So ein Dreckshaufen von Opelhändler

Opel Vectra B

so ein dreckshaufen von opelhändler!!

war heute früh zum bremsen machen,klötzer vorn erneuern,kommt der meister wieder raus,"ich kann den verschleissensor nicht wechseln!!
warum???
keiner mehr da!
wie,nicht da??
der sensor wurde gekappt und mit isolierband umwickelt,damit man die kaputten bremsen nicht sieht
war nur zufall das das der bc mir gesagt hat bremsbelag prüfen!!
sagt ser meister,da müssten wir nen neuen kabelbaum reinziehen,da es die stecker nicht einzeln gibt,oder,von nen gebrauchten vom schrott einen abschneiden und dranlöten
gegen die vögel gehe ich jetzt anwaltlich vor

MFG

tschuldigung,mußte mir grad mal luft machen

81 Antworten

Zitat:

Ich dachte, da Du Dir sicher bist, dass das Fahrzeug seit 60Tkm bei denen in der Werkstatt war, dass Du es immer dahin gefahren hast

nein,nein laut scheckheft seit kilometerstand 53000km

vorher bei einem anderen opelhändler aus dem ort

da im scheckheft nirgentwo aufgeführt ist,das die bremsen schoneinmal irgentwann gewechselt wurden,sagen die wir haben noch keine gewechselt und die anderen sagen das gleiche,schiebt einer also einer den anderen den schwarzen peter zu

als bastellösung würde ich das nicht bezeichnen,gut verlötet und isoliert hält das genauso wie neu gemacht,hat ja nichts zu halten

MFG

Naja, Fakt dürfte wohl aber sein, dass dieses "Sensorkabel" aufgrund von Fehlermeldungen gekappt wurde, oder warum, kappt man denn sonst ein Sensorkabel wenn es 100% funktioniert...😕

So und da das Fahrzeug die letzen 60TKM immer zur Wartung in derselben Werkstatt gewesen ist, drängt sich mir einfach die Vermutung auf, dass sie es vielleicht selber gewesen sind.Ob nun in "Eigenregie" oder auf die "Veranlassung" des Kunden, spielt dabei eigentlich keine Rolle.Allerdings ist das fast "Unmöglich" zu beweisen, zumal es ja auch der vorherige Opeldealer gewesen sen kann...🙁
Fakt ist aber auch, dass sie dir wohl laut Kaufvertrag, ein 100% Technisch Einwandfreies Fahrzeug verkauft haben.Dies dann aber mit dem "nicht funktionstüchtigen Sensorkabel" für die Bremsbelagverschleisanzeige nicht mehr der Fall war/ist...🙁

Also fällt das auch meiner Meinung nach, unter dem Aspekt "Sachmängelhaftung" sprich der Händler muss hier tätig werden...

Im Gesetzlichen Sinne stellt sich das wie folgt:

Am Fahrzeug ist ein sog. Sachmangel entdeckt worden, welcher wahrscheinlich schon bei der Fahrzeugübergabe vorhanden war.Sprich der Händler haftet dann auch laut Klausel der allg. gültigen Verkaufs/Vertagsbedingungen von gebrauchten KFZ Fahrzeugen für diesen Mangel...

Da gibt es kein "Wenn und kein Aber" denn die Beweispflicht liegt in den ersten 6 Moanten immer beim Verkäufer/Händler, danach dann beim Käufer...
Dieser muss dir nämlich erstmal beweisen, das dieser Sachmangel bei Fahrzeugübergabe NICHT vorhanden war...😉

Also nimm dir nen gescheiten "Advokaten" und lass dich mal Rechtlich beraten, kann ja nicht sein, dass man so abgefrühstückt wird...🙁

Bär

Traust du der Werkstatt denn zu, den neuen Kabelbaum in deinem Vectra zu verlegen?
Wie zuverlässig sind die neuen Kabelbäume denn? Nicht daß die dir da auch noch ´nen "Fehler" einbauen.
Ist es nicht ok, wenn der Sensor angelötet wird und funktioniert?
Zumindest würde ich denen mal androhen, die Werkstatt zu wechseln, mal sehen, was dann kommt.
Auf jeden Fall viel Glück und berichte doch mal weiter.

P.S.: Die Begründung des Meisters kommt mir etwas spanisch vor. Da muß ja ´ne richtige Nulpe am Werk gewesen sein, noch nicht einmal ein Kabel richtig abklemmen, ts ts.

ich würde anfallende kosten notieren und auch die rechnung aufheben.

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das auto NICHT von privat, daher besteht gewährleistung und er steht in den ersten 6 monaten in der beweispflicht. er kann nicht beweisen, daß dieser fehler noch nicht beim verkauf war.

je nachdem wie teuer "alle" deine seitdem entstandenen fehler / reperaturen sind, würde ich einen anwalt aufsuchen ( kommt ja auch auf die selbstbeteiligung an ).

so einen typen hatte ich auch und als meine rechnung dann auf 1000,- hoch ging, lohnte sich der anwalt richtig 🙂

cu frosti

Ähnliche Themen

Mal ne ganz blöde Frage: Der Händler hat doch zwei Möglichkeiten aufgezählt (Kabelbaum, gebrauchter Sensor). Allerdings lese ich nirgends, ob er Geld dafür haben möchte oder es als Gewährleistung läuft.

Also: Will der FOH Geld für die Reparatur?

Sollte ich es überlesen haben: Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Also nimm dir nen gescheiten "Advokaten" und lass dich mal Rechtlich beraten, kann ja nicht sein, dass man so abgefrühstückt wird...🙁

Bär

Also ich würd da keine so große Sache draus machen.

Ist zwar ärgerlich, aber leider nicht mehr zu ändern.

Hol dir beim Schrottplatz ein Stück Kabel mit dem Stecker dran.

Und beim FOH einen neuen Sensor, den er dir aus Kulanz vielleicht sogar so gibt, denn das ist ein Billigartikel.

Dann löt den Stecker dran, neuer Sensor dran und gut isses.

Deshalb einen Anwalt einzuschalten, der dann aus Mangel an Beweisen eh nix machen kann, finde ich persönlich übertrieben.

Gruß Kater

hallo

also noch zum mitschreiben,der händler von dem ich den wagen habe,bei dem hab ich den verdacht das der sensor manipoliert wurde
das hat nichts mit meiner werkstatt zu tun,die bieten mir nur die günstigste variante an

was meine werkstatt für das einlöten des sensors haben will,ist kaffeekasse😁

und da ich keine lust habe,das der eine den anderen den schwarzen peter zuschiebt,lass ich das meinen anwalt + gutachter machen und ich hab meine ruhe,schließlich bezahle ich jeden monat geld dafür

MFG

Wieviel Sensoren hat der Vectra eigentlich ?
1 oder 2 ??

Zitat:

Original geschrieben von Vectra Sport


Wieviel Sensoren hat der Vectra eigentlich ?
1 oder 2 ??

2! Auf jeder Bremssattel vorn haben jeweils die innenliegenden Bremsbacken den Verschleißanschluss!

Beschreib bitte nochmal genau was du mit "durchgeschnitten und isoliert" meinst! Weil das eigentlich voll sinnlos wäre! Denn der Verschleißsensor ist Massegeschalten. Also solange die Bremsbacke noch gut ist ist der Kontakt geschlossen und das MID "bekommt Masse" über die Leitung. Wenn die Bremsbacke runter ist wird auch der Kontakt durchgekappt -> Das MID bekommt über die Leitung keine Masse mehr und meldet dadurch dann "Bremsbeläge prüfen".

Ein reines durchschneiden eines Drahtes am Verschleißsensor würde also erst recht die Anzeige "Bremsbeläge prüfen" hervorrufen, da ja die Masse weg ist!

Hab gerade geschaut. Ich hab nur einen Sensor,und zwar vorne Fahrerseitig.....

moins

Zitat:

Hab gerade geschaut. Ich hab nur einen Sensor,und zwar vorne Fahrerseitig.....

richtig,habe auch nur einen,die vor und faceliftmodelle die ich gestern abgegrasst habe hatten auch nur einen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Kitekater


Also ich würd da keine so große Sache draus machen.
Ist zwar ärgerlich, aber leider nicht mehr zu ändern.
Hol dir beim Schrottplatz ein Stück Kabel mit dem Stecker dran.
Und beim FOH einen neuen Sensor, den er dir aus Kulanz vielleicht sogar so gibt, denn das ist ein Billigartikel.
Dann löt den Stecker dran, neuer Sensor dran und gut isses.
Deshalb einen Anwalt einzuschalten, der dann aus Mangel an Beweisen eh nix machen kann, finde ich persönlich übertrieben.

Gruß Kater

Ich schon, es würde mir in erster Linie erstmal darum gehen, dass es nicht sein kann, dass "blue vectra th" schon wegen diverser Mängel nach dem Fahrzeugkauf in der Werksattt gewesen ist und ständig immer wieder etwas neues auftaucht...

Das kann es nicht sein und folgedessen, wenn der Händler sich weigert "Mängel" auf seine Kosten zu beheben, die vermutlich schon bei der Fahrzeugübergabe da waren, würde ich eine Anwalt kontaktieren und ihn das regeln lassen.Nächste Woche taucht dann ein anderen Magel auf und die Woche darauf der nächste...
Sicherlich kann man Kleinigkeiten auf sich beruhen lassen, aber wenn es einem selber betrifft dann denkt man oftmals ganz anders darüber.Zumal wenn sich die Kleinigeiten dann noch summieren...

Ver*** lassen würde ich mich nicht unbedingt und ich denke mal DU auch nicht....😉

Bär

Zitat:

Nächste Woche taucht dann ein anderen Magel auf und die Woche darauf der nächste...

ach das ist gar nicht so weit weg,bleibt ja noch das seltsame tiefgrollende geräusch aus richtung turbo und der ölverbrauch,das reicht erstmal für den anfang

MFG

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


 

ach das ist gar nicht so weit weg,bleibt ja noch das seltsame tiefgrollende geräusch aus richtung turbo und der ölverbrauch,das reicht erstmal für den anfang

MFG

😰...Allerdings...😰

Bär

Dreckshaufen...

@ blue vectra

nur so nochmal, das ist das Autohaus B+L aus GC, richtig?

Mir haben die auch schon das Auto kaputt gefahren, sind generell inkompentent und absolut nicht zu empfehlen!
Wir haben seit nach der Wende Opels bei denen gekauft (Kadett, 3 Omegas, 4 Astras) aber in den letzten paar Jahren hat der Service so was von gelitten bei denen. Wir haben auch kleinere Mängel nie auf Kulanz oder dergleichen erstattet bekommen.

Also wenn du noch in den ersten 6 Monaten bist, lass alles auf Garantie machen, was möglich ist. Aber bloß nicht in dem besagten Autohaus 😉

Grüsse
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen