Hosenrohr von Bosal, Eberspächer oder von wem?
Servus. Mein Flexrohr am Z19DTH ist defekt und ich will mir zuerst einmal ein komplettes Hosenrohr einbauen um das Defekte dann in Ruhe reparieren und mir aufs Lager zu legen.
Ich hab diese Reparatur schon mal gemacht und mir damals ein Hosenrohr von Bosal gekauft. Allerdings war dort das Flexrohr nach ca. 40.000 km wieder durch und das hat mich dann schon ein wenig geärgert.
Welchen Hersteller für ein Hosenrohr könnt ihr mir denn empfehlen, der eine etwas bessere Qualität liefert?
22 Antworten
Servus. Ich habe von beiden Herstellern eine recht gute Meinung.
Zumal ich denke, dass Bosal auch Erstausrüster ist. Oder nicht?
Am besten wäre natürlich gar kein Flexrohr.
Die BMW Reihen-6er, die ich bisher hatte, hatten so etwas nicht.
Warum brauchen manche Motoren ein Flexrohr und andere nicht?
Übrigens:
Ich habe bei meinem Signum das Hosenrohr durch ein Gruppe A aus Edelstahl ersetzt.
Irgendwann ist ja auch der ESD und dann der MSD durch. Und Edelstahl hält länger.
Das Edelstahl Hosenrohr von Friedrich Motorsport kostet nur wenig mehr als ein Hosenrohr aus Stahl von Eberspächer.
An sich dachte ich ja auch, dass Bosal vernünftige Qualität abliefert, aber nachdem mir bei diesem Hosenrohr das Flexrohr nach 40.000 km schon wieder kaputt war, fand ich es nicht mehr. Das Originalrohr hat im Vergleich 100.000 km gehalten. Also mehr als 2,5 mal so lang!
Kläre mich b itte mal mit diesen Gruppensachen auf. Kann ich das auch beim Z19DTh machen? Welche Vorteile, außer das es Edelstahl ist, hat es denn?
Also ich habe immer sehr gute Erfahrungen mit Eberspächer gemacht. Erstausrüster ist glaube ich auch Eberspächer, zumindest beim ESH beim Caravan.
Gruß
Hallo
Bosal, um es kurz zu sagen, Ist für die Tonne, Nacharbeiten,biegen und brechen, Erste Wahl, immer wieder Eberspächer, sitzt und passt wie angegossen. Kann da aus Erfahrung sprechen.
MfG
Ähnliche Themen
Na dann werd ich mal schauen was das Rohr von Eberspächer kostet.
Gibts noch andere Hersteller die ihr Empfehlen könntet?
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Kläre mich b itte mal mit diesen Gruppensachen auf. Kann ich das auch beim Z19DTh machen? Welche Vorteile, außer das es Edelstahl ist, hat es denn?
Die Gruppen-Bezeichnungen kommen aus dem Motorsport und spezifizieren eine ganze Reihe an Eigenschaften. In Verbindung mit der Abgaslage meint man mit "Gruppe A" i.d.R. den Rohrdurchmesser von 63,5 mm.
Hersteller von Auspuffsanlagen bieten auch passende Adapter an, um größere und kleinere Rohrdurchmesser miteinander verbinden zu können - z.B. das Hosenrohr mit 63,5 mm an den Serienmittelschalldämpfer mit 55 mm.
So ist es derzeit noch bei mir. Wenn der Serienmittelschalldämpfer irgendwann zum Ersetzen ist, dann ersetze ich den auch durch Edelstahl (statt "Rost"😉 und durch 63,5 mm (statt 55 mm).
Als Erstausrüster habe ich mit Eberspächer bisher auch nur gute Erfahrung gemacht.
Bei meinem Friedrich Motorsport Edelstahl Hosenrohr bin ich auch sehr begeistert.
Mist, welches war denn nun das richtige? Das hier
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
oder das hier
http://www.autoteile-teufel.de/.../?...
Also ich mein die Form, nicht den Hersteller.
Das Bosal-Bild trifft es eher 🙂
von der Beschreibung her ist das Eberspächer aber auch passend ... aber ein falsches Bild oder ein einfaches Beispielbild benutzt
ach übrigens ... das originale von Opel scheint aus Edelstahl zu sein .... als ich am Samstag meine HAndlampe mit dem MAgneten daran heften wollte, hielt diese nicht .
Somit scheint mir eine Reparatur mit einem neuem Flexstück lohnenswert 🙂
Reparatur ist nicht immer lohnenswert. Besonders nicht wenn das ganze Rohr nur 20 euronen mehr kostet wie das Flexrohr und zum Schweißen muss das Ding ja eh raus. Also gab es bei mir nur eins, ein komplettes Rohr mit neuen Dichtungen und Schrauben mit Muttern.
MfG
die 40 € Teile bei ebay sind sicherlich nicht aus VA und das Originalrohr eben schon .... deshalb schrieb ich "kann sich lohnen" ... wenn man selbst ein Schweißgerät hat .....
So, Eberspächer Rohr gestern bestellt. Heute morgen schon da. Problem es sieht so aus wie auf dem Bild 😉 und nun wird es wahrscheinlich so sein, dass es nicht passt. Muss morgen gleich mal mit dem Auto auf die Bühne und testen.
Gesetz dem Fall die Rohre unterscheiden sich in der Tat, für welchen Motor ist das?
nur mit dem kleinen unterschied das mein Eberspächerrohr nicht aus der Bucht, und ich auch nicht den normalen Listenpreis löhnen musste.
Mfg
@Astrapapa2007 hast du auch einen "normalen" Z19DTH und sieht dein Rohr so aus, wie auf dem angehangenen Bild? Ich muss erst mal schauen ob das Rohr passt.
Sieht doch gut aus. Nur die Halterung ist glaube ich verkehrt rum montiert. Kann aber sein das es nur so aussieht.