So das jammern hört auf....

Opel Omega B

ENDLICH!!

Ich hab es getan....

Heute hab ich den Kaufvertrag für mein neues Spielzeug unterschrieben.

Opel Omega 2.2 Caravan Design Edition

Jadegrün und grünes Leder

Bj 08/2001 105tsd km

Ausstattung hat er alles was man braucht:

Navi NCDC 2013 + 4fach Wechsler
PDC Park Kontrolle
Klima
ESP (laut Händler wirklich an Board) aber kein TC
Tempomat
Standheizung
Xenon
Scheckheft gepflegt
Top Zustand usw...

9900 eur mein Ford in Zahlung genommen und einige Bonusrabbatte die ich mir ausgehandelt hatte werden noch abgezogen.

Wenn alles nach Plan läuft hole ich mir das Schmuckstück am Samstag ab 😉 **freu***

156 Antworten

Hallo!

Die Servotronic war nur bei den 6 Zylindermodellen und beim 2.2DTI Serie.Bei dem 4 Zylinder Benziner war ein Aufpreis von 200€ fällig.

Ausstattungsliste

Mfg
FalkeFoen

Der rote und grüne Knopf ist für das Navi. Für das NCDR 2013 steht alles in der Anleitung/Handbuch. Einfach mal etwas langsamer lesen ! Ich gehe mal eben runter und hole mein Handbuch aus dem Facer.

Bis gleich !

@ Mandel

*g*

Dann werde ich mal meine Brille putzen müssen.

Zum Radlager:

Habe auf der Schnellstraße mein Fahrzeug hin und her wippen lassen, normal ändert sich ja dann die Lautstärke wenn es wirklich das Radlager sein sollte oder?
Also einen Unterschied höre ich selbst nicht, werde aber sobald es das Wetter zuläßt kurz die Sommer Pellen aufschnallen und Probe fahren.

So Brille geputzt und gefunden hab ich es auch 😉

Hab es nicht gemerkt das man da eine Seite aufklappen kann und die Erklärung der Knöpfe sieht. ***rotwerd***

Ähnliche Themen

Welche Größe haben die Winterpellen ? Laut Etzold haben nur die 6-Zylinder eine Servotronik. Aber FalkeFoen hat da ja schon wieder ein aufpreispflichtiges Extra für den 2,2 Benziner entdeckt.
Mit der grünen Taste kannst Du im Navimodus die Heimatadresse per Knopfdruck aktivieren. Dies muß aber vorher im Navimenü gespeichert werden !
Der rote Knopf ist für eine Alternativroute, falls unerwartet mal ein Stau auftaucht, der über TMC noch nicht gemeldet ist.

Statt der Ecke kannst Du auch eine Hausnummer eingeben. Alle Straßen sind aber selbst auf der 2006er Version noch nicht nach Hausnummern geordnet. Meist in kleine Orten, dann kann man zur groben Orientierung eine Querstraße als Ecke angeben. Man kann im Navimenü auch wie in einen Atlas blättern und auch den Maßstab ändern.

Ist es eigentlich ein Y22XE oder ein Z22XE ?

Laut Carpass ein Z22XE

Was ist denn da der Unterschied?
Woran erkennt man denn das eine Servotronkik verbaut ist, dann schau ich morgen mal unter die Haube.

Hallo!

@Thorsten1980 die Frage zur Servotronic hast Du Dir selber ja schon beantwortet.

1. Wenn ich parke geht die Servo verdammt leicht und beim Fahren je schneller es wird, wird diese immer schwerer (drehzahlunabhängig) Normal??

Das ist genau das was die Servotronic machen soll.

Zu Deinem Motor. Heir kannst Du den Motorcode aufschlüsseln:
Quelle Opelinfos:
Beispiel: C20LET

1. Stelle: Abgasnorm

A = Österreich
C = Euro 1
E = Euronorm
S = Schweden "A 10/11"
X = 96/69/EG, D3 / D4
Y = 98/69/EG, Euro 3
Z = 98/69/EG, Euro 4
keine oder durchgestrichen = keine Schadstoffklasse

2.- 3. Stelle: Motorgröße

x 0,1 = Hubraum in Litern

4. Stelle: Verdichtungsverhältnis:

G = < 8,5 : 1
L = > 8,5 - 9,0 : 1
N = > 9,0 - 9,5 : 1
S = > 9,5 - 10,5 : 1
X = > 10,5 - 11,5 : 1
Y = >11,5 : 1

4. Stelle: D = Diesel

5./6. Stelle: Gemischsystem

E = Einzeleinspritzung
NG = Natural Gas (Erdgas)
V = Vergaser
Z = Zentraleinspritzung

darauffolgende Stellen: spezielle Ausführung (bei Bedarf)

F = Fahrzeuge für Behörden
H = hohe Leistung / Aufladung
I = Irmscher
J = angepasste Leistung
K = Komprexaufladung
L = niedrige Leistung / Aufladung
P = Kanalabschaltung "Twinport"
R = erhöhte Leistung
T = Turboaufladung
V = Volumenmodell
1 = Familie-I-Motor
2 = Familie-II-Motor

Mfg
FalkeFoen

Unterschiedlich soll die Software des Motorsteuergerätes sein. Und der Z22XE ist der aktuellere, der kam nach dem Y22XE. Ich bin nicht sicher, aber meine mit Holger (fährt auch den Z22XE) mal darüber gesprochen zu haben, das deiner das maximale Drehmoment eher anliegen hat und etwas höher verdichtet ist.
Unter der Haube wirst Du nichts sehen, die unterscheiden sich nur durch einen Microprozessor. Mit der Fahrgestellnummer zum FOH gehen und die Ausstattung bei Erstauslieferung ausdrucken lassen. Und nicht abwimmeln lassen, das geht !

Dann hab ich ja mal wenigstens nen guten Motor drinne oder?
**stolzbin**

Also dann erkennt man das mit der Servotronic nicht so auf anhieb.

Tsw hatte mich heute angeschrieben und meinte mit der Fahrgestellnr von mir könnte er rausfinden was der Wagen alles Serie hat. Mal schauen was er sagt 😉
Dann renne ich mal zum FOH

@ Mandel

Die Winterpellen haben die 195er größe weiß aber gerade die Zoll-Größe nicht. Muß ich morgen mal schauen.
Im Fahrzeugschein sind 15zoll eingetragen sehen aber größer aus. Werde morgen gleich schauen.

Wintereifengröße ? Und die Sommerpellen ?

Die Sommerpellen haben 235 / 17zoll kann das sein? Steht im Fahrzeugschein als Serienbereifung

Hallo!

@Mandel die Verdichtung ist die gleiche zu erkennen am X nach der Hubraumangabe.Auch haben beide das gleiche Motormanagement nämlich Siemens Simtec 71.

mfg
FalkeFoen

War kurz im Keller 235 /45 17

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Also dann erkennt man das mit der Servotronic nicht so auf anhieb.

Eine Servotronic hat deiner zu 100% nicht!

Du hast ja den 2.2 und für den gabs es nur die normale Servolenkung(wohl auch geschwindigkeitsabhängig).

X/Y/Z22XE unterscheiden sich glaube ich nur durch die Abgasnorm. Die Hardware sollte jedenfalls die gleiche sein.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten1980


Die Sommerpellen haben 235 / 17zoll kann das sein? Steht im Fahrzeugschein als Serienbereifung

-------------------------------------------------------------------------

Ja sicher ! Mit dem Dicken kannste auch dick auftragen.
Aber es müßten auch schmalere Größen drin stehen. Und die Winterpellen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen