Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8041 Antworten

Über die App „Fahrzeugzustand“ (oder so ähnlich, habe die genaue App-Bezeichnung gerade nicht vor Augen)

1. Tippen Sie im Center Display auf die 4 Felder.

2. Tippen Sie auf Fzg.-Status.

3. Tippen Sie auf Reifendruck speichern. Beim Speichern des Reifendrucks muss das Fahrzeug eingeschaltet und im Stand sein.

Alternative. Öffne die Cars App, tippe unten auf das Textfeld, tippe «Reifendrucküberwachung» ins Suchfeld und erfreue Dich an der Beschreibung.

Zitat:

@renner2000 schrieb am 9. März 2023 um 20:16:07 Uhr:


Hallo zusammen,

eine wie kann man beim AAOS das TMPS neu kalibrieren?

Ich konnte auf die Schnelle nichts finden und habe im Fahrerdisplay nach dem Updste auf 2.7 eine Fehlermeldung.

Ich musste den Reifendruck auch neu abspeichern. Dieser Vorgang ging bei mir ca. 10 Minuten, bin aber gefahren während dem. Ansonsten lief das Update von 2.5 auf 2.7 durch, die App hat nach 2h immer noch gesagt, Update läuft noch. Kurz danach kam aber dann die Fertigmeldung. Ich schätze das war mehr ein Kommunikationsthema.
Ansonsten nichts Auffälliges.

Fahre jeweils auch rum, während das System kalibriert, geht bestens.

Ähnliche Themen

Bei mir ist "abspeichern" ausgegraut. Aber wird sich legen 🙂

Dass der Reifendruck nach dem 2.7er Update neu abgespeichert werden muss (zumindest beim XC40), steht übrigens auch online bei Volvo im Changelog, siehe Anhang. Warum sie das nicht auch gleich im Fahrzeug im Bildschirm schreiben...muss man nicht verstehen. 😉

Reifendruck-Hinweis

XC40 Single, gestern auf 2.7 geupdatet, heute PA ohne Funktion. Einzelfall? Fahrbahnmarkierung und Führungsfahrzeug werden nicht mehr erkannt.

XC60 2.7 ist drauf

Leider verstellt sich der Sitz selbstständig. Ist auf "1" gestellt und wenn ich einsteig hat er sich selbstständig auf Position "2" verändert...

Kennt das jemand?

Das Jahr ist zwar schon mehr als zwei Monate alt, aber ich hätte dann doch noch einen Vorsatz: weniger Threads bei MT lesen, in denen es um AAOS geht 😁
Bei den ganzen Horrormeldungen hier geht man am Morgen nach einem Update ja fast schon ängstlich zum Auto und fragt sich besorgt, was denn nun alles nicht gehen könnte. Ob man gar nicht erst reinkommt, ob einen Google beschimpft, ob das Auto an der nächsten Leitplanke einen Anschlag auf seinen Fahrer verübt etc. pp.
Und dann dieser Moment, wenn nichts von alledem eintrifft und alles funktioniert wie es soll: gestern problemlose Installation von 2.7 inkl. aller Mitteilungen auf Zentralbildschirm, Handy und Watch, heute morgen alles völlig unauffällig, alle Systeme laufen problemlos, alle individuellen Einstellungen sind wie vorher und nicht mal den ominösen Reset des Reifendrucksystems wollte er mir andrehen. Und ja, ich habe extra nochmal nachgeschaut ob 2.7 auch wirklich installiert ist, denn laut Forum darf das ja so problemlos gar nicht sein: und siehe da, es ist 2.7. Halleluja 😉

Schätze Dich glücklich…

Moin, ich verstehe das nicht. Habe seit ich meinen Volvo C40 Single abgeholt habe kein Update erhalten (abgeholt Ende Oktober). Habe noch 2.31 und das Auto sagt mir, alles uptodate. Obwohl die neuen Versionen in der Beschreibung angezeigt werden. Ich erhalte auch keine Mails von Volvo bezüglich neuer Software. Ich habe aber auch kein Bock, für irgendein Update zu zahlen.

Gibt es denn eine erkennbare Verbesserung mit 2.7? Nach dem Update keine neuen Probleme zu haben, sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 10. März 2023 um 09:24:02 Uhr:


Gibt es denn eine erkennbare Verbesserung mit 2.7? Nach dem Update keine neuen Probleme zu haben, sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Ist halt ein Softwareupdate. Es sollte Fehler ausbessern. Wir wissen erstmal nur das, was Volvo in die öffentlichen Changelogs reinschreibt.
Ob man davon was merkt? Vielleicht! Aber vielleicht auch nicht!
Ist wie ein Windows Update… und das Auto ist ja mittlerweile nichts anderes mehr, als ein Computer auf Rädern.

Na ja, vor einem Jahr wurden noch neue Funktionen angekündigt, die bis heute nicht umgesetzt sind.

Ja, das Volvo was Software betrifft absolut unfähig ist, ist ja mittlerweile bekannt. Ich frage mich auch wie sie mit Lidar etc arbeiten wollen in Zukunft wenn sie nichtmal so fundamentale Dinge wie einen Tempomat hinbekommen, mein XC60 fährt gerne Mal 5km/h zu schnell, wofür es außer Unfähigkeit der Entwickler keine Erklärung gibt. Eine 200 Euro Drohne kann die Geschwindigkeit bei Wind in 3 Dimensionen exakt halten, und ein Volvo ist schon mit einer Dimension überfordert.
Dass ich jetzt schon zum dritten Mal für ein Update in die Werkstatt muss obwohl sie doch OTA kommen sollen ist auch nicht so prickelnd.
Dass Features wie Fahrtenbuch, Push Benachrichtigung beim auslösen der Alarmanlage oder free hotspot nach fast 2 Jahren immer noch nicht da sind oder mittlerweile sogar ganz gestrichen wurden setzt dem ganzen die Krone auf. Und dann gab es noch für manche den Rückruf wegen Problemen mit der Bremse weil falsche Software auf ein Steuergerät gespielt wurde.
Bin ja gespannt wie es weiter geht, das muss doch bei denen jemand merken dass sie so nicht weiter kommen und an entscheidenden Stellen die falschen Leute sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen