Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8035 Antworten
Ich würde sagen: ab zum Händler, sonst bekommst du vermutlich kein Update.
Ich habs bis jetzt darauf geschoben, daß ich derzeit nur Kurzstrecken (ca. 10 Minuten Fahrt) fahre. Deshalb gezielt die Frage, ob die Download-Phase angezeigt wird. Aber dann muss ich mal zum Händler.
Hat denn die 2.0 schon wer, oder wird die noch nicht ausgeliefert?
Zitat:
@AndyQ schrieb am 30. März 2022 um 15:10:35 Uhr:
Es wird schon einen Grund haben, dass Renault sein Multimedia-System OpenR Link mit Smartphone Integration für AA und Apple Carplay nennt, dass "teilweise" auf AAOS basiert.
Die Bezeichnung "OpenR Link" gilt für das komplette System bestehend aus Hard- und Software, nicht für die Software alleine. Kann man unter anderem
direkt bei Renault nachlesen.
Bei der Software handelt es sich um AAOS mit von Renault angepasster Oberfläche. Die Basis dürfte Android API-Level 30 oder 31 sein, entsprechend Android 11 oder 12. In den Tiefen des Betriebssystems wurschtelt Renault ebenso wenig rum wie Volvo oder Polestar.
Ich hab heute 2.0 bekommen wegen Problemen mit der Internetverbindung, kann dazu aber noch nicht viel sagen
Ähnliche Themen
Bin auf Dein Bericht zur Version 2.0 gespannt
Lässt ja schon mal drauf schließen, dass sich rein optisch eher nichts getan hat, es also eigentlich eher eine Version 1.11 mit Android 11 ist.
Zitat:
@RPGamer schrieb am 30. März 2022 um 22:11:11 Uhr:
es also eigentlich eher eine Version 1.11 mit Android 11 ist.
Naja, bei so einer Änderung ist eine neue Major Version schon legitim, im Hintergrund ist es schon eine große Änderung. Davon bekommt der User halt nicht viel mit 😉
Die Verkehrsschilderkennung geht jetzt offensichtlich über die Kamera und ist viel besser,
Mehr ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Internetverbindung geht, die Standheizung kann ich über die App allerdings nicht starten (wollte nur probieren, Temperatur 4 Grad)
Wenn ich mich am Hotspotdrive anmelde, egal ob im Auto oder extern, kommt eine Fehlermeldung :
Wir bitten um Entschuldigung, etwas verlief nicht wie erwartet.
Bertone
Zitat:
@Bertone schrieb am 31. März 2022 um 10:31:51 Uhr:
Die Verkehrsschilderkennung geht jetzt offensichtlich über die Kamera und ist viel besser,
Mehr ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Internetverbindung geht, die Standheizung kann ich über die App allerdings nicht starten (wollte nur probieren, Temperatur 4 Grad)
Wenn ich mich am Hotspotdrive anmelde, egal ob im Auto oder extern, kommt eine Fehlermeldung :
Wir bitten um Entschuldigung, etwas verlief nicht wie erwartet.
Bertone
Die Verbesserung bei der Verkehrszeichenerkennung wäre ja schon mal sehr erfreulich.
Die Volvo App an sich ist ein Witz. Außer Öffnen und Schließen gibt es bei mir keine Funktionen.
Zitat:
@Bertone schrieb am 31. März 2022 um 10:31:51 Uhr:
Die Verkehrsschilderkennung geht jetzt offensichtlich über die Kamera und ist viel besser,
Mehr ist mir bis jetzt nicht aufgefallen. Internetverbindung geht, die Standheizung kann ich über die App allerdings nicht starten (wollte nur probieren, Temperatur 4 Grad)
Wenn ich mich am Hotspotdrive anmelde, egal ob im Auto oder extern, kommt eine Fehlermeldung :
Wir bitten um Entschuldigung, etwas verlief nicht wie erwartet.
Bertone
Danke für den Bericht!
Die Standheizung geht bei mir seit ein paar Tagen auch nicht mehr und ich bin noch auf 1.10. Das dürfte also an der App liegen oder ein serverseitiges Problem sein. Auch die Probleme mit der Hotspotdrive Website haben zum Glück nichts mit 2.0 zu tun, ich bekomme dort ebenfalls einen Fehler beim Einloggen. Fahrzeug remote versperren geht aber, also irgendwie scheint es doch online zu sein :-)
Erfreulich zu hören, dass die Geschwindigkeitsanzeige besser ist.
Hast du 360 Grad Kamera? Hat sich hier irgendetwas geändert/verbessert?
Ich kann in der App nicht mal sehen, ob das Fahrzeug offen oder zu ist, geschweige denn öffnen oder versperren. Die App kann garnix, die Applewatch noch weniger. Bei der 360 Grad Kamera ist mir nichts aufgefallen, hat aber vorher auch gepasst. Ich hab das Auto erst knapp ein Monat
Standheizung geht über Volvo on Call
Das heißt, geht nicht…
Hast Du einen PlugIn mit der elektr. Zuheizung, welche Serie ist?
B4 Diesel
Zitat:
@Bertone schrieb am 31. März 2022 um 11:24:59 Uhr:
Standheizung geht über Volvo on Call
Das heißt, geht nicht…
... also bei mir macht der Fertnstart der Heizung momentan keine Probleme (CX40 BEV, aktuelle iOS-Version der App).