So, die ersten 200.000km im XC60 2.4d sind voll...

Volvo XC60 D

So, mein XC602.4d, summum, MT, EZ 1/2009, hat die ersten 200.000km absolviert. Ausstattung: summum, plus AHK, plus Niveauregulierung, Verbundglasscheiben, Radio high performance, Einparkhilfe vorn, Sitzheizung vorn und hinten, Mittelarmlehne hinten. Aussenfarbe schwarz, uni.

Heute, auf dem Rueckweg von Hemsedal ist es passiert. Ganz simpel und easy, geräuschlos stand die Zahl im Kilometerzähler.

Gesamtfazit:
Durchschnittsverbrauch 9 Liter, (lt. Spritmonitor), Oelverbrauch: 2 Liter, werde jetzt wohl was nachfuellen muessen. Reifenverbrauch: einen Satz Sommerreifen, einen Satz Winterreifen, beide aktuellen Saetze sind fast neu, die vorderen Winterreifen sind erst kurz vor Weihnachten drauf gekommen. Er rennt wie am ersten Tag, er startet willig, alles vollkommen sorg- und problemlos, so sollte jedes Auto sein. 10000% Weiterempfehlung.

Details
Insgesamt war der Wagen 8x in der Werkstatt, davon 6 planmaessige Inspektionen, einmal hatte ich mir eine Felge kaputt gefahren, einmal musste der Aggregateriemen gewechselt werden. Der Besuch wegen der Oelverduennung wurde im Rahmen einer Inspektion mitgemacht. dazu 8 Besuche bei dem vorgeschriebenen Reifenhaendler, hauptsaechlich wegen des Wechsels der Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt, zweimal wegen neuer Sommerreifen (habe jeweils nur 2 bewilligt bekommen (ist ein Dienstwagen) und einmal wegen neuer Winterreifen.

Von der Reparatur- und Wartungsanfaelligkeit her der mit absoluten Abstand beste Wagen, den ich je hatte.

Maengel:
ja, klar: mein Fahrersitz hat auch ne Falte, ist bei einem Naturprodukt auch logisch. Ich idiot hatte den Wagenheber falsch angesetzt und dabei die Verkleidungen etwas "verschoben", so dass jetzt auf der Beifahrerseite der vordere Stossfaenger nicht ganz parallel sitzt.... Der Heckdeckel schliesst nur mit kraeftigem Schwung, die Scheinwerferreinigungsanlage ist sinnfrei, und jetzt, bei viel Salz und Schmutz in Norge, faellt auf, dass der Scheibenwischer rechts ein groesseres Feld wischen koennte. Der Regensensor hat eine Art "Eigenverantwortung", sprich mal wischt er bei drei Tropfen, mal fast gar nicht (wurde hier auch diskutiert). Die Einparkhilfe vorn hatte auch eine Art Eigenleben, nach der neuesten Justierung geht es aber gut. (wurde auch diskutiert)

Ob man AWD braucht, ist eine Frage, aber es macht geniale Freude, den Wagen im Schnee oder bei glatten Untergruenden zu bewegen.
Das Auto faehrt super, die Schaltung geht leicht, viele der hier diskutierten Probleme kenne ich nur von hier, also alles paletti? Leider nein, es gibt ein paar Punkte, die mit wenig Aufwand verbessert werden MUESSTEN!

- Leider sind die Ledersitze (softbeige/espresso braun) toll, aber leider im Sommer auch gerne warm. Warum gibt es weder fuer Geld noch gute Worte die Sitzbelueftung?
- auch jetzt wieder schmerzlich vermisst: die geteilte Heckklappe.
- (hier schon diskutiert) die Umrandung der Mittelkonsole ist nett, aber hart. nach mehreren Stunden Fahrt merkt man das im rechten Bein. Entweder eine Formveränderung, oder weicher gestalten.
- warum gibt es keine edlere Gestaltung der Tuertafeln?
- wer gestaltet das Untergeschoss im Kofferraum neu? da koennte man viel Platz finden.

Wie geht es weiter?
Mal sehen, wie lange ich den Wagen noch behalten darf. Das gibt unsere Fuhrparkverwaltung vor. Sicherlich wird es aber auf ein neues Auto in 2012 hinauslaufen, denn bei spaetestens bei 250.000 km ist wohl Schluss. Was dann? Mal sehen. Geht es nach meiner Tochter, ist der Fall klar: XC60, geht es nach meiner Frau, auch: XC60. Noch nie gab es bei uns eine so grosse Einigkeit im Bereich Auto. Mein Sohn wil einen Ferrari (auf die Frage, wo dann sein snowboard transportiert wird, meinte er nur: mama kann ja im VOLVO folgen)... Nur ich weiss nicht so recht. Ich selber habe nur 2x das selbe Auto gekauft, einen BMW 5er Touring, hauptsaechlich, weil meine Frau es wollte. Diesen Entschluss bereue ich noch heute. Und dann, als noch junger Mensch, einen Golf II, zuerst als Diesel, dann als VR6. Der ging nach knapp 2 Monaten wieder weg. Den BMW gereut es mich hauptsächlich wegen des Preises. Fast 60.000€ fuer ein Auto. Wahnsinn.... Aber man hat mir eingeredet, dass BMW tolle Wiederverkaufswerte hat.

Beste Antwort im Thema

So, mein XC602.4d, summum, MT, EZ 1/2009, hat die ersten 200.000km absolviert. Ausstattung: summum, plus AHK, plus Niveauregulierung, Verbundglasscheiben, Radio high performance, Einparkhilfe vorn, Sitzheizung vorn und hinten, Mittelarmlehne hinten. Aussenfarbe schwarz, uni.

Heute, auf dem Rueckweg von Hemsedal ist es passiert. Ganz simpel und easy, geräuschlos stand die Zahl im Kilometerzähler.

Gesamtfazit:
Durchschnittsverbrauch 9 Liter, (lt. Spritmonitor), Oelverbrauch: 2 Liter, werde jetzt wohl was nachfuellen muessen. Reifenverbrauch: einen Satz Sommerreifen, einen Satz Winterreifen, beide aktuellen Saetze sind fast neu, die vorderen Winterreifen sind erst kurz vor Weihnachten drauf gekommen. Er rennt wie am ersten Tag, er startet willig, alles vollkommen sorg- und problemlos, so sollte jedes Auto sein. 10000% Weiterempfehlung.

Details
Insgesamt war der Wagen 8x in der Werkstatt, davon 6 planmaessige Inspektionen, einmal hatte ich mir eine Felge kaputt gefahren, einmal musste der Aggregateriemen gewechselt werden. Der Besuch wegen der Oelverduennung wurde im Rahmen einer Inspektion mitgemacht. dazu 8 Besuche bei dem vorgeschriebenen Reifenhaendler, hauptsaechlich wegen des Wechsels der Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt, zweimal wegen neuer Sommerreifen (habe jeweils nur 2 bewilligt bekommen (ist ein Dienstwagen) und einmal wegen neuer Winterreifen.

Von der Reparatur- und Wartungsanfaelligkeit her der mit absoluten Abstand beste Wagen, den ich je hatte.

Maengel:
ja, klar: mein Fahrersitz hat auch ne Falte, ist bei einem Naturprodukt auch logisch. Ich idiot hatte den Wagenheber falsch angesetzt und dabei die Verkleidungen etwas "verschoben", so dass jetzt auf der Beifahrerseite der vordere Stossfaenger nicht ganz parallel sitzt.... Der Heckdeckel schliesst nur mit kraeftigem Schwung, die Scheinwerferreinigungsanlage ist sinnfrei, und jetzt, bei viel Salz und Schmutz in Norge, faellt auf, dass der Scheibenwischer rechts ein groesseres Feld wischen koennte. Der Regensensor hat eine Art "Eigenverantwortung", sprich mal wischt er bei drei Tropfen, mal fast gar nicht (wurde hier auch diskutiert). Die Einparkhilfe vorn hatte auch eine Art Eigenleben, nach der neuesten Justierung geht es aber gut. (wurde auch diskutiert)

Ob man AWD braucht, ist eine Frage, aber es macht geniale Freude, den Wagen im Schnee oder bei glatten Untergruenden zu bewegen.
Das Auto faehrt super, die Schaltung geht leicht, viele der hier diskutierten Probleme kenne ich nur von hier, also alles paletti? Leider nein, es gibt ein paar Punkte, die mit wenig Aufwand verbessert werden MUESSTEN!

- Leider sind die Ledersitze (softbeige/espresso braun) toll, aber leider im Sommer auch gerne warm. Warum gibt es weder fuer Geld noch gute Worte die Sitzbelueftung?
- auch jetzt wieder schmerzlich vermisst: die geteilte Heckklappe.
- (hier schon diskutiert) die Umrandung der Mittelkonsole ist nett, aber hart. nach mehreren Stunden Fahrt merkt man das im rechten Bein. Entweder eine Formveränderung, oder weicher gestalten.
- warum gibt es keine edlere Gestaltung der Tuertafeln?
- wer gestaltet das Untergeschoss im Kofferraum neu? da koennte man viel Platz finden.

Wie geht es weiter?
Mal sehen, wie lange ich den Wagen noch behalten darf. Das gibt unsere Fuhrparkverwaltung vor. Sicherlich wird es aber auf ein neues Auto in 2012 hinauslaufen, denn bei spaetestens bei 250.000 km ist wohl Schluss. Was dann? Mal sehen. Geht es nach meiner Tochter, ist der Fall klar: XC60, geht es nach meiner Frau, auch: XC60. Noch nie gab es bei uns eine so grosse Einigkeit im Bereich Auto. Mein Sohn wil einen Ferrari (auf die Frage, wo dann sein snowboard transportiert wird, meinte er nur: mama kann ja im VOLVO folgen)... Nur ich weiss nicht so recht. Ich selber habe nur 2x das selbe Auto gekauft, einen BMW 5er Touring, hauptsaechlich, weil meine Frau es wollte. Diesen Entschluss bereue ich noch heute. Und dann, als noch junger Mensch, einen Golf II, zuerst als Diesel, dann als VR6. Der ging nach knapp 2 Monaten wieder weg. Den BMW gereut es mich hauptsächlich wegen des Preises. Fast 60.000€ fuer ein Auto. Wahnsinn.... Aber man hat mir eingeredet, dass BMW tolle Wiederverkaufswerte hat.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wovon redest Du?

Von diesen Heckklappen-Blödsinnigkeiten a la X5, XC90 und Discovery? Dann fange ich an, Deine Vorbehalte zu verstehen. Ich gebe zu, diese Lösung finde ich als Suboptimal. klar, wenn man zum Fischen fährt und sich auf die Klappe setzt, passt es. Aber wo in Europa geht es?

Ne, ne, davon rede ICH nicht. Ich rede davon, dass:
- die Heckklappe einmal insgesamt öffnet, also so, wie bekannt. Und dann ist der obere Teile separat zu öffnen. Also quasi die Scheibe. Wie, beispielsweise im BMW 5er, 3er Touring und Sorrento. Mir würde auch die "hemdsärmelige" Lösung, wie im Sorrento, vollkommen reichen (sprich das Kabel für die heizbare Heckscheibe baumelt als Spiralkalbel herum und ist nicht kunstvoll um eine Strebe gewickelt, mit der Gefahr, dass sie irgendwo, tief hinter der Verkleidung bricht, so wie im E34).

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Wovon redest Du?
Von diesen Heckklappen-Blödsinnigkeiten a la X5, XC90 und Discovery? Dann fange ich an, Deine Vorbehalte zu verstehen. Ich gebe zu, diese Lösung finde ich als Suboptimal. klar, wenn man zum Fischen fährt und sich auf die Klappe setzt, passt es. Aber wo in Europa geht es?

O.K., jetzt sind wir beieinander🙂 Ich dachte, DU meinst die "Angler-Heckklappe"!

Gruß

DN

Tach Jürgen,danke für den Langzeitbericht,habe ähnliche Erfahrungen und Eindrücke
mit zahlreichen Elchen gemacht.
Gute Fahrten und Zeiten im neuen(hoffentlich Volvo)Auto.
Freundliche Grüße,Johannes von T.

Danke für deinen Bericht. Bei mir stehen bald 100.000 auf dem Tacho, werde dann auch mal in die Tasten hauen, verbunden mit den Gedanken um einen Nachfolger.

Audi - A1 (hatte ich im Urlaub als Leihwagen, geile Spaßmaschine, für dich aber klar zu klein und für mich für den Alltag etwas zu unkomfortabel und A3 (der neue sieht vielversprechend aus, werde den in Genf ausgiebig mit dem V40 vergleichen) sind nix für dich, das ist klar. Aber der A4? Brauchst du mehr Kofferraum?
Mercedes - nicht mein Fall, aber hast du dir mal die aktuellen Konditionen angesehen? Ändert nichts am zu versteuernden Listenpreis, aber der GLK ist unterm Strich nicht so unattraktiv 😉
Opel Insignia - hatte ich auch schon als Leihwagen, viel zu wenig Platz innen für so ein großes Auto
Peugeot - hmm, hatte vor kurzem den 308 als Leihwagen, direkt darauf einen Golf, nein, mit dem Franzosen kann ich mich einfach nicht anfreunden

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Nichts für ungut, aber kann man als Volvo-Forums-Moderator denn etwas anderes als Volvo fahren?

Kann natürlich gut verstehen, dass man zweimal hintereinander nicht das gleiche Auto haben will. Andererseits: Never change a winning team.

Vor diesem Hintergrund würde ich an Deiner Stelle doch mal eine Ausnahme machen und einen zweiten XC60 nehmen. 

Schließlich wäre es äußerst bedauerlich, einen so guten Moderator an eine andere Marke zu verlieren... 

Hallo,

wir sind leider hier nicht auf einem Wunschkonzert, weil ich denke, daß Volvo unsere Wünsche nie in die Praxis umsetzten wird. Möchte aber trotzdem auch etwas dazu sagen und zwar:
würde Jürgen wunsch mit der geteilte Hecklape ala BMW 3 o.5 touring voll unterstützen, die Lösung ist einfach fantastisch in der Praxis (war für mich ein sehr starkes Argument um ein BMW zu kaufen wäre),
dazu kommt noch eine analoge Uhr für die Tankanzeige sowie (die beim Volvo leider weder analog noch elektronisch vorhanden ist) Uhr für Wasser/Motor Temperatur! Die Wünsche werde ich noch abrunden mit bessere flexibilität bei Zusammenstellung der Ausstattung und deutlich größere Farben/Lacken Auswahl.
Gerade beim XC 60 finde ich die so geringe Farbenwahl (5!) sehr, sehr schwach vom Volvo!!!!

gruß marius.

Zitat:

Original geschrieben von jl1


die Normen sind für alle Hersteller gleich. DA spielt das Herkunftsland keine Rolle.

Und ob ein 520d dem XC60 2,0 drive gegenüber im Tagesgeschäft tatsächlCih einen so großen Vorteil hat wage ich mal zu bezweifeln. Meine persönliche Erfahrung mit Normverbräuchen speziell bei Dieselmotoren sieht so aus, dass die Praxis bis zu 70% abweichen. Dies ist nicht nur durch die Geschwindigkeit begründet, sondern auch Streckenprofil, Fahrzeuggewicht (Mitreisende oder Gepäck) sowie Wetter spielen eine große Rolle. Im Labor sind all diese Werte nicht wirklich vorhanden.

Dem muss ich aus meiner Erfahrung heraus leider widersprechen. Ich fahre einen XC60 D5 MY 2012, ein guter Freund einen aktuellen 520D Touring, beide mit Schaltgetriebe, die Fahrleistungen sind ebenso vergleichbar wie unser Fahrstil. Im Ergebnis benötigt sein BMW immer 2L weniger Diesel als mein Volvo. Hier macht sich vermutlich sowohl die SUV-Bauform und das Mehrgewicht sowie auch die besonders effiziente BMW-Dieseltechnologie bemerkbar.

Bei Spritmonitor.de ist das Ergebnis vergleichbar: ein Filter über alle XC60 Diesel ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 8,76 L, über alle 5er BMW Diesel mit 180-190 PS ergibt 7,66 L. Da der Filter bei den BMW viele ältere 5er (auch 525D und 530D) mit erfasst, halte ich die Differenz von 2 L zwischen XC60 Diesel und aktuellem 520D für plausibel.

Verbrauch:
- denk mal an den Allradantrieb, der braucht auch

Ausstattung:
ich habe eine Wertigkeit für die verschiedenen Details, nennen wir es "Wertigkeits-Multiplikator". Und eine analoge Anzeige des Tankinhalts hat -für mich- den "Wertigkeits-Multiplikator" von ziemlich genau 0. Zur Temperaturanzeige bin ich unentschlossen. Letztlich habe ich nie drauf geschaut und sie nun auch nicht wirklich vermisst. die geteilte Heckklappe hat schon einen anderen Faktor. Was aber auch einen grossen Faktor bekommen hat, ist der Ein- und Ausstieg. Um mal ein Beispiel zu geben: mal von Flügeltürer-Autos abgesehen, bin ich bislang am Schlechtesten aus einem Audi TT wieder herausgekommen. Der XC60 hat einen gnadenlos leichten Ein- Ausstieg, der 3er ist da schon um einiges schlechter. Ähnliches für das Fahrwerk: der XC60 ist -für mich- mehr als sportlich genug. Ich kenne keine Kurve, bei der ich das Gefühl hätte, dass ich sie mit einem sportlicheren Fahrwerk schneller durchfahren könnte. (das die Grenzgeschwindigkeiten allesamt eh über den erlaubten Limits liegen, sei nur mal am Rande erwähnt.) Also warum noch sportlicher werden? Im Gegenteil, ich möchte es gediegener haben. Weicher, komfortabler, "nachgiebiger". Wenn ich knappe 600km am Stück nach Holland fahre, brauche ich kein Fahrwerk mehr, welches mich über die "Fahrbahnbeschaffenheit" informiert. Sondern ein Fahrwerk, was schlicht und einfach geradeaus fährt. Auch mal ein "Schlenker" am Lenkrad zulässt. Und alle BMW, die ich noch Probefahrten sind haben genau dies nicht. Und das nervt mich einfach. Und die mieseste Lenkung hatte der X1-Mietwagen (18i) da war die Lenkung in der Mittellage wie eingerastet, sprich, mann musste Kraft aufwenden, um zu drehen, dann passiert 5 Winkelgrad nichts um dann in hektische Betriebsamkeit auszubrechen. Was soll so was? Aber, auch das ist mir bewusst, dieses Verhalten finden dt. Tester toll. Nur so als Tipp: lest mal im 5er-Forum zum Thema Geradeauslauf. Ich fürchte, da haben auch andere "mein" Problem: die menschliche Sensorik kann der Technik nicht mehr folgen.

Preise
Ich rede von einem Dienstwagen, der in ein Budget passen muss. Mal von der Tatsache abgesehen, dass mir der 3er als Familienwagen einfach zu klein ist, ein 320d Tou kostet 35950€, der 5er Tou liegt mit 43,050 eh schon über Budget, packe ich Sitzheizung, Xenon, Naiv, FSE, Klimaautomatik rein, lande ich beim 3er bei knapp 49.000E. Und das heisst dann wieder eine Zuzahlung in 5-stelliger Höhe. Warum sollte ich das tun?

Da ja auch unser 5er Touring seit längerer Zeit zur Ablöse ansteht, habe ich am Sonntag mit meiner Frau einen 530d A Tou konfiguriert: 74.000E. Ja, spinnen die denn? Und das ganze honen diesen Schnick-Schnack wie Wankausgleich, andere Felgen, etc. pp. Lediglich die Ausstattung, die wir jetzt schon haben.

Innenausstattung
Stimmt, den Designern in Götheburg könnte man ruhig mal sagen, dass sie ihren Job nicht 100% gut machen.

Zitat:

Original geschrieben von mike1467


... sowie auch die besonders effiziente BMW-Dieseltechnologie ...

die ist nicht unterschiedlich, BMW und Volvo verwenden in den Motoren Bosch-Piezo-Injektoren in sehr ähnlicher Ausführung.

Neben Gewicht, SUV (also Projektionsfläche), cw und Allrad schleppt der XC60 auch noch einen 5ten Zylinder mit.

Weiterhin ist BMW dafür bekannt sehr effiziente Luft- und Abgastechnik zu verbauen.

Davon abgesehen: eigentlich müsste mit dem X3-20d verglichen werden und beim XC60 auf D3-AWD gefiltert werden.

Gruß
DN

@Jürgen: So sehr Du Dich winden magst: Jeder Serie muss mal reissen. Soll heissen: Es scheint kaum vernünftige Argumente zu geben, die gegen einen zweiten XC60 sprechen. Alternativen sind nicht in Sicht und Du bist rundum zufrieden. Die Details, die Dir nicht gefallen, wirst Du in anderer Form bei jedem anderen Hersteller auch finden.

Aber warum muss Deine Frau einen 530d fahren? Reicht nicht auch ein 520d? Der Wagen ist auch schon recht schnell.....

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize



Zitat:

Original geschrieben von mike1467


... sowie auch die besonders effiziente BMW-Dieseltechnologie ...
die ist nicht unterschiedlich, BMW und Volvo verwenden in den Motoren Bosch-Piezo-Injektoren in sehr ähnlicher Ausführung.
Neben Gewicht, SUV (also Projektionsfläche), cw und Allrad schleppt der XC60 auch noch einen 5ten Zylinder mit.
Weiterhin ist BMW dafür bekannt sehr effiziente Luft- und Abgastechnik zu verbauen.
Davon abgesehen: eigentlich müsste mit dem X3-20d verglichen werden und beim XC60 auf D3-AWD gefiltert werden.

Gruß
DN

Dass der Vergleich hinkt, ist unstreitig, wurde aber weiter oben so ins Rennen geworfen. Sicherlich macht eine Gegenüberstellung mit dem X3-20d mehr Sinn.

Ich bin nun wirklich kein ausgewiesener BMW-Fan (was auch an dem allgemeinen Image der Marke in meiner Region liegen mag), dennoch muss ich anerkennen, dass gerade die BMW-Dieselmotoren über Jahre hinweg immer zun besten in der Klasse gehörten.

Stimmt schon, der XC60 schleppt einen 5. Zylinder u. 400 ccm mehr Hubraum mit sich herum - anders formuliert benötigt der Dickelch dies offenbar auch, um annähernd mit einem 520d vergleichbare Fahrleistungen zu produzieren. Mit Bezug auf die vergleichbaren Fahrleistungen muss es an der Stelle dann auch der D5 sein, der D3 fällt zu weit hinter den BMW zurück. Leider läßt Spritmonitor.de eine genaue Eingrenzung auf Motortypen nicht zu.

Zitat:

Original geschrieben von mike1467


Leider läßt Spritmonitor.de eine genaue Eingrenzung auf Motortypen nicht zu.

Über Modellname, Baujahr und Leistung geht das recht gut.

VGR

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Aber warum muss Deine Frau einen 530d fahren? Reicht nicht auch ein 520d? Der Wagen ist auch schon recht schnell.....

Gruß

Stefan

Muss sie nicht. Ich werde mich auch schwer hüten, ihr vorzuschreiben, was sie fahren soll. Die letztliche Entscheidung trifft sie. In 2004 war nicht klar, ob ich einen Dienstwagen bekomme. Anforderung war, dass der Wagen halt recht bequem unseren WW ziehen kann und da wir ja schon einen 530d hatten und sie die "Jungs von ser Werkstatt" und den Verkäufer mochte, wurde es halt wieder ein 530d. Diesmal dann mit all den Verbesserungen, die uns im Werkstatt liebenden Vorgänger bewusst geworden sind. Waere es nach mir gegangen, ich hätte einen 10k€ preiswerteren XC70 gekauft. Schon seit 2009 ist der Verkäufer dran, uns einen neuen BMW zu verkaufen. In 2009 war der Restwert derartig lächerlich, dass ich nicht im Traum dran gedacht habe, den Wagen zu verkaufen. In 2012 kommt auf uns dass Problem zu, dass in der Innenstadt von Magdeburg, ab 2013 nur noch Autos mit gruener Plakette fahren duerfen. jetzt haben wir 2 Moeglichkeiten: entweder in den dann 260.000 km alten BMW den DPF nachruesten, oder ein anderer Wagen. Und ueber die Moeglichkeit 2 wird immer wieder diskutiert. Moeglichkeit 1 ist unsere Fall- back Strategie. Mittlerweile geben wir unser Geld viel lieber für Familie und Reisen aus, als für Autos.

Warum empfinde ich die Preise bei BMW (und Audi und Mercedes) fuer einen nicht-Leasing-Dienstwagen als mittlerweile vollkommen abgehoben und pervers? Der direkte Nachfolger( ausstattungsmaessig gesehen) kostet die genannten 74.000€ und beinhaltet keine von den Dingen, die man im F10- Forum für absolut notwendig erachtet. Mit diesem Schnick-Schnack wär man ja bei über 80.000€. Egal. jetzt argumentierst Du fast wie der Verkaeufer: sieh doch, aktuell hast du 193 PS da ist der 2-Liter ganz nah dran und das ganze dann fuer 65k€ statt 74. Was stört mich? Ganz einfach: ich muss -ausstattungsbereinigt- ungefähr 10.000€ mehr als fuer einen XC70 D3 AWD mit GT, summum, Xenium und Niveauregulierung bezahlen. Wofuer? Das sieht mittlerweile meine Frau auch nicht mehr ein. Dann: wir reden ueber einen simplen 4-zylinder, fuer den ich gute 130.000DM bezahlen soll. wie bitte? Der groesste Klopfer ist ja der neue 525. 5k€ fuer etwas mehr Leistung.

Ich moechte schon, dass meine Frau ein gediegenes Auto faehrt, was ihr gefaellt. Aber der Preisbogen ist massiv ueberspannt. Kein Wunder, dass sich bei den "premium-Marken" der Firmenkundenanteil bei um die 90% haelt. Das naechste Argument ist ja immer die Wertstabilitaet. ich habe keinen meiner 5 VW und 4 BMW so verkauft bekommen, als das ich dachte: der Mehrpreis war wieder drin. Und, oh Wunder, der geschmähte S60 hat sich prima zu einem guten Preis verkauft.

Ja, es gibt ein paar Details, die koennen andere besser. Aber es ist das viele Geld IMHO nicht wert.

Ach, bloede Autos. Letztlich entscheidet doch wieder das Bauchgefuehl.

Sorry, wollte Dich nicht so aufregen. Wenn Du aber jetzt wieder einen Dienstwagen bekommst und in die Kategorie XC60 gehst, ist das Kriterium des Zugwagens doch gelöst. Als zweites Auto würde ich dann eher einen V/S60 oder etwas in dieser handlichen Größe nehmen.

Ich reg mich nicht auf, keine Bange.

Korrekt. Darauf wird es auch hinauslaufen. Es sind halt Abschiedsschmerzen. Darum zieht sich die Entscheidung auch so hin. Auf der einen Seite will man (also meine Frau) den bekannten Weg gehen und wieder einen BMW nehmen. Andererseits sieht sie die Preise, dann steht da das Stop Schild. Dazu ist der Verkäufer weg und das Autohaus ist nicht mehr selbstständig, sondern gehört zu einer Kette. Jetzt ist sie ein paar mal entspannt AWD gefahren, da würde sie gerne auch.... Und die spezifischen BMW-Vorteile mag es in Tests geben, in der Realität siehtdas anders aus. Und wir fahren in der Realität,nicht in Tests auf der Kreisbahn oder auf Rennstrecken.

Fuer mich waere die Sache einfach: WENN es wieder auf einen XC60 hin ausläuft, dann gibt es einen S60 oder V60 DRIVE, allerdings mit Powershift. Sie ist jetzt Automatik gewöhnt, und davon wird sie schwerlich abweichen. Aber ich werde nicht druecken, nur abwarten. Ich muss ja selber abwarten und andere muessen entscheiden.

Aber, in der Tat, bei mir läuft es schwer auf einen weiteren XC60 hinaus. D3, als momentum liegt es voll im Budget, fuer summum faellt etwas Zuzahlung an. Wunsch waere dann volle Huette, summum, Xenium, Niveau, si-Kf-Paket, Niveau-Reg, Ahk. Mal sehen, habe ja noch Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen