So, wie ist es nun mit dem 1.4 turbo start/stop regular corsas?
Nun, da ich dies habe, las ich neulich in einem Forum und fand etwas über ein Opel Astra J Auto, das getestet wurde, und es sagte, dass der strat/stop reguläre 1.4 turbo kein Zweimassenschwungrad hat, nur die ohne start/stop. Ich fing an zu recherchieren, denn wenn dieses Teil ersetzt werden muss, kann es ziemlich teuer werden, ich fing an über den Corsa zu lesen und hier steht das gleiche, dass er ohne Start/Stopp ein Zweimassenschwungrad hat, aber hier steht, dass der Start/Stopp Regular ein Einmassenschwungrad hat. So, jetzt wo es ein Einmassenschwungrad im J Astra gibt, gibt es auch ein Einmassenschwungrad im 1.4 turbo start/stop regular oder gibt es gar kein Schwungrad nur der gleiche opel corsa e hat ein Einmassenschwungrad?aber habe ich recht wenn ich denke, dass das Einmassenschwungrad nicht so teuer zu ersetzen ist wie das Zweimassenschwungrad?dann wäre das eine gute Nachricht für mich, weil ich mir immer Sorgen um diese Zweimasse mache.ich habe einen start/stop regular im 1.4 turbo.
27 Antworten
Zitat:
@Pityu schrieb am 11. März 2024 um 22:51:24 Uhr:
@ANBOYAIch lebe in Ungarn, wir verdienen nicht so viel wie Sie in Deutschland, also ja, ich bin an den Kosten interessiert.
Ob jemand die sprichwörtlichen Flöhe husten hört oder einfach nur an den Kosten interessiert ist, sind zwei verschiedenen Dinge. Am Ende des Tages ist jeder an den Unterhaltskosten interessiert, egal in welchem Land er lebt.
Wen die Unterhaltskosten überhaupt nicht interessieren, der fährt keinen Opel Corsa...
Ich habe auch Deine älteren Beiträge gelesen und kann behaupten, dass Du dir zu viele Gedanken machst, was alles an diesem Fahrzeug passieren oder defekt gehen könnte.
Du kannst eben auch nicht alles vermeiden durch übertriebenen Pflege- und Wartungsaufwand.
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass diese S/S Funktion deaktivierbar ist ?
Zur längeren Haltbarkeit meines Corsa GSI wird die S/S Taste bei jedem Start benutzt.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 12. März 2024 um 06:42:06 Uhr:
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass diese S/S Funktion deaktivierbar ist ?
Zur längeren Haltbarkeit meines Corsa GSI wird die S/S Taste bei jedem Start benutzt.
Sehe ich auch so und bei beiden Fahrzeugen wird S/S direkt nach dem Start deaktiviert.
Haben es mal mit der S/S-Funktion probiert und ein Verbrauchsvorteil ergab sich in keiner Weise.
An meinem BMW hätte ich die (illegale!) Möglichkeit dies via App und Dongle dauerhaft zu deaktivieren.
Zitat:
@Pityu schrieb am 11. März 2024 um 23:02:27 Uhr:
@JoergFBSeltsam für mich ist der Motorcode in der Registrierung NEL vab nicht NEJ
Die Bezeichnungen stammen aus der BA des Corsa.
Was vielleicht zur weiteren Verwirrung führt ist, dass sich die Baumusterbezeichnung (Entwicklungscode) laut COC am Motor befindet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pityu schrieb am 11. März 2024 um 23:02:27 Uhr:
@JoergFBSeltsam für mich ist der Motorcode in der Registrierung NEL vab nicht NEJ
Ob A/B14NEL, A/B14NEJ oder A/B14NET, der Rumpfmotor ist immer ein A/B14NET also der Motor mit der höchsten Leistungsstufe von 140 PS.
Alles andere sind gedrosselte Varianten über die Software im Motosteuergerät.
Was ist daran so schwierig zu verstehen?
Der 1,4Turbo B14NEH bzw NET hat 150PS bzw. 110KW und nicht 140PS. Einen 103 KW Motor hat es im Corsa nie gegeben.
Der Grundmotor des 150PS ist in diesem Fall identisch mit dem 1,4T mit 101PS, auch vom Hubraum her mit 1364ccm. Der Saugmotor des Corsa E mit 90PS hat hingegen mit 1398ccm fast volle 1,4 Liter.
es ist immer ein LUJ (+ zusätzlicher optioncodes)
Zitat:
@slv rider schrieb am 12. März 2024 um 20:16:32 Uhr:
es ist immer ein LUJ (+ zusätzlicher optioncodes)
@slv rider
Danke.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Damit sollte de Diskussion beendet sein.
Vor 10 Jahren wäre ich sofort darauf gekommen.
Aber man ist aus dem Geschäft.
Ich bin auch raus. Und die Erinnerung verblasst.
Bist Du Ren(i)t(et)ner oder anderweitig raus 😉 ... falls man fragen darf. Ich habe noch ein paar Jährchen vor der Brust.
Zitat:
@Pityu schrieb am 13. März 2024 um 21:41:11 Uhr:
@ANBOJAEs tut mir leid, dass ich so ängstlich bin, und ich bin gerne im Voraus auf Dinge vorbereitet.
Erstmal fahren und wenn doch mal ein Problem kommen sollte, dann diesem nachgehen. Es macht keinen Sinn im Voraus sich Gedanken über „was wäre, wenn …“ zu machen.
Wenn du einen neuen Job annimmst, wirst du dich doch auch nicht gleich nach weiteren Stellen umschauen, denn es könnte ja… Nein, du machst erstmal deinen Job und schaust, wie es läuft. So würde ich das beim Auto auch machen, sonst macht doch das Auto fahren gar keinen Spaß, oder?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. März 2024 um 18:22:13 Uhr:
Bist Du Ren(i)t(et)ner oder anderweitig raus 😉 ... falls man fragen darf. Ich habe noch ein paar Jährchen vor der Brust.
anderweitig.