Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8297 Antworten
Zitat:
@Andi123 schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:04:46 Uhr:
Wo sehe ich welche Version ich aktuell habe? Unter Info konnte ich nichts sehen, was zu einer der letzen Versionen passen könnte (verschiedene Zahlen- und Zeichenfolgen)
Das hat sich nach einem Neustart des Systems erledigt - Version wird nun angezeigt.
Anderes Thema: Ich hatte in englischsprachigen Foren gelesen, dass es seit der 2.5 möglich sein soll, das Fahrzeug per Google Assistant fernzusteuern (z.B. vom Smartphone: "Ok Google, wie ist der Ladestand meines Autos"😉. Konnte das vielleicht schon jemand erfolgreich testen? Bei mir wird leider die Verlinkungsoption mit dem Auto nicht angezeigt. Evtl. in DE noch nicht verfügbar?
Kurzanleitung: Google Assistant Einstellungen am Smartphone öffnen -> Geräte -> Neues Gerät -> Auto verknüpfen (Siehe Screenshot aus dem Netz)
Zitat:
@Andi123 schrieb am 27. Dezember 2022 um 09:28:54 Uhr:
Zitat:
@Andi123 schrieb am 26. Dezember 2022 um 14:04:46 Uhr:
Wo sehe ich welche Version ich aktuell habe? Unter Info konnte ich nichts sehen, was zu einer der letzen Versionen passen könnte (verschiedene Zahlen- und Zeichenfolgen)Das hat sich nach einem Neustart des Systems erledigt - Version wird nun angezeigt.
Anderes Thema: Ich hatte in englischsprachigen Foren gelesen, dass es seit der 2.5 möglich sein soll, das Fahrzeug per Google Assistant fernzusteuern (z.B. vom Smartphone: "Ok Google, wie ist der Ladestand meines Autos"😉. Konnte das vielleicht schon jemand erfolgreich testen? Bei mir wird leider die Verlinkungsoption mit dem Auto nicht angezeigt. Evtl. in DE noch nicht verfügbar?
Kurzanleitung: Google Assistant Einstellungen am Smartphone öffnen -> Geräte -> Neues Gerät -> Auto verknüpfen (Siehe Screenshot aus dem Netz)
Das funktioniert nur, wenn dein Google Account auf English (USA) eingestellt ist. Ich gehe davon aus, dass mit der Zeit in weiteren Ländern ausgerollt wird.
Seit ich die Version 2.5 aufgespielt habe, braucht das System nach ein paar Tagen Stehzeit immer ca. 30 sec bis es hochgefahren ist. Das zentrale Display ist zuerst schwarz und dann kommt die Anzeige „Laden“. Kennt jemand dieses Problem?
Ähnliche Themen
Das Phänomen habe ich hin und wieder auch. Bei mir dauert es im Extremfall ein paar Minuten, bis es einsatzbereit ist. Zuerst kommt der Volvo Schriftzug, dann "Laden" und dann das System.
Es gibt aber auch das andere Extrem: Einsteigen, starten, sofort ist alles da.
Welchem System das folgt? Keine Ahnung.
Ich würde das auf hinterlegte Bereinigungs-/Wartungsprozesse mit definierten Rhythmen schieben und es daher nicht einmal schlimm finden. Ist z.B. bei Unix-Systemen (d.h. letztendlich auch bei macOS) absolut normal und laufen dort im Hintergrund und bei Neustarts ebenso ab. Nur merkt man es da nicht so... 😉
Kurze Frage:wird die Version 2.5 eigentlich noch OTA ausgerollt, oder bekommt man diese nur noch beim Werkstattbesuch aufgespielt? Bei mir ist 2.4 noch installiert und es strht6auch keine neue Version zur Verfügung.
Hey,
Nach dem 2.5er Update ist mir aufgefallen, daß Google (Spracherkennung und Routenberechnung ) viel langsamer und ungenauer geworden sind. Und der Bildschirm bleibt viel öfter dunkel und ist nur durch einen Reboot zum leben zu erwecken.
Das bis jetzt einzig positive ist, das der PA nicht mehr jede Ausfahrt so heftig raus will.
Hat jemand ähnliches festgestellt?
Nein, kann ich nicht bestätigen. Spracherkennung, Routenführung und Genauigkeit funktionieren flüssig, schnell und stimmen.
Zitat:
Hey,
Nach dem 2.5er Update ist mir aufgefallen, daß Google (Spracherkennung und Routenberechnung ) viel langsamer und ungenauer geworden sind. Und der Bildschirm bleibt viel öfter dunkel und ist nur durch einen Reboot zum leben zu erwecken.
Das bis jetzt einzig positive ist, das der PA nicht mehr jede Ausfahrt so heftig raus will.
Hat jemand ähnliches festgestellt?
Meiner wurde schon mit 2.5 ausgeliefert!
Mir ist aufgefallen das die Einstellung für die Displayhelligkeit nur sporadisch geht, also häufig ein schieben an dem Schieber keine Auswirkung hat.
Zitat:
@vlk schrieb am 30. Dezember 2022 um 10:38:49 Uhr:
Meiner wurde schon mit 2.5 ausgeliefert!
Mir ist aufgefallen das die Einstellung für die Displayhelligkeit nur sporadisch geht, also häufig ein schieben an dem Schieber keine Auswirkung hat.
Zumindest wenn es hell ist, ist das normal. Nur bei Dunkelheit macht es einen Unterschied
Du meinst die Helligkeit kann nur im Nachtmodus verstellt werden?
Das könnte sein, das ich zufällig im hellen ohne Erfolg probiert habe und später bei erneuten Versuchen bereits der Nachtmodus aktiv war.
Gibt es denn eine Möglichkeit die Helligkeit bei Tag etwas zu dämpfen? Mir ist das Display bei Navigation zu hell.
Liebes Motor-Talk-Forum,
ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema "Updates und Aktualisierungen":
- es gibt Updates zu "Apps" - die konnte ich gestern problemlos über meinen Smartphone-Hotspot downloaden und dann installieren. = Läuft!
- es gibt Updates zu "Karten", diese lade ich von der Volvo-Homepage direkt auf meinen USB-Stick, stöpsle ihn direkt an und aktualisiere so das Kartenmaterial. = Läuft!
- es gibt Updates zum "System", wobei mir diesbezüglich auch bei bestehender Internetverbindung angezeigt wird, es gäbe keine Aktualisierungen und somit nichts zum Downloaden (und zum installieren).
Laut der Homepage von Volvo (Volvo XC40, 2021 Early) sind jedoch sukzessive System-Updates erschienen (siehe hier: https://www.volvocars.com/.../2020w17).
Kann ich als Privatmensch denn überhaupt System-Updates eigenständig durchführen ODER muss ich immer bei meinem "Freundlichen" vorbeischauen, der sich dann eine goldene Nase verdient?
Vielen Dank für Eure Antworten, allen schöne und erholsame Feiertage und für 2023 nur das Beste!
IMHA