Softail zieht nach Gabeltieferlegung nach links

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo zusammen,

ich fange mal von vorne an, Ich habe im Winter meine Softail auf 200er Hinterrad umgebaut und auch hinten tiefergelegt, Versatz habe ich ungefähr 5mm.
Augrund der Tieferlegung des Hecks habe jetzt meine Softail mit dem Burly Gabeltieferlegungssatz um 1“ tiefergelegt, dass Moped sieht jetzt einfach stimmiger aus.
Seit dem zieht sie nach links, um es Bildlich dazustellen, wenn ich gerade aus fahre, muss ich das Motorrad etwas nach rechts neigen, sonst würde ich Richtung Gegenfahrbahn abkommen. Wenn ich freihändig fahre, muss ich den Oberkörper etwas nach rechts legen um geradeaus zu fahren oder mit dem linken Knie gegen den Tank drücken. Ich habe schon öfter gelesen, dass so ein Verhalten nach Hinterradumbau mit Versatz auftritt, aber das Verhalten hatte ich nicht, auch freihändig fahren war kein Problem, Moped lief schön geradeaus.
Ist es wirklich, dass ich durch das Tieferlegen mir diesen Neigungseffekt eingehandelt und dadurch die Fahreigenschaften verschlechtert habe oder kann es noch andere Gründe für dieses Verhalten geben?
Ansprechverhalten der Gabel hat sich verbessert, das klacken beim starken eintauchen der Gabel ist auch weg, aber eben das Problem mit dem Geradeauslauf ist jetzt da.
Gabelöl ist gleich viel pro Holm drin und die Spacer aus dem Burly Kit für die Vorspannung sind auch gleich lang. Ich habe zwar nur an einem Holm gemessen, wie lang der Spacer sein muss, aber ich gehe doch mal davon aus, dass meine Gabelholme gleich lang sind und die Burly Federn auch identisch sind, falls dieses Verhalten überhaupt auf so etwas zurückzuführen wäre.
Hat jemand einen Rat?
Danke und Grüße

25 Antworten

Zitat:

@rabe666 schrieb am 25. Juni 2015 um 00:15:33 Uhr:


Moinsen
Dir ist schon klar das die Gabel nachm anheben Deiner Kiste voll ausgefedert ist oder? 🙄 Aber selbst wenn der Kupplungszug bei Dir so kurz ist das die Gabel einseitig teils "eingefedert" bleibt (denke mal dann hättest vermutlich beim Einbau des neuen Lenker bzw der Kupplungsarmatur n Problem gehabt) ist dem ja nicht mehr der Fall wenn Deine Kiste wieder auf Rädern steht. 😛
Das Fahrzeuggewicht lässt die Gabel durchaus ein Stück "einsacken". Sprich das was als "halb eins stehen" bezeichnest wird gar nicht mehr vorhanden sein. Oder ist der Zug dermaßen kurz das die Gabel beim anheben nicht wirklich ausfedert? Dann geh zum Höker un hol n passenden 😁

Insgesamt sehr unwahrscheinlich das dies Dein Problem verursacht sag ich mal ... 😛 ... oder far der TS daher sein Problem hat 🙄
Greetz
rabe666😎

Ich versteh nur die Hälfte oder noch weniger. Hab ich zu wenig Fantasie?

Das eine oder andere Foto wäre fürs Verständnis schon sehr hilfreich.

Wie habe ich mir eine Gabel vorzustellen, die einseitig einfedert? Ist das Rad dann aus dem Lot, steht sozusagen schräg in der Gabel?

Welchen Fehler beim Kupplungszug verlegen sollte man vermeiden, um eine Beeinträchtigung der Federung zu vermeiden?

hi,

die gabel ist nicht einseitig eingefedert.......

der k-zug erzeugt durch seine eigenspannung einen druck/zug auf das linke lenkerende, dass es dem effekt
gleichkommt als würde man ganz leicht nach rechts anlenken.

leider kann ich z.zt. keine pics machen, da kiste in werkstatt.

V

Das ist aber nicht normal. Hast Du schon mal versucht, die Griffarmatur leicht zu verdrehen, so dass der Zug / Druck etwas nachlässt?

Vielleicht ist der Kupplungszug auch zu lang / kurz…
So was bekommt man auf jeden Fall in den Griff. Mich würd´s auf Dauer nerven.

Zitat:

@rabe666 schrieb am 25. Juni 2015 um 00:15:33 Uhr:


Moinsen
Dir ist schon klar das die Gabel nachm anheben Deiner Kiste voll ausgefedert ist oder? 🙄 Aber selbst wenn der Kupplungszug bei Dir so kurz ist das die Gabel einseitig teils "eingefedert" bleibt (denke mal dann hättest vermutlich beim Einbau des neuen Lenker bzw der Kupplungsarmatur n Problem gehabt) ist dem ja nicht mehr der Fall wenn Deine Kiste wieder auf Rädern steht. 😛
Das Fahrzeuggewicht lässt die Gabel durchaus ein Stück "einsacken". Sprich das was als "halb eins stehen" bezeichnest wird gar nicht mehr vorhanden sein. Oder ist der Zug dermaßen kurz das die Gabel beim anheben nicht wirklich ausfedert? Dann geh zum Höker un hol n passenden 😁

Insgesamt sehr unwahrscheinlich das dies Dein Problem verursacht sag ich mal ... 😛 ... oder far der TS daher sein Problem hat 🙄
Greetz
rabe666😎

DU weiß aber schon wo die 2 Enden eines Kupplungszuges angebracht sind. 🙄

Was hat ein Kupplungszug mit dem Einfedern einer Vorderradgabel zu tun? ... genau, gar nichts. Das eine Ende ist ja am Getriebe. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 26. Juni 2015 um 01:26:59 Uhr:


Das ist aber nicht normal. Hast Du schon mal versucht, die Griffarmatur leicht zu verdrehen, so dass der Zug / Druck etwas nachlässt?

Vielleicht ist der Kupplungszug auch zu lang / kurz…
So was bekommt man auf jeden Fall in den Griff. Mich würd´s auf Dauer nerven.

ja, aber verdrehen der griffamatr ist ja nur begrenzt möglich.

ich würde auch sagen, das der zug eine spur zu kurz ist. wollte ihn eigentlich schon kurz mal ausgetauscht haben, bis ich dann gelesen habe, das diese aktion nicht mal soeben gemacht ist.

hast aber recht: es nervt 🙁

V

Hoi Floh 1967, wurden die Lenkkopflager verstellt?
Geh deinen Umbau nochmal durch, wenn die HD vorher gefahren ist muss sie auch jetzt fahren.
Gabelöl auf beiden Seiten gleich viel drin??
für weitere Auskünfte 0041795192297

G
TC

@HD-Moos schrieb am 26. Juni 2015 um 02:05:40 Uhr:

Zitat:

DU weiß aber schon wo die 2 Enden eines Kupplungszuges angebracht sind. 🙄
Was hat ein Kupplungszug mit dem Einfedern einer Vorderradgabel zu tun? ... genau, gar nichts. Das eine Ende ist ja am Getriebe. 😛

Ähm - wenn ich mir das jetzt nochmal so durchlesen hab ich mich offenbar vom Text des Kollegen tw125 ins box-horn jagen lassen. Oder es war zu spät ... 🙄😁

Richtig ist natürlich das der Zug wenn richtig verlegt nichts mitm einfedern zu tun hat - somit auch nichts mitm Vorderrad ...

Einsicht ist der beste Weg zur Besserung. 😉

Ich sach mal - Weisheit des alters 😁😁😁

Rabe666: Ich hab´s am Anfang auch nicht ganz gecheckt. Liegt wohl daran, dass sich der Kollege in den Thread eingeklinkt hat. Die einzige Gemeinsamkeit ist, dass seine Maschine auch in eine Richtung zieht. Hat jetzt mit Einfedern nix zu tun.

TC-Motors: unterschiedlich viel Gabelöl hatte ich auch schon im Sinn.

@Jungbiker: Jupp da kannst recht haben ...

Hab mich vermutlich von diesem Part des Kollegen tw125-->
als ich dann den lenker wechselte und alle züge und kabel abhatte, richtete sich das vorderrad plötzlich genau auf 12h aus!
nach montage des neuen lenkers: selbes spiel: halb eins! mir ist es nicht gelungen, den kupplungszug wirklich absolut spannungsfrei zu verlegen. der ist offensichtlich ein klein wenig zu kurz.
--> verwirren lassen.

Wenn hätte ja nur die Bremsleitung n Einfluss - obwohl die RK hat doch zwei Zangen oder? Na eh egal wenn ich mir die weiteren Beiträge in Thread von tw125 so ansehen - irgendwie nich stimmig ... 😕

Interessanter is wies beim TE ausschaut - Also Floh ... wie schauts bei Dir inzwischen aus - Erkenntnisse gesammelt?

Greetz
rabe666😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen