So viel zum Thema "reparaturfrei"

Opel Corsa

Moin allesamt,
eine kleine Geschichte von heute:

In diesem Monat ist bei mir Tüv fällig. Gestern bin ich kurzfristig in die Werkstatt und hab für heute einen kleinen Check-Termin ausgemacht, bin da relativ unbedarft heute hingefahren - und komme schwer geschockt wieder.
Ich liste mal auf:

  1. Der Krümmer hat keinen Riss, sondern ist mehr ein Grand Canyon der Superlative - obwohl er nicht furchtbar laut geworden ist. Dass der noch nicht in Einzelteilen unten rausgebröckelt ist, ist ein Wunder.
  2. Der Temperaturfühler für den Motor spinnt, gibt falsche Werte aus
  3. Die Lambdasonde spuckt nur noch wirre Werte aus - vermutlich total verdaddelt durch tausende von Kilometern mit defektem Krümmer
  4. Durch den defekten Krümmer hat der KAT durchgehend zu viel Sprit bekommen und ist evtl. hinüber
  5. Luftmassenmesser verursacht vermutlich Drehzahlschwankungen
  6. Bedingt durch das alles ist die AU weit über Normalniveau, gnadenlos durchgefallen
  7. Seit einer Woche Ölflecken unter dem Auto: Drückt er durch die Kopfdichtung raus. Verbrennt es zwar nicht mit, prügelt es aber fleißig nach außen weg.
  8. Bremsen nach 2 Jahren wieder durch

Besonderes Augenmerk gilt der Kopfdichtung: Beim X10XE darf nicht plangeschliffen werden, sollte also etwas auch nur leicht krumm sein, brauch ich auch noch einen neuen Kopf. Davon geh ich aber grade mal noch nicht aus...

Fazit: Mindestens 1.000 Euro werden demnächst fällig, evtl. bis zu 1.600. Bedenkt man, dass ich in absehbarer Zeit auf X20XEV umbauen wollte, wäre es Blödsinn, jetzt nochmal so viel Geld in die Reparatur zu stecken - aber das Umbaugeld ist auch noch nicht vorhanden.
Jetzt gehen also die Verhandlungen mit meinen Eltern los. Die guten 3.500 Euro, evtl. mehr für den 2.0 16V krieg ich denen nie aus den Fingern geleiert, aber ein GSi (1.6 16V X16XE, 106PS) könnte nach ersten Versuchen drin sein.

Folgende Info bräuchte ich jetzt von euch: Wieviel sollte ein gut erhaltener X16XE noch kosten, wo würdet ihr umbauen lassen, wieviel kostet das wohl ca.? Recht lieb wäre auch ein Umbaupartner in der Nähe von Hannover.
Und: Die Rückstuftung von D4 auf D3 funktioniert problemlos, gell?

Viele Fragen, hoffentlich einige Antworten und eine Menge Mitleid. Danke. 😁
Grüße,

qp

65 Antworten

@ qphalanx:

MEIN BELEID !

kann ich gut nachvollziehen, ich war im Juni letzten Jahres nach einem Motorschaden in einer ähnlichen Situation.
2l Umbau hätten meine Eltern stark mitfinanzieren müssen, udn 2l umbau hätte halt mehr Zeit in Anspruch genommen.
Dumm, das die Karre leider oft gebraucht wurde 🙁

daher kam ein 1,4er austausch Unterbau rein für 3000€ (!!!) mit garantie drauf und so... Egal !

Ich habe meinen Eltern gesagt: Der motor ist Käse wie man jetzt gesehen hat, der Motor ist alt... der Motor ist feddich !!!
aber was nun mal so passiert wenn leute keine Ahnung haben, es kam wieder ein 1,4er rein...

und bei all den Problemen und Wartungen die danach noch anstanden, sag ich mir: nie wieder !

ich hätt meine Eltern verhaun sollen !

also, lerne aus den Fehlern anderer Leute, und hau nich allzuviel in deinen 1,0er !
Du hast zwar keinen Motorplatzer, aber an km hat dein motor gar noch mehr runter, und an vielen Ecken is bissl was kaputt/muss gewartet werden.

-> hol dir nen anderen !

1,6 16v kannste natürlich machen, wäre die Vernunftslösung und ich kann dir sagen, leistungstechnisch ist das ein unterschied wie Tag und Nacht 😉

ich bin selbst schon 1000 kubik gefahren im Leihwagen, und selbst beim 1,4er 16v serie ging EXTREM schneller wie ich fand.
Also leistungstechnisch solltest du mit dem 1,6er gut dabei sein...
und 106ps sind ja auch nicht das Ende der Fahnenstange (powerbox...)

Ich bin zwar kein fan der kleinen älteren ecos... aber dazu zählt der 136ps 2,0 16v ebenso !
Da hab ich genauso negatives drüber gehört wie über den 1,6er 16v...

also mein fazit: mach das !!!

Tja, ist auch bereits beschlossene Sache unterdessen. Wie gesagt, die defekte Kopfdichtung ist eigentlich der Anstoß dafür. Eigentlich sollte nächstes Jahr um diese Zeit der 136PS'ler rein, aber whatever... ich denke auch, dass 106PS schonmal gefühlt ordentlich vorangehen. Saugrohr, Krümmer, Nocke... sowas lohnt sich da auch viel mehr als bei einem 1 Liter.
Zumal jetzt, wo meine Eltern sagen "na gut, mach" - so eine Chance kommt nie wieder.

Die Karosse ist übrigens absolut top in Schuss, hab ich heut nachmittag nochmal nachsehen lassen. Absolut kein Rost oder sonstige Mängel.
Mal sehen, das muss jetzt alles relativ schnell gehen, da das Auto gebraucht wird. In ca. 3-4 Wochen ist die Schote evtl. schon abgeschlossen... auf ans Werk.

@ QP

Oh Mann, das klingt heftig 🙁

Ich würde mir das allerdings mit dem 2.0-8V (müsste der C20NE sein, oder?) noch mal überlegen. Mit dem wärst du auf der absolut sicheren Seite.

Ich würd auch den C20NE nehmen... Du kennst doch die Geschichten über die 16V EcoDrecks.

... ups, fahre ja auch einen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Planen kann man nicht, weil der Kopf aus Leichtmetall ist. das ist nicht so ohne weiteres zu planen. Das können nur wenige Spezialbetriebe und das lohnt sich bei einem Corsa nicht, weil teurer als ein neuer Kopf.

käse das ist ein ALu kopf wie jeder andere aus einem XE auch... die werden sogar meistens bloß plangefräst nicht mal geschliffen! beides kann dir eigentlich jeder betrieb machen der eine flächenschleifmaschiene bzw cnc-fräse hatt! kostet in der regel nicht mehr wie 80€

das knackpunkt ist wohl eher die steuerkette da sich ja die länge von korbelwelle zu den nocken ändert und somit die kette lockerer würde bzw die steuerzeiten nicht mehr so hinkommen... bei stark geplanten köpfen mit ZR nimmt man da dann verstellbare nockenwellenräder!

ich denk aber mal das wenn man den kopf planen muss und das sind nicht mehr wie 0.3mm das das dem nix ausmacht! und technisch sicher hinhaut! evtl sogar gar nicht planen sonder einfach wieder hinspannen! klappt auch *G*

könntest ja auch mal probieren den krümmer zu schweissen oder ist das echt so ein krasses bruchstück?

und dann wie rotherbach schon schrieb einfach mal fahren evtl ergeben sich ja die ganzen anderen probleme... kann ja fast alles am krümmer liegen!
ansonnsten eine lambda sooo viel kosten die auch nicht! immerhin billiger wie jetz in einer hauruckaktion einen umbau den du ja eigentlich sowieso nicht willst!

ich würde den kleinen lieber noch mit ein paar hundert € in den kleinen stecken und dann spaaren auf den 2L
haste da eigentlich schon ein passendes fahrwerk auspuffanlage weil sonnst kommste mit 3500€ sowieso fast nicht hin! besonders nicht beim x20xev...

und bevor ich mir einen x16xe einbau hol ich mir einen C20NE bekommste schon so um die 500€ mit D3 kat usw und pack den rein!

mfg Zero

Als ich kann dir nur zu den 106PS sagen, das reicht allemal. Habe jetzt selber 103PS auf 1,25t und das reicht sowohl um in der Stadt zügig unterwegs zu sein als auch auf der AB bis Tempo 190 ohne Probleme mithalten zu können. Alle anderen Mehr-PS sind sicherlich auch schön, müssen aber nicht unbedingt sein um schnell genug mit dem Corsa unterwegs sein zu können.

motor

hi!
wie kommst du auf 103PS?1.4-16V etwas gemacht?

Er fährt Fiat 😉

Zitat:

Ich würd auch den C20NE nehmen... Du kennst doch die Geschichten über die 16V EcoDrecks.

... ups, fahre ja auch einen...

der mit 109 PS ist kein ecotec ! C16XE (geht geil...)

C20NE wird schwierig den abgenommen zu bekommen, da der Euro 1 hat !

und das is nen bigblock, also motorhalter u.s.w.
was beim 1,6er nicht sein braucht...

Zitat:

Original geschrieben von Zappco



der mit 109 PS ist kein ecotec ! C16XE (geht geil...)

das ist schon klar. aber vom C16XE ist hier nicht die rede.

Moinsen allesamt,
Stimmtschon , wir reden hier vom X16XE Ecotec mit 106PS.
Ich sehe das Problem beim C20NE einfach im komplizierteren Umbau - der auch ca. 500 Euro mehr kostet. Dann hab ich zwar ein Sahnestück in dem Corsa, aber zu jeder beliebigen Werkstatt kann ich damit dann auch nicht mehr, dazu ist das zu speziell.
Zudem widerstrebt mir der Gedanke... in ein Ende '97er Auto einen Motor einbauen, der schon ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat? Und sei er noch so robust... zudem kommt dann die höhere Steuer, die Versicherung würde ihn höher versichern (schon abgeklärt) und evtl. mehr Verbrauch.

Naja, also eine Reparatur vom X10XE kommt nicht mehr in Frage. Ich traue den kleinen 3 Zylindern nicht mehr als 150.000 problemlose Kilometer zu. Irgendwo findet bei denen halt doch ein höherer Verschleiss statt - die Arbeit, die sonst 4 Zyl. machen, verrichten dort 3. In absehbarer Zeit dürfte dann die Steuerkette langsam ausgelutscht sein (bzw. der Spanner) und dann wirds schon wieder richtig teuer... und das für einen Motor, dessen Fahrleistungen doch eher traurig sind.

Jetzt geht es jedenfalls darum abzuwarten, welche Motoren im Rahmen X16XE und C20NE mir angeboten werden können (km Leistung, Preis), dann fällt die finale Entscheidung. Dass er umgebaut wird steht allerdings außer Frage. 🙂

Hey Q,

du weisst ja sicherlich, dass ich auch immer nen 2 Liter (8V, 16V oder Turbo) haben wollte. Aber seit ich den X16XE habe, will ich sowas gar nicht mehr.
Der reicht voll und ganz. Vielleicht noch hier und da nen paar Kleinigkeiten, wie Mantzel Powerbox o.Ä. Und dann ist aber auch gut.

Aber mal ne andere Frage, wäre es nicht sinnvoll, die Nähmaschine zu verkaufen, JETZT und dann nen GSi zu kaufen? Ich weiss nicht, ich halte nicht soo viel von diesen ganze Umbau-Aktionen?!

Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber dazu ist es zu spät. Theoretisch hätte man einen '99er X16XE mit Vollausstattung für ca. 5.500 bekommen können und für meinen - gesetz den Fall, ich rüste so etliches zurück - ca. 3.000 - 3.500 wieder rausbekommen. Das große Aber: Im jetzigen Zustand (kein Tüv, keine AU, Reparaturen im Rahmen 600-1.200 Euro stehen an) bekomme ich da nicht mehr viel für. Aber irgendwo muss ich das Geld für den GSi ja hernehmen... und das hab ich leider nicht. Und dann wüßte ich eigentlich auch nicht so recht, was ich bekomme und könnte erstmal alle Teile tauschen wie ein Irrer.

Mein jetziger Corsa ist halt "meiner", da kenne ich jede Macke und jede Schraube. Überall liegen schön sauber verlegte Kabel, alles mögliche ist schon umgebaut... ich erinner mich da nur an die Aktion, diese 5 Chrom-Kippschalter in den Dachhimmel zu integrieren... nee also, ich komm von dem nicht los. Außerdem ist der Zustand echt top, mal abgesehen vom Motor.

Nur jetzt grade bin ich sauer auf ihn. 😁

Zitat:

da kenne ich jede Macke

wohl doch nicht, sonst hätteste jetzt nicht so überrascht alle mängel gepostet !

nen auto mit kaputtem motor und ohne tüff au ???
2000 DM ist der noch wert, bei allem respekt, aber mehr wird kaum einer zahlen.
außer du findest einen das den dann eh umbauen will, dann sind 3000 DM drin. wenn er sonst in tip top zustand ist, davon gehe ich mal aus.

ich würde den C20NE nicht verbauen !
ich kenne auch leute die nur probleme mit dem motor hatten und ähnlich drüber fluchen wie manch einer übern 1,4 16v

und hast du bock auf nen wechselzahnriehmen und mechanische zündung u.s.w.
wie du schon sagtest, geh mit der zeit,
nen schöner C16xe mit 60-80t gel. für 800 Euro am F15 kurz(4,12) rennt super geil...

Zitat:

Original geschrieben von Zappco



C20NE wird schwierig den abgenommen zu bekommen, da der Euro 1 hat !

den C20NE bringst aber auf D3 und dann ist die eintragung gleich gar kein problem mehr!

folgendes finde ich spricht für einen C20NE
billig in der anschaffung so ab 500€
haltbar
einfach zu reparieren
gute leistung
sehr guter drehmoment

nachteil
brauchst umbaukit ca 600€
passendes FW
passende auspuffanlage
tüv abnahme 300-500€

x16xe
anschaffung teuere als der c20ne
haltbar? das der C20NE ein freileufer ist dürfte jedem klar sein 😉 somit schon mal kein zahnriemenschaden möglich
auserdem hatt der auch wieder AGR usw usw usw
gute leistung? naja nicht zu vergleichen mit einem 2L
drehmoment... ok sag ich nix zu
versicherung zahlste evtl die fürn GSI und das ist mit sicherheit mehr als x10xe versicherung + leistungszuschlag
steuern 1.6L D3 oder 2.0 D3? die paar euro machen das kraut nicht fett

der x16xe verbraucht so 7-8L der c20ne wenn der spaarsam gefahren wird auch nicht mehr bekannter von mir ist den jahre lang gefahren im vectra a brauchte 7.2L benzin kein super auf 100km! hauptsächlich landstrasse ich fahr jetz die selbe strecke mit meinem 1.4 16v und brauch so 7.3-8 je nachdem wie ich fahre aber unter 7 bin ich noch nie gekommen!

ich denk wenn du jetz schon umbauen möchtest auf x16xe versuch lieber irgentwo nochmal 500€ aufzutreiben und häng den c20ne rein! da wirst du mit sicherheit länger dran freude haben! und sooo aufwändig ist der motorumbau auch wieder nicht! such die halt ein paar leute die ahnung haben dann klappt das sicher sogar ohne werkstadt 😉

rechne da lieber noch mal genau nach zwecks kosten umbau auf x16xe... den einen motorhalter vom x10xe kannste soweit ich weiß zb auch nicht verwenden...

und wer sagt das ein x16xe geil geht ist anscheinend noch nicht mit einem C20NE im corsa gefahren *g*

(und wenn du später mal doch auf x20xev umbauen willst ist das dann ja ein leichtes weil dann haste ja schon passende motorhalter usw!)

Zitat:

Original geschrieben von Zappco



und hast du bock auf nen wechselzahnriehmen und mechanische zündung u.s.w.
wie du schon sagtest, geh mit der zeit,
nen schöner C16xe mit 60-80t gel. für 800 Euro am F15 kurz(4,12) rennt super geil...

zum einen haben wir schon lange keine DM mehr...

zum anderen kann er den c16xe gar nicht einbauen wegen der schadstoffnorm und den bringste auch nicht auf euro 2 oder d3!
also bleibt nur der x16xe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen