So einen Schrotthaufen hatte ich noch nie
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
Als meine Frau gestern weinend vom TÜV nach Hause kam wurde beschlossen jetzt kommt der Schrotthaufen weg !!
Baujahr 2006 = 5 Jahre alt. mit 95tkm keine Plakette bekommen !!!!!
1, Neuen InjektorStecker Zyl 3
2, Das 3te AGR drin.
3, Neue LIMA
4, Nun undichte Servolenkung
5, 2 gebrochene Federn
6, FFb funktioniert nur sporadisch.
7, Handbremse hat sich gelöst 10000 € Schaden 3 Monate später Rückruf.
8, Abblendbare Spiegel funktionieren nur sporadisch
9, Tempomat geht immer selber aus
etc...........
Normalerweise gehört Opel verklagt, so viel geld für fahrendes Altmetall ( Schrott ) zu verlangen.
Ich hatte alle Variationen des Vectras, A B +C aber der neueste war das gröste Klump. Gegenüber der Vorgänger Einsparungen ohne Ende.
Also ich werde in meinem Leben kein Fahrzeug der Marke Opel mehr fahren, mich wundert es überhaupt nicht dass dieser Autohersteller so da steht. Also werde ich mich demnächst hier verabschieden.
gruss
jajobaby
111 Antworten
Also grundsätzlich kann man beim Autokauf pech haben. Es gibt in der Tat Vectra, bei denen die Zusammenstellung der Teile nicht sehr haltbar erscheint. Genauso gibt es auch welche bei denen keine Auffälligkeiten sind.
Das die Diesel hier sehr häufig ein Problem haben liegt mMn an 3 Faktoren:
-Am meisten Verkauft
-Entwicklungsstand nicht zufriedenstellend
-Leute die einen Diesel im reinen Stadtverkehr betreiben
Ich fahre den 1,8er mit 103kW. In den Foren ließt man ziemlich wenig über diesen Motor. Er ist zum einen nicht so häufig vertreten und sonst eig. ein recht stabiler Motor.
In meinem Bekannten/Verwandtenkreis fahren 2 einen Caravan mit 1,9er CDTI
Die einen haben kaum Probleme (einer vom MY07) und die anderen (MY06) haben schon AGR, Lima, DPF, elektr. Sitzverstellung, Klima usw. gehabt.
Mein Cousin fährt den Vectra Caravan OPC. Er beschwert sich kein bisschen über das Auto und würde es jederzeit wieder holen.
Und ein guter Bekannter fährt einen 2004er 2,2dti. Er flucht was das Zeug hält. Ist grundsätzlich nicht zufrieden.
Man beachte hier, dass die Zufriedenen Halter Vectras ab 2007 fahren. Das kann aber auch Zufall sein.
Allerdings würde ich ein Auto nicht als Schrotthaufen bezeichnen, nur weil Anbauteile des Motors sehr häufig ihren Dienst aufgeben.
Dass man sauer ist, wenn man einen Defekt nach dem anderen hat, versteh ich das voll und ganz. Allerdings ist nicht jedes Auto gleich und jerder behandelt es gleich. Deswegen sollte man auch nicht alles auf eine Marke schieben. Warum gibts Audifahrer die dennoch zufrieden mit Audi sind und sich wieder einen holen, obwohl beim ihrm A6 bei 100.000km der Motor versagt, weil die Kühlung versagt? Anderseit kann man auch mit einem A4 der 1. Generation die 300.000km knacken.
Und wer unvorbereitet zum Tüv geht, der bekommt eben irgendwann mal die Quittung.
Wer mit seinem Auto nicht zufrieden ist soll es einfach verkaufen. Einen Käufer findet sich bestimmt. Und dann hat ein anderer das Problem, so weit er das als Problem sieht. Jeder geht anders damit um. Aber seine Probleme sollte man nicht verallgemeinern und dann in der Welt umherposaunen.
Teile die benutzt werden, können kapputt gehn. Ist bei deinem TV-Gerät genauso. Da kann auch mal das LCD-Panel den Geist aufgeben und das aus vielerlei Gründen.
Alles in allem ist der Thementitel zu hoch gegriffen, denn ich verstehe da Drunter eher ein Modrig alter 2er Golf, der klappert, rostet und schon vom Ansehen auseinander Fällt. 😉
Hi,
also, das ist ja schon unfassbar, was man hier so liest.
Ich stand vor damals vor der Wahl einen C(110.000tkm) oder B(60.000tkm) Vectra zu nehmen.
Gut, dass ich den Ber genommen habe (da mir auch dieser Dackel-Blick vom C nicht so gefällt). Der B ist da etwas "böser". Aber was mich total verdutzt, das seit den Baujahren 1999 die Fehlerliste nicht verbessert (AGR, Vorderachse, ... ) wurde, nein, sondern so dermaßen schlimm geworden ist.
Oder habt ihr einfach nur Pech, weil Opel jetzt bei der Generation Signum auf Steuerketten umgewechselt ist, und noch viele Erfahrungen machen muss ?? Wie kann man die Vorderachse unterdimensionieren, nach so viel Erfahungsjahren mit A-Vectra, B-Vectra, und Astra-G Diesel??
Wie ist das eigentlich bei euch mit den ESPs?
oh-man-oh-man.
Wenn ich bedenke, dass mein alter Ber, ohne irgend eine Beanstandung durch den TÜV mit 10 Jahren und 160.000 tkm gekommen ist. Oh man oh man.
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
also, das ist ja schon unfassbar, was man hier so liest.
Ich stand vor damals vor der Wahl einen C(110.000tkm) oder B(60.000tkm) Vectra zu nehmen.Gut, dass ich den Ber genommen habe (da mir auch dieser Dackel-Blick vom C nicht so gefällt). Der B ist da etwas "böser". Aber was mich total verdutzt, das seit den Baujahren 1999 die Fehlerliste nicht verbessert (AGR, Vorderachse, ... ) wurde, nein, sondern so dermaßen schlimm geworden ist.
Schlimm geworden... 😕
Der TE hat mit seinem Vectra übles Pech gehabt und dazu noch eine unfähige Werkstatt an der Hand. Das ist ein worst-case Szenario, welches aber keinerlei Rückschlüsse auf die breite Masse der Fahrzeuge zulässt. Der Vectra C ist genauso gut und genauso schlecht wie jedes andere Fahrzeug dieser Klasse und dieses Alters. Alles andere ist grundlose Panikmache.
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Oder habt ihr einfach nur Pech, weil Opel jetzt bei der Generation Signum auf Steuerketten umgewechselt ist, und noch viele Erfahrungen machen muss ??
Der Wechsel auf Kette war doch schon viel früher. Was hat das mit der Generation Signum zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von spanische_regenrinne
Wie kann man die Vorderachse unterdimensionieren, nach so viel Erfahungsjahren mit A-Vectra, B-Vectra, und Astra-G Diesel??
Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem auch BMW seine Vorderachsen (und Hinterachsen) unterdimensioniert. Kostendruck.
Gruss
Jürgen
Klar kann man sagen, dass man sooo einen Schrotthaufen noch nie hatte. Ich persönlich hatte noch nie einen Wagen mit soviel TEchnik an Board, der so sparsam und gleichzeitig stark war und und und. Ich kann jetzt nicht meinen grundsoliden Golf 3 damit vergleichen (auch dieser hatte nicht wenige Mängel, trotz der wenigen techn.Spielereien). Und genauso wird es in der nächsten Fahrzeuggeneration sein, da funzt dann der Abstandshalter nicht genau, oder die AKKU´s werden zu früh leer gesaugt und und und.
Ich denke jede Generation hat ihre typischen Macken und Mängel, aber genau däfür gibts ja uns Testfahrer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Opel und kulant, willst Du mich verarschen?
Wenn in diesem Ton auch immer beim OH auftrittst, wundert es mich in keinster Weise, daß
DU keine Kulanzvon Opel
bekommst.
@jajobaby
Hast du das Happy Light Show Modul noch drin? Hängen die elektronischen Probleme (Spiegel, ZV, Tempomat) vielleicht damit zusammen?
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wenn in diesem Ton auch immer beim OH auftrittst, wundert es mich in keinster Weise, daß DU keine Kulanz von Opel bekommst.Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Opel und kulant, willst Du mich verarschen?
Ich kann mich ehrlich gesagt gar nicht mehr richtig daran erinnern, mein letzter Besuch bei einem FOH war Anno Domini 2006 oder 2007 oder so, wegen Garantiesachen und für eine Inspektion, danach habe ich mir das schon gar nicht mehr angetan. Aber wahrscheinlich habe ich die ganze Zeit im Laden rumgeschriehen und eine Sitzblockadehaltung eingenommen, so wie ich es grundsätzlich immer mache, wenn mich jemand verarschen will !
*gähn*
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Was? Es ist eine Fehlbedienung, wenn ich den Entrieglungsknopf drücke, die Handbremse so anziehe um das "ratsch" zu vermeiden, und ihn dann weit oben loslasse? Wieso sollte die Handbremse dann nicht richtig anziehen?Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Die Handbremse konnte sich nur bei Fehlbedienung lösen (Anziehen mit gedrücktem Entriegelungsknopf). Dann zieht sich so eine Konstruktion herstellerübergreifend nicht fest an.
Das "ratsch" ist der Verriegelungsmechanismus. Wenn man die Handbremse mit gedrücktem Entriegelungsknopf anzieht und den dann loslässt, wird sie in den seltensten Fällen mit höchster Kraft angezogen sein, weil sie nicht an der letzten Position einrastet, sondern ein oder zwei "Rasten" weiter unten. Je nach Zustand und Einstellung kann es deswegen dazu kommen, dass die Handbremse nicht greift und das Auto rollt.
Nur das hörbare "ratsch" stellt sicher, dass die Handbremse auch in der "festesten" Position verriegelt ist und nicht beim loslassen des Knopfes ein paar Rasten weiter unten verriegelt.
In der Betriebsanleitung steht auch nichts davon, dass man die Handbremse auch mit gedrücktem Entriegelungsknopf verriegeln kann. Deswegen ist das eine klassische Fehlbedienung.
Die zweite Feder, die beim Rückruf eingebaut wurde, soll nun verhindern, dass die Handbremse bei Fehlbedienung wieder zu weit nach unten geht und nicht fest hält. In der Praxis schafft man das aber auch trotz dieser zweiten Feder, die Handbremse nicht fest anzuziehen, wenn man sie mit gedrücktem Entriegelungsknopf hochzieht.
Das schafft man bei jedem Hersteller, der so eine mechanische Handbremse verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Das hat in diesem Forum noch NIE jemand bestritten!
Aber eben genau diese Besitzer sind es, die dann alles über einen Kamm ziehen, alles Käse, alles Mist.Und das hängt einem einfach zum Halse heraus.
Wenn ich ein Problem mit meinem Auto habe und schon einen Hals, alles Käse alles Mist usw. habe, was mich schon dazu bewegt hat mich hier anzumelden, dann möchte ich bitteschön auch etwas Verständnis mir gegenüber sehen und ich erwarte dann auch irgendwo ein paar Leute zu treffen, denen es vielleicht ähnlich ergangen ist und die diese Erfahrung teilen können.
Mir aber im Gegensatz dazu ständig anhören zu müssen, wie toll und Gottesgleich das Produkt doch ist und was für ein Depp ich selber doch bin, weil ich das nicht einsehen kann und will....das ist in der Situation vermutlich das Falscheste was man überhaupt bringen kann.
Nehmt solche Leute an die Hand und versucht sie ein bisschen zu streicheln, auch wenn es schwer fällt.....
@Opelspeed:
Wenn Du den Spruch "...schlimmer als meine freundin und die ist ossi...." wirklich ernst meintest, so trifft das auf Dich aber auch zu 😉
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
Wenn ich ein Problem mit meinem Auto habe und schon einen Hals, alles Käse alles Mist usw. habe, was mich schon dazu bewegt hat mich hier anzumelden, dann möchte ich bitteschön auch etwas Verständnis mir gegenüber sehen und ich erwarte dann auch irgendwo ein paar Leute zu treffen, denen es vielleicht ähnlich ergangen ist und die diese Erfahrung teilen können.Zitat:
Original geschrieben von - DC -
Das hat in diesem Forum noch NIE jemand bestritten!
Aber eben genau diese Besitzer sind es, die dann alles über einen Kamm ziehen, alles Käse, alles Mist.Und das hängt einem einfach zum Halse heraus.
Viele Wege führen nach Rom:
Wenn ich ein einen Club eintrete, die Tür aufreiße und ALLES SCHEI*E HIER brülle, dann darf ich Verständnis erwarten und auf Leute hoffen die vom Tisch aufstehen und JAWOLL, RECHT HASTE!!! schreien?
Nich so wirklich...
Wenn ich (durchaus berechtigt!) einen riesen Hals habe und kurz davor bin das X. mal aufzuplatzen, dann hole ich erst mal tief Luft, laufe ne Runde ums Haus, komme wieder runter und melde mich dann sachlich in einer Community zu Wort um Rat, Hilfe und Erfahrungsaustausch zu erlangen.
So und nicht anderster sollte es laufen!
Zitat:
Mir aber im Gegensatz dazu ständig anhören zu müssen, wie toll und Gottesgleich das Produkt doch ist und was für ein Depp ich selber doch bin, weil ich das nicht einsehen kann und will....das ist in der Situation vermutlich das Falscheste was man überhaupt bringen kann.
Falsche Herangehensweisen führen in der Tat manchmal zu unerwünschten Reaktionen: Kausalität!
Aber ich kann mich nicht entsinnen das in diesem Thread jemand die C Baureihe generell in den Himmel gelobt, oder an Gottes Stelle genannt hat.
Sehr wohl haben sich einige zu Wort gemeldet, die mit ihrem C nie wirklich Probleme gehabt haben, ich kann darin jedoch beim besten Willen keine Vermessenheit erkennen.
Wenn die Leute mit ihren C's so zufrieden sind,könnten die sich aber auch dezent raushalten,wenn sich hier die Gequälten auskotzen und brauchen sich nicht hier zu rechtfertigen,weil ihre C's ohne Mängel (Gibt's das überhaupt?) sind.
Ich denke aber,dass diese Leute dann irgendwie in ihrer Ehre gekränkt sind,einen sehr starken Hang zur Marke Opel haben (Vielleicht sogar Mitarbeiter sind) oder sonst in irgendeinem Zusammenhang stehen,wo sie meinen die Marke und das jeweilige Modell verteidigen zu müssen.
Diese Leute wollen dann auch partout nicht einsehen,dass es Leute gibt,die explizit mit diesem Modell Probleme haben und die Kosten explodiert sind oder gerade explodieren.
Einer schrieb hier was von defektem Fernseher und so.Einen defekten Fernseher kann man getrost in die Tonne treten und nen Neuen holen.Tut finanziell nicht so weh..Bei nem Auto,in das man schon beim Kauf etliche Tausend Euro investiert hat,sieht die Sache aber etwas anders aus.Das sollte schon etwas länger halten und möglichst wenig Mängel haben.Ein Auto ist für mich kein klassisches Wegwerfobjekt,wie ein Fernseher oder PC oder dergleichen.
Es gibt sogar Leute,deren Existenzen am Auto hängen.
Hallo,
ich habe heute meinen gottgleichen Vectra C der keinerlei Probleme machte und niemals machen wird verkauft. HAHAHAHAHAHAHAHA.
Ich verabschiede mich hier nun aus dem Forum der Vectra Gemeinde, hat mir mit wichtigen und sehr guten Tips sehr geholfen. Danke hierfür.
PS:
Habe noch nen China Clone abzugeben, näheres per PN.
Gruss und solidarischen Gruss
Jajobaby.
Abgasventil erneuert und den Russpartikelfilter gereinigt macht 408,- bei Opel.
da haben wir nochmal Glück gehabt, wa !!!
Zitat:
Original geschrieben von VanHarDeMoes
Ich denke aber,dass diese Leute dann irgendwie in ihrer Ehre gekränkt sind,einen sehr starken Hang zur Marke Opel haben (Vielleicht sogar Mitarbeiter sind) oder sonst in irgendeinem Zusammenhang stehen,wo sie meinen die Marke und das jeweilige Modell verteidigen zu müssen.
Diese Leute wollen dann auch partout nicht einsehen,dass es Leute gibt,die explizit mit diesem Modell Probleme haben und die Kosten explodiert sind oder gerade explodieren.
Oder aber die Leute sind einfach zufrieden und es gibt gar keinen Grund für psycho-analytische Diagnosen.
@VanHarDeMoes:
Das kommt eben genau darauf an in welcher Art und Weise die Gequaelten sich hier Luft verschaffen.
Es ist sicherlich in beide Richtungen Vorsicht zu geniessen. Aber auch bei Problemautos muss man anerkennen das andere Fahrzeuge schlicht fehlerfrei laufen. Das hilft dann zwar dem Betroffenen nicht wirklich weiter, dient aber der Objektivitaet.
Und um das kurz zu sagen: Fuer mich ist jedes Auto nur ein Arbeitsmittel. Andere Dinge sind fuer mich persoenlich im Leben bedeutend wichtiger. Egal ob Opel oder Sonstwas......aber man sollte IMMER objektiv bleiben und die MArken, welche auch immer, nicht gleich komplett verteufeln.
Gruss!