So, nun es er richtig da, Fotos!!! Astra H
Ich eröffne nochmal einen neuen thread, da der alte von mir gestartete "Juhuu mein neuer......" schon so groß geworden ist.
Aus Zeitmangel vorab nur den link zu den Fotos, der ausführliche Bericht folgt später, sehr wahrscheinlich noch heute.
49 Antworten
für alle die nach bilder des neuen astras in moonlandgrau suchen hier ein weiteres bsp.! mir gefällt's!
Hallo
Eigentlich wollte ich ja einen ausführlichen sowie positiven Bericht zum meinen frisch erstandenen Astra schreiben, aber der steht schon nach 325 km in der Werkstatt!!!
Aber alles der Reihe nach.
Am Montag Nachmittag wurde mir der Astra übergeben. Bei der Erklärung/Einweisung des Autos, bei laufenden Motor, stand plötzlich im Display "Kühlwasserstand prüfen". Der Verkäufer wie auch der herbeigerufene Werkstattmeister konnte sich dieses nicht erklären, da der Wasserstand O.K. war und nach quittieren der Meldung diese auch nicht mehr auftauchte.
Also Wagen mitgenommen und abends direkt mal 120 km gefahren.
Fahreigenschaften sind erste Sahne, auch die Motorleistung des 1,7 hat mich recht zufrieden gestellt, die öfters mal erwähnte Trägheit kann ich nicht bestätigten. Er fährt sich recht flott. An den eigenwilligen Blinkerhebel ohne Einraststellung hat man sich ruck-zuck gewöhnt. Auch hatte ich keine Probleme den Blinker von Hand zurückzustellen. Die Druckpunkte sind sehr gut zu erfühlen.
Eine angenehme Sitzeinstellung hatte ich auch schnell gefunden, natürlich Dank dem großen Verstellbereich des Lenkrades.
So, dann kam der Dienstag und morgens direkt nach dem Starten wieder die Meldung "Kühlwasser........". Nachmittags direkt nach Opel, worauf man mich auf Mittwoch vertröstete, da man erst mit dem Werk Rücksprache halte müsse.
Am Mittwoch fiel mir dann auf, das die Öldrucklampe erst nach ca. 2 Sek. nach dem Starten ausging. Wenn der Motor nur kurz aus war (2-3 min.), dann ging auch die Öllampe direkt nach dem Starten (so wie es sein soll) mit aus, bei längeren Pausen ab ca. 3 min blieb sie wieder die besagten 2 sec. an.
Hinzu kam dann noch das man das Gaspedal irgendwie schlecht Dosieren konnte. Beim Schalten machte der Astra immer einen "Sprung" nach vorne. Ich stellte fest das der Wagen 1/4 vor Vollgasstellung mehr Leistung entwickelte als bei Vollgas.
Donnerstag, also Heute, ging der Wagen dann in die Werkstatt, als Leihwagen gab es einen Zafira. Am Nachmittag wurde ich dann doch neugierig und rief dort mal an.
Fakt ist das die Steuergeräte eine komplett neue Software erhalten haben. Angeblich muß der Wagen aber noch bis morgen zu "Testzwecken" dort bleiben.
Na, das war ja kein guter Anfang für einen lange Freundschaft, hoffen wir mal das es dabei bleibt und dieses eine Ausnahme war/ist.
Gruß Uli
Das ist der zweite Diesel der Ärger macht. Hm, nicht so schön....🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Astra
Hallo
Eigentlich wollte ich ja einen ausführlichen sowie positiven Bericht zum meinen frisch erstandenen Astra schreiben, aber der steht schon nach 325 km in der Werkstatt!!!
Aber alles der Reihe nach.
Am Montag Nachmittag wurde mir der Astra übergeben. Bei der Erklärung/Einweisung des Autos, bei laufenden Motor, stand plötzlich im Display "Kühlwasserstand prüfen". Der Verkäufer wie auch der herbeigerufene Werkstattmeister konnte sich dieses nicht erklären, da der Wasserstand O.K. war und nach quittieren der Meldung diese auch nicht mehr auftauchte.
Also Wagen mitgenommen und abends direkt mal 120 km gefahren.Fahreigenschaften sind erste Sahne, auch die Motorleistung des 1,7 hat mich recht zufrieden gestellt, die öfters mal erwähnte Trägheit kann ich nicht bestätigten. Er fährt sich recht flott. An den eigenwilligen Blinkerhebel ohne Einraststellung hat man sich ruck-zuck gewöhnt. Auch hatte ich keine Probleme den Blinker von Hand zurückzustellen. Die Druckpunkte sind sehr gut zu erfühlen.
Eine angenehme Sitzeinstellung hatte ich auch schnell gefunden, natürlich Dank dem großen Verstellbereich des Lenkrades.So, dann kam der Dienstag und morgens direkt nach dem Starten wieder die Meldung "Kühlwasser........". Nachmittags direkt nach Opel, worauf man mich auf Mittwoch vertröstete, da man erst mit dem Werk Rücksprache halte müsse.
Am Mittwoch fiel mir dann auf, das die Öldrucklampe erst nach ca. 2 Sek. nach dem Starten ausging. Wenn der Motor nur kurz aus war (2-3 min.), dann ging auch die Öllampe direkt nach dem Starten (so wie es sein soll) mit aus, bei längeren Pausen ab ca. 3 min blieb sie wieder die besagten 2 sec. an.
Hinzu kam dann noch das man das Gaspedal irgendwie schlecht Dosieren konnte. Beim Schalten machte der Astra immer einen "Sprung" nach vorne. Ich stellte fest das der Wagen 1/4 vor Vollgasstellung mehr Leistung entwickelte als bei Vollgas.Donnerstag, also Heute, ging der Wagen dann in die Werkstatt, als Leihwagen gab es einen Zafira. Am Nachmittag wurde ich dann doch neugierig und rief dort mal an.
Fakt ist das die Steuergeräte eine komplett neue Software erhalten haben. Angeblich muß der Wagen aber noch bis morgen zu "Testzwecken" dort bleiben.Na, das war ja kein guter Anfang für einen lange Freundschaft, hoffen wir mal das es dabei bleibt und dieses eine Ausnahme war/ist.
Gruß Uli
Hallo,
klar ist das nicht schön aber das wird schon werden. Du musst ja auch bedenken das es ein ganz neues Auto ist und Kinderkrankheiten hat.
Ist normal!
Ich weis es schmerzt das zu hören aber ist nicht zu ändern. Ich hoffe für dich das es vorerst das letzte mal ist.
Ehrlich!!!!!!
Klar hat ein neues Auto Kinderkrankheiten.
Aber eine so fehlerhafte Software? Mit was haben die denn die ganze Zeit getestet, die Autos sind ja schon ewig bei Testfahrten unterwegs und wurden auch hinreichend der Presse vorgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von pluesch
Klar hat ein neues Auto Kinderkrankheiten.
Aber eine so fehlerhafte Software? Mit was haben die denn die ganze Zeit getestet, die Autos sind ja schon ewig bei Testfahrten unterwegs und wurden auch hinreichend der Presse vorgestellt.
Ja ich weis das selber🙂 Man versteht es nicht. Aber so ist das die Erlkönige werden laufend verbessert (denk ich mal) die Produktion ist wieder anders.
Das ist halt der nachteil wenn man der erste sein möchte der ein neues Auto haben will.
Ich verstehe es ja auch nicht!!!!!!!
Sage ja nur wie es ist.
Hallo
Seit heute 15.00 Uhr ist mein Astra wieder zu Hause.
Es wurden neben der Software noch der komplette Ausgleichsbehälter des Kühlsystems samt Geber getauscht. Bin mal gespannt ob der Fehler morgen früh wirklich weg ist, oder ob wieder die Anzeige mit Kühlwasser prüfen erscheint.
Zur Öldrucklampe wurde gesagt, das es bei diesen Motoren normal sei, das die Lampe erst nach 2 Sek. erlischt. Aufjedenfall wurde der Öldruck dennoch gecheckt.
Eine Anfrage an die 1,7 CDTI Fahrer im Corsa-Forum bestätigte diese Aussage auch noch.
Die eigenartige Gasannahme, bzw. Umsetzung der Gaspedalstellung an den Motor sei so gewollt um das dieseltypische Einbrechen der Drehzahl beim Schaltvorgang zu unterbinden.
Na, dann wollen wir mal alles so glauben und hoffen das nun alles i.O ist und vor allen Dingen so bleibt.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Astra
Eine Anfrage an die 1,7 CDTI Fahrer im Corsa-Forum bestätigte diese Aussage auch noch.
Die eigenartige Gasannahme, bzw. Umsetzung der Gaspedalstellung an den Motor sei so gewollt um das dieseltypische Einbrechen der Drehzahl beim Schaltvorgang zu unterbinden.
Kann sein das ich es überlesen habe, aber hast du den 59kw oder 74kw Diesel?
Gruß
fope
Hallo,
ich glaube wir sind alle sehr gespannt wie sich der Astra im Alltag schlägt. Ja auch ich grins.
Wie macht er sich denn so?
Re: Klasse Auto
Zitat:
Original geschrieben von conradca
Sieht klasse aus - habe genau die selbe Farbe bestellt und nun WARTEN, WARTEN...
in natura sieht moonland echt gut aus. meiner ist heute beim foh eingetrudelt und wird mir am 12.5. übergeben:-) hoffe das es klappt da brief erst montag oder dienstag da ist
Zitat:
Original geschrieben von mager-man
Ultrablau sieht einfach hochwertiger aus, das Royalblau (ok, konnte er mir nur am Corsa zeigen das sollte aber eigentlich egal sein) sah meiner Meinung nach eher danach aus als ob - ach wie soll ich es sagen - halt billiger, kanns nicht beschreiben, denke wenn das Auto mal 2-3 Jahre ist hat man mit der Farbe keinen Spaß mehr.
Grüße !
Ultrablau finde ich zu hell. Royalblau finde ich eigentlich genau richtig. Metallic erkennt man eh nur beim genauen hinsehen. Ist eben geschmackssache.
Aber warum soll man nach 3 Jahren keinen Spass mehr haben ?