so kann eine krumme zugstrebe aussehen!!

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

das ding haben wir heute ausgebaut !! für alle die es nicht wissen...normal ist die absolut grade !!! wieso sie so aussieht...keine ahnung!!

[img=http://img111.imagevenue.com/loc980/th_87379_zugstrebe_001_123_980lo.jpg]
[img=http://img181.imagevenue.com/loc59/th_87385_zugstrebe_003_123_59lo.jpg]
[img=http://img162.imagevenue.com/loc649/th_87387_zugstrebe_004_123_649lo.jpg]
[img=http://img185.imagevenue.com/loc562/th_87393_zugstrebe_006_123_562lo.jpg]
[img=http://img9.imagevenue.com/loc1123/th_87399_zugstrebe_007_123_1123lo.jpg]

29 Antworten

@wannerhoschi: ähhnn, räusper... SCHLEIMER! Hust!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie die Teile von alleine verbiegen.
Zudem sieht dein eines Bild leicht komisch aus! (Sieht aus, als wenn da mal was angesetzt wurde!)

Bei mir war auch 1,7t nötig um die Streben zu verbiegen. (Das Gewicht des Autos! Die Kleine plapperte mir zu, das es ordentlich Gerumst hat!)

MfG

Hi Melli,
ich sehs auch so wie die anderen: der Lenker ist kräftig zusammengestaucht, also ist jemand beim zügigen Rückwärtsfahren mächtig mit dem Rad wo gegengeknallt.
Eigentlich müsste der Rest der Aufhängung auch nicht mehr ganz auf Linie sein.
Da der Widerstand unterm Heck durchgepasst hat, war er wohl leicht zu übersehen.
Andreas

Ihr habt Motor und etriebe nach oben rausgenommen ?
das muß millimeterarbeit gewesen sein. Bei mir haben wir alles nach unten rausgenommen. Was macht überhaupt deine Standgasgeschichte ? Ist es immer noch so hoch ?

Zitat:

Original geschrieben von angoldor


Hi Melli,
ich sehs auch so wie die anderen: der Lenker ist kräftig zusammengestaucht, also ist jemand beim zügigen Rückwärtsfahren mächtig mit dem Rad wo gegengeknallt.
Eigentlich müsste der Rest der Aufhängung auch nicht mehr ganz auf Linie sein.
Da der Widerstand unterm Heck durchgepasst hat, war er wohl leicht zu übersehen.
Andreas

würd ja sagen, möglich! aber.....ich habe einen 40er querschnitt....wenn ich irgendwo so drüber oder gegenfahren würde...möchte ich nicht wissen wie die felge und der reifen aussehen....

Hallo Melli,

im Endeffekt ist es ja relativ egal, ob man etwas bemerkt hat, oder nicht. Du hattest eine verbogene Zugstrebe und hast uns diese gezeigt. Wir alle haben unseren Senf dazu gegeben.

Für mich stellt sich die Frage, ob Dein Auto, spurtechnisch gesehen, wieder voll auf der Höhe ist, oder ob Du jetzt einen "Dackel" fährst.

Hast Du denn die Fahrwerkeinstellung vorne und hinten nach dem Wechsel der Zugstrebe überprüft bzw. überprüfen lassen? Das würde ich nach diesem Schaden für wichtig halten und wenn ja, ist nun wieder alles in Ordnung?

Gruß

Torre

eben, dachte auch das thema ist beendet ;-) spureinstellung wird montag sicherheitshalber vorgenommen, vorher hatte ich noch keine zeit.

Zitat:

Original geschrieben von wannerhoschi


Melli ist eindeutig zu Heiß 😉 .....da kann der Stahl schon mal das glühen anfangen und sich verbiegen😁
 
tschau der wanner
 
Na klar doch, da liegt das Problem...😁
 
Nee, Spaß beiseite, Melli, sowas kriegt man nicht gewaltlos hin. Wenn du nie nen derben Anstoß bemerkt hast, stellt sich die Frage, ob du Erstbesitzerin des Wagens bist.

bin nicht die erstbesitzerin, aber hab den wagen nun seit 6,5 jahren!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


bin nicht die erstbesitzerin, aber hab den wagen nun seit 6,5 jahren!

Wenn ich mich jetzt richtig erinnere (Schaltplan Armabrett), ist der Wagen ein 99er (verzeih mir, wenns nicht stimmt). Dazwischen liegen also 1 bis 1 !/2 Jahre.

Falls du den Vorbesitzer kennst, frag den mal. Der sollte auch ner hübschen Lady nix vorlügen, du hast doch Fachkenntnisse. Das Teil hat jedenfalls mal nen bösen Kick gekriegt, daran geht kein Weg vorbei...

Normal sieht der Tüv das sofort! Erstrecht, wenn der TüV nicht bei denen auf dem Hof gemacht wird, sondern in der Werkstatt! Der Prüfer dort ist meist ein Spezi auf dem Ford-Sektor!

Ist also unwahrscheinlich, dass das älter als 2 Jahre ist!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Normal sieht der Tüv das sofort! Erstrecht, wenn der TüV nicht bei denen auf dem Hof gemacht wird, sondern in der Werkstatt! Der Prüfer dort ist meist ein Spezi auf dem Ford-Sektor!

Ist also unwahrscheinlich, dass das älter als 2 Jahre ist!

MfG

sehe ich auch so! und der wagen ist ein 97er! ist ja nun auch egal, wurde ja ersetzt und in dieser woche denke ich, werd ich es endlich zur spureinstellung schaffen

des rätsels lösung ist ganz einfach!
die zugstrebe vom mondi ist unterdemensioniert.
und wenn die lager an der strebe hin sind kann diese sich bei starker querbelastung schräg stellen und dan verbiegt die sich in alle richtungen.
kommt wohl daher das der tragende querschnitt nur noch ca 5mm ist, und das könnte man mit der hand verbiegen zumal das kein harter stahl ist.
richte nun den fünften tunier mit dem def. und immer sind die lager hin.
ist bei der limo besser gelöst.
mfg.

Nach über sechs Monaten ist das uns auch egal!

MfG

Das sehe Ich genau wie JOHNES ....
Melli kann sich bald wieder eine neue Zugstrebe zulegen, weil die alte bestimmt schon
durchgerostet ist. lol

MFG
Der Gasmann

Zitat:

Original geschrieben von Gasmann100


Das sehe Ich genau wie JOHNES ....
Melli kann sich bald wieder eine neue Zugstrebe zulegen, weil die alte bestimmt schon
durchgerostet ist. lol

MFG
Der Gasmann

*lol* ne alles bestens ;-) und die auf der anderen seite ist immernoch gut...auch nach knapp 11 jahren...! leicht zu verbiegen sind die im übrigen auch nicht wirklich!

Deine Antwort