So nicht Daimler , Probefahrt verweigert, Verkauf verweigert , Kunde ist der Arsch

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,

ich bin 27 Jahre alt und möchte mir gerne ein E Cabrio,, Motor 350 CDI zulegen.

Es ist unglaublich was ich alles erlebt habe.

Was ich in den Mercedes Benz Autohäusern erlebt habe ( als Kunde ) geht auf keine Kuhhaut mehr.
Ich frage euch hier. Verdienen die Mercedes Verkäufer zuviel oder gibt es keine Verkaufsplanzahlen, weil ansonsten lassen sich die Verhaltensweisen der Benz Häuser ( Mitarbeiter ) nicht erklären.

Ich bin so sauer jetzt, ich koche innerlich vor Wut. ( Ich bin im Nachhinein erst jetzt bewusst wie ich eigentlich behandelt worden bin )

Ich wollte den Mercedes E 350 CDI Cabrio probefahren und dies hat mir das Autohaus verweigert.

Es geht um folgendes Autohaus:

Autohausname entfernt. MfG Phaetischist, MT-Moderation

Termin 1: *normal angezogen * kein pennerlook oder wie man das auch nennt.

Als ich dort war hat mich kein Verkäufer angesprochen. Die Mitarbeiter des Autohauses haben mit Kollegen lautstark über das Wochenende geredet statt mir ( Kunde ) zu helfen usw. oder zu fragen für welches Fahrzeug ich mich den interessiere ! 😠

Ich habe Sie erst einmal unterbrechen müssen mit dem Wunsch gerne den Cabrio E350 CDI probezufahren und gefragt wie lange die Lieferzeiten sind ! Beispiel ob ich das Fahrzeug erst zum Winter bekomme usw.

Der Hammer ! Auf meine Fragen ist der Neuwagen Verkäufer garnicht eingegangen.
Ich wirkte wie ein Störenfried.

Verkäufer: - O Ton -

Wir haben viele Interessenten die gerne eine Probefahrt machen möchten, aber sich das Auto nicht leisten können. Eine Probefahrt ist aber möglich, Mindestalter wäre 25 Jahre bei so einem Auto wegen der Versicherung.

Verkäufer denkt ( Kunde ist unter 25 )

Ich: " Wie bitte ? " " Ich kann mir das Auto nicht leisten ? " " Ich bin älter als 25.

Verkäufer: Möchten Sie finanzieren oder wie gedenken Sie den Kaufpreis zu bezahlen ?

Ich: Ich möchte gerne das Fahrzeug erst einmal probefahren, dann wenn der Motor und mir das Fahrzeug zusagt würde ich das Fahrzeug gerne kaufen ohne Finanzierung. Meine C Klasse würde ich in Anzahlung geben, den Restbetrag bezahle ich.

Verkäufer: Der Wagen kostet mehr als 50 000 Euro , dass wissen Sie.

Ich: Ja, ich weiß.

Verkäufer: OK, ich benötige von der Bank nur eine Bestätigung, eventuell Saldenbestätigung. Kommen Sie am besten am Mittwoch vorbei.

Ich gehe zu meiner Bank, frage nach ob Sie von meinem Tagesgeldkonto eine schriftliche Saldenbestätigung ausstellen können. Gemacht - getan. Kontostand:

+66 450,00 €

Termin 2 Mittwoch: mit der Bankbestätigung:

Ich frage nochmals nach einer Probefahrt. Gleicher Mitarbeiter, diesmal zu zweit.
Ich lege den Mitarbeitern den schriftlichen Auszug vor. Beide überrascht, dachten bestimmt ich hätte das Geld nicht.

Ich frage jetzt nochmal ob ich das Fahrzeug probefahren könne, bin auch bereit dafür was zu zahlen.
Das kann man ja später verrechnen.

Verkäufer frägt: Wann würden Sie gerne den Wagen fahren wollen.

Ich: Unter der Woche ist immer schlecht, da arbeite ich. Aber von Freitag auf Samstag. Oder Freitag früh bis Freitag Abend. Mein Arbeitskollege hat das Fahrzeug auch von Samstag auf Sonntag bekommen und hat es bei euch in den schlüsselkasten reingeschmissen.

*** und jetzt kommt der Hammer ***

Verkäufer: Orginal Ton

Wollen Sie am Freitag oder Samstag vor der Disko mit dem Auto angeben ?

Ich: angeben ? vor der Disko ? Ne jetzt reichts aber. Erst wollen Sie mich abwimmeln wegen dem Mindestalter, dann bringe ich Ihnen extra die Guthabenbestätigung der Bank mit in der klar hevorgeht dass ich mir das Fahrzeug leisten kann und dann kommen Sie mit so etwas.

Ich habe danach das Autohaus verlassen. NIE WIEDER !

Bei dem anderen Autohaus ( Daimler Museum ) das gleiche Spiel. Mindestalter auf einmal 30 Jahre usw. Auf sowas habe ich kein Bock. !

So langsam frage ich mich was diese Überheblichkeit und Arroganz der Mitarbeiter soll. Ich glaube die Finanzkrise war noch nicht stark genug. Solche Mitarbeiter sind das letzte ! Kein Taktgefühl.

Ich frage mich wer hier in der Bittstellersituation ist , der Kunde oder Daimler !

Ich habe bei EC oder Sixt nachgefragt aber die haben nur den 200er. Ich bin ja sogar bereit dafür zu zahlen aber das ist denen auch egal.

Verkehrte Welt !

leidvolle Grützi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Thema hat sich erledigt:

http://www.motor-talk.de/.../...-r8-gebraucht-kaufen-t2810685.html?...

Mein "Audi-Fahrer-Vorurteil" wird wieder mal bestätigt!

"Unerzogene Juppies die sich noch was d'rauf einbilden!"

Sebastian

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sebastian70


ich nehme dem Geschichtenschreiber hier eigentlich nur übel, dass er einen ganzen Berufszweig verunglimpft.

sollte sein Geschichtchen nur halbwegs wahr sein, empfehle ich ihm, mal über sein eigenes Verhalten und Auftreten nachzudenken.

aber ich tip' da eher auf ein "persönliches Sommerloch". Spät in der Nacht, schnell angemeldet, losgeschrieben - und schon gehört man zur großen weiten (MT)Welt!

in diesem Sinne

Sebastian

Und jeder sollte erstmal selbstkritisch prüfen, ob er in einen Mercedes passt.

Guten Morgen Forum,

deine Geschichte kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Ich habe es ähnlich erlebt.

Nicht nur vor dem Autokauf sondern auch danach ....

Naja wie das Schicksal nun mal so ist, sind WIR halt etwas Jünger und haben durch harte Arbeit
es geschaft einen unserer Wünsche zu erfüllen.

Ich habe anfang 09 nach nem CLK mit entsprechender Ausstattung gesucht.
Nach 1-2 Monaten habe ich in München und in Bielefeld passende Fahrzeuge gefunden.
Bielefeld war meine erste Wahl.
(komme aus Hannover, von daher kommt man schnell nach NRW)

Ich habe alles erst per Mail und Tel. besprochen und habe dann einen Termin zur besichtigung ausgemacht.
Ich kamm ins Autohaus und wurde mit kritischen Blicken begutachtet.
Ich hatte nen Hemd und Jeans an.
Ich habe nach dem Verkäufer gefragt und er kamm dann schliesslich.
Nach der eher trockenen Begrüßung, kamm der Hammer.

Die zweite Frage war, wie ich den Wagen denn Bezahlen wolle ?

Ich habe mir ihn nicht mal angeguckt und bin von Hannover nach NRW wegen dem Wagen gekommen und dann muss ich mir sowas anhören !

Geistesgegenwärtig antwortete ich mit
"Laut meiner erfahrung bezahlt man seine Güter mit Banknoten"
Die Situation entspannte sich erst als ich den Vertrag unterschrieb und mir 2 Tage später bei Übergabe und Barzahlung jede Tür von dem Verkäufer manuell geöffnet wurde.

Nun spiele ich auch mit dem Gedanken mir nen E Coupe zu gönnen.
Ich habe in diesem Jahr ein relativ gutes Verhältnis zu dem Autohaus in Hannover aufgebaut und werde mich dort beraten lassen.

Lass dir von solch Leuten nicht die Laune vermiesen.
Bist Jung und die Karriereleiter hat wohl bei dir noch nicht aufgehört.
Ich gönn dir dein E Coupe 😉

Was soll man davon halten, richtig einfach Abstand 🙄

http://www.motor-talk.de/.../...unde-unbeliebt-macht-t2806340.html?...

Ich denke, hier liegt ganz woanders ein Problem beim TE...

hallo, dass was du erlebt hast ist unglaublich...aber leider wahr anscheinend....

ich würde mich schriftlich beschweren und das so nicht einfach beruhen lassen, sonst ändert sich da gar nix...der verkäufer selber muss sich bei dir für sein unmögliches verhalten entschuldigen, no way so eine verhaltensweise.

p.s. dein kontostand solltest du nicht erwähnen, nicht vor dem MB verkäufer und schon gar nicht hier im forum😉....

....also beschwer dich um unser aller willen:-))

grüssla

pele80

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 0spr3y


Krasse Story. 😰
Ich denke eine schriftliche Beschwerde an die Mercedes Kundenbetreuung wäre angebracht.

So Geschichten sind mir von unserm Stammautohaus fremd, der Service ist erstklassig, der Umgang mit den Kunden bestens. So wie es sich für ein Autohaus mit Stern eben gehört. Probefahrten sind kein Thema, ich hab das E-Coupé ohne Probleme zur Probefahrt bekommen.
Die Adresse kannst Du dir ja von Sirsmokealot177 geben lassen, der kennt den Betrieb wohl ganz gut 😉

ich war vergangenen Samstag bei Deutschlands größtem Mercedes Händler. Wollte mir da das 350er Coupe ansehen. Und was finde ich vor? Kein Fahrzeug vorhanden. Traurig ist das. Habe dann mit meinem regulären, für mich zuständigen Neuwagen Verkäufer gesprochen, der meinte nur, ja gestern war da wohl noch einer da. Ist halt weg. Kaum, dass er seinen Hintern hochheben wollte um mit einem Kollegen zu klären, ob das Fahrzeug vielleicht jetzt anderswo steht. War ja schon lange nicht mehr in dem Laden, aber das war auch wieder für lange Zeit das letzte Mal gewesen. Früher saßen die Verkäufer wenigstens noch im Anzug und warteten auf Kundschaft. Da sitzen die jetzt im schmuddeligen Hemd und zerknitterter Hose rum und wollen auf diese Art und Weise Autos verkaufen? Glücklicherweise ist man ja jetzt nicht mehr auf die Gunst des Verkäufers angewiesen, der einem wie früher üblich, ein neues Fahrzeug nur dann genehmigt, wenn vorher der entsprechende Geldschein über den Tisch geschoben wurde.

Bin 27 und habe nen 500er unterm Arsch :-p
Mit MB hatte ich nie Probleme - im Sinne von, Bedienung usw. - in der Werkstatt mal das ein oder andere, aber insgesamt, gehts kaum besser!

Interessanterweise habe ich aber ähnliches bei VW erlebt... da ging es nur um nen 122 PS Golf 6 für meine Schwester UND ich wollte keine Beratung + auch keine Probefahrt, sondern nur das Fahrzeug sofort bestellen - ohne hick hack...
naja nachdem ich den meine Meinung gesagt habe (bin immer dafür den Leuten auch zu sagen, warum sie kein Geld mit mir verdienen - maybe lernen sie ja draus) - es hat sich ein anderer VW Händler gefunden, und der Verkäufer hat sich tierisch gefreut, auch ohne das ich warten musste.
Es liegt also wie so oft, einfach nur an den Personen und deren eigener Denkweise ... ich habe allerdings das Gefühl, dass man den Autoverkäufern anmerkt, dass die meisten direkt dort in der Ausbildung waren und gleich in der selben Branche weitergememacht haben ... würden Sie mal in einer anderen Branche reinschnuppern, würden Sie ggfl. auch den Umgang mit Kunden und dem eignenen auftreten erlernen.

Ich bin froh in der Industrie selbständig zu sein, da weiß man noch wie man den ein oder anderen zu nehmen hat 😉

PS: will damit nur zum Ausdruck bringen, das nicht jeder MB Händler die Nase zu weit oben trägt.

PPS: Hätte ich mich schon viel schneller von dem Händler verabschiedet - ich bring den doch nicht meine Vermögensunterlagen mit ... wer nicht will, der hat schon.
Bei dem VW Händler hab ich großzügige 30 min gewartet & dann wars das endgültig. (aber nach Situation ist bei 15 min. schon schluss - innerlich - die restliche Zeit nutze ich um danach mich selbst zu amüsieren)

Moin 🙂
Sorry ich kann die Erfahrungen die der TE gemacht hat nicht nachvollziehen, es mag vielleicht Ausnahmen in manchen Autohäusern geben, meine Erfahrung mit MB ist seit mehr als 30 Jahren eine andere.
Ich wurde egal ob mit oder ohne Anzug bei den Ndls immer korrekt behandelt, egal ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelte!

Gruss TAlFUN

http://www.motor-talk.de/.../...-wirklich-schlechter-t2806579.html?...

...z.B. hab' ich mit 28 Jahren, also zu Zeiten von 4 Jahren Lieferzeit (!) für den W123, ferner "Gebietsschutz bei Mercedes" (man konnte nur bei dem Wohnsitz-MB-Händler eine Bestellung tätigen), und Neupreisen bei sofortiger Auslieferung von 120% bei Dritten (Leute, die sich jährlich einen oder mehrere neue 123er haben auf den Hof stellen lassen) meinen 1. Mercedes bestellt.

Selbst dabei wurde anstandslos ein Vertrag gemacht (Rabatt oder sowas gab's natürlich nicht! - dafür aber Fußmatten und ne Flasche Sekt) und 1 Jahr (!) vor der Auslieferung kam ein Verkäufer nach Voranmeldung uns nach Hause besuchen und wir haben die extras besprochen.

Es käme mir niee und nimmer in den Sinn um ein Auto oder zumindest ne Probefahrt zu "betteln", geschweige denn irgend welche Zettelwirtschaft bzgl. Bonität anschleppen zu müssen.
Das ist für mich genau das gleiche, als wenn ich einen Türsteher "beknieen" würde, mich irgendwo herein zu lassen.

Wer mich als Kunde, also auch meine Euros nicht will, DER HAT SCHON!

Beim Auto ist es übrigens relativ einfach um an sein Schätzchen zu kommen. Selbst einen Mercedes kann man heute legal im Ausland bzw. bei "freien Händlern" konfiguriert neu erwerben und zudem meist erheblich preiswerter. (bei der Limo und dem Coupe gab's hier diverse posts drüber!)

Mit DEM Auto würde ich dann bei meinem vermeindlichen "Vertragshändler" vorstellig werden, bzw. der Geschäftsleitung, vielleicht auch der Zentrale einen netten Brief mit Fakten schreiben.

WETTEN DASS man zukünftig dort als VIP behandelt würde? (wenn man dazu noch Lust hat!)

Sebastian

Servus,

der erste Wagen für den ich mich von MB interessiert habe, war ein c 63 AMG. Eine Woche nach dem Termin im Autohaus hatte ich dann eine recht lange Probefahrt. Komplett ohne Vermögensnachweis oder sonstuge Spielereien. Vatter kommt aus Afrika und dementsprechend sehe ich aus :-)))
Habe das Auto damals nicht genommen, aber meine Leidenschaft für MB Benz wurde geweckt und mit 23 habe ich mir dann ein E Coupe bei dem gleichen Verkäufer von damals geholt :-)

Alle MB-Autohäuser über einen Kamm zu scheren ist sicherlich nicht korrekt, sonst hätte man mir damals kein 90.000 € Auto gegeben zur Probefahrt. Wahrscheinlich bekommen die Mitarbeiter entsprechend Druck, nicht zu viele Autos rauszugeben. Von 100 Probefahrten haben wahrscheinlich 5-10 % ernsthaftes Interesse. Insofern man allen Interessenten Probefahrten gewähren würde, würde das die Kosten gut nach oben treiben und nicht zwangsläufig zu mehr Abschlüssen führen.

Ich bin übrigens in Bremen bei Weser-Ems :-)

Grüße

Leider ist Deine Erfahrung altersunabghängig.
Das Problem kann auch einfach in der hohen Erwartungshaltung liegen die man als potentieller Käufer mitbringt.
Ich möchte, also muss der jetzt ... und zwar sofort ....
Jetzt hatte der Verkäufer aber gerade Stress mit seinem Chef oder mit seiner Frau oder wem auch immer ...

Ich lease für meine Firma 2-3 neue Fahrzeuge im Jahr, immer deutsche Hersteller. Und ich bin reginal verbunden, kaufe also im Umkreis.
Mal läuft es gut, mal weniger.
Ich wechsle einfach den Kundenberater oder den Händlerbetrieb und versuche mich nicht aufzuregen.
Z.B. seit 14 Tagen warte ich auf eine Rückmeldung wegen der Verwendung eines Kindersitzes - das ist das einzige woran die Bestellung hängt! NP immerhin 36T€.
Bei einem Sportwagenhersteller (meine Alternative zum E) wurde ich kürzlich überhaupt nicht wahrgenommen - es war warm und mein Kind war dabei! okay?
Inzwischen habe ich persönlich gute Kontakte zu Verkäufern und auch zu den Jungs in der Werkstatt - das ist es was man braucht.

Noch einen Satz zur Marke:
Seit 8 Monaten fahre ich wieder Mercedes - und bin erstaunt - ich kann nichts Negatives berichten.

Beste Grüße
Schwabe550

WOW das ist ja mal hammerhart. "Wollen Sie vor der Disko angeben" --> Frechheit!

Ich würde mich sofort beim Filialleiter beschweren (oder bei Daimler direkt) und mir ein anderes AUtohaus suchen. Warum sollst du für eine Probefahrt bezahlen?
Du hast ihnen sogar bewiesen dass du das Geld BAR hast... und selbst wenn du das Auto finanzieren würdest, wenn du es dir leisten kannst ist das doch OK.

Ich wär an deiner Stelle gar nicht erst mit dem Kontoauszug gekommen, das geht denen doch nix an...

Übrigends gibts auch schöne BMW's und AUdi's 😉

Persönlich habe ich mich auch schon über das Verhalten von Mitarbeitern (nicht nur Verkäufern) bei der Marke mit dem Stern gewundert. Ich ziehe deshalb keinen Mercedes mehr bei der Auswahl eines Fahrzeuges in Betracht. Zwei Fahrzeuge (Anfang und Ende der 80er) waren genug. Insoweit kann ich dem Themenstarter folgen.

Aber ich finde es ehrlich gesagt etwas befremdlich, dass viele meinen, der Autoverkäufer MUSS froh sein, wenn man bei ihm ein Fahrzeug erwirbt. Natürlich lebt er von den verkauften Fahrzeugen, der Gemüsehändler lebt von seinen Kunden, sowie der Friseur und ... und ... Auch ich leben von meinen "Kunden", aber es gibt auch solvente Mitmenschen, die bar bezahlen könnten, für die ich aber nicht tätig werden würde, obwohl ich bei anderen meinem Geld hinterherrennen muss. Ich sage denen dann aber auch direkt, dass ich auf (weitere) Geschäftsbeziehungen mit ihnen verzichte. Kein Verkäufer / Lieferant / Dienstleister ist Bittsteller - wie in dem anderen Thread so behautptet wurde.

Wenn ich mir allerdings die Einlassungen des Themenstarters (Inhalt und Darstellung) so durchlese, dann halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass der Verkäufer nur auf das Auftreten des Themenstarters reagiert hat.

auch auf die Gefahr hin, dass jetzt wieder alle hier im Forum versammelten MB Vertriebsmitarbeiter über mich herziehen. Ich kann den Themenstarter gut verstehen. So manchen Verkäufern, natürlich auch weibliche, kann man offensichtlich nur mit einem Tritt in den Hintern dazu verhelfen, dass sie sich auf Wunsch den Fragen eines interessierten Kunden stellen und sich nicht zeitunglesend oder Kaffee trinkend von dannen schleichen. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für MB sondern auch für Audi/VW. Andere Marken interessieren mich ohnehin nicht, weil in der Familie keine andere Marke ins Haus kommt. Man glaubt nicht, was es für faule Verkäufer gibt, die es ohne rot zu werden, fertig bringen, den Tag ohne Kundenkontakte tot zu schlagen. In solchen Fällen spare ich mir auch, den Niederlassungsleiter über seinen faulen Mitarbeiter zu informieren und ihn zu bitten, ihn mal 3 Monate ins Lager zu versetzen.

Hallo zusammen,

einige Wortbeiträge haben genau das Niveau der Mercedes-Werkstatt, wo der Kollege versucht hat seinen Benz zu kaufen.

Es geht hier um einen konkreten Fall - und den gilt es zu bewerten! Und kein allgemeines Bla Bla.

Mein Eindruck von Mercedes ist, dass wenn die herausbekommen, dass man z.B. Dr., Prof., Geschäftsführer oder sonst was ist (ich bin davon einer ;-)), steht das ganz schnell obem im Briefkopf auf der Rechnung. Aber Probleme am Auto selber zu finden - damit tun sie sich eher schwer, weil fachlich nicht adäquat ausgebildt. Mercedes verkauft Autos für 250.000€, die von Leuten repariert werden, die teilweise unfähig sind, drei Sätze semantisch / syntaktisch zu formulieren, geschweige denn einen Dreisatz zu rechnen.

Mich interessiert nicht ein Titel, sondern nur, ob die mich ordentlich bedienen, also Kundenansprache und -betreuung gut ist und ob die Kollegen mein Auto vernünftig behandeln und überholen (i.R. einer Inspektion) und es auch verstehen!

Ich würde an Deiner Stelle ein Schreiben an den Vorstand von Daimler senden (direkt Zetsche) und den Sachverhalt schildern.

Ich werde das demnächst auch noch tun wg. anderer Themen. Und wenn das so weiter geht, werde ich bald wie meine Kollegen Porsche oder BMW fahren.

Es gibt bei Daimler leider eine höhere Dichte an Arroganz wie bei anderen Autohäusern. Das ist zumindest mein Resumee als langjähriger Autofahrer.

Gruss
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von JonnyCurtis


Hallo zusammen,

einige Wortbeiträge haben genau das Niveau der Mercedes-Werkstatt, wo der Kollege versucht hat seinen Benz zu kaufen.

Es geht hier um einen konkreten Fall - und den gilt es zu bewerten! Und kein allgemeines Bla Bla.

Mein Eindruck von Mercedes ist, dass wenn die herausbekommen, dass man z.B. Dr., Prof., Geschäftsführer oder sonst was ist (ich bin davon einer ;-)), steht das ganz schnell obem im Briefkopf auf der Rechnung. Aber Probleme am Auto selber zu finden - damit tun sie sich eher schwer, weil fachlich nicht adäquat ausgebildt. Mercedes verkauft Autos für 250.000€, die von Leuten repariert werden, die teilweise unfähig sind, drei Sätze semantisch / syntaktisch zu formulieren, geschweige denn einen Dreisatz zu rechnen.

Mich interessiert nicht ein Titel, sondern nur, ob die mich ordentlich bedienen, also Kundenansprache und -betreuung gut ist und ob die Kollegen mein Auto vernünftig behandeln und überholen (i.R. einer Inspektion) und es auch verstehen!

Ich würde an Deiner Stelle ein Schreiben an den Vorstand von Daimler senden (direkt Zetsche) und den Sachverhalt schildern.

Ich werde das demnächst auch noch tun wg. anderer Themen. Und wenn das so weiter geht, werde ich bald wie meine Kollegen Porsche oder BMW fahren.

Es gibt bei Daimler leider eine höhere Dichte an Arroganz wie bei anderen Autohäusern. Das ist zumindest mein Resumee als langjähriger Autofahrer.

Gruss
Jonny

Hallo JonnyCurtis,

im Kern bin ich deiner Meinung - bis auf eine Ausnahme:

Von der Fähigkeit, drei Sätze semantisch / syntaktisch richtig formulieren zu können, sollte man nicht auf die fachliche Kompetenz eines Kfz-Mechanikers bzw. -Mechatronikers schließen.

Ich stelle mal die These auf, dass diejenigen, die in der Lage

sind

, solche Sätze korrekt zu formulieren, meistens nicht das (geistige) Vermögen besitzen, Autos zu reparieren.

Die Menschen sind nun einmal unterschiedlich. Von denen in der Werkstatt erwarte ich, dass sie mein Auto reparieren und sich nicht im semantischen Satzbau ergötzen. Das können sie in ihrer Freizeit machen!

PS: Ich bin kein Mechaniker, aber ein Freund der deutschen Sprache. Leider hat mir das bei der Reparatur von Autos noch nicht geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen