Softlack-Leiden - Wie sieht euer Innenraum aus?

Audi A4 B6/8E

Sally

mich würd es mal Interessieren wie eure Innenräume aussehen. Mein Audi hat jetzt 181 tKm und sieht im Innenraum nicht mehr so toll aus, obwohl er top gepflegt wurde(Vom Vorbesitzer und mir). Man muss aber auch sagen, dass das Auto jetzt auch schon 11 Jahre alt ist. Aber es ist auch kein Vergleich zu Mercedes. Meine Eltern fahrn ein E 220 (w211) bj 07. Der hat jetzt 110tKm auf der Uhr und sieht von Innen aus, als wäre er neu. (Ok schlechter Vgl. ,weil er nur halb so alt ist 😉 )

Bei mir ist es am Lichtschalter und an der Armauflage am schlimmsten. Die Knöpfe fangen auch an sich aufzulösen, hält sich aber noch in Grenzen.

Würd mich sehr freuen ,wenn ihr mir mal ein Feedback geben könnt, von euren Audis. Anbei findet ihr ein paar Bilder von mir.

Gruß rAudi93

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


Mal ne Frage zu PlastiDip. Ist das Zeug kratzfest oder löst es sich gleich auf ?

Ein bisschen was hält es schon aus, aber wenn die Dame jeden Tag mit den Fingernägeln drüberkratzt oder man einen Ring trägt, wird es dem wohl nicht allzulange standhalten. Eventuell bring die Grundierung vom Hersteller da etwas.

Interessant ist aber, dass man leichte Kratzer "wegmassieren" kann. Ich hab natürlich gleich nach dem Lackieren beim wieder anbauen der Türpappe einen Kratzer mit den Schraubenzieher in die Schale gemacht. Der ist aber wieder weg, einfach mit etwas druckt massieren, dann füllen sich kleine Kratzer wieder aus. Das ist halt der große Vorteil vom Gummi.

Bei meinem 2001èr ist es der Lichtschalter (Sieht man aber eher im Dunkeln wenn er Leuchtet) sowie an der Fahrertür oben auf der Kante vom Fensterheber der Knopf, und ebenfalls nur im Dunkeln zu Sehen der + Kopf der Klima, ansonsten ist da nichts was sich Auflöst. Bei einem Bekannten sein 2006`er A3 SB ist am Radio ( Concert II ) eine Taste schon komplett Weiß! 😁

Was mich eher Ankotzt, wie auch bei einem Bekannten seinem Golf 5, das die Seitenwangen (Beine) der Sitze schon Aussehen als hätte der Wagen 500Tkm Gelaufen (Verdellt,Knitterich) kommt wohl vom Falschen Ein/Aussteigen 😁

Bei mir sind halt im Bedienteil viele kleine Kratzer, die man auf den Fotos nicht sieht. Vorallem bei der - Taste. Man sieht es eigentlich nur wenn das Licht in der Nacht an ist.

Mein A4 wurde vorher auch von einer Frau gefahren und dementsprechend sahen die "Problemzonen" im Innenraum bezüglich Softlack aus. Die Griffschale, Lichtschalter und Taster in der Mittelkonsole/Armaturenbrett waren stellenweise deutlich zerkratzt. Der Wagen hatte beim Kauf 125Tkm auf der Uhr und ist Bj 2003.

Die Griffschale habe ich einfach durch eine neue ersetzt, hier würde ich mir nicht die Mühe machen, das Teil mit einem neuen Gummiüberzug zu versehen. Mag ja sein, dass es recht nah am Original ist, aber die Griffschale kostet nicht die Welt. Ich meine sie kostet beim Freundlichen ca. 15 EUR und der Einbau ist nicht sehr kompliziert. So viel günstiger kommt man mit Plasti-Dip wohl auch nicht weg.

Den Lichtschalter habe ich durch einen neuen ersetzt - der kostet leider etwas mehr, aber dafür ist der zerkratzte noch für gutes Geld bei einem bekannten Auktionshaus weggegangen. Die oberen Schalter im Armaturenbrett habe ich noch gegen die Facelift-Versionen mit Chromstreifen ausgetauscht (2 Fliegen...) und "nebenbei" noch das Navi gegen das RNS-E getauscht. Jetzt sieht der Wagen im Innenraum aus wie frisch vom Werk :-)

Bis auf Radio/Navi und Klimaanlage sind die Teile mit recht überschaubarem Einsatz zu ersetzen und man hat wieder einen schicken Innenraum.

Ähnliche Themen

Mag sich vielleicht bei den neueren Baujahren da etwas geändert haben ? Meiner ist ein 2006èr und ich habe da keine Probleme mit dem Softlack.

Img-20110512-00072

Also meiner ist Bj 2001. Der Softlack ist ehr glänzend und sehr weich und empfindlich. Nur mit dem Fingernagel leicht gestreift und schon sieht man das weiße vom Knopf. Ist dein Softlack ehr matt und fester? Hab leider kein Vergleich, weils mein erstes Auto ist.

Zitat:

Original geschrieben von rAudi93


Also meiner ist Bj 2001. Der Softlack ist ehr glänzend und sehr weich und empfindlich. Nur mit dem Fingernagel leicht gestreift und schon sieht man das weiße vom Knopf. Ist dein Softlack ehr matt und fester? Hab leider kein Vergleich, weils mein erstes Auto ist.

Matt ja und empfindlich ehr nicht. Wenn ich da mit dem Fingernagel drüber gehe passiert nichts. Kann es denn sein dass man da in den letzten Baujahren was geändert hat ? Bei mir sieht es noch aus wie neu....seltsam. Auf der anderen Seite aber gut...ich würde die Kriese kriegen, wenn dass alles vermakelt aussehen würde 😁

Der Softlack scheint mit der Zeit zu altern. Das konnte ich an meinem Lichtschalter gut beobachten.

Die Stellen, die beim Einbau nicht sichtbar sind, sehen dementsprechend noch gut aus. Da ist der Softlack noch matt und deutlich härter. An den Sichtbaren Stellen ist's dann eher eine leicht "klebrige", gummiartige Masse, die sich wie schon erwähnt mit einem Fingernagelstreich abscharben lässt.
Außerdem geht die Farbe von grau ins schwarz über.

An den Fensterheberschaltern löst sich der Lack bei mir wie eine Folie ab.

Da suche ich jemanden, der Zugang zu einer CNC Fräse hat und mir eine Art Schablone für das Symbol fertigen kann. Dann könnte man die Schalter auch einfach mit PlastiDip überduschen und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Mag sich vielleicht bei den neueren Baujahren da etwas geändert haben ? Meiner ist ein 2006èr und ich habe da keine Probleme mit dem Softlack.

Bei meinem Bj.2007 sieht auch alles aus wie nagelneu,..ist also beim B7 was geändert worden ?

Oder Ihr behandelt Eure B6 falsch,..grins

Zitat:

Original geschrieben von Gekko2



Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Mag sich vielleicht bei den neueren Baujahren da etwas geändert haben ? Meiner ist ein 2006èr und ich habe da keine Probleme mit dem Softlack.

Bei meinem Bj.2007 sieht auch alles aus wie nagelneu,..ist also beim B7 was geändert worden ?

Oder Ihr behandelt Eure B6 falsch,..grins

Ich habe einen 07.2004´er B6 bei mir sieht auch alles wie neu aus, bei den letzten Baureihen beim B6 wurde der Softlack geändert. Bei den alten Baurheihen war der Softlack weich und die oberfläsche rau, bei den neunen ist es hart und glatt. Werde morgen paar Fotor reinstellen da sieht man den unterschied

Hallo zusammen,

mein S4 ist von 2004 und mein Innenraum sieht aus wie neu!!!

Nur am Lichtschalter sind zwei ganz kleine Vertiefungen, vielleicht einen halben Millimeter in Durchmesser...

Sonst ist jeder Schalter und auch Griffschalen usw. wie neu.

War das besonders gute Pflege oder gab´s da schon nen besseren Lack???

Gruß,

Hellboy76

Hey ihr.
Meiner, einer der ersten B7 (Bj.2005), alles nahe dem Auslieferungszustand, nichts abgeblättert oder ähnlichem.
Muss dazu sagen vorbesitzer war ein Mann und der dicke hat erst 63.000 km auf der Uhr 😁

Ganz einfach: keine Frauen fahren lassen und an die Männer: Fingernägel kürzen!!! 🙂

Außer am lichtschalter bisschen 🙂

Update: Mal ein paar Bilder mit eingeschaltetem Licht. Spuren sind deutlich sichtbar. Blöde lange Fingernägel von Frauen 🙁

Was mir allerdings aufgefallen ist, dass der CD Wechsler (Bj 2004) einen ganz anderen Softlack hat. Wie schon erwähnt. Glatt und ehr matt und unempfindlich. Naja werd in der nächsten zeit wahrscheinlich die Teile stückweise gegen neue austauschen.

Vergleich Softlack Neu vs Alt. Ich hoff man kanns gut erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen