Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.7.0

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8394 Antworten

@Gustaf_Larson na da hab ich ja richtig Hoffnung auf meinen XC60 Nachfolger (GLC 300de 4matic - kommt im Dezember)

Hatte schon ein wirklich gutes Nachfolge Angebot für einen XC60 T8 Facelift bekommen aber leider darf es lt. carpolicy kein Benzin Hybrid sein, auch wenn er im Leasing fast 200€ billiger im Monat ist… verstehe wer will. Dafür kann man schon mal 2-3 mal tanken pro Monat, sollte der T8 mehr verbrauchen…. Naja… 🫤

Gestern 3.7 installiert. Kurze Anlaufphase, nach 5 km alles wie gehabt. Läuft, bisher keine für mich sichtbaren Veränderungen. Weder positiv noch negativ.

Ich kann ich nur sagen, dass mir bei meinem XC60 II MY 22.5 keine der hier oft beschriebenen Probleme aufgefallen sind. Fahre den jetzt über drei Jahre, das Auto funktioniert.

Sind ja jetzt nicht so viele, die hier tatsächlich verschiedene Probleme beschreiben. Manchmal glaube ich, es ist wie ein innerer Zwang rumzunörgeln.
Möchte mich jetzt nicht lustig machen, es wird die Fehler oder Fehlfunktionen schon geben. Dann muss man eben in die Werkstatt, nicht schön, aber die richtige Option.

Ansonsten steht es doch auch jedem frei, ein Update zu installieren oder nicht. Muss nicht bei jedem angebotenen Update erwähnt werden, interessiert doch niemanden. Aber wenn es hilft, man kann das ja überlesen.

Hab mal etwas gewühlt, da einige sich fragen, was Inhalt von 3.7.0 ist:

The Volvo software package consists of UI (infotainment) and Android OS. Security updates are released every month https://source.android.com/docs/security/bulletin/aaos . The latest update applies June 2025 security update. So, summarizing UI may not be updated, but a new security patch has been delivered.

Also, ein AAOS Sicherheitspatch, abseits von Infotainment und Volvo-Anpassung.

Zitat:
@Linde60 schrieb am 31. August 2025 um 07:46:29 Uhr:
Ich kann ich nur sagen, dass mir bei meinem XC60 II MY 22.5 keine der hier oft beschriebenen Probleme aufgefallen sind. Fahre den jetzt über drei Jahre, das Auto funktioniert.
Sind ja jetzt nicht so viele, die hier tatsächlich verschiedene Probleme beschreiben. Manchmal glaube ich, es ist wie ein innerer Zwang rumzunörgeln.
Möchte mich jetzt nicht lustig machen, es wird die Fehler oder Fehlfunktionen schon geben. Dann muss man eben in die Werkstatt, nicht schön, aber die richtige Option.
Ansonsten steht es doch auch jedem frei, ein Update zu installieren oder nicht. Muss nicht bei jedem angebotenen Update erwähnt werden, interessiert doch niemanden. Aber wenn es hilft, man kann das ja überlesen.

selbst einer der Glücklichen zu sein die keine Probleme haben aber andere dafür verhöhnen dass sie welche haben!

In die Werkstatt bringt genau gar nichts denn diese entwickelt die Software nicht, sie kann es auch nur an Volvo weitergeben, was Volvo daraus macht, hat die Werkstatt wenig Einfluss. Im Gegenteil, mein Händler weist mich sogar immer wieder darauf hin dass es besser ist als Kunde selbst Volvo zu kontaktieren das hätte bei Volvo eine höhere Prio als wenn sie es als Werkstatt machen.

Natürlich ist es wichtig Fehler der Werkstatt mitzuteilen, damit sie Volvo informiert -und eben am besten dass möglichst viele auch Volvo selbst anschreiben. Aber der Meinung zu sein man geht, wie wenn irgendwas mechanisches nicht funktioniert, mal kurz zur Werkstatt und zufrieden wieder nach Hause entbehrt doch leider jeglicher Realität.

Ähnliche Themen

Ich kann aber zuhause nicht alle Steuergeräte mal eben zurücksetzen oder detaillierter kontrollieren, ob eines davon softwaremäßig komische Signale auswirft oder empfängt, noch sonstwie versuchen, die Steuergeräte in ihrer Reihenfolge anzupassen (sofern nötig und möglich). Das sollte eine Werkstatt halbwegs hinkriegen. Denn auch Volvo wird - wenn sie den Fehler ernst nehmen und es keine Serienstreuung ist - maximal einen Techniker in besagte Werkstatt schicken, um sich das anzusehen.

Insofern würde ich, auch aus eventuellen Garantiegründen, immer über die Werkstatt gehen. Spielt die nicht mit, muss ich mir halt einen anderen Fachmann in einer anderen Werkstatt suchen.

war ja auch meine Aussage dass die Werkstatt informiert werden sollte. Nur die Fehler beheben das können sie in den meisten Fällen eben nicht da es allgemeine Fehler sind (auch wenn sie nicht bei jedem auftreten, was es ja umso schwieriger macht)

Zitat:
@allo78 schrieb am 31. August 2025 um 12:46:02 Uhr:
selbst einer der Glücklichen zu sein die keine Probleme haben aber andere dafür verhöhnen dass sie welche haben!
In die Werkstatt bringt genau gar nichts denn diese entwickelt die Software nicht, sie kann es auch nur an Volvo weitergeben, was Volvo daraus macht, hat die Werkstatt wenig Einfluss. Im Gegenteil, mein Händler weist mich sogar immer wieder darauf hin dass es besser ist als Kunde selbst Volvo zu kontaktieren das hätte bei Volvo eine höhere Prio als wenn sie es als Werkstatt machen.
Natürlich ist es wichtig Fehler der Werkstatt mitzuteilen, damit sie Volvo informiert -und eben am besten dass möglichst viele auch Volvo selbst anschreiben. Aber der Meinung zu sein man geht, wie wenn irgendwas mechanisches nicht funktioniert, mal kurz zur Werkstatt und zufrieden wieder nach Hause entbehrt doch leider jeglicher Realität.

Ich verhöhne niemanden, habe doch geschrieben. Dass ich nicht über die angemerkten Fehler lustig mache. Ich glaube aber ich nicht, dass der Fehler immer an der Technik liegt. Wenn die Technik nicht i.O. ist, kann ich nur dahin gehen wo das Fahrzeug gekauft wurde.
Wenn es ein Fehler in einer Funktion ist, die zugesichert wurde, gibt es im Rahmen der Gewährleistung nur einen Ansprechpartner, die Werkstatt.

Vielleicht habe ich auch nur mehr Geduld als manch anderer und warte erst mal ab, bevor ich eine evtl. nur einmalig auftretende Fehlfunktion hier poste.

Hier geht es übrigens um Software, nichts mechanisches. Wenn eine Werkstatt mechanische Fehler nicht beheben könnte, wäre es keine Werkstatt. Meine Meinung.

Rat an Dich, mal lesen was andere schreiben, drüber nachdenken und dann posten.

@Linde60: ich habe geschrieben

"Aber der Meinung zu sein man geht, WIE wenn irgendwas mechanisches nicht funktioniert, mal kurz zur Werkstatt und zufrieden wieder nach Hause entbehrt doch leider jeglicher Realität"

Ergo mir ist klar dass es hier um SW und die Fehler um die es hier meist geht sind meist keine mit "mal eben kurz abwarten" die meisten existieren seit Monaten oder länger!

Ja es gibt einen AP - die Werkstatt - und nochmal - Ja sie muss informiert werden und ich gehe stark davon aus, das wird auch von den meisten die hier posten (so auch mir) so gemacht. Ändert aber nichts daran dass sie die Fehler die hier meist gepostet werden, in sehr vielen Fällen, nicht beheben kann.

Um hier auch mal ein Beispiel für ein Bugfix zu nennen:

Beim Rückwärtsfahren kommt initial Kamera und 360. Legt man Vorwärtsgang ein springt er auf 360 only. Beim erneuten Rückwärtsfahren bleibt er auf 360. Seit 3.6.4 ist dies behoben und er geht wieder auf Kamera und 360 im Splitscreen.

Leider werden jetzt die gelben Hilfslinien nicht mehr angezeigt, wenn er meint es befindet sich ein Hindernis im Weg (häufig ist aber links rechts noch genug Platz)

Dafür ist im allgemeinen sehr wohl erstmal die Werkstatt zuständig, allo.

Was ist das für ein neuer Trend, dass man als Kunde selber Volvo kontaktiert ?

Wenn die Werkstatt das nicht lösen kann ist dort eine Fehlbesetzung. Bei meiner Werkstatt würde es so etwas nicht geben.

P.s. Ich kaufe die Autos allerdings auch dort.

Zitat:@allo78 schrieb am 31. August 2025 um 12:46:02 Uhr:
selbst einer der Glücklichen zu sein die keine Probleme haben aber andere dafür verhöhnen dass sie welche haben!In die Werkstatt bringt genau gar nichts denn diese entwickelt die Software nicht, sie kann es auch nur an Volvo weitergeben, was Volvo daraus macht, hat die Werkstatt wenig Einfluss. Im Gegenteil, mein Händler weist mich sogar immer wieder darauf hin dass es besser ist als Kunde selbst Volvo zu kontaktieren das hätte bei Volvo eine höhere Prio als wenn sie es als Werkstatt machen.Natürlich ist es wichtig Fehler der Werkstatt mitzuteilen, damit sie Volvo informiert -und eben am besten dass möglichst viele auch Volvo selbst anschreiben. Aber der Meinung zu sein man geht, wie wenn irgendwas mechanisches nicht funktioniert, mal kurz zur Werkstatt und zufrieden wieder nach Hause entbehrt doch leider jeglicher Realität.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!

Heute 3.7.0 bekommen, Installation 45 Minuten. Nach 6-7 Minuten läuft alles wieder normal. Bisher keine offensichtlichen Fehler. XC60 B5 MY2025.

Heute auch 3.7 installiert. Bis jetzt alles wie vorher. Bin aber noch nicht viel gefahren.

Vorgestern 3.7 ohne Probleme installiert und gestern bei einem Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC teilgenommen. Der XC 90 hat sich da erstaunlich gut geschlagen

Darf die Versionsnummer dann jetzt im Titel angepasst werden? 😄 Oder gibt es immer noch ein Veto?

Deine Antwort
Ähnliche Themen