Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8264 Antworten
Android Auto: Jetzt bitte nicht wieder alle ausrasten und schreien, was für eine Sauerei das ist, etc. aber ich musste das Telefon zuerst per Bluetooth verbinden. Also das Telefon muss per Bluetooth mit dem Volvo verbunden sein, dann kann man das Kabel einstecken und dann startet AndroidAuto. Ggf. muss man auf dem Telefon noch einstellen, dass AndroidAuto automatisch gestartet werden soll, ansonsten AndroidAuto im Volvo manuell starten.
Mehrwert sehe ich an zwei, drei kleinen Orten, die mir im Alltag aber viel Stress abnehmen:
Ich bekomme ab und an mal Google-Maps Zielkoordinaten per SMS zugeschickt. Das SMS kann ich auf dem Telefon öffnen, den Google Maps Link anklicken und dann läuft die Navigation direkt über Android Auto. So spare ich mir das Schicken ans Auto des Ziels.
Dann gibt es auch einige Apps, die unter AndroidAuto viel zuverlässiger funktionieren als im AndroidAutomotive von Volvo. z.B. Audible. Auf dem Telefon kann ich meine Bibliothek durchsuchen, zwischen Titeln wechseln, Restlaufzeit anzeigen lassen, abspielen, pausieren, auf einem anderen Gerät weiter hören und dann auf dem Handy mit AndroidAuto dort weiterhören, wo ich beim anderen Gerät aufgehört hatte.
Bei der App-Version für AndroidAutomotive wäre das theoretisch auch alles möglich gewesen, aber alle zwei, drei Tage hatte ich einen Komplettausfall der App. Teilweise konnte ich nicht mehr in die Bibliothek, teilweise ging gar nichts mehr und ich musste das Infotainment neu starten oder auch schon mal Audible neu installieren. Dort weitermachen, wo ich auf einem anderen Gerät aufgehört hatte, war praktisch nie erfolgreich.
Naja, solche Details halt. Ja, sehr spezifisch für mich. Aber mir brachte die Einführung von AndroidAuto schon einen Mehrwert ggü. AndroidAutomotive. Und ich benutze AndroidAuto seither täglich.
Gruss
Christoph
Zitat:
@canicula schrieb am 18. März 2025 um 20:24:08 Uhr:
Du meinst wahrscheinlich 3.3.16 oder?
Bei mir hat Android Auto mit der 3.3.16 und jetzt auch unter der 3.4.4 funktioniert.
Habe es nur getestet und nicht permanent in Betrieb, da ich für mich keinen Mehrwert erkennen kann.
3.3.19 war eine Version die von Werkstätten installiert wurde - die gabs nicht OTA
Zitat:
@canicula schrieb am 18. März 2025 um 14:45:32 Uhr:
Ja dann los, nur Mut: Click & install 😎
Mache ich die kommenden Tage. Gerade keine Zeit...
Ähnliche Themen
Zitat:
@rchr schrieb am 19. März 2025 um 00:22:14 Uhr:Zitat:
Android Auto: Jetzt bitte nicht wieder alle ausrasten und schreien, was für eine Sauerei das ist, etc. aber ich musste das Telefon zuerst per Bluetooth verbinden. Also das Telefon muss per Bluetooth mit dem Volvo verbunden sein, dann kann man das Kabel einstecken und dann startet AndroidAuto. Ggf. muss man auf dem Telefon noch einstellen, dass AndroidAuto automatisch gestartet werden soll, ansonsten AndroidAuto im Volvo manuell starten. Mehrwert sehe ich an zwei, drei kleinen Orten, die mir im Alltag aber viel Stress abnehmen:Ich bekomme ab und an mal Google-Maps Zielkoordinaten per SMS zugeschickt. Das SMS kann ich auf dem Telefon öffnen, den Google Maps Link anklicken und dann läuft die Navigation direkt über Android Auto. So spare ich mir das Schicken ans Auto des Ziels.Dann gibt es auch einige Apps, die unter AndroidAuto viel zuverlässiger funktionieren als im AndroidAutomotive von Volvo. z.B. Audible. Auf dem Telefon kann ich meine Bibliothek durchsuchen, zwischen Titeln wechseln, Restlaufzeit anzeigen lassen, abspielen, pausieren, auf einem anderen Gerät weiter hören und dann auf dem Handy mit AndroidAuto dort weiterhören, wo ich beim anderen Gerät aufgehört hatte.Bei der App-Version für AndroidAutomotive wäre das theoretisch auch alles möglich gewesen, aber alle zwei, drei Tage hatte ich einen Komplettausfall der App. Teilweise konnte ich nicht mehr in die Bibliothek, teilweise ging gar nichts mehr und ich musste das Infotainment neu starten oder auch schon mal Audible neu installieren. Dort weitermachen, wo ich auf einem anderen Gerät aufgehört hatte, war praktisch nie erfolgreich. Naja, solche Details halt. Ja, sehr spezifisch für mich. Aber mir brachte die Einführung von AndroidAuto schon einen Mehrwert ggü. AndroidAutomotive. Und ich benutze AndroidAuto seither täglich. GrussChristoph
So wie du es beschreibst habe ich die Verbindung versucht. Ohne Erfolg.
Hast du auch schon das Tablet?
Guten Morgen, sag mal aus reiner Neugierde, könnt ihr Polizei und Blitzer Meldungen in Google Maps im Auto machen habe es seit wenigen Wochen jedoch am Handy in Google Maps geht es nicht.
Gruß Roland
hi. ist nach meinem Kenntnisstand ist das in Deutschland verboten. Bei mir geht die Meldung nicht.
VG
@Hakky - Hast du schon ein Fahrzeug mit dem neuen „großen“ Tablet und neuen System? Vermutlich bist du dann in ganz anderen Versionsnummern und Software ständen unterwegs… Vergleiche doch bitte mal die Versionsnummer.
So, habe das Update eingespielt und es lief - wie immer sauber durch.
Einzig den Reifendruck wollte er nochmals bestätigt und gespeichert haben.
Zitat:
@gseum schrieb am 20. März 2025 um 10:10:48 Uhr:Zitat:
@Hakky - Hast du schon ein Fahrzeug mit dem neuen „großen“ Tablet und neuen System? Vermutlich bist du dann in ganz anderen Versionsnummern und Software ständen unterwegs… Vergleiche doch bitte mal die Versionsnummer.
@gseumJa genau den habe ich. Version 3.3.19 ist da drauf
Zitat:
@gseum schrieb am 20. März 2025 um 10:10:48 Uhr:Zitat:
@Hakky - Hast du schon ein Fahrzeug mit dem neuen „großen“ Tablet und neuen System? Vermutlich bist du dann in ganz anderen Versionsnummern und Software ständen unterwegs… Vergleiche doch bitte mal die Versionsnummern.
nein ich habe einen V90 2022 3.4.4
Ich hatte sie zwar nicht aktiv gewollt, aber jetzt ist die 3.4.4 von der Werkstatt aufgespielt worden.
Bisher keine Auffälligkeiten. Hoffentlich bleibt das so.