SMS mit dem Comand APS SENDEN ???
Hallo,
ich bin seit 2 Tagen Besitzer einer neuen E Klasse.
Ich habe das Comand APS und die Komfort-Telefonie geordert.
Ich kann SMS empfangen.
Wie kann ich SMS SENDEN - oder geht das etwa nicht?
Das wäre ja ein totaler Rückschritt.Schon mit dem APS 50 im w 211 konnte ich SMS SENDEN.
Warum soll man dann noch die Komfort-Telefonie kaufen?
Über schnelle Tipps wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Einige Schreiber und Leser sind an einer sachlichen Diskussion nicht interessiert. Informationen zu reflektieren, sie zu gewichten und zu bewerten und in Zusammenhänge zu setzen, sind leider nicht jedermanns Sache. Leider gehen auch andere gute sachliche Beiträge immer wieder in dem Wust von Beschuldigungen, Beleidigungen und substanzlosen Allgemeinparolen unter und erhalten nicht die Aufmerksamkeit die ihnen gebühren würde. Deswegen würde ich versuchen,nur noch auf sachliche Beiträge anderer Forenteilnehmer einzugehen......
79 Antworten
Dieses Problem kann doch nicht so schwerwiegend sein. Das ist doch "nur" eine Software Frage.
Kann sich MB dazu verleiten lassen da etwas nachzubessern?
Ein kleines Softwareupdate und alle sind zufrieden.
Die Käufer und MB - da das nächste Auto dann auch mit Sicherheit von MB sein wird.
Schade, anscheinend stört die weggefallene Funktionen kaum jemanden oder seid ihr noch auf der Jagd nach neuen Erkentnissen?
Sehe ich es überhaupt richtig, dass es mit einem Softwareupdate wieder funktionieren könnte?
Mit Software Updates kann man viel schätze ich ein. Aber: SMS ist doch etwas veraltet: lieber Email lesen/schreiben über BlackBerry über Comand. Bei BMW geht so wass ähnliches.
Zur Frage des TEs kann ich leider nur wenig beitragen.
Wenn Mercedes diese SMS-Funktion nicht drin hat kann das nur an der Erfüllung irgendwelcher "bekloppter" EU-Auflagen liegen.
Diese Meldung: "Hinten kein Sicherheitsgurt angelegt" kommt auch daher - das wird wohl benötigt für die Erreichung der Sterne für den Insassenschutz bei Unfällen.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Das der Sicherheitsaspekt eine Rolle spielt kann ich nicht glauben, da wie schon geschrieben, in der MOPF S Klasse (erschienen vorletztes WE)diese Funktion vorhanden ist. Hier die SMS-Funktion aus der interaktiven Bedienungsanleitung. Warum soll das nun bitte schön nicht auch in der E Klasse gehen? (Es ging ja schon im APS 50 des W 211)
SMS* (Komfort-Telefonie*)
SMS-Funktionen
Folgende Funktionen sind verfügbar:
*
SMS-Nachrichten empfangen
*
SMS-Nachrichten lesen
*
SMS-Nachrichten schreiben
*
SMS-Nachrichten verwalten
Zur Nutzung der Funktionen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
*
Das Mobiltelefon steckt in der Aufnahmeschale* und ist eingeschaltet
*
Die PIN ist eingegeben
Beim Verbinden des Mobiltelefons werden von den SMS-Nachrichten, die aktuell im Mobiltelefon gespeichert sind, die 200 neuesten in den SMS-Eingang von COMAND geladen und angezeigt. Dies kann mehrere Minuten dauern.
Wenn das Mobiltelefon über die Aufnahmeschale* mit COMAND verbunden ist, werden neue eingehende SMS-Nachrichten im SMS-Eingang von COMAND angezeigt. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal und es erscheint das Symbol [../../../../global/font_symbols/nfz_ba_inv/nfz_ba_inv_002f.png] .
Menü „SMS“
SMS über das Telefon-Grundmenü auswählen.
Das Menü „SMS“ erscheint.
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003a.png] Neue SMS-Nachricht (Symbol [../../../../global/font_symbols/nfz_ba_inv/nfz_ba_inv_0030.png] für noch nicht gelesene SMS-Nachricht)
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] Anzahl der SMS-Nachrichten im Eingangsordner
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003d.png] SMS-Ausgang
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003f.png] Entwürfe
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0041.png] Neue SMS-Nachricht schreiben
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0042.png] SMS-Eingang
SMS-Eingang
Eingang auswählen.
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003a.png] Gekürzter Text oder Absender der ausgewählten SMS-Nachricht
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] Datum und Uhrzeit des Empfangs der ausgewählten SMS-Nachricht
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003d.png] Markierte SMS-Nachricht/Symbol [../../../../global/font_symbols/nfz_ba_inv/nfz_ba_inv_0030.png] für noch nicht gelesene SMS-Nachricht
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003f.png] Bereits gelesene SMS-Nachrichten
Anzeige umschalten
Sie können zwischen Absenderanzeige der SMS-Nachricht und der Textanzeige umschalten.
Die Absenderanzeige zeigt die Absender der Nachrichten an. Wenn der Absender im COMAND-Telefonbuch gespeichert ist, wird der Name angezeigt. Sonst erscheint die Telefonnummer.
Die Textanzeige zeigt die ersten Wörter der SMS-Nachricht an.
Auf Textanzeige umschalten:Optionen [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Text zeigen auswählen.
Auf Absenderanzeige umschalten:Optionen [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Absender zeigen auswählen.
Details anzeigen
COMAND kann eine abgekürzte Absenderanzeige auch vollständig anzeigen.
Gewünschte SMS-Nachricht im SMS-Eingang wählen.
Optionen [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Details auswählen.
Die Detailanzeige erscheint.
Detailanzeige schließen: [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0058.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0056.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0059.png] schieben.
SMS-Nachricht lesen
Gewünschte SMS-Nachricht im SMS-Eingang wählen.
[../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0057.png] drücken.
Anzeige scrollen bzw. Telefonnummern im Text auswählen: [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_005a.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0056.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba_inv/nfz_ba_inv_00c6.png] schieben.
Die Anzeige scrollt zeilenweise nach unten bzw. oben oder springt zur nächsten bzw. vorigen Telefonnummer und markiert diese automatisch.
Zurück zur Liste: [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0058.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0056.png] [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0059.png] schieben.
SMS-Nachricht vorlesen*
Die Sprache mehr und die Geschwindigkeit der Vorlesefunktion*mehr können Sie einstellen.
Gewünschte SMS-Nachricht im SMS-Eingang wählen und öffnen.
[../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0057.png] drücken und Vorlesen wählen.
Vorlesen beenden: [../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0057.png] drücken und Vorlesen beenden wählen.
SMS-Nachricht schreiben
Im Menü „SMS“ Neu auswählen.
Adressat eingeben
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003a.png] Empfänger der neuen SMS-Nachricht
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] Rufnummer über Adressbuch suchen
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003d.png] Eingabespeller
Über Telefonbuch den Adressaten der SMS-Nachricht eingeben: Mit dem COMAND-Controller [../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] auswählen.
Im Telefonbuch den gewünschten Adressaten auswählen mehr.
Manuell die Rufnummer des Adressaten eingeben: Mit dem COMAND-Controller die gewünschten Ziffern mit dem Eingabespeller [../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003d.png] auswählen.
oder
Mit der Telefontastatur die gewünschten Ziffern eingeben.
Sie können auch direkt auf eine SMS-Nachricht antworten, dann wird der Adressat automatisch übernommen. Dazu wählen Sie einfach im SMS-Eingang auf Optionen [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Antworten.
Nachricht eingeben
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003a.png] Eingabespeller
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] Textfeld für die SMS-Nachricht
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003d.png] Textbausteine auswählen bzw. anlegen
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003f.png] Zeilenumbruch einfügen
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0041.png] Wechseln zwischen Groß- und Kleinschreibung
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0042.png] Wechseln zwischen Zahlen und Buchstaben
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0043.png] Zeichensprache ändern
[../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_0044.png] Zeichen löschen
Mit dem Eingabespeller [../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003a.png] den gewünschten Text im Textfeld [../../../../global/font_symbols/mbsymb6_inv/mbsymb6_inv_003b.png] eingeben.
ok auswählen.
Die SMS-Nachricht wird gesendet.
SMS-Nachrichten verwalten
SMS-Absender anrufen
Gewünschte SMS-Nachricht wählen.
[../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0057.png] drücken und Anrufen wählen.
SMS-Absender im Adressbuch speichern
Gewünschte SMS-Nachricht im SMS-Eingang wählen.
[../../../../global/font_symbols/nfz_ba2_inv/nfz_ba2_inv_0057.png] drücken und Nummer speichern [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Neueintrag oder Hinzufügen wählen.
Die Rufnummer ins Adressbuch übernehmen mehr.
SMS-Nachricht löschen
(nicht mit allen Mobiltelefonen möglich)
Gewünschte SMS-Nachricht im SMS-Eingang wählen.
Optionen [../../../../global/font_symbols/mbsymb5_inv/mbsymb5_inv_0051.png] Löschen wählen.
Es erscheint eine Löschabfrage.
Ja wählen.
Gibt es schon neue Erkennisse von den Multimediaspezies oder Computer Freaks?
Langsam glaube ich, es sind nur sehr wenige unter uns, die das Fehlen der "SMS SENDEN" Funktion stört.
Schade, so lässt sich kein Druck gegenüber dem Hersteller aufbauen und die Hoffnung auf eine Software-Nachbesserung schwindet.
Gern hätte ich dafür auch etwas gezahlt.
Also helft mir, damit das Problem im öffentlichen Fokus bleibt!!!
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Gibt es schon neue Erkennisse von den Multimediaspezies oder Computer Freaks?Langsam glaube ich, es sind nur sehr wenige unter uns, die das Fehlen der "SMS SENDEN" Funktion stört.
Schade, so lässt sich kein Druck gegenüber dem Hersteller aufbauen und die Hoffnung auf eine Software-Nachbesserung schwindet.
Gern hätte ich dafür auch etwas gezahlt.
Also helft mir, damit das Problem im öffentlichen Fokus bleibt!!!
Hi,
vielleicht bin ich zu sehr SMS Freak... vermutlich vermisse ich gerade deshalb diese Funktion nicht - bzw. werde sie nicht vermissen. Im CLS gehts ja noch.
Aber das ist so nervtötend langsam... Während der Fahrt kriminell gefährlich und im Stand einfach lahm.
Da nehm ich jederzeit gerne ein aktuelles Handy mit T9 in die Hand und tippe so zig-fach schneller.
Trotzdem bin ich gegen Bevormundung. Denke aber die Nachfrage war einfach zu gering, so dass MB einfach eine Schnittstellenprogrammierung aus Kostengründen weggelassen hat...
Grüße
Torsten
Mein MB Verkäufer sagte mir das im aktuellen 204 (C Klasse) eine modernere Kommunikationsanlage wie im W212
verbaut sei. Warum das so ist??? Ob da SMS geht weiß ich (noch) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Mein MB Verkäufer sagte mir das im aktuellen 204 (C Klasse) eine modernere Kommunikationsanlage wie im W212
verbaut sei. ....
Das halte ich allerdings für ein Gerücht.
Warum sollte Mercedes da einen Rückschritt machen?
Woran macht er diese Aussage fest?
Ist der eigentlich kompetent eine solche Äußerung zu machen? Kennt der jemanden aus der Mercedes-Entwicklung?
Da könnte ja auch jemand einfach behaupten: Ein im aktuellen Ford Ka ist ein modernerer Motor verbaut wie im VW Polo.
Grinsende Grüße
Hyperbel
In der heutigen Zeit, in der es nur noch um Gewinnoptimierung und Geld geht, kann ich mir leider alles vorstellen.
Allerdings wäre so ein Handeln für Mercedes wirklich blöde.
Funktionen in der S-Klasse, die es in der E -Klasse einmal gab und in der C-Klasse die modernere Technik - da würde sich MB ja den E -Klasse- Markt selber kaputt machen.
Dies alles ändert aber nichts an dem Fakt, dass mir die SMS Funktion fehlt und stillschweigend weggelassen wurde. Ich warte immer noch auf eine Stellungnahme von MB und komme immer mehr zu der Erkentniss, dass die Komfort-Telefonie eine unnötige Ausgabe war, wenn man dann keine Komfort-Funktionen hat.
Der Sicherheitsaspekt muss aus meiner Sicht, wie schon geschrieben, nur als Ausrede herhalten.
Kann man die Software der S-Klasse ohne Probleme auf das Comand der E Klasse überspielen?
Was mich immer wieder wundert, ist das auf die MB Website ein Handy (Motorola Razr) genannt wird womit mann mit Komforttelefonie anscheinend SMS schreiben und lesen kann. Ausprobiert habe ich das nicht. Aber sich immer wieder zu wiederholen das SMS gar nicht geht stimmt dan doch nicht so ganz. Wenn es so stört, wieso dann nicht dieses Handy gekauft, ist kein neues Modell, wird also bestimmt nicht so teuer sein. Über ein Bericht ob es tatsächlich mit dieses Handy funktioniert, würde ich mich freuen !
Über Stellungsname von MB: hast du die geschrieben oder dort angerufen ? Ob die hier mitlesen, das glaube ich wohl kaum. Zumindest haben die hier noch nie auf was reagiert.
Ich habe dort hingeschrieben und warte auf eine Antwort.
Was die Sache mit dem Telefon angeht - es fehlt doch die Menüoberfläche im Comand - das hat nichts mit dem Telefon zu tun.
Die Funktion gibt es dort einfach nicht, sie wird ja auch nicht erklärt in der Bedienungsanleitung. Bei der S-Klasse hingegen gibt es diese Menüoberfläche.
Außerdem benutze ich ein SAP-Modul. Mit diesem Modul konnte ich ja schon im APS 50 des W 211 SMS SENDEN.
Ich werde mir kein altes Handy auf Verdacht zulegen um dann festzustellen, dass es auch nicht funktioniert.
Aus Erfahrung mit Volvo weiss ich das bestimmte Menu "Teilen" nur dann sichtbar (also auch nicht "ausgegraut" sind oder so) sind/werden wenn bestimmte Funktionen vom angeschlossene Gerät auch wirklich unterstützt werden. Das könnte auch bei BM der Fall sein. Deshalb denke ich "geht nicht weil nicht im Menu sichtbar" vielleicht nich richtig ist. Bin sehr gespannt auf was MB antwortet !
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Das halte ich allerdings für ein Gerücht.Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Mein MB Verkäufer sagte mir das im aktuellen 204 (C Klasse) eine modernere Kommunikationsanlage wie im W212
verbaut sei. ....
Warum sollte Mercedes da einen Rückschritt machen?
Woran macht er diese Aussage fest?
Ist der eigentlich kompetent eine solche Äußerung zu machen? Kennt der jemanden aus der Mercedes-Entwicklung?Da könnte ja auch jemand einfach behaupten: Ein im aktuellen Ford Ka ist ein modernerer Motor verbaut wie im VW Polo.
Grinsende Grüße
Hyperbel
Wow, ich kann hier nur weitergeben was ein MB Verkäufer mir gesagt hat, muß ich das erst verifizieren??