1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version=02/2025

Software-Aktualisierung Sensus+Fahrzeug - Updates - aktuelle Version=02/2025

Volvo

Hi,
in diesem Thread (gespiegelt in die SPA- und CMA-Unterforen) können wir Infos zur Verfügbarkeit der jeweils letzten Software-Updates des Sensus behandeln.
Gemeint sind hier NICHT die Karten- oder APP-Updates, sondern die Software des Sensus selbst, die nur der Händler aktualisieren kann.
Bemerkungen/FAQ dazu:
- der Versionsstand kann am Fahrzeug NICHT angezeigt werden
- der Händler aktualisiert nur jeweils bei der Inspektion, nicht zwischendurch
- Ausnahme: Es treten Probleme auf, die ggf. durch ein Update gelöst werden können (z.B. Blackscreen des Mitteldisplays oder Verbindungsprobleme von Multimediageräten)
Infos zu Softwareupdates führt Volvo im Support-Bereich auf und zudem auch wichtige Hinweise:
https://www.volvocars.com/de/support/downloads
Die Infos zu den Softwareaktualisierungen selbst sind dann hier zu finden:
https://www.volvocars.com/de/support/software-release-notes
Schönen Gruß
Jürgen
PS: Die Spiegelung in die Unterforen benötigt etwas Zeit. [edit von boisbleu: Erledigt]

Beste Antwort im Thema

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

1524 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1524 Antworten

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 14. November 2019 um 15:06:59 Uhr:


Na aussen klingt er noch immer wie ein klapprig, angestrengter 4 Zylinder...Nur innen suggerieren sie jetzt einem, es wäre ein kernig klingender 6ender. Der Motorsound innen geht jetzt in die Richtung der Audi Bi-Turbo Diesel mit Soundmodul...Aber eben nur innen zu hören.

Das widerspräche aber der Beobachtung weiter oben ("Tiefgarage bei geöffnetem Fenster"

;)

.

Aber ich kann das Fenster ja schließen.

;-))

Und wenn er innen etwas ruhiger oder gar sonorer würde, wäre mir schon sehr geholfen (die

Außenstehenden

Außenwirkung ist mir egal ;-))

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 14. November 2019 um 15:06:59 Uhr:


Na aussen klingt er noch immer wie ein klapprig, angestrengter 4 Zylinder...Nur innen suggerieren sie jetzt einem, es wäre ein kernig klingender 6ender. Der Motorsound innen geht jetzt in die Richtung der Audi Bi-Turbo Diesel mit Soundmodul...Aber eben nur innen zu hören.

Es geht hier wohl nicht um albernen Motorsound per "Soundmodul" aus dem Lautsprecher, sondern um Geräuschuntrsdrückung, wie im Handbuch beschrieben:

Zitat:

Aktive Schalldämpfung

Bestimmte Modelle sind mit einer aktiven Schalldämpfung ausgestattet, die das Motorgeräusch im Innenraum mithilfe des Audiosystems dämpft. Mikrofone im Dachhimmel erfassen das Motorgeräusch, das durch ein vom Audiosystem abgegebenes Gegengeräusch gedämpft wird.

Diese aktive Schalldämpfung wurde mit dem Update verbessert.

Grüße vom Ostelch

... und darüberhinaus wahrscheinlich die Motorsteuerung, damit er evtl. etwas ruhiger läuft - Parameter gibt es da sicher mehr als genug. Ich bin bislang zumindest positiv überrascht von dem Update.

Der Motorsound innen ist auch unterschiedlich zw. Modus Comfort und Polestar. Wenn Polestar an ist, dann hört man mehr vom Turbolader (also jetzt kein Pfeifen oder blow-off Geräusche, dafür ist der Volvo zu gediegen) und dem Aufladen des Motors an sich. Auch klingt er etwas tiefer beim Ausdrehen.
Wieviel davon fake sound per Lautsprecher ist, weiss ich nicht.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 14. November 2019 um 17:46:49 Uhr:


Der Motorsound innen ist auch unterschiedlich zw. Modus Comfort und Polestar. Wenn Polestar an ist, dann hört man mehr vom Turbolader (also jetzt kein Pfeifen oder blow-off Geräusche, dafür ist der Volvo zu gediegen) und dem Aufladen des Motors an sich. Auch klingt er etwas tiefer beim Ausdrehen.
Wieviel davon fake sound per Lautsprecher ist, weiss ich nicht.

Es gibt keinen Fakesound bei Volvo, da muss man schon einen Audi kaufen. Wenn, dann arbeitet die aktive Schalldämpfung anders.

Grüße vom Ostelch

Ich habe den direkten Vergleich zwischen
XC60II T5 MJ2017 mit Polestar ohne OPF mit Standardsoundanlage
und
XC60II T5 MJ2018 mit Polestar mit OPF mit HK Anlage
bis auf Kleinigkeiten also das gleiche Fahrzeug.
Beide haben das Oktoberupdate.
Im Innenraum des Neueren tönt der Motor einiges kerniger seit dem Update.
Beim Älteren ist zwar auch ein Unterschied zu vorher zu hören, aber nicht so markant.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 15. November 2019 um 01:23:44 Uhr:



Zitat:

@migmag88 schrieb am 14. November 2019 um 17:46:49 Uhr:


Der Motorsound innen ist auch unterschiedlich zw. Modus Comfort und Polestar. Wenn Polestar an ist, dann hört man mehr vom Turbolader (also jetzt kein Pfeifen oder blow-off Geräusche, dafür ist der Volvo zu gediegen) und dem Aufladen des Motors an sich. Auch klingt er etwas tiefer beim Ausdrehen.
Wieviel davon fake sound per Lautsprecher ist, weiss ich nicht.

Es gibt keinen Fakesound bei Volvo, da muss man schon einen Audi kaufen. Wenn, dann arbeitet die aktive Schalldämpfung anders.
Grüße vom Ostelch

Vielen Dank für die Bestätigung. Ich brauche und will kein Audi fake sound im Auto.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 15. November 2019 um 10:11:29 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 15. November 2019 um 01:23:44 Uhr:



Es gibt keinen Fakesound bei Volvo, da muss man schon einen Audi kaufen. Wenn, dann arbeitet die aktive Schalldämpfung anders.
Grüße vom Ostelch

Vielen Dank für die Bestätigung. Ich brauche und will kein Audi fake sound im Auto.

"Fake-Sound" IM Auto gibt es bei vielen Herstellern. Es ist zudem schwierig zu differenzieren, wo nur unliebsame Geräuschanteile unterdrückt (und andere somit stärker in den Vordergrund treten) und wo gewollte Geräuschanteile verstärkt werden (und somit andere in den Hintergrund treten).

Was ist erlaubt, sozial anerkannt? Was ist Fake und was ist Proll?

Viel Spaß mit den Schubladen.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 15. November 2019 um 01:23:44 Uhr:


Es gibt keinen Fakesound bei Volvo, da muss man schon einen Audi kaufen. Wenn, dann arbeitet die aktive Schalldämpfung anders.

Ich bin mir nicht mehr so sicher, ob der kernige Sound im Dynamikmodus wirklich nur durch mehr oder weniger aktive Schalldämpfung generiert werden kann oder ob da auch etwas Sound dazu gesteuert wird…

Hört sich aber wirklich gut an. Eben nicht nach Fake, aber eben auch nicht mehr nach Nähmaschine wie beim ersten T8. Gilt alles für Innen. ;)

Schönen Gruß
Jürgen

Über den neuen Sound hatte ich schon im August geschrieben. Er klingt deutlich kerniger, aber von einem 6-Ender ist das weit entfernt. Aber so ist es okay.

Zitat:

@Brummelpapa schrieb am 15. November 2019 um 15:49:42 Uhr:


...aber von einem 6-Ender ist das weit entfernt. .

5-Ender wäre für mich voll ok. Also wie ein 850 T5-R könnte er germe klingen...

:)

Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

Nö gar nicht. Der Sound ist da, wenn man auf den Dynamikmodus geht. Nutze ich Comfort oder fahre einfach auch der erwarteteten Geräuschkulisse entsprechend, dann höre ich im T8 schlicht nix.

Und ohne Fahrmodusschalter ist er immer da. Den habe ich vergessen zu bestellen:o!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 16. November 2019 um 13:10:19 Uhr:


Ich möchte in einer luxuriösen Limousine nach Möglichkeit gar nichts hören. Ruhiges Gleiten ist mein Wunsch. "Kerniger Sound" ja, da wo er hingehört - in kernigen Sportwagen. Aber solche Erwartungen sind im Zeitalter tiefergelegter SUV-Coupés wohl hoffnungslos von gestern.

Grüße vom Ostelch

Das ist wohl war. Mir ist heute ein Audi Q5 (8R) beim einkaufen entgegen gekommen, so laut und tief wie ein Golf GTI. Was das soll lasse ich mal so stehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen