So das jammern hört auf....

Opel Omega B

ENDLICH!!

Ich hab es getan....

Heute hab ich den Kaufvertrag für mein neues Spielzeug unterschrieben.

Opel Omega 2.2 Caravan Design Edition

Jadegrün und grünes Leder

Bj 08/2001 105tsd km

Ausstattung hat er alles was man braucht:

Navi NCDC 2013 + 4fach Wechsler
PDC Park Kontrolle
Klima
ESP (laut Händler wirklich an Board) aber kein TC
Tempomat
Standheizung
Xenon
Scheckheft gepflegt
Top Zustand usw...

9900 eur mein Ford in Zahlung genommen und einige Bonusrabbatte die ich mir ausgehandelt hatte werden noch abgezogen.

Wenn alles nach Plan läuft hole ich mir das Schmuckstück am Samstag ab 😉 **freu***

156 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


----------------------------------------------------------------------

Thorsten, ich habe gerade beim stöbern was gefunden. Wenn es stimmt was senatorman da schreibt, dann haben alle Omega B eine Servotronik. Dies steht dann im prallen Gegensatz zu Etzold seinen Ausführungen und da die einzelnen Artikel bei senatorman sich lesen wie ein Verkaufsprospekt, glaube ich dem mal.

Zitat : Auch die schon bei den Sechszylindermotoren im Omega A bzw. Senator B serienmäßig vorhandene Servotronic-Lenkung war nun für alle Motorisierungen werksseitig eingebaut.

Zitat von 7er.com:

Zitat:

Servotronic

Die Servotronic ist eine Servolenkung, die nicht - wie sonst üblich - motordrehzahlabhängig regelt, sondern in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit. Das heißt, hohe Servokraft für geringe Lenkkräfte, z. B. beim Fahren im Stadtverkehr und beim Einparken. Bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit nimmt die Servo-Unterstützung ab: für ein direktes, präzises Lenkgefühl auf der Landstraße und besonders auf Autobahnen.

Die Servotronic gabs lt. Opel(Prospekte&Preislisten)

nicht

für den 2.2l Benziner!

Hier der Scan von FalkeFoen.

Servotronic: Hier wird die Geschwindigkeit als Steuergröße genommen.
Drehzahlabhängige Servolenkung: Hier wird die Drehzahl als Steuergröße genommen.

Klick mich!

Die Servotronic gab es nicht serienmässig bei allen, sondern nur bei den 6zyl Modellen.
Bei den 4zyl war sie, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis erhältlich.

Die Servotronic erkennt man am Regelventil, welches zum Motor hin seitlich im Lenkgetriebe steckt. Es ist ein kleines Plastikkästchen - kann man gut von unten sehen.

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Bei den 4zyl war sie, wenn überhaupt, nur gegen Aufpreis erhältlich.

Sie war nur beim 2.2 DTI 16V gegen Aufpreis erhältlich! (Siehe FalkeFoens Preisliste)🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Die Servotronic erkennt man am Regelventil, welches zum Motor hin seitlich im Lenkgetriebe steckt. Es ist ein kleines Plastikkästchen - kann man gut von unten sehen.

-------------------------------------------------------------------------

Ich habe heute mal in den Motorraum geschaut, meine Servo ist zum Motor hin komplett mit einen Hitzeschutzblech verkleidet. Das einzigste was da durch schaut ist ein Gumminippel, bestimmt um Schwingungen des Bleches aufzufangen.

Ähnliche Themen

Tja Mandel, das passiert, wenn man den Krümmer auf der falschen Seite hat! 😁

Was soll ich machen ? Ich kann mir keinen 6Zylinder leisten. Da muß man Abstriche machen können.

Mal dumm gefragt. Könnte man einfach die Servopumpe eines 6 Zylinders einbauen und hat dann Servotronik ? Wo sitzt der Microprozessor ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen