SMS mit dem Comand APS SENDEN ???

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich bin seit 2 Tagen Besitzer einer neuen E Klasse.
Ich habe das Comand APS und die Komfort-Telefonie geordert.

Ich kann SMS empfangen.

Wie kann ich SMS SENDEN - oder geht das etwa nicht?

Das wäre ja ein totaler Rückschritt.Schon mit dem APS 50 im w 211 konnte ich SMS SENDEN.

Warum soll man dann noch die Komfort-Telefonie kaufen?

Über schnelle Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Einige Schreiber und Leser sind an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert. Informationen zu reflektieren, sie zu gewichten und zu bewerten und in Zusammenhänge zu setzen, sind leider nicht jedermanns Sache. Leider gehen auch andere gute sachliche Beiträge immer wieder in dem Wust von Beschuldigungen, Beleidigungen und substanzlosen Allgemeinparolen unter und erhalten nicht die Aufmerksamkeit die ihnen gebühren würde. Deswegen würde ich versuchen,nur noch auf sachliche Beiträge anderer Forenteilnehmer einzugehen......

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich denke auch nicht, dass die Kommunikationsanlage in einem 2 Jahre alten Modell moderner sein soll, als in einem höher positionierten Modell, welches gerade erschienen ist - Der Verkäufer gehört wohl in die Kategorie der superschlauen Fachleute.

Zum Thema: Sicher ist es schade, dass recht viele Features über die Jahre wegrationalisiert wurden, aber die Sache mit dem SMS finde ich persönlich nicht so tragisch.

Frage an den TE: Weisst Du nicht zufällig, ob man bei der neuen S-Klasse SMS in Verbindung mit Linguatronic verbal diktieren kann und sich somit das herumfuchteln beim tippen mit den kleinen Tasten am Comand ersparen kann? - Denn das wäre eine richtige gute und vorallem sichere Lösungen zum SMS versenden.

Denn das SMS tippen via Comand in meinem W211 ohne Linguatronic dauert ewig und ist beim Fahren nicht ungefährlich – deswegen haben ich in 4 Jahren ganze 3 mal dieses Feature benutzt.

Sicher wiederhole ich mich.

Der Sicherheitsaspekt ist immer wieder richtig - aber dann hätte man eben das Senden von SMS während der Fahrt blockieren können.Beim DVD-Betrieb geht das ja auch.

Es geht in erster Linie um die Aussage eines MB Mitarbeiters, dass das Senden von SMS aus Sicherheitsgründen weggelassen wurde.Diese Aussage macht mich wütend, weil es in der S-Klasse kein Argument ist und bestärkt mich in der Forderung nach Nachbesserung.

Es macht mich wütend, eine Komfort-Telefonanlage gekauft zu haben, die keine Komfort-Telefonie bringt (in der S-Klasse geht das SMS Senden nur mit Komfort-Telefonie) Warum bekomme ich für den Aufpreis in der E-Klasse nichts vergleichbares?

Es macht mich wütend, wenn Selbstverständlichkeiten stillschweigend weggelassen werden und man dann, wenn man als Kunde überrumpelt wurde, total hilflos ist.

Soll MB doch wenigstens den Mut haben klar zu sagen:Seid nicht sauer Leute, aber wir mussten irgendwo einsparen.Neudeutsch heißt das dann Downsizing oder so ähnlich und wird als große zukunftsweisende Erfindung vermarktet. Wenn früher in großen Schlachten, die Armeen zurück gedrängt wurden und um ihr Leben gerannt sind, hieß es auch in der Propaganda geplanter und planmäßiger Rückzug oder Frontbegradigung.

In Zukunft wird man als Kunde also noch genauer zwischen den Marken vergleichen müssen.Man wird den Kundenberater noch mehr Löcher in den Bauch fragen, auf die er dann meißt keine wirklich Antwort kennt.

Die Zeiten, als man bedenkenlos einen Mercedes gekauft hat, mit dem Wissen, es gibt im Moment nichts Besseres auf dem Markt, sind wohl leider vorbei denn den Qualitäts-Bonus muss sich Mercedes - besonders mit der E Klasse - erst wieder erkämpfen. Da können solch kleine Banalitäten wie das Senden von SMS schon ein Argument für eine andere Marke sein.

Kann und will sich das Mercedes wirklich leisten?

Meinen W 212 finde ich auch nach 14 Tagen Super.Das ILS ist ein Knüller und sonst bin ich mit allen Dingen zufrieden.Das die Daten des Navi nicht ganz aktuell sind wußte ich vorher und regt mich deshalb nicht auf und das nach 500 Km manchmal ein Klappern aus dem Armaturenbereich und dem Bereich der hinteren Sitze an mein Ohr dringt versuche ich auch zu ignorieren und schiebe es auf den schlechten Straßenbelag.Ich finde den E 220 CDI nicht wirklich so brummig wie oft beschrieben.Der Durst des Motors hält sich in Grenzen.Die Versicherungsprämie ist nur marginal höher als beim W 211 - es könnte alles so schön sein, wenn es nicht diese kleinlichen Kunden, wie mich gäbe, die für ihr vieles ausgegebenes Geld auch noch das Haar in der Suppe suchen.

Hallo jazzmatz,

wie wär's mit dem neuen SAP-Modul V3 für den 212? Der soll alles können. Kostet allerdings nochmal 400€.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich habe ein S204 mit Audio 20 und Komforttelefonie. Ich wär schon froh, wenn ich die SMS vom Bold lesen könnte.

GRuß
IBF

Zitat:

Original geschrieben von Imbissbudenfreund


Hallo jazzmatz,

wie wär's mit dem neuen SAP-Modul V3 für den 212? Der soll alles können. Kostet allerdings nochmal 400€.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich habe ein S204 mit Audio 20 und Komforttelefonie. Ich wär schon froh, wenn ich die SMS vom Bold lesen könnte.

GRuß
IBF

Danke für die Info!

Grüße
Torsten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Imbissbudenfreund


Hallo jazzmatz,

wie wär's mit dem neuen SAP-Modul V3 für den 212? Der soll alles können. Kostet allerdings nochmal 400€.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Ich habe ein S204 mit Audio 20 und Komforttelefonie. Ich wär schon froh, wenn ich die SMS vom Bold lesen könnte.

GRuß
IBF

Das was mir fehlt wurde, ja schon mit dem SAP Modul 2 unterstützt:

Das neue Telefonmodul in der Version 3 hat im Vergleich zum Vorgängermodell, Version 2 (A204 820 0535), folgende neue Funktionen:
• USB-Buchse zum Laden des Akkus am Mobiltelefon
• BlackBerry Telefone werden unterstützt
• Auswahl verschiedener Klingeltöne
• Kontakte mit mehreren Kategorien werden strukturiert angezeigt

Zusätzlich stehen die aus der Version 2 bekannten Funktionen zur Verfügung:
• Optimale Empfangsqualität (durch Nutzung der Fahrzeugaußenantenne)
• Bequemes Steuern über das Multifunktionslenkrad, das Audiosystem und das Multifunktionsdisplay
• Mobiltelefon geht nach Kopplung mit dem Telefonmodul den Standby-Modus
• Zugriff auf die gespeicherten Kontaktdaten der SIM-Karte
SMS lesen, schreiben, senden und löschen (Zugriff nur auf SIM gespeicherte SMS)
• Zugriff auf Ruflisten (abhängig vom Mobiltelefon)
• Abruf der Mailbox (wenn die Mailboxnummer auf der SIM-Karte gespeichert ist)
• Telefonieren, Konferenzschaltung, Halten, Makeln, Anklopfen
• Übermittlung von Providername und Feldstärke

Wenn im Comand das Senden Sortware-Seitig nicht unterstützt wird, nutzt auch das neue Modul wenig, befürchte ich.
Mercedes hätte dann nur weiteres Geld von mir bekommen, aber danke für den Tipp, ich werde diesbezüglich bei MB nocheinmal nachfragen.

Und hier die Antwort von MB:

Ihre Anfrage haben wir gerne aufgegriffen und an unsere technische Fachabteilung weitergeleitet. Von dort haben wir Folgendes erfahren: Lesen von SMS ist mit fast allen Nokia und Sony Ericsson-Geräten verfügbar. Schreiben von SMS ist allerdings nur noch mit vereinzelten Handys möglich. (Hier hat sich wohl zum Vorgängermodell der E-Klasse nichts verändert).

Es ist richtig, dass anfänglich die Funktion Schreiben noch integriert war. Da sie aber vom Sicherheitsaspekt her fraglich ist, haben wir sie nicht weiter ausgebaut .

Zitat:

Original geschrieben von ceesthoen


Und hier die Antwort von MB:

Ihre Anfrage haben wir gerne aufgegriffen und an unsere technische Fachabteilung weitergeleitet. Von dort haben wir Folgendes erfahren: Lesen von SMS ist mit fast allen Nokia und Sony Ericsson-Geräten verfügbar. Schreiben von SMS ist allerdings nur noch mit vereinzelten Handys möglich. (Hier hat sich wohl zum Vorgängermodell der E-Klasse nichts verändert).

Es ist richtig, dass anfänglich die Funktion Schreiben noch integriert war. Da sie aber vom Sicherheitsaspekt her fraglich ist, haben wir sie nicht weiter ausgebaut .

Das ist doch großer Quatsch.Ich habe Komfort-Telefonie und nutze das SAP 2 Modul.(auch schon im w 211). Es fehlt schlicht und einfach der Menüpunkt im Comand.Sicherheitsaspekt ist auch Blödsin.Wie schon geschrieben, wird es in der neuen S-Klasse ja angeboten und beworben.

Mich nervt diese Sache langsam gewaltig, da MB Bullshit erzählt und nicht zugeben will, dass sie gespart haben.

Ich warte noch auf meine Antwort von MB.

Hier die entsprechenden Menübilder aus der interaktiven Betriebsanleitung der S Klasse.Es fehlen diese Menüpunkte in der E Klasse. Da macht die Aussage von MB (siehe Vorredner) erst recht sauer.

 

Sicherheitsaspekt totale Schutzbehauptung und Verarschung der E Klasse Käufer.Es hilft nur ein schnelles Update.

Sms menü s klasse
Sms menü s klasse 2

Und meine Antwort an MB:

Hallo !

Danke für die Ausführliche Antwort. Können Sie aber bitte erklären wieso genau dieser Funktionalität (also SMS senden) in der neue S-Klasse 2009 trotzdem angeboten wird, ist da Sicherheit weniger wichtig oder anders eingestuft als in der neue E-Klasse ? In der alte E-Klasse ging SMS senden noch, jetzt fehlt das anscheinend aber die Begründung (Sicherheit) könnte doch auch so umgesetzt werden wie bei DVD schauen (also nur im Stand) ?

MfG,

So - hatte nun gestern einen ANRUF von MB.

Der Mitarbeiter war, für mich bis jetzt einmalig bei MB, relativ unfreundlich und genervt - so unter dem Motto:"das Leben könnte so schön sein, wenn nur die blöden Kunden nicht wären".

Folgende Aussage wurde genacht:"SMS SENDEN geht in der neuen E Klasse nicht mehr"

Über diese Aussage war ich nun wirklich sehr erstaunt.

Zu meiner Frage betreffs der Gründe wurde nun aber erstmalig zugegeben, das MB hier eingespart hat und es diesbezüglich auch kein Softwareupdate geben wird. Meine Hoffnungen und meine Wünsche wurden von MB leider nicht erhört.

Natürlich wurde auch wieder der Sicherheitsaspekt ins Spiel gebracht.Zu der Frage, warum es aber in der S Klasse geht wurde mir erklärt, dort gibt es jetzt einen sog. Splitmonitor und der Beifahrer könne ja dann die SMS schreiben. Immer mal wieder etwas NEUES.

Das klingt nicht wirklich überzeugend.

Auf meine Bemerkung, dass man dann also beim nächsten Kauf wohl doch intensiver auf alle technischen Details im Vorfeld eingehen muss wurde lapidar gesagt - dann müssen sie das eben tun.

Danke MB für den Service.

Auch meine geäußerte, nun doch getrübte Freude über das neue Fahrzeug wurde mit einem verbalen Achselzucken abgetan.

Na ja selber Schuld, wenn man in dem Glauben und in großer Treue bei Mercedes kauft und glaubt es wird ständig alles BESSER.

Meine Kundenberaterin bzw. Autoverkäuferin tut mir schon jetzt leid, wenn es um den nächsten Wagen geht.Solche Aktionen merke ich mir jedenfalls.

Sicher werden einige sagen und wohl MB auch - was will der denn, ist doch nichts wichtiges.

Es geht um den Fakt, wie der König Kunde behandelt wird. Es betrifft ja eben nicht nur die Problematik SMS.

Ölkontrolle im KI - WEGRATIONALISIERT
Scharnierverkleidung im Kofferraum - WEGRATIONALISIERT
SMS SENDEN - WEGRATIONALISIERT
relativ ebener Kofferraumboden - WEGRATIONALISIERT

Wer weiß, was noch alles nicht mehr da ist. Der Kunde merkt sicher nur die Spitze des Eisberges

Es ist dann schon erstaunlich, dass das SAP 3 Modul für über € 400,- mit der Funktion SMS SENDEN abgeboten wird.

Das ist eine bewußte Irreführung von Kunden!!!

--- ich habe jedenfalls keine Einschränkung in der Produktbeschreibung gefunden in der es heißt:"Funktioniert nur in alten E Klassen und MOPF S Klassen"

Ich bin einfach nur genervt, weil es eigentlich nur eine kleine Zeile im Computerprogramm ist - die außerdem ja schon vorhanden war.

Mich würde jetzt aber interessieren, ob SMS SENDEN bei BMW oder AUDI funktioniert und es wirklich eine Sicherheitsrelevante Grundsatzentscheidung gibt.

Würde mich über entsprechende Hinweise freuen.

Bin gestern durch einen doofen Zufall beim Fahren in die Adressbuchfunktion geraten und siehe da, dort kann man einige Funktionen währen der Fahrt nicht aufrufen. Finde ich OK.So eine Variante wüde mir beim SMSen auch total reichen.

MB ist das wirklich so eine schwere Sache?

Bin immer noch total genervt deswegen weiß aber auch inzwischen, dass es bei MB ein Team gibt, das die Beschwerden sammelt und die Ergebnisse in die Entwicklung einfließen lässt.

Also Leute beschwert Euch!!! Kunden sind eine Macht. Wir müssen für unser Geld auch Hausaufgaben machen und etwas leisten.

Hallo ! Obwohl ich viel mehr auf Email als SMS focusiert bin, habe ich mich bei MB "gemeldet" und mich "beschwert".

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Es geht um den Fakt, wie der König Kunde behandelt wird. Es betrifft ja eben nicht nur die Problematik SMS.

Ölkontrolle im KI - WEGRATIONALISIERT
Scharnierverkleidung im Kofferraum - WEGRATIONALISIERT
SMS SENDEN - WEGRATIONALISIERT
relativ ebener Kofferraumboden - WEGRATIONALISIERT

Bei aller liebe . das ist blödes zeug. na gut , deine sms-funktion schreiben geht nicht. aber was ist mit der ölkontrolle? da gabs ein aufheulen übers wegsparen als der ölmeßstab plötzlich fehlte. zumal die ki-anzeige ja laut handbuch nicht sicher anzeigt und ewig brauchte. jetzt issser wieder da und trotzdem jammer? kapier ich nicht . die ölwarnung im ki gibts immer noch und die reicht normalerweise alleine. die scharniere im kofferraum sind nicht mehr verkleidet. zugegeben. relativ eben is der kofferraum aber immer noch. aber jetzt gibts lederlenkrad und lederschaltknüppel in serie , gurte in innenfarbe in serie, bluetooth handykopplung mit freisprecheinrichtung in serie, holz über die länge aller vier türen mit chromleisten in serie, abdeckkappen für die scheibenwischerachsen , metallisierte lüftungsdüsen und..und..und. das wird nicht gesehen .

Du hast vergessen, dass es bei mir inzwischen auch wieder klappern Serienmäßig gibt. Hatte ich im 211 auch nicht.(jedenfalls nicht nach 4 Wochen)

Aber noch einmal auch wenn ich mich wiederhole.
Es geht nicht darum MB schlecht zu machen. Es geht um die Kundenpolitik und die Unehrlichkeit beim Vermarkten und die Uneinigkeit in der Begründung fehlender Dinge.

Wenn man die Ölkontrolle im KI nicht mehr hat und wieder den Ölstab nimmt, stört mich das nicht - da ich ja immer noch das Öl kontrollieren kann.

Bei der SMS Funktion fehlt einfach die Funktion in Gänze und das, obwohl z.B. mit dem SAP Modul 3 genau diese Funkton und ohne Einschränkung , beworben wird.

Das ärgert mich.

Zitat:

Original geschrieben von jazzmatz


Du hast vergessen, dass es bei mir inzwischen auch wieder klappern Serienmäßig gibt. Hatte ich im 211 auch nicht.(jedenfalls nicht nach 4 Wochen)

Aber noch einmal auch wenn ich mich wiederhole.
Es geht nicht darum MB schlecht zu machen. Es geht um die Kundenpolitik und die Unehrlichkeit beim Vermarkten und die Uneinigkeit in der Begründung fehlender Dinge.

Wenn man die Ölkontrolle im KI nicht mehr hat und wieder den Ölstab nimmt, stört mich das nicht - da ich ja immer noch das Öl kontrollieren kann.

Bei der SMS Funktion fehlt einfach die Funktion in Gänze und das, obwohl z.B. mit dem SAP Modul 3 genau diese Funkton und ohne Einschränkung , beworben wird.

Das ärgert mich.

Sorry aber wenn du wert auf solche DETAILS legst die sonst irgendwie niemanden so recht stören, dann denke ich solltest du zu Maybach wechseln oder eben einen S Klasse kaufen.

SMS SENDEN per Telefonie? Wer braucht das? Beim E 60 vor LCI kann man sie noch nicht einmal lesen, beim Nokia Standard Tel bekommt man noch nichteinmal eine anzeige, dass eine SMS da ist.
Ich finde gut, dass es NICHT möglich ist.
Auch NICHT das LESEN!
Die BMW Lösung ist hier optimal.

Man sollte sich mehr auf das wichtige, dass Autofahren konzentrieren.

SMS und/oder Email (egal ob lesen oder schreiben) und Autofahren gehören nicht zusammen.

Und im Stand! kann man auch das Handy/Blackberry in die Hand nehmen. Das ist sogar erlaubt. So mache ich das immer😉

Ich werde einen Brief an MB schreiben und mich bedanken, dass sie es deaktiviert haben.

Ölanzeige KI Wer braucht das? Ölstand und Warnanzeige reichen.
Klappern...na ja das hatte mein 5er auch ein klein wenig. UND? Meistens klappert ja doch das eigene Zeug, dass irgendwo im Wagen rumliegt😉
Zudem ist es selten ein Klappern sondern meist sind es eher Verspannungen die sich erst nach einer gewissen Zeit (ein Sommer + ein Winter) entspannen.
So war es bei meinen 5er.

Ich verstehe MB da schon und auch die Reaktion auf deine Anfrage...
Das sind solche Kleinigkeiten, die in der Fahrzeugklasse nunmal so vorhanden sein werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen