Softclose: Fahrertür geht nicht zu
Da ich einen Jahreswagen geholt habe, war die Ausstattung schon drin.
So bin ich zum Besitzer eines Autos mit einer der unsinnigsten Ausstattungen überhaupt geworden: Softclose für Türen.
Heute war es dann soweit: wir sind im Ausland und unsere Tochter, die das Auto zwischendurch bewegt, rief uns in Panik an, da sie die Fahrertür nicht zu bekam. Fahren nicht möglich, Schließversuche fehlgeschlagen.
Da ich auch keinen Plan hatte, rief sie den BMW-Pannendienst an. Dort wusste man Hilfe, also vorerst ist alles wieder ok.
Ich möchte nun gerne wissen, wie oft sowas vorkommt. Mir geht der Softclose-Kram eigentlich auf den Geist, denn die Tür richtig zumachen kann ich alleine. Es ist wieder etwas mehr zum Kaputtgehen drin. Den Wagen haben wir auf drei Jahre geleast, mit Garantieverlängerung - stellt sich nur die Frage, ob der Schmarrn davon gedeckt ist.
Kann man das nicht irgendwie rückrüsten oder deaktivieren, so dass man halt eine "normale" Tür hat?
Beste Antwort im Thema
So unsinnig ist Softclose nicht.
Erstmal gibts kein Krawall mit schlagenden Autotüren vor dem Haus, zum anderen schließt die Tür auch wenn Kinder mal vergessen die Tür richtig zu schließen. Letzteres sogar ein Sicherheitsfeature, aber viele Leute erkennen Sicherheitsaspekte nicht immer.
Ab in die Werkstatt wenns nicht mehr geht. Vielleicht nur ne Kleinigkeit
36 Antworten
Also ich hab Softclose und finde es toll. Ich gebe aber zu, müsste ich aufs Geld achten , wäre SC das Erste was ich mir sparen würde.
Ich hätte den Wagen nicht gekauft. Warum sollte ich mich während mehreren Jahren ärgern und voll emotional draufhauen, wenn das besagte Feature unsinnig ist. Da war schon die Kaufentscheidung ein Fehler!
PS: Ich habe Softclose und kann dem nur Positives abgewinnen.
Hallo,
ich habe auch Softclose und finde es auch sehr genial. Habe mir einen Gebrauchten geholt und es war mir eigentlich egal ob Softclose drin ist oder nicht... nun ist es zufällig doch einer mit SC geworden. Habe mich sehr dran gewöhnt, und das schon nach 3 Wochen.
Musste jetzt grad eine Woche mit einem Mietwagen ohne SC fahren (Chevrolet). Es war schon erschreckend, wie oft die Tür nicht richtig zu war, weil ich mich durch SC so daran gewöhnt habe, die Tür nur leicht ins Schloss fallen zu lassen.
Die beschriebenen Probleme, dass die Tür nicht mehr schließt hatte ich bis jetzt glücklicherweise noch nicht.
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Juni 2014 um 11:24:36 Uhr:
Hallo!
Sowohl beim 550i als auch beim M5 habe ich Softclose genommen und bei beiden war es mal so, dass die Tür nicht zu ging. Dieses lag dann daran, dass der Schließmechanismus der Tür schon auf verschlossen umgesprungen ist und die Tür dann sozusagen vor das Schloß knallte....Bei meinem M5 aus 2015 ist mir das kürzlich auch passiert. Vermutlich hat der Stellmotor versehentlich angenommen, dass Türe zu, war sie aber noch nicht. Dann knallt es metallisch, inneren Türöffner noch einmal ziehen und gut ist.
Ich habe seit 2012 in meinen beiden F10 Softclose und die Familie und ich sind begeistert von dieser SA.Klar bin ich in der Lage die Türe selber schliessen zu können, aber so geht es wesentlich eleganter und vor allem deutlich geräuschloser.
Grüße
Til
Ähnliche Themen
ich war ebenfalls betroffen. Abgehandelt wurde das in diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...hloss-bei-kaelte-defekt-t4312905.html
Hier war ein angerosteter Bowdenzug Schuld. Gefrierende Feuchtigkeit hatte dann bei Frost die Blockade komplett gemacht.
Swrvus zusammen,
Ich fahre ein e65 face lift, mit dem BJ 2005.
Leider musste ich feststellen das mein Softclose an der Fahrertür beim öffnet immer duchdreht, und nach diesem Vorgang nicht mehr per Softclose schließt.
Kennt da jemand eine Lösung dafür ?
Da wird sicher der Bowdenzug gerissen sein.
Kommst vermutlich nicht drum herum, die Tür zu zerlegen und dir das ganze mal anzuschauen.