So viel zum Thema "reparaturfrei"
Moin allesamt,
eine kleine Geschichte von heute:
In diesem Monat ist bei mir Tüv fällig. Gestern bin ich kurzfristig in die Werkstatt und hab für heute einen kleinen Check-Termin ausgemacht, bin da relativ unbedarft heute hingefahren - und komme schwer geschockt wieder.
Ich liste mal auf:
- Der Krümmer hat keinen Riss, sondern ist mehr ein Grand Canyon der Superlative - obwohl er nicht furchtbar laut geworden ist. Dass der noch nicht in Einzelteilen unten rausgebröckelt ist, ist ein Wunder.
- Der Temperaturfühler für den Motor spinnt, gibt falsche Werte aus
- Die Lambdasonde spuckt nur noch wirre Werte aus - vermutlich total verdaddelt durch tausende von Kilometern mit defektem Krümmer
- Durch den defekten Krümmer hat der KAT durchgehend zu viel Sprit bekommen und ist evtl. hinüber
- Luftmassenmesser verursacht vermutlich Drehzahlschwankungen
- Bedingt durch das alles ist die AU weit über Normalniveau, gnadenlos durchgefallen
- Seit einer Woche Ölflecken unter dem Auto: Drückt er durch die Kopfdichtung raus. Verbrennt es zwar nicht mit, prügelt es aber fleißig nach außen weg.
- Bremsen nach 2 Jahren wieder durch
Besonderes Augenmerk gilt der Kopfdichtung: Beim X10XE darf nicht plangeschliffen werden, sollte also etwas auch nur leicht krumm sein, brauch ich auch noch einen neuen Kopf. Davon geh ich aber grade mal noch nicht aus...
Fazit: Mindestens 1.000 Euro werden demnächst fällig, evtl. bis zu 1.600. Bedenkt man, dass ich in absehbarer Zeit auf X20XEV umbauen wollte, wäre es Blödsinn, jetzt nochmal so viel Geld in die Reparatur zu stecken - aber das Umbaugeld ist auch noch nicht vorhanden.
Jetzt gehen also die Verhandlungen mit meinen Eltern los. Die guten 3.500 Euro, evtl. mehr für den 2.0 16V krieg ich denen nie aus den Fingern geleiert, aber ein GSi (1.6 16V X16XE, 106PS) könnte nach ersten Versuchen drin sein.
Folgende Info bräuchte ich jetzt von euch: Wieviel sollte ein gut erhaltener X16XE noch kosten, wo würdet ihr umbauen lassen, wieviel kostet das wohl ca.? Recht lieb wäre auch ein Umbaupartner in der Nähe von Hannover.
Und: Die Rückstuftung von D4 auf D3 funktioniert problemlos, gell?
Viele Fragen, hoffentlich einige Antworten und eine Menge Mitleid. Danke. 😁
Grüße,
qp
65 Antworten
Der Motor ist doch ganz gut.
Ich hatte letztes Jahr auch schon überlegt einen 2.0 16V reinzubauen. Der Umbau wäre auch nicht das Problem gewesen, das hätte mein Cousin gemacht. Der macht Umbauten zwar eigentlich nur bei VW und Audi, naja aber das hätte er auch noch hinbekommen. Leider sind alleine die Materialkosten ein bißchen hoch auf Grund der neuen Motorträger und neuen Antriebswellen die nötig sind. Fahrwerk muss auch neu??? Da muss man sich die Frage stelle stellen ob sich solch ein Umbau für ein 8 Jahre altes Auto noch lohnt. Zumal die Umbaukosten gleich dem Zeitwert des Wagens bzw. knapp darunter sind. Mit solch einem Umbau schwört man seinem Auto ewige Treue, weil verkaufen wird man es bestimmt nie mehr danach auf Grund des starken Verlustgeschäftes.
Zitat:
Original geschrieben von xXxCorsa
Na so ein Unterschied ist das nun auch wieder nicht. Der X16XE hat 106 PS und der C20NE 115. Super und das Drehmoment. Klasse.
bin ich froh das du keine ahnung hast ein c20ne corsa fährt dir mit den "nur" 115ps sowas von um die nase...
ok ist jq qps entscheindung viel spaß dann mit dem X16XE 😉
xXxCorsa:
Ja, ich hatte einen C16XE, aber das kannste garnicht mit einem 2.0 16V vergleichen. Das sind übelste Unterschiede, glaubs mir. Guck dir vor allem mal die Drehmoment-Verläufe vom X16XE, C20NE und C20XE an. Alleine der C20XE hat bei 2000 U/min schon mehr Drehmoment als der X16XE maximal, nur so als Beispiel 🙂
Ganz deutlich sehe ich das im Moment in meinem Freundeskreis. Einer fährt einen B GSi mit dem X16XE Serie, ein anderer fährt einen 1.6er Tigra mit Powerbox und Chip, der hat laut Leistungsprüfstand gute 130PS. Aber selbst zwischen dem 1.6er mit PB und meinem C20XE liegen Welten, obwohl es nur 20PS Unterschied sind.
Ihr unterschätzt den Vorteil von 20% mehr Hubraum maßlos 🙂
Zitat:
PS: Man kann auch mit dem X16XE Spaß haben und radieren bis der Arzt kommt. Meiner dreht noch voll im 2. durch auf trockener Piste. Von daher...
Radieren findeste spassig? 🙂 Mir sind meine Reifen zu schade und zu teuer für sowas. Ich bin mittlerweile soweit, dass beim Durchbeschleunigen im 2. Gang die Reifen so gut wie garnicht mehr radieren. Das ist halt der Vorteil von seriennahem Sturz, gescheiten Reifen und großen Felgen. Mit so 14"-Kinderfelgen würd meiner auch nur radieren, aber das bringt auch nichts...
Zum Thema:
Alles in allem soll jeder das machen, was er will. Nur sollte man sich vorher im Klaren drüber sein und sich vor allem klar machen, dass das alles völlig unterschiedliche Motoren sind, die man mal eben so nicht vergleichen kann.
Hm, das Thema 2 Liter ist gegessen, aber ich hab da was neues. 😁
Also Dirk Stock würde den X16XE Umbau machen, sogar für erstaunlich wenig Geld. Allerdings hat er mir den 1,6 Si (100PS) sehr ans Herz gelegt, da er als 8 Ventiler der älteren Generation sehr robust sein soll. Was hat der überhaupt für einen Motorcode... 😁 ...und was haltet ihr prinzipiell von dem Motor?
Ähnliche Themen
Ist ein sehr guter Motor, was man so hört. Robuster 8V. Soll auch obenrum ziemlich gut gehen.
Motorcode: C16SE, per KLR geht Euro2/D3.
Zitat:
Original geschrieben von Zion
xXxCorsa:
Radieren findeste spassig? 🙂 Mir sind meine Reifen zu schade und zu teuer für sowas.
Hey Zion,
ja ich finde das spassig. Das zeichnet für
mich persönlichLeistung aus 😉 Ich weiss ich bin assozial, aber egal.
Die ollen 14" radier ich jetzt noch ab und dann kommen im Sommer eh 16". Von daher. Lass mir doch den Spaß 😉
Ich finde nen 2 Liter auch mega geil. Wollte ich als "kleiner Junge" auch immer im Corsa haben, aber wo ist der Reitz. Wenn du in der Flash guckst oder sonst wo im INet. Es fahren bald nur noch 2 Liter Corsa rum. Das ist doch auch blöd.
Naja ich fahre den jetzt noch so (vielleicht noch von Mantzel die Powerbox) und dann ist gut. In 2 Jahren steht sowieso ein S3 vor der Tür. Von daher 😉
Hey Q, der 1.6 8V ist auch mal was anderes. Wäre ma ne coole Aktion!
@ Qphalanx
jau der Motor ist gut, wir hatten den im A Gsi... für ein 8v war der auch nach 5000 u/min noch spritzig.
Leistungsentfaltung war auch gut, der Motor hat so richtig zum heizen angespornt 😉
aber halt im a corsa der war noch was leichter...
Ist fraglich...
würden denn die Motorhalter bleiben ? wäre es billiger als der x16xe umbau ?
und bezogen auf Abgasnorm weiss ich auch nicht ob das so einfach geht. Man kann ja D3 Metallkat verbauen und nen Kaltlaufregler, müsstest du dich mal informieren ob das reichen würde...
Ich hab von Abgasnormen nicht so die Ahnung 🙁
aber tüv ist dann doch auch wieder so eine Geschichte, da der Motor serienmäßig nicht im Corsa verbaut wurde oder ?
der motor an sich ist sicherlich ne gute Sache, würd ich dann aber noch seicht tunen 😉
Nocke, Fächer, Gruppe-A und abstimmung...
@ qp:
die Gruppe-A bräuchtest du aber jetz so doer so oder ?
@ qp
und was hat Dirk gesagt was solls genau kosten? musst du die teile besorgen? wie lang dauerts? was wird vorher am motor gemacht bevor er eigebaut wird?
Das hört sich für mich nämlich auch sehr nach ner 2.0 liter alternative an.
*neugirig is*
Am Motor werden natürlich erstmal alle Verschleißteile erneuert, so dass ich da nicht direkt wieder ran muss. Letztlich ist es jetzt nur eine Frage dessen, welcher Motor zu erst mit möglichst wenigen Kilometern gefunden werden kann - und dann gibts entweder 8V oder 16V.
Der Umbau dürfte dann ca. 3-4 Tage dauern und macht mich um die 1.500 Euro ärmer; wobei hier die "kleine Überholung" noch nicht eingerechnet ist. Jetzt gilt es aber als erstes mal, einen Motor mit möglichst vielen benötigten Anbauteilen zu finden und zu kaufen.
Hi QP,
da sag ich dann mal Willkommen im Club und mein Beileid. 😕
Vielleicht sich man sich ja beim schrauben.
Mein Plan für die nächsten Wochen:
- Stoßdämpfer, Domlager, Federteller V+H
- Kupplung
- Gelenkwellenmanschetten R+L
- Servopumpe
- Lenkgetriebe
- Kompressor
- Trockner
- Keilrippenriemen
- Bremse hinten
- Handbremsseil
- Leerlauf- und Teilastproblem
- mysteriöses Hydrotackern, bereits 8 neue drin
- Beule vorne rechts
- Unfallschaden linke Seite
- Rost hinten links an der Seitenwand
und noch ein paar kleinigkeiten.
Kopf hoch. 🙂
Gruß
Ercan
Mahlzeit, liebe Opelfreunde! 🙂
QP, da ist dir ja ein Mist passiert.
Die 3 Zyl. sind ja auch net wirklich der Hammer. 🙁
Habe mal einen von meinem Arbeitskollegen gefahren und das war nix.
Genauso ne Fehlkunstruktion wie die 1.1er von Ford.
Baue meinen Fiesta auch in den nächsten Wochen auf 1.8 16V um. Da mein jetziger Motor nix an Leistung hat. 😁
Mache den Umbau aber selbst. 😉
130ps @ 900kg Da geht was 😁
Umbaukosten sind dann ca. 2000 €. Aber mit ner Menge an Neuteilen, Fahrwerk,Felgen,Auspuff,Schlachtwagen und Kleinteile.
Man kann da wirklich net viel Sparen, wenn man es richtig macht.
Sag mal wo du wohnst? Komme sonst mal rum, wenn es net so weit ist.
gruß Fdtw
Moin,
komme aus der Ecke Hannover. Magst mir die Kiste umbauen? 😁
Nein im ernst, können uns gerne mal treffen, bin immer offen für sowas.
Dat sind bestimmt. 300km ein weg 😉
Mal gucken wenn ich zeit hätte gern. Aber im März muss erstmal meine Rakete laufen. 😉
Opel ist ja sehr reparaturfreundlich. Da ist dat ja ip,zip,zap getauscht.
Habe übrigends ne kl. halle 30km von mir entfernt. Mit motorkran etc. 😉
Ich glaub net das du den platz und Werkzeug dazu hättest, oder?
Leider gar nichts an Equipment, deshalb geb ich das auch vertrauensvoll in andere Hände - nur erstmal einen Motor finden. Richtung März soll meiner ja dann auch wieder fahrfähig sein, man darf also Daumen drücken. Wird schon! *seufz*