Softail Deluxe 2 Batterie platt?

Harley-Davidson FLS Softail Deluxe

Hallo,

ich bin echt genervt! Innerhalb von 3 Jahren habe ich 2 Batterien platt gemacht! Beim Kauf war eine neue JMT Batterie drin. Diese hielt 2 Jahre. Dann habe ich vor 7 Monaten die gleiche Batterie gekauft und diese ist auch wieder platt! Ich lade mit einem C-Tek 5.0 und habe das Kabel direkt an der Batterie hängen. Wenn ich die Batterie lade, ist laut Gerät alles o.k.! Egal ob mit ausgebauter Batterie oder direkt am Kabel. Das funktioniert bei den ersten Startversuchen und nach einem Tag geht nichts mehr.

Kann mein Hobel die Batterien platt machen? Oder hat jemand eine andere Idee? Ich bin leider kein Elektrofachmann (absolut keine Ahnung).

Für Tipps wäre ich echt dankbar!! Kann ich eigentlich mit der kaputten Batterie zum Händler fahren?

BG
Stefan

67 Antworten

.............. kõnnte der Grund sein und die 2 großen Pötte, welche die "kleine" Batterie zu starten hat.
Habe nämlich ein positives Erlebnis. Am WE Pkw Benziner nach 70 km BAB Fahrt an das C-tek 5.0 gehängt.
Nach 1,5 Std. voll + alle 7 Led's an.

Wieder wundersames "neg." Erlebnis mit C-tek 5.0

Anderes Auto Benziner angehängt.

-nach 30 min waren alle 4 Leuchdioden an = 80% Ladung, startbereit.
-jedoch blieben diese volle 6 Std. an / Absorption, Strom nimmt ab lt. Beschreibung.

Mit so was kann man nicht s anfangen.
Man weiss dann gar nicht , ob es lädt, prüft, oder sonst was treibt.
Da ensteht kein Zufriedenheitsgefühl.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 21. Februar 2021 um 12:29:48 Uhr:


Wieder wundersames "neg." Erlebnis mit C-tek 5.0

Anderes Auto Benziner angehängt.

-nach 30 min waren alle 4 Leuchdioden an = 80% Ladung, startbereit.
-jedoch blieben diese volle 6 Std. an / Absorption, Strom nimmt ab lt. Beschreibung.

Mit so was kann man nicht s anfangen.
Man weiss dann gar nicht , ob es lädt, prüft, oder sonst was treibt.
Da ensteht kein Zufriedenheitsgefühl.

Wo ist dein Problem?
Im Manual steht eindeutig, das die Absorptionsphase bis zu 8 (ACHT!!!) Stunden dauern kann, und die beginnt, wenn die 4. grüne Leuchte zu leuchten beginnt.
Man (außer dir) weiß also, was das Ding treibt, wenn die 4. Leuchte leuchtet, es lässt namlich die (max. 8h dauernde) Absorptionsphase ablaufen, langsames, schonendes weiterladen des Akkus von 80% auf 100% mit abnehmendem Ladestrom.
Wer zwingt dich, diese Zeit abzuwarten?
Wenn der Bock mit einer auf 80% geladenen Batterie nicht zum laufen zu bringen ist, hat er ein anderes Problem als eine leere Batterie.

RTFM (und versuche, das gelesene zu verstehen 😉)
Uli

Hallo Uli, es geht mir nicht darum eine tief entladene Batterie auf 80% zu bringen, denn da bin ich konform mit Dir.
Sondern 1-2 mal im Jahr sollte man seine Batterie der Erhaltung wegen voll laden. Voll heisst 100%
Und genau dabei weiss man überhaupt nicht bescheid mit wie wenig abnehmenden Volt, das Gerät ab 4 grünen Dioden lädt.
Es liegt nicht an der mangelnden Stromstärke des C-tek mit 5 Ah, sondern es "pimpert" in dieser Phase zulange vor sich hin und es lässt sich überhaupt in keinster Weise abschätzen wann es full anzeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@airforce1 schrieb am 23. Februar 2021 um 17:07:49 Uhr:


Hallo Uli, es geht mir nicht darum eine tief entladene Batterie auf 80% zu bringen, denn da bin ich konform mit Dir.
Sondern 1-2 mal im Jahr sollte man seine Batterie der Erhaltung wegen voll laden. Voll heisst 100%
Und genau dabei weiss man überhaupt nicht bescheid mit wie wenig abnehmenden Volt, das Gerät ab 4 grünen Dioden lädt.
Es liegt nicht an der mangelnden Stromstärke des C-tek mit 5 Ah, sondern es "pimpert" in dieser Phase zulange vor sich hin und es lässt sich überhaupt in keinster Weise abschätzen wann es full anzeigt.

Ein Jahr hat 8360 Stunden, das MXS5 braucht max. 8 (ACHT!!!) Stunden für die Ladung von 80% auf 100%. Macht im Ernstfall, bei zweimaligem Laden auf 100%, keine 2 Promille der Jahreszeit. Wo ist das Problem?
Das "pimpert" nicht rum (könnte man selber tun, um die Zeit u überbrücken, aber wer hält schon 8 Stunden durch 😉).
Das CTek zeigt nach max. 8 Stunden "voll" an, fertig. Was willst du mit einer dazwischen liegenden Info anfangen, wenn dir ohnehin Elektrik ein Buch mit mindestens sieben Siegeln ist?

Uli

Im Nov.`20 gekauft und gestern kaputtet. Magnetschalter vom Anlasser klemmte, Anlasser lief also mit und hat mich trotz mehrerer Loopings nicht beeindruckt. Alles vor der Haustür, dann gehts noch. Bei meinen Kurzundschmerzlos-Reperaturen habe ich dann auch mal spasseshalbe den Akku laden wollen,aber nix isss. Mein Absaarkadabra Evo4 meint: Defekt ! Ich meine : Du spinnst ! Anderes Ladegerät der selbe Effekt. 10,8V und keine Erholung/Ladevorgang. Werde mir im L.d.Tages eine OEM kaufen und den Vorfall sowie HVT vergessen.

Nur für`s Protokoll...

Gruß Eddy

Bild

Komisch, meine ist jetzt wieder über 6 Jahre alt und wird Stiefmütterlich behandelt und lebt immer noch.

Aber für mich liegt es hier an einem technischen Fehler des Moppeds und nicht des Akkus.

Die beste Batterie, die ich je hatte, war eine Hawker Reinblei.
Die hat bei mir 7 Jahre, und bei dem Typ, der mein Bike gekauft hat, auch noch mal 6 Jahre gehalten. Also insgesamt 13 Jahre. Geladen wurde die 2x im Jahr (Winterpause) mit einem Bosch Ladegerät älterer Bauweise.
Allerdings hatte mein Bike (Sporty 883) keine Alarmanlage.

Update :

Ich war eben beim Dealer. Batterie auf`m Tresen und Überraschungsgesicht aufgelegt. Konter vom Dealer, er hat ein Oszilloskop und einen anderen Stressmacher für Batterien. Diese Hilfmittel müssen aber auch funtionieren wenn man gegenan quarken will. Er verschwand mit Geräten und Batterie im Lager. Nach ein paar Minuten, ich hatte mich bereits mit der Glastrennwand angefreundet, kam er mit neuer Intact HVT 04 zurück und meinte das sei so in Ordnung. Getauscht 1:1 trotz "Regel" keine ElektroArt. über 6 Mon. ab Kaufdatum zu tauschen. Kulanz...aha. Den Kaufbeleg hat er da behalten, wegen "Einschicken" oder Wiederholung in Zeitlupe. Stimmt jedenfalls nachdenklich: Will der Höker seinen Bestand loswerden oder hatte er das öfter. Fazit keine OEM.

Gruß Eddy

Ich hab jetzt die 2te HVT in meiner und die erste hielt über 10 Jahre und die 2te ist weit über 6 Jahre drin.
Wie lang genau müsste ich die Rechnung recherchieren.

Aber ich bin bisher immer top zufrieden mit der Marke.

Hätte aber trotzdem eine mit noch mehr Kaltstartleistung, von daher denke ich später an einen LiPo Akku

@Etienne19

Kann gut sein, dass der Freundliche dir einen Ladehüter auf´s Auge gedrückt hat.
Die HVTs sind ja bereits befüllt. Wenn die lange rumstehen, werden die nicht besser.
Immerhin hat er dir eine neue gegeben.

Ich nehme immer unbefüllte Batterien mit beiliegendem Säurepack. Die werden nicht schlecht.

Du nimmst immer...? Wie oft denn ? Meine OEM-Batterie die im Nov. gegen Intact getauscht wurde, war auch lange im Einsatz. Eine geschlossene AGM die Hitze und Rüttelplatte ertragen mußte, wie Intact oder Original HD. So eine Riesenauswahl hat der Shop auch garnicht für HD. Intact OEM und Lithium in jeweils drei Größen. Passt zur Werkstatt meines Vertrauens. Da gibt es auch nur drei Harleys: Pan Shovel und Evo. Die neue Batterie ist jetzt drei Stunden am Lader im Schongang mit 0,8 Amp. und 90%. Werde mich morgen nicht wieder melden, da die Batterie morgen voll ist, eingebaut werden kann und das Motorrad wieder topfit da steht. Das entlarvte Starterrelais Baujahr Mittelalter, der "Sektkorken" im Magnetschalter und diie Kontakte sind gewechselt für echt fiese 30€ in die Kaffeekasse.

Positiv denken...
Gab es mal ein Feedback vom TE ?

P1020571

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 1. Juni 2021 um 17:12:44 Uhr:


@Etienne19

Kann gut sein, dass der Freundliche dir einen Ladehüter auf´s Auge gedrückt hat.
Die HVTs sind ja bereits befüllt. Wenn die lange rumstehen, werden die nicht besser.
Immerhin hat er dir eine neue gegeben.

Ich nehme immer unbefüllte Batterien mit beiliegendem Säurepack. Die werden nicht schlecht.

Vermutlich wird es auch diese bald nicht mehr geben.
Herkömmliche Batterieen ohne Säurepack sind im Prinzip schon verschwunden. Säure in Flaschen für den Endverbraucher nicht mehr erhältlich.

Unvorbereitete habe ich in den letzten 20 Jahren schon nicht mehr bekommen bzw. gekauft.

Waren alle fertig geliefert; und sogar geladen. Hab sie trotzdem immer alle erst am Lader gehabt und dann erst eingebaut.

Der TE wird nur einfach Pech gehabt haben, Neuteilschäden soll es ja nun auch mal geben.

Wenn der Händler auch noch nach 6 Monaten umtauscht ist doch alles gut.

wieviele hast denn in den 20 Jahren gebraucht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen