Auch bei mir merkt sich der Wagen den Auto Fernlicht Assistenten nicht.
Hier ein Foto zum Vergleich...
Zitat:
@wendel60 schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:09:31 Uhr:
Ist jemandem die Option der H&K für die Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung aufgefallen?
Hierbei sollen auch Motor- und Windgeräusche reduziert werden.Dies, ähnlich dem Noisecanceling bei Kopfhörern.
Wie schon von den anderen gesagt, wird nur lauter. Das hat nix mit Noisecanceling zu tun - leider.
Eine Option zum abstellen habe ich bis dato nicht gefunden.
Das Noise-Cancelling läuft im Hintergrund (meines Wissens immer und ohne Einstellmöglichkeit) und hat mit der Funktion Lautstärkeanpassung nichts zu tun. Bei welchen Motorisierungen es genau (inzwischen!) aktiv ist, kann ich nicht genau sagen.
Nachdem an meinem T8 erneut das Hybrid Modul ausgefallen ist wurde mir auch das aktuelle Update aufgespielt. Seither dauert es gefühlt „ewig“ (30-60 sec) bis das Sensus startet. Ist nervig wenn man gleich rückwärts losfahren will und die Kamera nicht geht. Außerdem fühlen sich die Übergänge Hybrid- Verbrenner-Hybrid ruckeliger an. Habt ihr das auch oder muss ich nochmal zum :-) ?
Zitat:
@kendu schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:54:34 Uhr:
Nachdem an meinem T8 erneut das Hybrid Modul ausgefallen ist wurde mir auch das aktuelle Update aufgespielt. Seither dauert es gefühlt „ewig“ (30-60 sec) bis das Sensus startet. Ist nervig wenn man gleich rückwärts losfahren will und die Kamera nicht geht. Außerdem fühlen sich die Übergänge Hybrid- Verbrenner-Hybrid ruckeliger an. Habt ihr das auch oder muss ich nochmal zum :-) ?
Ich empfand die Übergangen nach dem Update eher als sanfter denn zu vor. ist aber auch nur ein V60 T8
Zitat:
@kendu schrieb am 31. Dezember 2019 um 10:54:34 Uhr:
Nachdem an meinem T8 erneut das Hybrid Modul ausgefallen ist wurde mir auch das aktuelle Update aufgespielt. Seither dauert es gefühlt „ewig“ (30-60 sec) bis das Sensus startet. Ist nervig wenn man gleich rückwärts losfahren will und die Kamera nicht geht. Außerdem fühlen sich die Übergänge Hybrid- Verbrenner-Hybrid ruckeliger an. Habt ihr das auch oder muss ich nochmal zum :-) ?
Das Sensus war bei mir ab Werk schnell beim Starten - sobald ich das erste (nicht neueste) Update erhalten hatte, auch eher lahm. Habe dann beim Freundlichen einige Lagerfahrzeuge gestartet und waren alle auch lahm 🙁
Wohl der Preis von den Updates ab Mitte/Ende 2019 (und vielleicht ein Marektingfeature à la <180kmh-Begrenzung: langsam & ruhig in den Tag starten...).