Softlack an Türgriffen platzt ab...bei wem noch ?

Opel Vectra C

Hallo !

Ich habe an meinem GTS V6, EZ 12/02, ca. 45000km folgendes Problem :

An den Türgriffen innen platzt die Beschichtung (Softlack ab). Der Türgriff besteht aus zwei Teilen.
Das kleinere Teil, aussen, wurde auf Grund der Problematik bereits vor ca. 6 Monaten problemlos von meinem Händler getauscht.
Jetzt stellt sich der Schaden an den Innenteilen ein. Nachdem ich gestern einen Termin beim Reiseingenieur hatte, bin ich nun etwas ratlos. Selbiger ist der Meinung, dass diese Abplatzungen "mechanisch herbeigeführte Schäden" sind, z.B durch Fingernägel, Ringe oder evtl. falsches Reinigungsmittel.
Meine Kommentare zu dieser Aussage spare ich mir mal an dieser Stelle...
Er bot mir an, die Teile zu tauschen und die defekten Griffe zur Überprüfung ins Werk mitzunehmen. Allerdings bestünde eben das Risiko, daß ich die Griffe dann selbst bezahlen müsste.

Hat jemand das selbe Problem, ob bereits gelöst oder nicht ?
Wie sahen die Reaktionen seitens Opel aus ?

Abgesehen von der obigen Geschichte gibts/gab es noch einige Mängel an dem Fahrzeug:

- Tempomat defekt, mittlerweile "einigermaßen" funktionsfähig, nach etlichen Reparaturversuchen.
funktioniert allerdings nicht immer, ausserdem permanente Fehlercodeanzeige

- Blinker defekt, Ursache CIM-Modul...nach etlichen Falschlieferungen seitens Opel ist mittlerweile das richtige verbaut und der Blinker funktioniert, wie er soll

- laufend Falschmeldungen über defekte Beleuchtungsbestandteile.

- Radio 2013 hängt sich ab und an auf, TMC funktioniert mal, dann wieder nicht...

- Geringfügig Kühlwasserverlust, Ursache noch ungeklärt.

- Gurt Fahrersitz verschlissen (Lt. Reiseingenieur mechanisch beschädigt...no comment)

- Lackfehler am Dach hinten links -> Reiseingenieur ist der Meinung, dass eine Neulackierung des Daches (evtl. sogar nur Beilackieren) keine Verbesserung der Optik verspricht wegen evtl. Farbabweichungen oder Lackeinschlüssen.
Stattdessen wollte er mir den Gurt ersetzen, wenn das Dach so bleiben kann. Die Türgriffe waren aber wohl zu teuer, auf den Handel lies er sich nicht ein. Sicherheit geht vor Optik, so in etwa seine Aussage.

-Lederwange Fahrersitz verschlissen...Servicemeister meint, das kommt von Jeanshosen, Reiseingenieur hälts für -was auch sonst- mechanische Beschädigung.

Fazit: Super Auto !
War definitiv der letzte Opel-Neuwagen !

Gruß
Markus

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.


Teils, Teils!

Nur auf diese Weise können die Automobilhersteller überhaupt Ihrer Verpflichtung nachkommen, den per Gesetz diktierten Prozentsatz an wiederzuverwertenden Materialien einzubauen.
Sprich das Kunststoffgranulat der 4. und 5. Güteklasse aus den Recylingstätten werden z.B. in Griffschalen der Türen gepresst und Softlackiert, damit es nicht so derbe aussieht.

Das heißt aber wohl übersetzt, dass es lackierter Kunststoffmüll ist, was da so begeistert von Automobiljournalisten als "hochwertige Anmutung" gefeiert wird? 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Das heißt aber wohl übersetzt, dass es lackierter Kunststoffmüll ist, was da so begeistert von Automobiljournalisten als "hochwertige Anmutung" gefeiert wird? 😁

Hast Du mal gesehen, wie dieses hochwertige Material aussieht, wenn der sprichwörtliche Lack ab ist, besonders auch bei Fahrzeugen, die so 7-8 Jahre alt sind?

Das Zeug sieht aus wie mehrfach ohne Weichspüler gewaschen, gebleicht, wochenlanger UV-Bestrahlung ausgesetzt und mindestens 5 mal organisch verdaut.

Und die eigentliche Frage lautet auch nicht ob das noch hochwertig ist oder nicht, sondern wieviele Joghurtbecher des Nachbarn, oder auch wieviel Mercedes letztendlich in einem Opel steckt???.

🙁

Aber das Material wird aktuell besser finde ich, Softlack war gestern.

Das ist auch gut so. Denn die Autos werden ja nicht günstiger, und da erwartet man irgendwo schon ein bischen Qualität...
Auch wenn es nur Kleine Dinge sind...

Zitat:

Original geschrieben von Milo150


Allerdsings war ich bei einer Folienfirma hier, da meine Leisten am Armaturenbrett auch einige Kratzer haben. jetzt werde ich sie mit Folie beziehen lassen. Die ergebnisse stelle ich dann auf jedenfall hier ein. Mein termin ist aber erst in 2 Wochen. solange muss ich mich noch gedulden. :-(

Moin...

Kannst du mal einen Preis in die Runde werfen was sowas kostet? Hätte da auch Interesse dran.

Grüßle...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Titan A.E.



Hast Du mal gesehen, wie dieses hochwertige Material aussieht, wenn der sprichwörtliche Lack ab ist, besonders auch bei Fahrzeugen, die so 7-8 Jahre alt sind?
Das Zeug sieht aus wie mehrfach ohne Weichspüler gewaschen, gebleicht, wochenlanger UV-Bestrahlung ausgesetzt und mindestens 5 mal organisch verdaut.

Und die eigentliche Frage lautet auch nicht ob das noch hochwertig ist oder nicht, sondern wieviele Joghurtbecher des Nachbarn, oder auch wieviel Mercedes letztendlich in einem Opel steckt???.

🙁

Aber das Material wird aktuell besser finde ich, Softlack war gestern.

Na ganz soo ist es nun auch nicht.lach

Die meisten Kunststoffteile in und am Auto werden nicht aus Regeneraten,sondern aus neuwertiger Kunststoffen verschiedenster Art hergestellt.
Ausserdem gibt es schier unendliche Möglichkeiten der Kunststoffveredelung,Oberflächengestaltung und Verarbeitung von Kunststoffen.
Aus regenerierten Material bestehen meist Innenteile von Türverkleidungen oder Teile innerhalb einen Armaturenträgers zur Teilebefestigung zum Beispiel usw.

Und Softlacke werden heutzutage mehr den je im Innenraum von Fahrzeugen angewendet.
An Bereichen,wo man meist nicht hinlangt hat dies durchaus seinen Sinn,aber an Türöffnern oder dort wo man oft anstossen kann,da würde ich auf diese Art der Oberflächenveredelung eher verzichten.

Da gäbe es auch andere Möglichkeiten um eine Oberfläche hochwertiger wirken zu lassen.

omileg

Also für die Leisten im innenraum rundherum und die 4 Türen, da aber nur die Platte des griffes, sollen so ca. 120- 150€ kosten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen