So Nummer 2 ist bestellt

Audi R8 42

Hallo R8 Fans,

gestern Morgen ist nun der Auftrag für meinen 2. R8 raus gegangen, was mit meinem alten passiert ist kann man ja im Forum nachlesen. Nach einem sehr interessantem Meinungsaustausch mit Jesgolo, habe ich mich entschieden doch nochmal den 4.2 zu ordern,

So wird er dann aussehen:

R-Tronik

Schwarz

Alu-Schmiederäder im 5-Doppelspeichen-Design poliert, 8,5 J x 19 vorn, 11 J x 19 hinten
mit Reifen 235/35 vorn, 305/30 R19 hinten


Außenspiegel, elektrisch einstell-/anklapp-/beheizbar, automatisch abblendend

Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht-/Regensensor

Audi parking system advanced

Entfall der Typbezeichnung

LED Frontscheinwerfer

Aluminium-Winterräder 8,5 x 18 vorn, 10,5 x 18 hinten im 6-Arm-Design
4 Aluminium-Gussräder mit Reifen 235/40 vorn, 285/35 hinten

Wagenheber

Dachhimmel in Alcantara

Fußmatten mit R8 Schriftzug

Ablagepaket

Lichtpaket

Pedalerie und Fußstütze in Aluminiumoptik
Garagentoröffner (HomeLink)

Vordersitze mit elektrischer Einstellung

Individualeinbau der quattro GmbH mit gesonderter Verrechnung
Sitzheizung für die Vordersitze

Audi magnetic ride

Geschwindigkeitsregelanlage

Kraftstoffbehälter 90 Liter

Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Handyvorbereitung (Bluetooth)

Bang & Olufsen Sound System

CD-Wechsler

Beste Antwort im Thema

Es freut mich das ich zu Deiner Belustigung beigetragen habe, man muss doch auch mal lachen können.😛

178 weitere Antworten
178 Antworten

gründe... mich würde allein die Technik faszinieren und bei einem so geilem Wagen ein MUST HAVE
ich lehn mich jetzt so weit aus meinem kleinen Fenster ...hab ja auch nur die Stahlbremse ...aber im V 8 sind die auch perfekt

beim V10 würde ich generell auf die teuren zusteuern allein bei 316 Topspeed

Hallo zusammen.

Die Keramikbremse ist nur dann wirklich sinnvoll, wenn man den Wagen intensiv auf einer Rennstrecke bewegen will. Ansonsten liefern die Stahlscheiben und die Keramikscheiben gleiche Bremsleistungen. Dazu gabs mal einen sehr interessanten Artikel in der AMS. Dort wurden die Stahlbremsanlagen vom A8 und vom 911 gegen die Keramikanlage getestet.
Fazit: Keine nennenswerten Unterschiede, selbst bei der 10 Wiederholung.

Ich habe mittlerweile beide Bremsen im R8 fahren können und muss sagen, dass mir die Stahlbremse ehr zusagt. Ich finde die Keramikbremse ist schwerer zu dosieren. Es kommt schonmal vor, dass man in den Gurten hängt ohne es wirklich zu wollen.

Der Vorteil, dass man keinen Bremsstaub mehr auf den Felgen hat stimmt natürlich. Aber ob dieser Vorteil einem wirklich 8800 € wert ist muss jeder selbst entscheiden.

Mfg Murdoch

Klar das die Keramikbremse eine absolut sinnvolle Anschaffung wäre, und ich denke ich werde sie nachordern, denn es stimmt alles was der Sicherheit dienlich ist sollte man auch im Auto haben gerade bei 316Km/h.

Danke für eure Meinungen

...sehe ich nicht ganz so Murdoch, mein 997 S hat eine Keramikbremse, es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen:

- nach 66.600 km keine Abnutzung festzustellen
- greifen immer brutal zu, egal ob Rennstrecke oder im kalten Zustand
- kein Abrieb = keine Verschmutzung der Felge
- schlimmstenfalls werden irgendwann die Bremsbeläge ausgetauscht, die Scheibe hält 'ewig'
- Zusicherung vom Porschezentrum = hält mindestens 300.000km, das glaube ich inzwischen ist untertrieben

heißt, für ein schnelles Auto und eine sichere Fahrweise ist die Keramikbremse ein Muss,
deshalb A8-HH, unbedingt ordern!!

Gruß
Wolfgang

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


...sehe ich nicht ganz so Murdoch, mein 997 S hat eine Keramikbremse, es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen:

- nach 66.600 km keine Abnutzung festzustellen
- greifen immer brutal zu, egal ob Rennstrecke oder im kalten Zustand
- kein Abrieb = keine Verschmutzung der Felge
- schlimmstenfalls werden irgendwann die Bremsbeläge ausgetauscht, die Scheibe hält 'ewig'
- Zusicherung vom Porschezentrum = hält mindestens 300.000km, das glaube ich inzwischen ist untertrieben

heißt, für ein schnelles Auto und eine sichere Fahrweise ist die Keramikbremse ein Muss,
deshalb A8-HH, unbedingt ordern!!

Gruß
Wolfgang

...ergänzend dazu möchte ich meinen, dass wenn jemand das Geld hat, über 140.000€ für einen R8 zu zahlen, rd. 9000€ den Kohl auch nicht mehr fett macht.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


...sehe ich nicht ganz so Murdoch, mein 997 S hat eine Keramikbremse, es gibt mehrere Gründe, die dafür sprechen:

- nach 66.600 km keine Abnutzung festzustellen
- greifen immer brutal zu, egal ob Rennstrecke oder im kalten Zustand
- kein Abrieb = keine Verschmutzung der Felge
- schlimmstenfalls werden irgendwann die Bremsbeläge ausgetauscht, die Scheibe hält 'ewig'
- Zusicherung vom Porschezentrum = hält mindestens 300.000km, das glaube ich inzwischen ist untertrieben

heißt, für ein schnelles Auto und eine sichere Fahrweise ist die Keramikbremse ein Muss,
deshalb A8-HH, unbedingt ordern!!

Gruß
Wolfgang

Und mal ehrlich 300.000km wird kaum ein Porsche oder R8 jemals sehen.

Also ein Grund mehr zuzuschlagen.

Wolfgang

so ist dazu geordert, aber leider noch kein Liefertermin🙁

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


so ist dazu geordert, aber leider noch kein Liefertermin🙁

Beim RS6 verschob sich der LT damals um ca. 6 Wochen....obwohl mein 🙂 damals meinte, dass die Ceramic-Bremse für den RS6 erst ab Oktober 08 lieferbar sei. Letzendlich hatte er Unrecht und ich hab meinen Bollerwagen Ende Juli abgeholt (bestellt Anfang März 08).

Zitat:

Original geschrieben von wolfgang31248


......
- nach 66.600 km keine Abnutzung festzustellen
- greifen immer brutal zu, egal ob Rennstrecke oder im kalten Zustand
......
Gruß
Wolfgang

zum thema greifen immer brutal zu auch in kalten zustand

die keramik bremse muss erstmal ihre temperatur erreichen bevor sie ihr leistungsniveau bringt...

vorteil ist einfach nur das die keramikbremse ein bestimmtest temperatur niveau hält und nicht

überhitzen kann wie eine stahlbremse

@ der.Wanderer : muss ich das jetzt so verstehen, dass die Bremsen nicht richtig funktionieren wenn sie nicht auf Betriebstemp. sind? und wo liegt diese Betriebstemp. eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von A8-HH


@ der.Wanderer : muss ich das jetzt so verstehen, dass die Bremsen nicht richtig funktionieren wenn sie nicht auf Betriebstemp. sind? und wo liegt diese Betriebstemp. eigentlich?

Wo diese Temperatur genau liegt, kann ich dir nicht sagen, aber du hast es richtig verstanden. Es gibt Porsche-Verkaufsberater, die einem definitiv von den Keramikbremsen abraten, außer man fährt wöchentlich und schnell über die Nordschleife. Es gibt massive Probleme mit der Bremse, inzwischen weiß Porsche das auch. 😉

Von Qietschen bis zu herausgebrochenen Stücken der Bremsscheibe war bislang alles dabei - ich kenne keinen PCCB-Fahrer, der damit 100% zufrieden ist. Gilt natürlich alles nur für die Porsche-Bremse...

Ich würde keine Keramikbremse wählen, wenn ich nicht regelmäßig über eine Rennstrecke heize.

Das mit der Betriebstemperatur heißt:

Du hast bei den ersten 5 Bremsvorgängen wahrscheinlich schlechtere Werte als mit einer normalen Stahlbremse.

Die 5 Bremsvorgänge wirste ja in Hamburg schnell erreichen.^^

mfg Marc

So vielleicht mal eine externe Quelle die etwas "Licht" ins "Dunkel" bringt.

Audi A8 Keramik

RS4 Porsche 911 Keramik

Wie schon geschrieben, macht eine Keramibremse nur Sinn, wenn man den Wagen intensiv auf einer Rennstrecke bewegen will. Für alles andere reicht die normale Stahlbremsanlage locker aus.

Um das kurz richtig zu stellen.

Klar machen bei einem 150.000€ Auto die 9000€ für die Keramikbremse den Kohl auch nicht mehr fett. Es war viel mehr darauf bezogen das die Tatsache, dass die Felgen nicht mehr geputzen werden müssen teuer erkauft wird.

Mfg Murdoch

Ok, die Links sind schonmal sehr aufschlussreich vielen Dank dafür!. Ok bei einem Kaufpreis von 150T€+ machen 9000€ wirklich keinen großen Unterschied mehr, ich habe jetzt gelesen das die Bremse manches Mal bis zu 4 Meter schneller verzögerten als die Stahlbremsen, evtl. sind es mal genau diese 4 Meter die helfen den Wagen zum stehen zu bringen um damit schlimmeres zu verhindern, daher werde ich ich sie in der Konfiguration behalten.

Betriebstemperatur?
Wer die CB vorzugsweise im Alltag benutzt , der merkt überhaupt nichts von irgendwelchen erforderlichen Betriebstemperaturen. Die Bremse funktioniert einfach nur extrem gut.
Vielleicht stimmt das was da gesagt wurde für die Rennstrecke, dann aber auch nur die ersten Bremsmanöver.
Ich habe vor Kurzem gemerkt, zu welchen Leistungen sie fähig ist, als ich bedingt durch einen plötzlich ausscherenden LKW extrem auf die Bremse treten musste. Von 250 km/h auf 80 km/h in wenigen Sekunden, ob eine Stahlbremse das mitgemacht hätte, ich glaube es nicht.
Außer einem selten auftretendem Quietschen kenne ich keine Nachteile, also für mich 100%-Wert.

Von irgendwelchen Nachteilen oder Problemen mit der CB habe ich noch nichts gehört.
Es gibt nur eines, was sie nicht vertragen kann, z.B. Stöße gegen die Keramikscheibe beim Reifenwechsel, deshalb mache ich sie auch inzwischen selber. Das Risiko ist mir zu groß, auch weil es nachher schwer nachzuweisen ist, wer die Keramik beschädigt hat.

Kein Bauteil eines Autos ist so extrem beansprucht, wie die Bremse, also nehme ich für ein schnelles Auto wie den Porsche auch die bessere Variante, da gibts für mich überhaupt keine Diskussion.

Ich bin mir auch sicher, dass die Keramikbremse in naher Zukunft zum Standard zumindest von schnellen Autos wird, wenn es dann überhaupt noch die Gelegenheit zum Schnellfahren geben sollte.

Gute Nacht
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen