so jetzt wirds ganz verrückt meine herren
lohall liebe gemeinde!
ja was will ich euch mit dem titel sagen???????????????????????
hier wird ja immer sehr sachlich und kritisch dokumentiert find ich echt gut neben bei bemerkt in diesem vorum.
aber zur sache:
es geht mir mal heute nicht um den spritverbrauch tatsächlich, gegenüber den angegebenen werten von werk ab, sondern um die angegebenen beschleunigungswerte!!!!!
ja im ernst ihr habt richtig gehört!!!
hat daß schon mal jemand in der praxis auf der straße überprüft zb. mit stoppuhr und beifahrer?
theoriewerte sind ja schön hat aber doch mit dem bock auf der straße nichts zu tun oder???????????
wie prüfen die werke das denn??
also ich habs getan und bin angenehm überrascht.
werksangabe von 0-100 6,5 sec.
mein test mit digitaler stoppuhr und beifahrer 6,1 sec und das drei mal hintereinander!
Beste Antwort im Thema
Gemessen am Tacho und per Stoppuhr.... ich glaub mehr muss man dazu nicht sagen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marco31
Dann zeigt Dein Tacho also bei echten 250 km/h ca. 300 km/h an?!?😕 Was bitte hast Du für einen Tacho verbaut?Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
. lt. gesetz sind bis zu 20% (wenn ich das noch richtig in erinnerung habe...) vom max. tachowert erlaubt, d.h. ein tacho der bis 260 anzeigt darf also 52 km/h mehr anzeigen aber nie weniger. das klingt sehr viel aber die abweichung ist bei geringer geschwindigkeit nicht so hoch. im übrigen sind diese vorgaben auch schon jahrzente alt als tachometer noch mit mech. verbindungen die raddrehzahl abgenommen haben. auch spielen höhe über null, temperatur, luftfeuchte ect. eine rolle, da diese die motorleistung beeinflussen. wenn du die waren werte ermitteln möchtest, müsstest du mit einem gps system (z.B. von race logic) die beschleunigungswerte messen. dazu sollte es trocken, kühl und von der lage her eher meerespiegelhöhe sein. da das alles wohl für die meisten nicht machbar ist bleibt uns wohl allein der glaube an 6,3 sec.... 😁
Eine Abweichung bei Höchstgeschwindigkeit von ca. 10 - 15 km/h ist wohl eher realistisch.
Hab mal geschaut, Artikel in Auto-Bild:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei moderneren Fahrzeugen wird deshalb die Geschwindigkeit am Getriebe gemessen. Ebenfalls über eine Welle oder elektronisch per Kabel. Damit wird die Messung zwar genauer, aber auch noch nicht exakt. Das wissen Polizei und Juristen. Deshalb verbietet die Richtlinie 77/433/EWG generell nur eine Tempo-Unterschreitung. Niemals darf der Tacho weniger anzeigen, als tatsächlich gefahren wird.
Großzügiger sieht es bei der Voreilung aus, der Tempo-Übertreibung. Ist der Wagen vor dem 1. 1. 91 zugelassen, darf der Tacho in den beiden oberen Dritteln seiner Anzeigenskala (mindestens jedoch ab 50 km/h) bis zu sieben Prozent vom Endwert abweichen. Heißt: Bei einem Tacho bis 250 ist eine Abweichung von 17,5 km/h erlaubt. Noch großzügiger messen Fahrzeuge, die nach dem 1. 1. 91 erstmals zugelassen wurden: maximale Abweichung zehn Prozent plus 4 km/h. Bei gefahrenen 130 protzt dann das Display mit 147 Kilometern.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet also für neue Autos mit z.B. Tacho bis 260km/h das die bis zu 30km/h (10% + 4km/h) voreilen DÜRFEN. Natürlich glaube ich auch nicht, dass das in der Realität passiert. Die 10-15 km/h Differenz sind da wohl eher realistisch.
Hallo,
messungen der Beschleunigung und der Höchstgeschwindikeit erfolgen immer auf einer Ebenen Straße (max. 1% Steigung/Gefälle) in Basisaustattung, Vollgetank mit Fahrer 80kg (max 2kg +-). So konnte Ich es im Internet rausfinden und wurde mir auch so von MB mitgeteilt die ich glatt mal Angerufen habe.
Alle Messungen werden Heutzutage mit GPS ermittelt, früher war es eine andere Technik, die es aber nicht mehr gibt deren Funktionsweise ich aber nicht rausfinden konnte (Waren die Testbilder mit dem lustigen Fahrradreifen am Heck).
Aber wenn man wissen will ob die Angaben stimmen sollte man sich einfach mal Testergebniss von AMS, Autobild, etc. ansehen, die Messen nämlich nach, ohne Stoppuhr aber mit GPS.
Wer sich kein GPS leisten kann sollte sich einfach mal zu einem 1/4 Meile rennen bewerben. Da werden solche Messungen auch gemacht und man bekommt immer einen schönen Ausdruck wo alles draufsteht, auch genau. :-)
Hoffe ich konnte Helfen
P.S.: An OHV_44. 1-2-3-4 zählen bringt nix, hat man doch in der Schule gelernt das nur 21-22-23-24 usw. genau ist.