Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8268 Antworten
Zitat:
@jenson501 schrieb am 13. August 2025 um 11:29:51 Uhr:
@Gustaf_Larson Rechne mal zurück die Jahre. Es war doch die Zeit als fast alle Hersteller auf die Krabbelkisten der Zulieferer angewiesen waren und eingebaut haben was verfügbar war?
Mein aktueller Volvo ist von 08/2023 (MY 24). "Krabbelkisten" fallen somit flach.
Bei mir in Österreich funktioniert das immer. Sobald eine Tafel kommt übernimmt die das Auto. War letzte Woche in München und nichts hat gepasst 100kmh zeigte mein Auto obwohl nur 30 erlaubt war usw……. Denke das Auto passt sich an das Land an denn in D wollte er auch die Verkehrszeichen nicht erkennen
Meine 25er ist auch noch aus der Krabbelkiste. Auch viel zu dunkel.
Ähnliche Themen
In Deutschland z.b. ist es nicht erlaubt vor Blitzer zuwarnen. In Österreich ist das nicht verboten.
Und wenn der Volvo mir das nächste Zeichen in Deutschland bereits ankündigt müsste das auch in Österreich passieren. Aber er sieht hier die nächste Änderung bisher nicht voraus, sondern zeigt mir an was auf den Schildern ersichtlich ist.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 14. August 2025 um 21:32:32 Uhr:
@foku69
In Deutschland z.b. ist es nicht erlaubt vor Blitzer zuwarnen. In Österreich ist das nicht verboten.
Und wenn der Volvo mir das nächste Zeichen in Deutschland bereits ankündigt müsste das auch in Österreich passieren. Aber er sieht hier die nächste Änderung bisher nicht voraus, sondern zeigt mir an was auf den Schildern ersichtlich ist.
Äh, ich bin aus AUT und er zeigt mir sowohl die bestehende Beschränkung als auch die unmittelbar Folgende an....
Zitat:@foku69 schrieb am 15. August 2025 um 06:26:49 Uhr:
Äh, ich bin aus AUT und er zeigt mir sowohl die bestehende Beschränkung als auch die unmittelbar Folgende an....
Das habe ich auch aber wenn das vorweg angezeigte nicht identisch ist mit dem was am Strassenrand steht, dann nimmt mein Auto das Verkehrszeichen über die Kamera.
Nachdem ich im Urlaub den OTA Hinweis ignoriert habe, ist es jetzt wieder verschwunden und das Auto meint, ich hätte die neueste Version drauf…
Ich habe den Hinweis auch erfolgreich ignoriert und siehe da, obwohl immer noch 3.4.4, ist mein E-Elch angeblich auf dem neuesten Stand. Das muss man nicht verstehen 😉
Ist es nicht so, dass dann ein paar Tage später der Hinweis zur Installation erneut erscheint ?
Ich hatte erst einmal das Glück ein update zu erhalten und glaube mich zu erinnern, dass bei mir damals der Hinweis nach einigen Tagen nochmals erschien.
Der Hinweis kam einige Male und nun nicht mehr. Mein E-Elch ist ja nun angeblich upgedatet 😉
Mir ist vor einigen Tagen ein Fehler aufgefallen. Ich hatte testweise die Rekuperationsstufe auf "Auto" eingestellt und auf der BAB den Pilot-Assist genutzt. Die eingestellte Geschwindigkeit wurde nicht beachtet und der Grenzwert deutlich überschritten.
Das der Tempomat von Volvo es mit dem Wert nicht zu ernst nimmt, dass kenne ich ja, aber so etwas geht gar nicht.
Bisher konnte ich Abweichungen von 2 bis 3 km/h feststellen. Beim Einschalten von "Auto" über 5 km/h.
Eigentlich dürfte es gar keine Abweichungen geben.