Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8261 Antworten

Zitat:

@Unitrode schrieb am 26. April 2023 um 21:17:34 Uhr:



Zitat:

@suzade schrieb am 26. April 2023 um 10:30:37 Uhr:


.... dann verstehe ich das Problem von @emloge nicht wenn man den Lenkeingriff abschalten und nur den Abstandstempomaten nutzen kann. 😕

Grüßle Andi

Ganz einfach. Wenn man merkt, dass das System überfordert ist, kann man nur noch schnell den ganzen Tempomaten abschalten. Es wäre schöner einfach über die Pfeile den Spurhalteassistenten aus- und später wieder einzuschalten.
Mir fällt es zumindest schwer, im Mitteldisplay in die Einstellungen zu gehen, die Fahreinstellungen aufzurufen, passend zu scrollen und dann die Spuhrführung auszuschalten... während ich gleichzeitig versuche, nicht in die Leitplanke gelenkt zu werden.

Gruß Unitrode

Ja das mit der Abschaltung der Tasten ist mehr als ärgerlich - ich nutze die Tasten aktuell im XC40 mit Senus regelnmäßig und vor allem ohne abgelenkt zu werden. Ich hatte Volvo deshalb auch schon angeschrieben (sollte eigentlich jeder tun der sich darüber ärgert) und die sind der Meinung ohne Tasten sei das sicherer 😠

Meine ursprüngliches Posting zielte eigentlich auf einen User ab der geschrieben hatte dass der Abstandstempomat mit dem Update abgeschaltet wurde und nicht nur die Tasten (sind wohl ein paar Sachen durcheinandergepurzelt)

Grüßle Andi

Guten Tag, seit update auf 2.7 kommt es bei meinem C40 unregelmäßig vor, dass sich das Radio nicht mehr starten lässt. Manchmal verändert sich dabei der Blinkerton. Kennt das jemand?

Zitat:

@suzade schrieb am 27. April 2023 um 08:50:16 Uhr:



Zitat:

@Unitrode schrieb am 26. April 2023 um 21:17:34 Uhr:


Ganz einfach. Wenn man merkt, dass das System überfordert ist, kann man nur noch schnell den ganzen Tempomaten abschalten. Es wäre schöner einfach über die Pfeile den Spurhalteassistenten aus- und später wieder einzuschalten.
Mir fällt es zumindest schwer, im Mitteldisplay in die Einstellungen zu gehen, die Fahreinstellungen aufzurufen, passend zu scrollen und dann die Spuhrführung auszuschalten... während ich gleichzeitig versuche, nicht in die Leitplanke gelenkt zu werden.

Gruß Unitrode


[...] Ich hatte Volvo deshalb auch schon angeschrieben (sollte eigentlich jeder tun der sich darüber ärgert) und die sind der Meinung ohne Tasten sei das sicherer 😠

Ist da wirklich deren Ernst? Das haben die doch nicht so geantwortet?

…und Volvo will ja, dass niemand mehr in einem Volvo stirbt. Damit haben sie sich einen Bärendienst erwiesen. Aber wahrscheinlich soll man anhalten, umschalten, und dann weiterfahren.

Ähnliche Themen

Das kommt im nächsten Software Update. Da musst du dann anhalten weil die Fahrzeugeinstellungen gesperrt sind.
Das ist ja jetzt schon bei einigen Einstellungen so.

Nein, kenne ich nicht. C40, 2022 First Edition

Bei mir läuft auf 2.7 alles stabil und einwandfrei, habe aber von meinem Händler gehört, dass einige mit späteren Modellen Probleme haben.

Zitat:

@BSchi schrieb am 27. April 2023 um 09:00:54 Uhr:


Guten Tag, seit update auf 2.7 kommt es bei meinem C40 unregelmäßig vor, dass sich das Radio nicht mehr starten lässt. Manchmal verändert sich dabei der Blinkerton. Kennt das jemand?

Also nicht falsch verstehen, ich bin super zufrieden mit dem Auto. AAOS hat bestimmt mehr Potential und das wird meiner Meinung nach auch nicht wirklich derzeit genutzt. Für mich als Vielfahrer sind die Grundfunktionen wichtig wie Navi / Freisprech / Streaming.

Das macht er super. Allerdings gab es nun häufiger solche Rückkopplungen bei Telefonieren per Freisprechanlage inkl. Pfeifton das mir fast die Ohren abgefallen sind. DAS brauche ich nicht. Deshalb der Termin. Sollte das damit erledigt sein, bin ich wieder happy :-)

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 27. April 2023 um 10:59:43 Uhr:


Nein, kenne ich nicht. C40, 2022 First Edition

Bei mir läuft auf 2.7 alles stabil und einwandfrei, habe aber von meinem Händler gehört, dass einige mit späteren Modellen Probleme haben.

Zitat:

@ChristheSwiss schrieb am 27. April 2023 um 10:59:43 Uhr:



Zitat:

@BSchi schrieb am 27. April 2023 um 09:00:54 Uhr:


Guten Tag, seit update auf 2.7 kommt es bei meinem C40 unregelmäßig vor, dass sich das Radio nicht mehr starten lässt. Manchmal verändert sich dabei der Blinkerton. Kennt das jemand?

Das würde passen, meiner ist early 2023
Danje!

Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 27. April 2023 um 10:35:58 Uhr:



Zitat:

@suzade schrieb am 27. April 2023 um 08:50:16 Uhr:



[...] Ich hatte Volvo deshalb auch schon angeschrieben (sollte eigentlich jeder tun der sich darüber ärgert) und die sind der Meinung ohne Tasten sei das sicherer 😠

Ist da wirklich deren Ernst? Das haben die doch nicht so geantwortet?

Ähhhhh doch.... hier die Originale Antwort:

vielen Dank, dass Sie sich an die Volvo Cars Kundenbeteuung gewandt haben.

In Bezug auf Ihre Anmerkung zu den Änderungen im Pilot Assist, möchten wir Ihnen mitteilen, dass bei jedem neuen Software Update Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen werden. In der Regel werden dann mehrere Punkte in einem Update zusammengefasst.

Die Änderunge der Bedienung des Pilot Assist - Systems beruht auf dem Sicherheitsaspekt bei der Bedienung. So ist es häufiger vorgekommen, dass Fahrer unbewusst von der Lenkunterstützung zur Nichtlenkunterstützten Variante gewechselt haben, weil die dafür vorgesehene Taste am Lenkrad versehentlich gedrückt wurde.

Da die Marke Volvo für Sicherheit des Fahrers steht, haben wir eine Bedienung gewählt, die den Wechsel von lenkunterstützt zu nicht lenkunterstützt zu einer bewussten Entscheidung macht.
Weshalb die Bedienung über das Lenkrad dauerhaft ausgeschaltet wurde.

Wir sind uns sicher, dass auch Sie den Vorteil einer noch sichereren Bedienung des Fahrzeugs zulasten einer kleinen Komforteinbuße sehen.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Informationen behilflich sein konnten und wünschen Ihnen weiterhin stets eine gute und sichere Fahrt.

Mir ist bewusst, dass ich dafür jetzt wieder der Fanboy bin, aber so ganz unschlüssig finde ich die Argumentation mit dem versehentlichen Deaktivieren der Lenkunterstützung nicht.
Ob nun die Verlegung der Bedienung ins Menü der richtige Weg ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Ein Belassen am Lenkrad, verbunden mit einem Warnton oder kurzem Vibrieren des Lenkrads bei Änderung des Modus wäre sicher eleganter gewesen.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 27. April 2023 um 11:40:19 Uhr:


Mir ist bewusst, dass ich dafür jetzt wieder der Fanboy bin, aber so ganz unschlüssig finde ich die Argumentation mit dem versehentlichen Deaktivieren der Lenkunterstützung nicht.
Ob nun die Verlegung der Bedienung ins Menü der richtige Weg ist, darüber lässt sich natürlich streiten. Ein Belassen am Lenkrad, verbunden mit einem Warnton oder kurzem Vibrieren des Lenkrads bei Änderung des Modus wäre sicher eleganter gewesen.

Ich finde es vollkommen Okay eine andere Meinung darüber zu haben!

Aber... die Umschaltung wird ja im Display angezeigt und letztendlich sollte der Fahrer sein Auto immer im Griff haben egal ob mit oder ohne Lenkunterstützung. Die Gefahr durch die Ablenkung durch das "rumtasten" im Display ist meiner Meinung nach wesentlich größer als die Gefahr der Fehlbedienung der Tasten. Außerdem könnte man bei der Umschaltung nochmal die Betätigung der Mitteltaste einfordern und schon wäre die Fehlbedienung ausgeschlossen. Bei den MJ24 Modellen werden die Tasten wohl wieder aktiviert (zumindest laut Handbuch)

Wo zieht denn Volvo die Grenze was sicherheitstechnisch erfoderlich ist und was nicht? Die meisten Unfälle durch Fehlbedienung (zumindest was ich immer so lese) sind zB dass Fahrer das Brems und Gaspedal beim Automatik verwechseln und da wird Volvo sicherlich auch nicht die Pedale abschalten (hoffe ich zuminest 😁 ) . Man kann einfach nicht alle Eventualitäten ausschliessen und sollte den Fahrer ein bischen Eigenverantwortung zutrauen.

Grüßle Andi

Zitat:

@suzade schrieb am 27. April 2023 um 11:32:55 Uhr:



Zitat:

@Volvo C30 Neb schrieb am 27. April 2023 um 10:35:58 Uhr:

Da die Marke Volvo für Sicherheit des Fahrers steht, haben wir eine Bedienung gewählt, die den Wechsel von lenkunterstützt zu nicht lenkunterstützt zu einer bewussten Entscheidung macht.
Weshalb die Bedienung über das Lenkrad dauerhaft ausgeschaltet wurde.

Die sind ja schon drollig. Im Gegenzug ist es aber so, dass man keinerlei Warnung erhält, wenn sich die Lenunterstützung eigenständig deaktiviert, sobald man 140 km/h erreicht. Das ist für mich weitaus kritischer…

also ich muss mich da volvohondasaab anschließen....und finde die Argumentation und das Vorgehen von Volvo da tatsächlich schlüssig.

Mir ist das selbst tatsächlich auch schon passiert, dass ich versehentlich vom PA zum nicht lenkunterstützten Modus gewechselt bin, das dann aktiviert habe und plötzlich recht erschrocken gemerkt habe, dass die Karre nicht lenkt....

Das zu einer bewussten Entscheidung zu machen, finde ich aus einem Sicherheitsgedanken heraus durchaus logisch...

ach ja und insgesamt erinnert mich sdas ganze Szenario mit der unfertigen Software an die ersten 1 1/2 Jahre mit meinem ersten XC90, als der recht neu auf dem Markt war, was gab es da alles für lustige Dinge....eines der wichtigsten Tools im Auto war zu dem Zeitpunkt der 10er Schlüssel....und nachdem ich jetzt gerade den XC60 für 7/24 bestellt habe, hoffe ich halt mal, dass sich bis dahin schon einiges wieder ins Bessere entwickelt hat...war beim XC90 dann auch irgendwann so....und da kam dann irgendwann die Zeit, wo es hier einige gar nicht abwarten konnten, bis das doooooofe Sensus endlich abgelöst wird...denke wir sollten uns alle daran gewöhnen, dass wir in der heutigen Zeit in einer so frühen Phase einer Neuerung immer die Testkarnickel sein werden...

Absolut richtig. Und es ist eine Illusion, dass es bei anderen Marken besser wäre.

Es ist aber auch bei weitem nicht so dramatisch wie einige hier tun. Wenn ihr einziges Problem darin besteht, dass man im Central Display zwischen mit oder ohne Lenkunterstützung umschalten muss, dann sind sie eigentlich gut bedient.

Zitat:

@sohnemann2000 schrieb am 27. April 2023 um 16:04:37 Uhr:


ach ja und insgesamt erinnert mich sdas ganze Szenario mit der unfertigen Software an die ersten 1 1/2 Jahre mit meinem ersten XC90, als der recht neu auf dem Markt war, was gab es da alles für lustige Dinge....eines der wichtigsten Tools im Auto war zu dem Zeitpunkt der 10er Schlüssel....und nachdem ich jetzt gerade den XC60 für 7/24 bestellt habe, hoffe ich halt mal, dass sich bis dahin schon einiges wieder ins Bessere entwickelt hat...war beim XC90 dann auch irgendwann so....und da kam dann irgendwann die Zeit, wo es hier einige gar nicht abwarten konnten, bis das doooooofe Sensus endlich abgelöst wird...denke wir sollten uns alle daran gewöhnen, dass wir in der heutigen Zeit in einer so frühen Phase einer Neuerung immer die Testkarnickel sein werden...
Deine Antwort
Ähnliche Themen