So viel zum Thema "reparaturfrei"
Moin allesamt,
eine kleine Geschichte von heute:
In diesem Monat ist bei mir Tüv fällig. Gestern bin ich kurzfristig in die Werkstatt und hab für heute einen kleinen Check-Termin ausgemacht, bin da relativ unbedarft heute hingefahren - und komme schwer geschockt wieder.
Ich liste mal auf:
- Der Krümmer hat keinen Riss, sondern ist mehr ein Grand Canyon der Superlative - obwohl er nicht furchtbar laut geworden ist. Dass der noch nicht in Einzelteilen unten rausgebröckelt ist, ist ein Wunder.
- Der Temperaturfühler für den Motor spinnt, gibt falsche Werte aus
- Die Lambdasonde spuckt nur noch wirre Werte aus - vermutlich total verdaddelt durch tausende von Kilometern mit defektem Krümmer
- Durch den defekten Krümmer hat der KAT durchgehend zu viel Sprit bekommen und ist evtl. hinüber
- Luftmassenmesser verursacht vermutlich Drehzahlschwankungen
- Bedingt durch das alles ist die AU weit über Normalniveau, gnadenlos durchgefallen
- Seit einer Woche Ölflecken unter dem Auto: Drückt er durch die Kopfdichtung raus. Verbrennt es zwar nicht mit, prügelt es aber fleißig nach außen weg.
- Bremsen nach 2 Jahren wieder durch
Besonderes Augenmerk gilt der Kopfdichtung: Beim X10XE darf nicht plangeschliffen werden, sollte also etwas auch nur leicht krumm sein, brauch ich auch noch einen neuen Kopf. Davon geh ich aber grade mal noch nicht aus...
Fazit: Mindestens 1.000 Euro werden demnächst fällig, evtl. bis zu 1.600. Bedenkt man, dass ich in absehbarer Zeit auf X20XEV umbauen wollte, wäre es Blödsinn, jetzt nochmal so viel Geld in die Reparatur zu stecken - aber das Umbaugeld ist auch noch nicht vorhanden.
Jetzt gehen also die Verhandlungen mit meinen Eltern los. Die guten 3.500 Euro, evtl. mehr für den 2.0 16V krieg ich denen nie aus den Fingern geleiert, aber ein GSi (1.6 16V X16XE, 106PS) könnte nach ersten Versuchen drin sein.
Folgende Info bräuchte ich jetzt von euch: Wieviel sollte ein gut erhaltener X16XE noch kosten, wo würdet ihr umbauen lassen, wieviel kostet das wohl ca.? Recht lieb wäre auch ein Umbaupartner in der Nähe von Hannover.
Und: Die Rückstuftung von D4 auf D3 funktioniert problemlos, gell?
Viele Fragen, hoffentlich einige Antworten und eine Menge Mitleid. Danke. 😁
Grüße,
qp
65 Antworten
Ach ja zwecks Tüvabnahme:
Ich habe mir beim Ford Kundenzentrum eine Unbedenklichkeitsbescheinigung aussstellen, da der Motor orig. in meinem Fiesta(in der Baureihe) eingebaut wurde.
geht vll. auch bei Opel?
Dann kostet mich tüv nur 35 euro. 😉
Ich hab, wie unschwer zu erkennen, den C20NE im Corsa, und ich kann nur sagen, der drückt unten rum richtig schön... mann kann gemütlich mit 1800 Touren durch die Stadt rollen... ab 4000 kommt der allerdings auch nochmal richtig, ist ja nicht so, dass das nur 16Vs können. Zum "Radieren": Bei trockener Straße beim Schalten in den zweiten noch ein bisschen, aber bei Regen... da geht so einiges. Bei 75kmh haben sie letztens bei mir erst gepackt. und das bei 215/40-16. Ich kann den Motor nur empfehlen. Brauche allerdings immer um die 10liter.
....
hallo,
also qphalanx...erstmal; mehr oder weniger; mein herzliches Beileid....
eine ähnliche Entscheidung hatte ich vor nem guten Jahr auch zu treffen....
Vectra B V6 Motorschaden-Kompressionsverlust
Reparieren (regenerierten Motor)?3.0Liter Umbau? Verkaufen?
Ich hab mich für den Verkauf entschieden (sieht man ja an der sig), obwohl ich auch schon nen 3.0 an der hand hatte *g* 😉
was ich sagen will.....ich kann das alles nachvollziehen....
Ich hätte dir auch zu dem 1.6SI-Motor geraten, bzw. das 1.4SI-Pendat mit 84PS......
wobei ich aber nicht wußte ob das mit der Angasnorm klappt.......
ich hab dir auch schon einen Link ins Suche-Forum gepostet.....mußt mal unter Astra G nachschauen....zum einen wird ein 1.816V angeboten zum anderen der 1.6 84Pser aus dem Astra G (Z16SE)......
ansonsten würde ich nicht unbedingt auf den Corsa/Tigra-Motor setzen.....würde schon verstärkt nach einem X16XEL oder X16XE auschau halten......wobei die Probleme mit dem Zahnriemen auch hier vertreten sind......
MfG Markus
Ähnliche Themen
1 liter motoren sind echt schön wenn sie funktionieren aber ir haben auch schon dies und das ausgewechselt und immer läfut der karren nicht wirklich rund.
beim gasgeben blaurauch ist aber kein öl scheint unverbranner kraftstof zu sein öl würde stinken und bei bergauffahrten auf der autobahn tut er sich schwer und mkl kommt.
haben nun wirklich schon fast alles an sensoren gewechselt auch das agr.
bald bin ich schon davor nen motortausch zu machen aber ob sich das rentier wegen den einbaukosten?
Hey Leute ich habe ein Problem mit meinem Opel b corsa 1.0 12v
Die wasserpumpe ist mir auf der Autobahn kaputt gegangen, der Riemen spring runter und das Auto ging aus. ich habe sie ausgetauscht und gesehen bei der alten Pumpe dass das pumpenrad zu einem Großteil fehlt aber ich habe keine Stücke gefunden beim Austausch. Beim startversuch um ihn zu entlüften hörte er sich an als hätte er keine Kompression und stank nach sprit aber beim durchdrehen mit der Hand hat er Kompression aber anspringen will er nicht
Hatte jemand einen Tipp?