Softclose: Fahrertür geht nicht zu

BMW 5er F10

Da ich einen Jahreswagen geholt habe, war die Ausstattung schon drin.
So bin ich zum Besitzer eines Autos mit einer der unsinnigsten Ausstattungen überhaupt geworden: Softclose für Türen.
Heute war es dann soweit: wir sind im Ausland und unsere Tochter, die das Auto zwischendurch bewegt, rief uns in Panik an, da sie die Fahrertür nicht zu bekam. Fahren nicht möglich, Schließversuche fehlgeschlagen.
Da ich auch keinen Plan hatte, rief sie den BMW-Pannendienst an. Dort wusste man Hilfe, also vorerst ist alles wieder ok.
Ich möchte nun gerne wissen, wie oft sowas vorkommt. Mir geht der Softclose-Kram eigentlich auf den Geist, denn die Tür richtig zumachen kann ich alleine. Es ist wieder etwas mehr zum Kaputtgehen drin. Den Wagen haben wir auf drei Jahre geleast, mit Garantieverlängerung - stellt sich nur die Frage, ob der Schmarrn davon gedeckt ist.
Kann man das nicht irgendwie rückrüsten oder deaktivieren, so dass man halt eine "normale" Tür hat?

Beste Antwort im Thema

So unsinnig ist Softclose nicht.

Erstmal gibts kein Krawall mit schlagenden Autotüren vor dem Haus, zum anderen schließt die Tür auch wenn Kinder mal vergessen die Tür richtig zu schließen. Letzteres sogar ein Sicherheitsfeature, aber viele Leute erkennen Sicherheitsaspekte nicht immer.

Ab in die Werkstatt wenns nicht mehr geht. Vielleicht nur ne Kleinigkeit

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@JCzopik schrieb am 9. Juni 2014 um 19:12:30 Uhr:


Da ich einen Jahreswagen geholt habe, war die Ausstattung schon drin.
So bin ich zum Besitzer eines Autos mit einer der unsinnigsten Ausstattungen überhaupt geworden: Softclose für Türen.
Heute war es dann soweit: wir sind im Ausland und unsere Tochter, die das Auto zwischendurch bewegt, rief uns in Panik an, da sie die Fahrertür nicht zu bekam. Fahren nicht möglich, Schließversuche fehlgeschlagen.
Da ich auch keinen Plan hatte, rief sie den BMW-Pannendienst an. Dort wusste man Hilfe, also vorerst ist alles wieder ok.
Ich möchte nun gerne wissen, wie oft sowas vorkommt. Mir geht der Softclose-Kram eigentlich auf den Geist, denn die Tür richtig zumachen kann ich alleine. Es ist wieder etwas mehr zum Kaputtgehen drin. Den Wagen haben wir auf drei Jahre geleast, mit Garantieverlängerung - stellt sich nur die Frage, ob der Schmarrn davon gedeckt ist.
Kann man das nicht irgendwie rückrüsten oder deaktivieren, so dass man halt eine "normale" Tür hat?

Nie wieder will ich Softclose missen; hätte das Schiebedach geklemmt, dann hättest du auf dieses geschimpft. Rückrüsten ;-) wer macht denn so was.

Diesen Effekt kenne ich von meinem GT auch. Den kann ich auch reproduzieren.
Das kommt vor allem wenn man von hinten, recht nah am Auto stehend, da kleine Parklücke oder so, die Tür mittels Komfortzugang (also ohne Schlüssel sondern durch griff in dem Griff) entriegelt und aufzieht und dann irgendwie fast gleichzeitig blöd auf die Fläche oben am Türgriff zum Verschließen kommt. Dann verriegelt das Schloß wieder obwohl die Tür offen ist. Dann muss man noch einmal wieder in den Türgriff greifen, wieder entriegeln und den Türgriff einmal ziehen. Dann passt wieder alles.
In meinen Augen keine Sache die mit Softclose zu tun hat sondern eher mit dem Komfortzugang.

Trotzdem möchte ich sowohl Komfortzugang als auch Softclose nicht missen. Beim M6 ist es mir noch nie passiert. Vielleicht liegts auch an der Form der Griffe. Keine Ahnung. Vor Jahren hatte ich das auch schon ein paar mal mit unserem 5er (E61).

Lars

Zitat:

@habsinger schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:23:45 Uhr:



Zitat:

@JCzopik schrieb am 9. Juni 2014 um 19:12:30 Uhr:


Da ich einen Jahreswagen geholt habe, war die Ausstattung schon drin.
So bin ich zum Besitzer eines Autos mit einer der unsinnigsten Ausstattungen überhaupt geworden: Softclose für Türen.
Heute war es dann soweit: wir sind im Ausland und unsere Tochter, die das Auto zwischendurch bewegt, rief uns in Panik an, da sie die Fahrertür nicht zu bekam. Fahren nicht möglich, Schließversuche fehlgeschlagen.
Da ich auch keinen Plan hatte, rief sie den BMW-Pannendienst an. Dort wusste man Hilfe, also vorerst ist alles wieder ok.
Ich möchte nun gerne wissen, wie oft sowas vorkommt. Mir geht der Softclose-Kram eigentlich auf den Geist, denn die Tür richtig zumachen kann ich alleine. Es ist wieder etwas mehr zum Kaputtgehen drin. Den Wagen haben wir auf drei Jahre geleast, mit Garantieverlängerung - stellt sich nur die Frage, ob der Schmarrn davon gedeckt ist.
Kann man das nicht irgendwie rückrüsten oder deaktivieren, so dass man halt eine "normale" Tür hat?
Nie wieder will ich Softclose missen; hätte das Schiebedach geklemmt, dann hättest du auf dieses geschimpft. Rückrüsten ;-) wer macht denn so was.

Ich gebe dir das gerne, wenn du mein Auto auf normale Türen umrüsten lässt.

Denn ich bleibe dabei: das ist eine der unsinnigsten Extras, die man noch mit ziemlich viel Geld bezahlt.

Sollte ich ein Auto mal wieder selbst konfigurieren, mache ich einen riesigen Bogen um dieses "Feature".

Wenn euch das gefällt, ist es auch schön. Für mich ist das aber wie gesagt nix, da nehme ich die Tür gerne selber in die Hand und spare mir das Geld.

Softclose hat mein F11 aus 20011 nicht.
Wäre aber das einzige Feature, was ich bei einer Neubestellung dazunehmen würde, bzw was ich an einem neuen F11 anders konfigurieren würde, als an meinem aktuellen.
Beim F11 (jedenfalls Vor-FL) gehen die Türen schwer zu. Man muss schon ziemlich 'knallen'.
hab hier irgendwo gelesen, dass das beim LCI besser sein soll.
Ansonsten schaue ich immer sehr neidisch auf die Freunde, die Softclose haben und mir das jedesmal vorführen, weil sie wissen, dass ich mich ärgere es nicht genommen zu haben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@spike_xxx schrieb am 15. Oktober 2014 um 14:42:41 Uhr:


Diesen Effekt kenne ich von meinem GT auch. Den kann ich auch reproduzieren.
Das kommt vor allem wenn man von hinten, recht nah am Auto stehend, da kleine Parklücke oder so, die Tür mittels Komfortzugang (also ohne Schlüssel sondern durch griff in dem Griff) entriegelt und aufzieht und dann irgendwie fast gleichzeitig blöd auf die Fläche oben am Türgriff zum Verschließen kommt. Dann verriegelt das Schloß wieder obwohl die Tür offen ist. Dann muss man noch einmal wieder in den Türgriff greifen, wieder entriegeln und den Türgriff einmal ziehen. Dann passt wieder alles.
In meinen Augen keine Sache die mit Softclose zu tun hat sondern eher mit dem Komfortzugang.

Trotzdem möchte ich sowohl Komfortzugang als auch Softclose nicht missen. Beim M6 ist es mir noch nie passiert. Vielleicht liegts auch an der Form der Griffe. Keine Ahnung. Vor Jahren hatte ich das auch schon ein paar mal mit unserem 5er (E61).

Lars

Zitat:

@JCzopik schrieb am 9. Juni 2014 um 19:12:30 Uhr:


Da ich einen Jahreswagen geholt habe, war die Ausstattung schon drin.
So bin ich zum Besitzer eines Autos mit einer der unsinnigsten Ausstattungen überhaupt geworden: Softclose für Türen.
Heute war es dann soweit: wir sind im Ausland und unsere Tochter, die das Auto zwischendurch bewegt, rief uns in Panik an, da sie die Fahrertür nicht zu bekam. Fahren nicht möglich, Schließversuche fehlgeschlagen.
Da ich auch keinen Plan hatte, rief sie den BMW-Pannendienst an. Dort wusste man Hilfe, also vorerst ist alles wieder ok.
Ich möchte nun gerne wissen, wie oft sowas vorkommt. Mir geht der Softclose-Kram eigentlich auf den Geist, denn die Tür richtig zumachen kann ich alleine. Es ist wieder etwas mehr zum Kaputtgehen drin. Den Wagen haben wir auf drei Jahre geleast, mit Garantieverlängerung - stellt sich nur die Frage, ob der Schmarrn davon gedeckt ist.
Kann man das nicht irgendwie rückrüsten oder deaktivieren, so dass man halt eine "normale" Tür hat?

Ich finde die SA gar nicht schlecht.

1) Die Tür geht immer zu, auch wenn man sie nicht richtig zu macht

2) Das saudumme Türenknallen der Nachbarn nachts entfällt. Die Leute sind ja meist so blöd, dass sie ne Tür 5x auf und zumachen müssen weils sie was vergessen haben. Dann schlagen die die Türen meist auch zu als würden sie nen LKW fahren.

Ich würde gerade wegen der Lärmbelästigung das als Gesetzvorschlag für alle Fahrzeuge im Parlament vorlegen.

Und wenn man nicht zu dumm ist, kann man auch ne Softclose Türe ganz normal zuschlagen.

Das ist Behauptung die BMW aufstellt das beide Flächen gleichzeitig bedeckt werden.
In meinem Fall achte ich da sehr genau drauf das nur eine Fläche bedeckt wird, Tür öffnen ist ja nicht so schwer.
Trotzdem tritt der Mangel sehr häufig auf und durch die Wartezeit bis sich die wieder entriegelt verliert man Zeit, das sollte bei einem Auto dieser Preisklasse nicht vorkommen.
Der Vorgänger hat das Problem ebenfalls, ist ja auch die gleiche Technik.
Wurde erst beim neuen X5 geändert.
Desweiteren darf das Verriegeln bei geöffneter Tür nicht passieren weil es einen Sensor gibt der signalisiert die Tür ist offen.
Scheinbar ist es eine Datenfehlübertragung der verschiedenen Bussysteme im Auto und die Elektronik wertet diese Signale falsch aus

Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:29:00 Uhr:


1) Die Tür geht immer zu, auch wenn man sie nicht richtig zu macht

Nur dann, wenn man diese tatsächlich leicht andrückt.

Sonst ist sie nicht zu.

Ist letztendlich sinnlos mich davon überzeugen zu wollen, dass dies eine sinnvolle Ausstattung ist.
Wer sie für sinnvoll hält, möge sie auch bestellen. Ich wäre echt froh, wenn mein Auto die nicht gehabt hätte...

Zitat:

@JCzopik schrieb am 15. Oktober 2014 um 19:05:02 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 15. Oktober 2014 um 18:29:00 Uhr:


1) Die Tür geht immer zu, auch wenn man sie nicht richtig zu macht
Nur dann, wenn man diese tatsächlich leicht andrückt.
Sonst ist sie nicht zu.

Ist letztendlich sinnlos mich davon überzeugen zu wollen, dass dies eine sinnvolle Ausstattung ist.
Wer sie für sinnvoll hält, möge sie auch bestellen. Ich wäre echt froh, wenn mein Auto die nicht gehabt hätte...

Meine muss ich wriklich nur anlehnen oder ganz leicht zumachen (so wie eine normale Türe wenn sie nicht ganz einschnappt). Funktioniert bei mir seit eh und je.

Einzig wenn das Auto mal etwas schräg steht beim Parken, dann kanns mal nicht von ganz alleine ins Schloß fallen. Auch ist so 1x im Jahr notwendig, dass man Scharniere und Schloß mal mit Schweißerdeo (WD40) einsprüht. Dann bleibt die Mechanik auch in Bewegung. Muss man ja bei normalen Türen auch mal machen. Bin mir nicht sicher, ob das der 🙂 beim Service automatisch macht.

Sollte es dann immer noch klemmen, würde ich einmal vom 🙂 nachjustieren lassen.

Tja, die SoftClose-Shitte hat für mich trotzdem nun sehr böse Nebenwirkungen.
Zugegeben, an das weiche Schließen gewöhnt man sich, sehr schnell sogar.
So knalle ich die Türen nicht mehr zu (hätte ich das aber bloß doch noch gemacht), sondern lasse sie leicht ins Schloss fallen.
Mit der unangenehmen Folge, dass die hintere rechte Tür jetzt eine riesige senkrechte Macke von der Garageneinfahrt hat. Wir haben momentan mehr Stress als es mir jemals lieb sein könnte. Nach einer Woche mit ca. 80 Stunden war ich dann am Samstag abends (als es schon dunkel war) dabei, in die Garage zu fahren. Zuvor wollte ich noch die Sitze hinten ordentlich einrasten. Hätte ich die Türen knallen müssen, bliebe die Tür rechts nicht offen. So war sie aber offen und in Gedanken versunken fuhr ich so in die Garage los...
Jetzt hasse ich mich und SoftClose noch mehr 🙁

Nimm es mir nicht übel, aber jetzt muss ich wirklich ein wenig schmunzeln. Wer den Schaden hat.... ;-)

Inhaltlich sehe ich es aber auch so, das Softclose überflüssig ist. Das ist eine rein subjektive Äusserung. Ich hatte es in mehreren Vorführwagen, habe es nicht bestellt und... vermisse nichts. Komfortzugang finde ich ganz nett, aber auch nur, weil man die Heckklappe mit dem Fuss, ohne die Ladung abzustellen, öffnen kann. Bevor ich mir die beiden Features kaufe, würde ich mir z.B. lieber ein beledertes Armaturenbrett gönnen.

Die Türen am LCI schliessen übrigens wirklich sehr soft....auch ohne Softclose. Und echter Komfort bez. Schlüssel wäre für mich ein stabiles Zündschloss. In dem könnte ich dann meinen Schlüsselbund bequem am Autoschlüssel hängend verstauen. Er drückt nicht, nimmt keinen Platz in den kleinen Ablagen in Anspruch und verkratzt auch nicht meine schöne Indi-Holz-Zierleiste. ;-)

Viele Grüsse, Jochen

Zitat:

@parinacota6320 schrieb am 15. Oktober 2014 um 21:17:29 Uhr:


Nimm es mir nicht übel, aber jetzt muss ich wirklich ein wenig schmunzeln. Wer den Schaden hat.... ;-)

Tja, aber es muss doch einen Schuldigen geben. Und sich selbst als Schuldiger darzustellen? ...no...no...no...

SoftClose ist schuld, denn bei "normalen" Türen würde ich automatisch zuhauen.

Tja, das Thema ist so alt…..

Gurt…. Brauch ich nicht, hab´s Lenkrad
ABS…Quatsch, ich brems besser
ZV… Blödsinn, wenn das mal kaputt geht
Klima… Doch nicht in Deutschland
Xenon… Blendet die anderen
iDrive.. Viel zu Kompliziert
Allrad… In Schweden: Ja
DSC/ASR… Ich beherrsche das auch ohne
Diesel… Nur für Taxis
Handys… Ich will meine Ruhe
Heiraten.. Leasing ist billiger

Gruß
Pit

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:27:46 Uhr:


Tja, das Thema ist so alt…..

Gurt…. Brauch ich nicht, hab´s Lenkrad
ABS…Quatsch, ich brems besser
ZV… Blödsinn, wenn das mal kaputt geht
Klima… Doch nicht in Deutschland
Xenon… Blendet die anderen
iDrive.. Viel zu Kompliziert
Allrad… In Schweden: Ja
DSC/ASR… Ich beherrsche das auch ohne
Diesel… Nur für Taxis
Handys… Ich will meine Ruhe
Heiraten.. Leasing ist billiger

Gruß
Pit

naja. Hier handelt es sich größtenteils um Sicherheitsfeatures.

Ich glaube nicht, dass die jemand in Frage stellt.

In dem Thread geht es um ein Extra, dessen Sinnhaftigkeit schon hinterfragt werden kann

Zitat:

@R0LLI schrieb am 16. Oktober 2014 um 09:09:05 Uhr:



Zitat:

@Pit_67 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:27:46 Uhr:


Tja, das Thema ist so alt…..

Gurt…. Brauch ich nicht, hab´s Lenkrad
ABS…Quatsch, ich brems besser
ZV… Blödsinn, wenn das mal kaputt geht
Klima… Doch nicht in Deutschland
Xenon… Blendet die anderen
iDrive.. Viel zu Kompliziert
Allrad… In Schweden: Ja
DSC/ASR… Ich beherrsche das auch ohne
Diesel… Nur für Taxis
Handys… Ich will meine Ruhe
Heiraten.. Leasing ist billiger

Gruß
Pit

naja. Hier handelt es sich größtenteils um Sicherheitsfeatures.
Ich glaube nicht, dass die jemand in Frage stellt.

In dem Thread geht es um ein Extra, dessen Sinnhaftigkeit schon hinterfragt werden kann

Eben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen